Suchen

Posts mit dem Label Planetare Grenzen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Planetare Grenzen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 21. Januar 2025

Was bedeutet Humusbildung?

Stabilität globalen Wasserkreislaufs sichern
ERKLÄRSTÜCK
Lübeck/gc. Humus ist dunkel und krümelig. Es ist nährstoffreich und erhöht die Bodenfruchtbarkeit. Humus besteht aus abgestorbene Pflanzen und Tieren. Diese werden durch Mikroorganismen und Bodenlebewesen zu Humus verarbeitet.

Montag, 20. Januar 2025

Was bedeutet Hydrosphäre?

Management für globalen Wasserkreislauf
ERKLÄRSTÜCK
Lübeck/gc. Die Gesamtheit aller Wasserressourcen auf der Erde (Ozeane, Seen, Flüsse, Grundwasser und Eis) werden als Hydrosphäre bezeichnet. Im Zusammenhang mit den Planetaren Grenzen kommt der Hydrosphäre eine besondere Bedeutung zu. Sie ist das zentrale Element im globalen Wasserkreislauf sowie in der Klimaregulierung und damit essenziell für sämtliches planetare Leben.

Sonntag, 19. Januar 2025

Was bedeutet Industrialisierung?

Massive Umwelteinflüsse positiv verändern
ERKLÄRSTÜCK
Lübeck/gc. Vor dem Hintergrund der Planetaren Grenzen bezeichnet der Begriff „Industrialisierung“ den Vorgang der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Transformation.

Samstag, 18. Januar 2025

Was bedeutet Invasive Arten?

Lebenswichtige Ökosystemleistungen gefährdet
ERKLÄRSTÜCK
Lübeck/gc. Mit dem Terminus „Invasive Arten“ werden Tier- oder Pflanzenarten zusammengefasst, die ursprünglich nicht in einem bestimmten Habitat angesiedelt waren und in ein neues Ökosystem eingewandert sind.

Freitag, 17. Januar 2025

Was bedeutet IPCC?

Zwischenstaatlicher Ausschuss für Klimaänderungen

ERKLÄRSTÜCK
Lübeck/gc. Um den wissenschaftlichen Stand des Wissens über den Klimawandel zu bewerten, haben im Jahr 1988 die Vereinten Nationen das zwischenstaatliche Gremium namens „Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) gegründet.

Donnerstag, 16. Januar 2025

Was bedeutet Kaltzeit?

Kein Gegenmittel zum Klimawandel
ERKLÄRSTÜCK
Lübeck/gc. Eiszeiten oder Kaltzeiten sind geologische Zeitalter. In diesen Kaltzeiten liegen die weltweiten Temperaturen deutlich niedriger als in den Warmzeiten. In höheren Breitengraden dominierende Gletscher und Eisschilde sind die Kennzeichen von Kaltzeiten.

Mittwoch, 15. Januar 2025

Was bedeutet Kapazitätsgrenze?

Lebensgrundlagen weltweit sichern
ERKLÄRSTÜCK
Lübeck/gc. Im Kontext der Planetaren Grenzen bezieht sich der Begriff „Kapazitätsgrenze“ auf die äusterste Belastungsgrenze des Planeten. Sie gilt als absoluter Grenzwert, bis zu dem anthropogene Aktivitäten nachhaltig bleiben können, ohne die langfristige Stabilität und Funktionsfähigkeit des Erdsystems zu gefährden.

Dienstag, 14. Januar 2025

Was bedeutet Kipppunkte?

Überschreitung zwingend verhindern
ERKLÄRSTÜCK
Lübeck/gc. Im Kontext der Planetaren Grenzen bezeichnet der Begriff „Kipppunkte“ die kritischen Schwellenwerte im Erdsystem.

Montag, 13. Januar 2025

Was bedeutet Klimaadaption?

Herausforderungen des Klimawandels begegnen
ERKLÄRSTÜCK
Lübeck/gc. Der Terminus „Klimaadaption“ beschreibt vor dem Hintergrund der Planetaren Grenzen die Strategien und die Maßnahmen zur Reduzierung der Auswirkungen des Klimawandels sowie der Erhöhung der Resilienz des Erdsystems.

Sonntag, 12. Januar 2025

Was bedeutet Klimaeffizienz?

Langfristige Stabilität des Erdsystems
ERKLÄRSTÜCK
Lübeck/gc. Der Begriff „Klimaeffizienz“ bezieht sich vor dem Hintergrund der Planetaren Grenzen auf wirtschaftliche Maßnahmen, gesellschaftliche Aktivitäten und individuelle Lebensstile, deren Gestaltung die ökologische Belastbarkeit der Erde nicht überdehnen soll.

