Suchen

Mittwoch, 15. Januar 2025

Was bedeutet Kapazitätsgrenze?

Lebensgrundlagen weltweit sichern
ERKLÄRSTÜCK
Lübeck/gc. Im Kontext der Planetaren Grenzen bezieht sich der Begriff „Kapazitätsgrenze“ auf die äusterste Belastungsgrenze des Planeten. Sie gilt als absoluter Grenzwert, bis zu dem anthropogene Aktivitäten nachhaltig bleiben können, ohne die langfristige Stabilität und Funktionsfähigkeit des Erdsystems zu gefährden.

Diese Kapazitätsgrenzen betreffen zum Beispiel Bereiche wie den Klimawandel, den Biodiversitätsverlust oder den Stickstoffkreislauf. Insgesamt definieren sie das sichere Betriebsfeld für das Überleben der Menschheit. Werden diese Kapazitätsgrenzen im Rahmen der Planetaren Grenzen überschritten, entstehen irreversible Schäden und katastrophale Folgen für das Leben auf der Erde.

Kontakt:
Heiko.Wruck@t-online.de
_____________________________________