Suchen

Posts mit dem Label Soziales werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Soziales werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 16. Juli 2025

Im Sommer tagsüber besser schlafen

Die Schlafbedingungen verbessern

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Wer in Nachtschichten arbeitet, kennt das. Morgens nach dem Feierabend daheim angekommen will es mit dem Schlafen nicht so recht klappen. Von Mai bis Oktober kann auch noch zusätzlich die sommerliche Hitze tagsüber den Schlaf rauben. Besonders für Schichtarbeiter, aber auch für Menschen, die mit freier Zeiteinteilung arbeiten, kann das schnell zum Problem werden. Die Schlafbedingungen zu verbessern, ist eine gute Idee.

Dienstag, 15. Juli 2025

Alkohol am Arbeitsplatz

Indizien für eine Sucht

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Die Arbeitssicherheit, die Leistungsfähigkeit und das Arbeitsklima können maßgeblich durch Alkohol am Arbeitsplatz beeinträchtigt werden. Darum gilt es, dass Anzeichen für Alkoholmissbrauch und Alkoholabhängigkeit möglichst früh erkannt und angemessen damit umgegangen wird.

Montag, 14. Juli 2025

Mythen der Cybersicherheit

Worauf es wirklich ankommt

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Cyberkriminalität war einmal eine Nische, die nur wenige Akteure kannte und wenige Opfer fand. Damals hatte sie noch etwas Progressives. Zum Beispiel, wenn eine Online-Bewerbung eines Hackers unerwartet (und unerwünscht) auf dem Bildschirm des Firmenchefs auftauchte. Dann war klar, der Account des Chefs war gehackt worden und das ganze Betriebssystem des Unternehmens war kompromittiert. Glück im Unglück: Die Bewerber wollten sich nur in Szene setzen, um einen guten Job zu bekommen. Heute ist Cyberkriminalität zum Alltagsgeschäft geworden. Cyberkriminelle brauchen keine Spezialkenntnisse mehr, um Schadware einzusetzen. Die gibts kostengünstig im Darknet. Die Schäden gehen in die Milliarden.

Sonntag, 13. Juli 2025

Arbeitsschutz durch Verhaltensänderung

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Eine gezielte Verhaltensänderung des einzelnen Mitarbeiters kann den Arbeitsschutz insgesamt wirksam erhöhen. Ebenso ist es bei verhältnisändernden Maßnahmen. das Zusammenspiel von verhaltens- und verhältnisändernden Maßnahmen kann das Risiko von Unfällen und Krankheiten im Unternehmen wirksam reduzieren.

Samstag, 12. Juli 2025

Ab wann ist es ein Arbeitsunfall?

Handlungspflichten und -tendenzen im Fokus

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Niemand ist vor einem Arbeitsunfall gefeit. Damit sind dann auch verschiedene Konsequenzen verbunden. Auch wenn die Umstände für die Abgrenzung eines Arbeitsunfalls zu einem „normalen“ Unfall fließend erscheinen: die Grenzen sind dennoch klar umrissen. Dabei spielt die Handlungstendenz eine entscheidende Rolle.

Freitag, 11. Juli 2025

Süß duftender Honig

Wie Identitätsdiebstahl beginnt

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Plötzlich wehte auf einem virtuellen beruflichen Netzwerk die Kontaktanfrage einer attraktiven Frau im Business Look herein. Dunkle lange Haare, vielleicht zwischen 25 und 35 Jahre alt. Schönes Gesicht, freundliches Lächeln. Ein Klick: vernetzt. Wenige Sekunden später bedankt sie sich auf Englisch: „Es ist toll, mit Ihnen in Kontakt zu kommen. Wie geht es Ihnen?“ Schnell entspinnt sich ein sehr persönliches Gespräch mit der sympathischen jungen Frau. Sie fragt, ob man sich auch auf Whats App austauschen könne? Klar. Schon steht der private Kontakt außerhalb des beruflichen Netzwerkes. Ein Freizeit der Schönen prangt im Profil. Ein paar Floskeln weiter schickt sie ein weiteres Foto von sich. Business Style. Auch hübsch.

Donnerstag, 10. Juli 2025

Angst vor der Digitalisierung

Umgang mit Verunsicherung und Überforderung

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Heutige Arbeitnehmer werden durch die Digitalisierung vor gravierende Herausforderungen gestellt. Überforderung, die Angst vor einem Jobverlust oder befürchtete Veränderungen der Arbeitswelt gehören zu den häufigsten Gefühlen, die mit der Digitalisierung der Arbeitswelt einher gehen. Der Umgang damit stellt hohe Anforderungen an die Mitarbeiter und die Führungskräfte.

Mittwoch, 9. Juli 2025

Wenn Mutti früh zur Arbeit geht

Schutz von Schwangeren und Stillenden

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Das Berufsleben stellt werdende und stillende Mütter häufig vor besondere Herausforderungen. Um speziell auch diese Müttergruppen zu schützen, wurde in Deutschland das Mutterschutzgesetz (MuSchG) beschlossen. Darin werden die Rechte und Pflichten auch von werdenden und stillenden Müttern geregelt. Das betrifft explizit auch die Pflichten der Arbeitgeber.

Dienstag, 8. Juli 2025

Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Was Arbeitgeber wissen müssen

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Arbeitsschutzrecht, Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit sind unverzichtbar für jedes Unternehmen. Sie sind entscheidende Faktoren für den Unternehmenserfolg und gehören außerdem zu den Grundrechten jedes Arbeitnehmers in Deutschland. Arbeitgeber sind daher in mehrfacher Hinsicht gut beraten, alle drei Bereiche permanent im Blick zu haben.

