Suchen

Posts mit dem Label Hamburg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hamburg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 4. August 2024

5 vor 12! Du & ich gegen Rechtsdruck!

Pride Week in Hamburg 2024 – Hamburg zeigt Flagge
... von Heiko Wruck
BERICHT

Hamburg/gc.
Sonnabend, der 3. August 2024: Höhepunkt der Pride Week war die CSD-Demo. In diesem Jahr wurde die Route neu ausgegeben. Die Aufstellung erfolgte im Mundsburger Damm, Startpunkt der Demo war der Mundsburger Damm/Höhe Generalkonsulat der Ukraine. Dann ging es über über die Schwanenwik – An der Alster – Lohmühlenstraße – Lange Reihe – Kirchenallee – Ernst-Merck-Straße – Glockengießerwall – Steintorwall – Mönckebergstraße bis zum Schlusspunkt in der Bergstraße. Damit wollten die Veranstalter den Feiernden mehr Raum geben, um ihre Anliegen öffentlich zu machen und gleichzeitig jede Menge Spaß zu haben.

Montag, 15. Juli 2024

Schon früh am Morgen größer als die Großen!

2024 SUZUKI World Triathlon Hamburg
powered by HAMBURG WASSER
von Heiko Wruck
BERICHT


Hamburg/gc.
Bei bestem Wetter fand zum 22. Mal der „SUZUKI World Triathlon Hamburg powered by HAMBURG WASSER“ am Samstag, 13., und am Sonntag, 14. Juli 2024, statt. Für die Sport-Weltelite war dies die Olympia-Generalprobe vom 26. Juli - 11. August 2024 in Paris. Entsprechend groß war der mediale Auftrieb, um das Event zu pushen. Von den umjubelten Profis ist man ja Höchstleistungen gewöhnt. Wer jedoch wirklich gigantischen Sport erleben wollte, der kam am Sonntagvormittag auf seine Kosten. Hier gingen die leider viel zu selten genannten Freizeitsportler an den Start – und die ließen es in allen Altersklassen richtig krachen. Drei Triathleten vom Team Nordisch By Nature aus Winsen/Luhe waren mit von der Partie: Christina (48) und Stefan Heeser (58) sowie Olaf Schrimpf (58).

Mittwoch, 7. Dezember 2022

Zu geringe Kraft

Herzinsuffizienzfälle in Hamburg
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
Mit 8.215 Herzinsuffizienzfällen belegte im Jahr 2019 die Freien und Hansestadt Hamburg Rang vierzehn im Ranking der 16 deutschen Bundesländer.

Dienstag, 6. Dezember 2022

„Levante“ in Hamburg

Supercomputer für Klimaforschung
Redaktion: Deutsches Klimarechenzentrum
PRESSEMITTEILUNG
Hamburg/gc. Am Deutschen Klimarechenzentrum (DKRZ) stand am 22. September 2022 alles im Zeichen Hamburgs exzellenter Klimaforschung.

Montag, 17. Oktober 2022

Langsam tief atmen

Herzrhythmusstörungen in Hamburg
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
Die Freie Hansestadt Hamburg belegte  mit 8.713 Herzrhythmusstörungen im Jahr 2019 Platz vierzehn im Vergleich der deutschen Bundesländer.

Samstag, 27. August 2022

Beschädigte Mechanik

Herzklappenkrankheiten 2019 in Hamburg
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
1.749 Herzklappenkrankheiten wurden im Jahr 2019 nach Angaben der Deutschen Herzstiftung in Hamburg bestimmt.

Samstag, 9. Juli 2022

Herz fällt aus

Hamburg auf Rang vierzehn
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
2019 wurden in der Freien Hansestadt Hamburg 9.241 Fälle einer ischämischen Herzerkrankung festgestellt. Auf diese Diagnosen entfielen 3.647 akute Myokardinfarkte. Das waren 39,46 Prozent.

Mittwoch, 18. Mai 2022

Sauerstoff im Defizit

Herzerkrankungen in Hamburg
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
Im Jahr 2019 wurden in der Freien Hansestadt Hamburg insgesamt 9.241 Fälle einer ischämischen Herzerkrankung festgestellt. Das waren 1,45 Prozent des Gesamtaufkommens in der Bundesrepublik Deutschland: 635.620 Fälle.

Montag, 28. März 2022

Recht gut besetzt

Arbeitsmediziner in Hamburg
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
Im Vergleich der deutschen Bundesländer lag die Freie Hansestadt Hamburg im Jahr 2019 mit 2.897 Erwerbstätigen pro Arbeitsmediziner auf Rang zwölf.

Freitag, 4. Februar 2022

Entspanntes Arbeiten

Hamburg unter Bundesdurchschnitt
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
Die Freie und Hansestadt Hamburg lag im Jahr 2019 pro Arzt mit arbeitsmedizinischer Fachkunde mit 58,53 meldepflichtigen Arbeitsunfällen unter dem Bundesdurchschnitt von 69,78.

Samstag, 13. November 2021

Es geht so leidlich

Hamburg im rangiert ab Mitte aufwärts
... von Heiko Wruck
BERICHT

Hamburg/gc
. Mit ihren 1.847.253 Einwohnern lag die Freie Hansestadt Hamburg im Jahr 2019 im deutschen Länderranking auf Platz dreizehn.