Samstag, 11. Januar 2025

Was bedeutet Klimafolgen?

Einfluss auf globale Lebensgrundlagen
ERKLÄRSTÜCK
Lübeck/gc. Das Überschreiten der Planetaren Grenzen befeuert den Klimawandel. Die Auswirkungen des Klimawandels auf das Erdsystem überschreiten dessen Belastungsgrenzen. Das sind die „Klimafolgen“.

Freitag, 10. Januar 2025

Was bedeutet Klimafolgenforschung?

Resilienz stärken, Schwellenwerte einhalten
ERKLÄRSTÜCK
Lübeck/gc. Die „Klimafolgenforschung“ untersucht im Rahmen der Planetaren Grenzen die Folgen des Klimawandels auf die globalen Ökosysteme und auf die menschlichen Gesellschaften.

Donnerstag, 9. Januar 2025

Was bedeutet Klimakompensation?

Stabilität der Erdsysteme gewährleisten
ERKLÄRSTÜCK
Lübeck/gc. Im Rahmen der Planetaren Grenzen beschreibt der Terminus „Klimakompensation“ alle jene Maßnahmen, die CO₂-Emissionen ausgleichen. Aufforstung, erneuerbare Energien und CO₂-Speicherung gehören zu diesen Maßnahmen.

Mittwoch, 8. Januar 2025

Was bedeutet Klimamanagement?

Negative Wirkungen des Klimawandels minimieren
ERKLÄRSTÜCK
Lübeck/gc. Strategische Maßnahmen zur Verringerung von Treibhausgasemissionen und zur Anpassung an die Klimaveränderungen werden unter dem Begriff „Klimamanagement“ vor dem Hintergrund der planetaren Grenzen zusammengefasst.

Dienstag, 7. Januar 2025

Was bedeutet Klimamodellierung?

Szenarien und Strategien für die Erderwärmung
ERKLÄRSTÜCK
Lübeck/gc. Der Terminus „Klimamodellierung“ bezeichnet die wissenschaftliche Simulation von Klimasystemen. Das Ziel besteht darin, vor dem Hintergrund der planetaren Grenzen künftige Veränderungen des Klimas vorherzusagen.

Montag, 6. Januar 2025

Was bedeutet Klimaneutralität?

Ausgleich und Reduktion von Emissionen
ERKLÄRSTÜCK
Lübeck/gc. Der Terminus „Klimaneutralität“ bedeutet vor dem Hintergrund der planetaren Grenzen die Kompensation der Menge an Treibhausgasen, die durch anthropogene Dynamiken freigesetzt wird. 

Sonntag, 5. Januar 2025

Was bedeutet Klimapolitik?

Alle sind Akteure einer gemeinsamen Klimapolitik
ERKLÄRSTÜCK
Lübeck/gc. Die Gesamtheit aller Strategien und Maßnahmen von Regierungen und internationalen Organisationen im Zusammenhang mit den planetaren Grenzen werden als „Klimapolitik“ bezeichnet. Sie haben das strategische Ziel, den Klimawandel zu bekämpfen und die Erderwärmung zu begrenzen.

Samstag, 4. Januar 2025

Was bedeutet Klimarückkopplung?

Kaskadeneffekte umfassend verstehen
ERKLÄRSTÜCK
Lübeck/gc. Mit dem Begriff „Klimarückkopplung“ werden im Rahmen der planetaren Grenzen Kaskadeneffekte im Klimasystem bezeichnet. Das betrifft Veränderungen, die ihrerseits weitere Veränderungen auslösen.

Freitag, 3. Januar 2025

Was bedeutet Klimaschutz?

Erhalt sicheren Lebensraumes
ERKLÄRSTÜCK
Lübeck/gc. Der Begriff „Klimaschutz“ benennt im Rahmen der planetaren Grenzen die zur Verringerung von Treibhausgasemissionen sowie zur Adaptation an den Klimawandel geeigneten Maßnahmen.

Donnerstag, 2. Januar 2025

Was bedeutet Klimasensitivität?

Wenn sich die CO₂-Konzentration verdoppelt

ERKLÄRSTÜCK
Lübeck/gc. Das Ausmaß, in dem vor dem Hintergrund der planetaren Grenzen das globale Klimasystem auf eine Verdopplung der CO₂-Konzentration reagiert, beschreibt der Begriff „Klimasensitivität“. Gemessen wird die Klimasensitivität in Grad Celsius.