Überschreitung zwingend verhindern
ERKLÄRSTÜCK
Lübeck/gc. Im Kontext der Planetaren Grenzen bezeichnet der Begriff „Kipppunkte“ die kritischen Schwellenwerte im Erdsystem.
Wird ein Kipppunkt überschritten, so können dadurch nicht zurückholbare Veränderungen ausgelöst werden. Diese Veränderungen können wie ein Dominoeffekt weitere Veränderungen nach sich ziehen. Es kann zu einem Kaskadeneffekt kommen, der sämtliche Ökosysteme negativ beeinflusst. Im schlimmsten Fall werden die Lebensgrundlagen weltweit zerstört. Diese Veränderungen können abrupt passieren. Als Kipppunkte werden zum Beispiel folgende Szenarien bezeichnet: das vollständige Abschmelzen der Polkappen oder der Alpengletscher oder des Grönlandeises, das Versiegen und Entstehen neuer Meeresströmungen, das großflächige Verbrennen der borealen Wälder sowie der Verlust von Regenwäldern.
Das Erreichen und die Überschreitung dieser Kipppunkte kann die Stabilität der Erdsysteme und damit die Lebensbedingungen weltweit irreparabel zerstören. Das Konzept der Planetaren Grenzen hilft, diese Kipppunkte zu identifizieren, zu klassifizieren und Maßnahmen zu ergreifen, um deren Überschreitung zu verhindern.
Kontakt:
Heiko.Wruck@t-online.de
_____________________________________