Suchen

Posts mit dem Label Wirtschaft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wirtschaft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 17. Februar 2025

Überraschung in der IKT-Branche

Allzeittief bei Gründungen
Redaktion:  ZEW
PRESSEMITTEILUNG
Mannheim/gc. Die Zahl der Neugründungen von Unternehmen fällt in der Informations- und Kommunikationstechnologiebranche (IKT) überraschend auf ein Allzeittief. Gleichzeitig steigt die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und Selbstständigen in der Branche mit knapp 1,5 Millionen auf ein Rekordhoch.

Montag, 16. Dezember 2024

Von Strom bis Shampoo

Der tödliche Preis unseres Konsums
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
Fossile Ressourcen sind maßgebliche Treiber des Klimawandels. Das ist die eine Seite der Medaille. Die andere Seite ist ihre Begrenzung durch die Endlichkeit. Zusammengenommen: Auf fossile Energieträger zu setzen bedeutet immer knapper werdende Ressourcen, die klimaschädlich sind, als alternativlos für das Überleben der – westlich geprägten, konsumgetriebenen – menschlichen Gesellschaft zu betrachten.

Mittwoch, 4. September 2024

AI Act als Chance

Sichere Umsetzung der KI-Verordnung für Unternehmen
Redaktion: IAIS
PRESSEMITTEILUNG
Sankt Augustin/gc.  Risiken minimieren, Qualität sichern, Vertrauen fördern: Im August ist mit der EU-Verordnung über Künstliche Intelligenz (engl. „AI Act“) das weltweit erste umfassende Gesetz zur Regulierung von KI in Kraft getreten. Nun müssen betroffene Unternehmen die neuen Regularien fristgerecht umsetzen, andernfalls drohen Strafzahlungen. Mit einem neuen Angebot im Bereich KI-Governance & Qualitätsmanagement unterstützt das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS Unternehmen bei der Umsetzung der KI-Verordnung.

Sonntag, 1. September 2024

Erklärbare und Symbolische KI

2 Arbeiten mit GI-Dissertationspreis ausgezeichnet
Redaktion: Gesellschaft für Informatik e. V.
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Für ihre herausragenden Leistungen werden Mennatallah El-Assady von der ETH Zürich und Dominik Schreiber vom Karlsruher Institut für Technologie am 25. September 2024 mit dem gemeinsamen Dissertationspreis der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG) und der Schweizer Informatikgesellschaft (SI) ausgezeichnet.

Samstag, 31. August 2024

KI-Einsatz stagniert in deutschen Unternehmen

Zahlen mit Vorsicht zu behandeln
Redaktion: ZEW
PRESSEMITTEILUNG
Mannheim/gc. Deutsche Unternehmen nutzen Künstliche Intelligenz (KI) im EU-Vergleich überdurchschnittlich oft. Allerdings stagniert dieser Wert seit 2021. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung des ZEW Mannheim für das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).

Donnerstag, 22. August 2024

Heimbüro bleibt erhalten

Mehrere Homeoffice-Tage häufiger
Redaktion: ZEW
PRESSEMITTEILUNG
Mannheim/gc. Zuletzt gab es immer wieder Berichte, dass namhafte Unternehmen ihre Homeoffice-Regelungen einschränken wollen. Die angekündigten „Return-to-Office“-Strategien reichen dabei von neuen Obergrenzen für die Anzahl der Homeoffice-Tage bis zur Wiedereinführung der täglichen Präsenzpflicht. Trotz der medialen Aufmerksamkeit für eine mögliche Abkehr vom Homeoffice belegt eine ZEW-Befragung, dass hybride Arbeitsmodelle in deutschen Unternehmen ungebrochen weit verbreitet sind. Darüber hinaus erwarten Unternehmen für die kommenden zwei Jahre einen weiteren Anstieg der Homeoffice-Nutzung. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des ZEW Mannheim unter rund 1.200 Unternehmen im Juni 2024.

Donnerstag, 15. August 2024

Sicherung von Fachkräften in MV

Physiotherapienachwuchs im ländlichen Raum
Redaktion: VDB-Physiotherapieverband MV
PRESSEMITTEILUNG
Rostock/gc. Der Verband der selbstständigen Physiotherapeuten Mecklenburg-Vorpommern (VDB MV) verfolgt das Ziel einer flächendeckenden physiotherapeutischen Versorgung der Bevölkerung. Doch genau das wird zunehmend immer schwieriger. Der Grund dafür ist in den nächsten 10 Jahren stehen 50 % der Physiotherapiepraxen gerade in der ländlichen Region in Mecklenburg-Vorpommern (MV) vor der Schließung.

Mittwoch, 26. Juni 2024

SAP-Forschungszentrum eröffnet

Kooperation SAP und TUM Campus Garching
Redaktion: Technische Universität München
PRESSEMITTEILUNG
München/gc. Mit einem neuen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz am Campus Garching vertiefen die Technische Universität München (TUM) und SAP ihre intensive Partnerschaft weiter. Der Gebäudekomplex mit einem Investitionsvolumen von 100 Millionen Euro wurde am Mittwoch, 19. Juni 2024, feierlich eröffnet. Künftig werden dort 700 SAP-Mitarbeitende und 120 TUM-Forschende gemeinsam an Softwarelösungen arbeiten.

