Massive Umwelteinflüsse positiv verändern
ERKLÄRSTÜCK
Lübeck/gc. Vor dem Hintergrund der Planetaren Grenzen bezeichnet der Begriff „Industrialisierung“ den Vorgang der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Transformation.
Dabei werden traditionelle, handwerkliche Produktionsmethoden ersetzt durch maschinelle und automatisierte Verfahren. Dieser Prozess begleitet die Urbanisierung und fördert das Wachstum von Städten und steigert massiv die Produktivität und Effizienz. In diesem Zusammenhang bewirkt die Industrialisierung parallel eine erhebliche Belastung für die Umwelt.
Im Umfeld der Planetaren Grenzen werden durch diese Prozesse kritische ökologische Schwellenwerte definiert, die nicht überschritten werden dürfen, soll das langfristige Überleben der Menschheit gesichert bleiben. Die Industrialisierung trägt wesentlich zu Problemen wie
Klimawandel, Biodiversitätsverlust und Umweltverschmutzung sind heute die wesentlichen Folgen der bisherigen und auch künftigen Industrialisierung. Deshalb ist es notwendig, nachhaltige Praktiken und Technologien zu fördern und weltweit zum Tragen zu bringen.
Kontakt:
Heiko.Wruck@t-online.de
_____________________________________