Bernstorf/gc. Wer einen geliebten Menschen in schwerer Krankheit begleitet hat, weiß, wie kostbar die letzten Tage sind. Im Hospiz Schloss Bernstorf erleben wir täglich, wie wichtig Fürsorge und Gemeinschaft sind.
Boizenburg/gc. Am Samstag, 27. Januar 2024, hatten sich rund 300 Personen auf dem Marktplatz der Kleinstadt Boizenburg/Elbe versammelt, um gemeinsam Gesicht zu zeigen gegen den Rechtsruck im Lande. Mit ihren zehn Ortsteilen kommt die Stadt Boizenburg auf 10.829 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2022).
Schwerin/gc. Fridays for Future Schwerin hatte für den Dienstag, 16. Januar 2024, zu einer Demonstration gegen Rechtsextremismus aufgerufen. Rund 1.500 Menschen waren dem Aufruf „Laut gegen Rechts“ gefolgt.
Lassahn/gc. Mit 13.567 Herzinsuffizienzfällen belegte im Jahr 2019 das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern Rang dreizehn im Ranking der 16 deutschen Bundesländer.
Ratzeburg/gc. Der Internationale Tag des Ehrenamtes (englisch International Volunteer Day for Economic and Social Development, IVD) ist ein jährlich am 5. Dezember abgehaltener Gedenk- und Aktionstag zur Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements.
Schulpsychologische Beratung für Schweriner Schule
Redaktion: Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung
PRESSEMITTEILUNG
Schwerin/gc. Nach dem nicht bestätigten Amokverdacht an einer Beruflichen Schule in Schwerin stellt das Bildungsministerium auch in den kommenden Tagen eine enge schulpsychologische Begleitung sicher.
Lüdersdorf/gc. Startsocial vergibt 100 Beratungsstipendien an ehrenamtliche Initiativen aus ganz Deutschland. Die geförderten Initiativen erhalten ein viermonatiges Coaching mit erfahrenen Fach- und Führungskräften sowie vielfältige Netzwerk- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Lassahn/gc. 2019 wurden in Mecklenburg-Vorpommern 16.013 Fälle einer ischämischen Herzerkrankung festgestellt. Auf diese Diagnosen entfielen 4.714 akute Myokardinfarkte. Das waren 29,43 Prozent.
Lassahn/gc. Im Jahr 2019 wurden im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 16.013 Fälle einer ischämischen Herzerkrankung festgestellt. Das waren 2,52 Prozent des Gesamtaufkommens in der Bundesrepublik Deutschland: 635.620 Fälle.
Lassahn/gc. Rechnerisch kamen im Jahr 2019 im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern 3.338 Erwerbstätige auf jede Ärztin oder jeden Arzt mit arbeitsmedizinischer Fachkunde. Damit lag Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2019 auf Rang acht im Vergleich der Bundesländer.
Lassahn/gc. In Mecklenburg-Vorpommern entfielen im Jahr 2019 rechnerisch 74,64 meldepflichtige Arbeitsunfälle auf einen Arzt mit arbeitsmedizinischer Fachkunde.
Lübz/gc. Seit dem Jahr 2020 gibt es in Mecklenburg-Vorpommern die landesweite Ehrenamtskarte. Damit möchte das Land Ehrenamtliche zusätzlich würdigen und dank sagen.
Schwerin/gc. Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern rangierte im Jahr 2019 mit seinen 1.608.138 Einwohnern im Ländervergleich der deutschen Bundesländer an vierzehnter Stelle.
Schwerin/gc. In Mecklenburg-Vorpommern blieb mit jeweils 9 Vorfällen die Anzahl der tödlichen Arbeitsunfälle in 2019 und 2020 gleich. Das meldet die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV).
Erster ländlicher Wohnpark mit nachhaltiger Baubiologie Redaktion: Villa Vitalia Gesundheit und Pflege AG
PRESSEMITTEILUNG
Brüsewitz/gc. Der Begriff Nachhaltigkeit findet sich heute in vielen Sonntagsreden. Selten jedoch wird er konkret konzipiert und noch seltener umgesetzt. Die Villa Vitalia Gruppe beschreitet hier ganz bewusst neue Wege. So wird in Brüsewitz Deutschlands erster ländlicher Wohnpark in Holzbausteinweise entstehen. Der erste Spatenstich ist für Frühjahr 2022 geplant.
Hamburg/gc. Björn Wallraf (41) hatte seinen Firmen-Kombi vollgeladen mit Sachspenden, die der Sportverein SV Dassow 24 für die Kinder im Notfallgebiet Erftstadt in Nordrhein-Westfalen gesammelt hat.
Schwerin/gc. 17.064 meldepflichtige Arbeitsunfälle haben sich in Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2019 ereignet. Im Jahr 2020 waren es 14.442 Unfälle. Das entspricht -15,37 Prozent binnen Jahresfrist.