Sonntag, 19. September 2021

Nicht so viele

Tödliche Arbeitsunfälle in Hamburg
... von Heiko Wruck
BERICHT

Hamburg/gc.
Die Freie Hansestadt Hamburg kann sich über -22,23 Prozent freuen. Das erfreuliche Minus bezieht sich auf die Anzahl der tödlichen Arbeitsunfälle in den Jahren 2019 und 2020.

Dienstag, 27. Juli 2021

Fallender Trend

Arbeitsunfälle 2019 und 2020 in Hamburg
... von Heiko Wruck
BERICHT

Hamburg/gc.
In der Freien und Hansestadt Hamburg ereigneten sich nach Angaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) im Jahr 2019 insgesamt 19.785 meldepflichtige Arbeitsunfälle. Für das Jahr 2020 wurden nur noch 17. 398 Arbeitsunfälle gemeldet. Das entspricht -12,06 Prozent (-2.387).

Dienstag, 29. September 2020

Terra incognita vor der eigenen Haustür

Hamburger Umweltpraktikantin am Schaalsee
von Heiko Wruck
BERICHT

Zarrentin/gc.
Für Amira Elatawna geht am 30. September 2020 ein Praktikum im Zarrentiner Pahlhuus zu Ende, das sie am 1. Juli 2020 begonnen hat. Finanziert wurde der jungen Hamburgerin das „Open Air“-Semester von der Commerzbank.

Donnerstag, 7. Mai 2020

Sichtbare Vernetzung

Vorschläge für Metropolitaner Award bis 15. Mai 2020
Redaktion: IHK zu Schwerin
PRESSEMITTEILUNG
Schwerin/gc. Von Neumünster bis Lüchow-Dannenberg, von Cuxhaven bis Schwerin: Der Metropolitaner Award ehrt herausragendes Engagement in der Metropolregion Hamburg und zeichnet besonderen Einsatz in den drei Kategorien „Unternehmen", „Vereine und Stiftungen" sowie „Menschen" aus.

Donnerstag, 26. Juli 2018

Filme machen Lust

66 Ausflüge im Norden
Redaktion: Metropolregion Hamburg
PRESSEMITTEILUNG
Hamburg/gc/pm. Mit kurzen Videos macht die Metropolregion Hamburg Lust auf ihre #einfachmalraus-Tipps. Alle 66 Ausflugsorte geben nach und nach einen Einblick in ihre Erlebniswelt. Jetzt erschienen ist der Hamburg-Film.

Freitag, 11. August 2017

Hamburgisches Transparenzgesetz hat Vertrauen gestärkt

Gesetze auf Bundes- und Landesebene gefordert
Redaktion: Transparency Deutschland
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Die Antikorruptionsorganisation Transparency Deutschland fordert anlässlich der positiven Erfahrungen mit dem Hamburgischen Transparenzgesetz die Weiterentwicklung bestehender Informationsfreiheitsgesetze und die Einführung von Transparenzgesetzen auf Bundes- und Landesebene. Transparenzgesetze sind ein wesentliches Instrument, um das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in Politik und Verwaltung zu stärken.

Mittwoch, 19. Juli 2017

Piraten fordern Aufklärung

Klarheit über die Geschehnisse des G20
Redaktion: Piratenpartei Deutschland
PRESSEMITTEILUNG
Hamburg/gc. Einst haben PIRATEN das Hamburgische Transparenzgesetz mitiniziiert, nun wenden sie es an: Mithilfe des Transparenzgesetzes und des Informationsfreiheitsgesetzes fordern PIRATEN Aufklärung der Geschehnisse rund um den G20-Gipfel im Hamburg. Patrick Schiffer, Bundesvorsitzender der Piratenpartei Deutschland, hat dazu insgesamt 36 Fragen bei der Behörde für Inneres und Sport Hamburg (Hamburger Innenbehörde), der  Polizei Hamburg, dem Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (Bundespresseamt) und dem Bundeskriminalamt eingereicht. Die Fragen beziehen sich auf den Umgang mit Demonstrantinnen und Demonstranten wie Journalistinnen und Journalisten, auf Fälle von Polizeigewalt sowie strategischen Überlegungen, die zur Eskalation der Lage in Hamburg geführt haben.

Freitag, 14. Juli 2017

G20 — Kolossale mediale Fehlleistungen

Jenseits von Tränendrüsen und Betroffenheitsrhetorik
von Heiko Wruck
BERICHT
Hamburg/gc. Der G20-Gipfel in Hamburg ist Geschichte. Vermeintliche bürgerkriegsähnliche Ausschreitungen von angeblich linksautonomen und linksradikalen Randalierern dominieren die Berichterstattung: Das Sicherheitskonzept der Polizei sei trotz der eingesetzten 20.000 Beamten gescheitert, der Hamburger Bürgermeister Olaf Scholz müsse zurücktreten, propagieren mediale und politische Krakeeler. Alles Mumpitz!

Donnerstag, 13. Juli 2017

G20-Sicherheitskonzept gescheitert

Piraten fordern Rücktritt von Olaf Scholz
Redaktion: Piratenpartei Deutschland
PRESSEMITTEILUNG
Hamburg/gc. Das Sicherheitskonzept G20 war zu keinem Zeitpunkt dahingehend konzipiert, den notwendigen Schutz des Gipfels und seiner Teilnehmer mit den demokratischen Grundrechten auf freie Meinungsäußerung und Versammlungsfreiheit in Einklang zu bringen. Im Gegenteil war das Konzept von vornherein darauf ausgelegt, Proteste so weit wie möglich zu verhindern.