Suchen

Freitag, 17. Januar 2025

Was bedeutet IPCC?

Zwischenstaatlicher Ausschuss für Klimaänderungen

ERKLÄRSTÜCK
Lübeck/gc. Um den wissenschaftlichen Stand des Wissens über den Klimawandel zu bewerten, haben im Jahr 1988 die Vereinten Nationen das zwischenstaatliche Gremium namens „Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) gegründet.

Der IPCC erstellt regelmäßig Berichte, um politischen Entscheidungsträgern die wissenschaftliche Grundlage für aktuelle Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels liefern. Im Kontext der Planetaren Grenzen haben diese Berichte eine besondere Relevanz. Sie prognostizieren die Auswirkungen anthropogener Aktivitäten auf das Klimasystem. Sie zeigen die Risiken für die Umwelt, für die Gesellschaft und für die Grundlagen des Erdsystems auf.

Der IPCC spielt eine zentrale Rolle bei der Sensibilisierung und Mobilisierung globaler Anstrengungen zur Einhaltung der Planetaren Grenzen und zur Sicherstellung einer nachhaltigen Zukunft.

Kontakt:
Heiko.Wruck@t-online.de
_____________________________________