Montag, 7. Juli 2025

Mobbing am Arbeitsplatz

Erkennen, handeln, vorbeugen

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Mobbing ist ein Problem. Das Mobbing-Opfer leidet. Die Kollegen sind belastet. Die Vorgesetzten stehen unter Druck. Die Arbeitgeber sind gefordert. Letztlich leiden nicht nur allein die Menschen unter dem Mobbing. Auch die Arbeitsproduktivität sinkt. Und nicht zuletzt das Betriebsklima verschlechtert sich. Insgesamt ist Mobbing ein Verlust für alle.

Sonntag, 6. Juli 2025

Hell oder dunkel?

Wie Hautkrebs entsteht

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Wer häufig oder lange unter freiem Himmel arbeitet, der ist besonders von Hautkrebs gefährdet. Ob heller oder dunkler Hautkrebs – diese Erkrankung gehört weltweit zu den häufigsten Krebserkrankungen.

Samstag, 5. Juli 2025

Immer mit klarem Kopf

Alkohol, Medikamente und Drogen

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Ob es nun bewusstseinstrübende Medikamente, Alkohol, harte oder weiche Drogen sind: Arbeitnehmern ist es nicht erlaubt, sich in eine geistige oder körperliche Verfassung zu versetzen, durch die sie sich selbst oder andere Menschen gefährden. Das gilt ausdrücklich auch für den Cannabiskonsum.

Freitag, 4. Juli 2025

Mythos oder Realität?

Altersgrenze für Leiterbenutzung

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Leitern verschiedenster Art, Form und Zweckbestimmung finden sich an vielen Arbeitsplätzen. Dort werden sie von Mitarbeitern aller Altersgruppen benutzt. Aber darf man ab einem bestimmten Alter überhaupt noch Leitern benutzen, ohne den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung zu verlieren?

Donnerstag, 3. Juli 2025

Dritte Orte inbegriffen

Abweichende Arbeitswege versichert

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Normalerweise sind der Arbeits- und der Heimweg klar definiert. Der unmittelbare Weg zwischen der eigenen Wohnung und dem eigenen Arbeitsplatz und umgekehrt gelten als Arbeits- und Heimweg. Private Umwege sind nicht gesetzlich unfallversichert. Was aber, wenn jemand von der Arbeit gar nicht nach Hause fährt, sondern bei einer Freundin oder einem Freund einkehrt?

Montag, 30. Juni 2025

Ist die Pause versichert?

Ausstempeln – Einstempeln egal

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Arbeitgeber bieten ihren Mitarbeitern bezahlte Pausen an: zum Beispiel zum Frühstück oder zum Mittagessen. Zigarettenpausen gehören in der Regel nicht zu den bezahlten, jedoch oft tolerierten Pausen.

Sonntag, 29. Juni 2025

Mit Ängsten umgehen

Was Arbeitgeber tun können

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Viele Menschen sind mit der Schnelllebigkeit und negativen Großereignissen überfordert. Das betrifft auch Arbeitnehmer. Verunsicherungen, Stress, starke Ängste und der Rückzug ins Private können die Folgen solcher Überforderungen sein. Sie können sich bis weit ins Arbeits- und Privatleben auswirken und sogar gesundheitliche Schäden verursachen. Betroffene brauchen psychische Unterstützung, soziale Wärme und Hilfsangebote.

Samstag, 28. Juni 2025

Risiko auf dem Weg zur Tür

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz 

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Es macht für den gesetzlichen Unfallversicherungsschutz bei einem Wegeunfall m Homeoffice einen erheblichen Unterschied, ob eine berufliche oder eine private Postsendung in Empfang genommen werden sollte. Denn genau damit steht und fällt der gesetzliche Unfallversicherungsschutz.

Freitag, 27. Juni 2025

Unleserlicher Fluchtplan

Bestmögliche Informationsvermittlung

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Was nützt eine Schatzkarte, die nicht zu entziffern ist. Welchen Sinn hat ein Stadtplan, dessen Einträge mikroskopisch sind. Ebenso verhält es sich bei Flucht- und Rettungsplänen. Sie nützen nur dann, wenn sie ohne Hilfsmittel und ohne Mühe leicht verständlich und auch unter schwierigen Bedingungen gut zu benutzen sind. Flucht- und Rettungspläne in den Formaten A6, A5 und A4 sind für ihren Zweck untauglich.

Donnerstag, 26. Juni 2025

Überlastet im Homeoffice

Symptome erkennen und handeln

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Es gibt Menschen, die das Homeoffice als große Befreiung erleben. Diese Wahrnehmung ist eng verknüpft mit Kreativitäts- und Motivationsschüben. Diese Menschen kommen weitgehend ohne soziale Interaktion aus. Daneben gibt es Menschen, bei denen das Homeoffice genau gegenteilig wirkt. Sie brauchen den unmittelbaren Kontakt zu den Kollegen und Vorgesetzten. Sonst droht ihnen Vereinsamung. Beide Gruppen können aber auch im Homeoffice schnell überfordert werden und stehen plötzlich allein da. Das gilt es zu erkennen und entsprechend zu handeln.

Mittwoch, 25. Juni 2025

Schimmelparty im Büro

Was passiert bis zur Sanierung?

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Wenn das Büro nach gammligem Brot und feuchter Erde riecht, kann dies auf einen starken Schimmelbefall hinweisen. Hier sind Sofortmaßnahmen angebracht. Das Problem ist, eine Firma zu finden, die auch kurzfristig in der Lage ist, den Schimmelbefall vollständig zu beseitigen. Doch was passiert bis dahin?