Suchen

Sonntag, 12. Januar 2025

Was bedeutet Klimaeffizienz?

Langfristige Stabilität des Erdsystems
ERKLÄRSTÜCK
Lübeck/gc. Der Begriff „Klimaeffizienz“ bezieht sich vor dem Hintergrund der Planetaren Grenzen auf wirtschaftliche Maßnahmen, gesellschaftliche Aktivitäten und individuelle Lebensstile, deren Gestaltung die ökologische Belastbarkeit der Erde nicht überdehnen soll.

Das Ziel dieser Maßnahmen besteht darin, Prozesse und Technologien in einem Umfang zu entwickeln und zu bestehende zu optimieren, um die Emission von Treibhausgasen deutlich zu reduzieren und den Energieverbrauch möglichst weitgehend zu minimieren. Zu den Maßnahmen, die die langfristige Stabilität des Planeten gewährleisten, gehören die Verbesserung der Energieeffizienz sowie der Einsatz erneuerbarer Energien und die Förderung nachhaltiger Arbeitsweisen, Methoden und Verfahren. Alle Anstrengungen für mehr Klimaeffizienz zielen darauf ab, die Klimakrise zu bekämpfen und die langfristige Stabilität des Erdsystems (Erhalt der Ökosysteme und der Biodiversität) zu gewährleisten.

Kontakt:
Heiko.Wruck@t-online.de
_____________________________________