Dienstag, 16. April 2024

Ein Jahr ohne Kernkraft

Erneuerbare Energien ausgebaut
Redaktion: Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
PRESSEMITTEILUNG
Freiburg/gc. Am 15. April 2023 ging in Deutschland mit der Abschaltung der letzten drei Atomkraftwerke Emsland, Neckarwestheim und Isar die Ära der Kernkraft zu Ende. Am ersten Jahrestag des Ausstiegs zieht das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Bilanz. Die Kernkraft wurde durch die gestiegene Erzeugung aus erneuerbaren Energien energetisch ersetzt.

Freitag, 1. Dezember 2023

Berufliche und soziale Teilhabe

Arbeitsplatzerhalt für Betroffene in vier Stufen
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
Wenn nach einem Arbeitsunfall oder auch nach einer Berufserkrankung die Sicherung des Arbeitsplatzes ansteht, kommt den Rehabilitierungsmaßnahmen eine große Bedeutung zu.

Sonntag, 26. Februar 2023

Fallender Trend bei hohen Werten

Wege- und Arbeitsunfälle in Deutschland 1991 - 2021
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
Der rechnerische Anteil der Wegeunfälle lag gemessen an den Arbeitsunfällen in Deutschland zwischen 13 und 23 Prozent pro Jahr (1991 - 2021).

Montag, 20. Februar 2023

Sehr positive Bilanz

Beeindruckender Rückgang bei Arbeitsunfällen
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
Die meldepflichtigen Arbeitsunfälle sind nach Angaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) in den Jahren von 1991 bis 2021 enorm zurückgegangen. Gemessen am Wert für das Jahr 1991 um -55,64 Prozent oder in absoluten Zahlen: - 1.011.494.

Mittwoch, 8. Februar 2023

Woran miese Chefs erkannt werden

Mitarbeiterfluktuation kennzeichnet Betriebsklima
... von Heiko Wruck
RATGEBER

Lassahn/gc.
Es gibt zwei ganz untrügliche Anzeichen dafür, dass ein Unternehmen in der Krise steckt: eine starke Mitarbeiterfluktuation und lange Zeit unbesetzte Stellen.

Donnerstag, 19. Januar 2023

Virtuelle Techniken im Marketing

Web3D-Lösungen und 3D-Advertising
Redaktion: Virtual Dimension Center Fellbach w. V.
PRESSEMITTEILUNG
Fellbach/gc. Das Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach hat den Stand der Technik sowie die Marktsituation und Anwendungsgebiete von Web3D-Lösungen erarbeitet und in einem Whitepaper zusammengestellt.

Freitag, 30. Dezember 2022

Digitalisierung in Bildungseinrichtungen

Entwicklung und Verbesserung institutioneller Strategien
Redaktion: Duale Hochschule Baden Württemberg Karlsruhe
PRESSEMITTEILUNG
Karlsruhe/gc. Die Arbeitsgruppe NextEducation der DBHW Karlsruhe analysiert Strategien zur Entwicklung digitaler Transformation in der Hochschulbildung. Im Rahmen des DIGI-HE-Projekts der DHBW Karlsruhe werden Möglichkeiten untersucht, wie Hochschuleinrichtungen ihre strategischen Ansätze für digital gestütztes Lernen und Lehren verbessern und ihre Kapazitäten ausbauen können.

Donnerstag, 29. Dezember 2022

Digitalisierung kommt nur langsam voran

CIO-Barometer mit klarer Aussage
Redaktion: Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences
PRESSEMITTEILUNG
Koblenz/gc. CIOs und IT-Entscheider blicken ohne Euphorie auf den Stand der digitalen Transformation in Deutschland. In der Index-Studie CIO Barometer vergeben sie nur 102 von 200 möglichen Punkten für den aktuellen Status quo der Digitalisierung.

Donnerstag, 22. Dezember 2022

Das kann Stürze verhindern

Neue Brille hilft bei räumlicher Orientierung
Redaktion: TLB
PRESSEMITTEILUNG
Karlsruhe/gc. Mit einer speziellen Brille wird die visuelle Orientierung und damit das Gleichgewicht verbessert. Optische Anhaltspunkte werden eingeblendet. Das kann Stürze verhindern, informiert das Technologie Lizenz-Büro (TLB) der Baden-Württembergischen Hochschulen GmbH.

Samstag, 17. Dezember 2022

Cognac in der Landwirtschaft

Wichtiger Beitrag zur digitalen Transformation
Redaktion: IESE
PRESSEMITTEILUNG
Kaiserslautern/gc. In den vergangenen vier Jahren haben im Leitprojekt »Cognitive Agriculture (COGNAC)« acht Fraunhofer-Institute unter der Konsortialführung des Fraunhofer IESE gemeinsam die Herausforderungen und den Stand der Technik in der Landwirtschaft untersucht und Lösungsbausteine in den Bereichen Sensorik, Robotik, Automatisierung, digitaler Datenraum und kognitive Dienste entwickelt.

Donnerstag, 24. November 2022

Cyber Valley wächst

Start-up- und Investoren-Netzwerke vergrößert
Redaktion: Cyber Valley
PRESSEMITTEILUNG
Tübingen/gc. Zuwachs für das Cyber Valley Start-up Network: Mit BrainKey, Concular und TREEO sind drei weitere junge Unternehmen der Gemeinschaft innovativer KI-Start-ups beigetreten. Das Cyber Valley Start-up Network zählt somit nun 36 Mitglieder.

Mittwoch, 23. November 2022

Digitale Ökonomie

Nicht auf Pariser 1,5-Grad-Pfad
Redaktion: Technische Universität Berlin
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Neuer Report skizziert die Chancen einer nachhaltigen Digitalisierung und fordert eine grundlegende Neuausrichtung digitaler Technologien