500 Euro für Weimarer Johannes Falk e.V.
Redaktion: Aktionsbündnis Nächster Halt – Weimar!
Redaktion: Aktionsbündnis Nächster Halt – Weimar!
Pressemitteilung
Halte der durchfahrenden 
ICEs in Weimar, nach 2017 ICE im Vier-Stunden-Takt und vom Land 
Thüringen den pünktliche Ausbau Mitte-Deutschland-Bahn sowie ein 
attraktives Regionalzug-Netz.
Unterstützt wurde die Aktion 
außerdem vom Jenaer Bündnis „Fernverkehr für Jena“ , die mit Dr. 
Batholomé, stellv. Vorsitzender und Kanzler der Friedrich Schiller 
Universität, sowie Mihajlo Kolakovic (Interessengemeinschaft 
Gewerbegebiet Jena-Süd) in Weimar vertreten waren.
Mit der 
Versteigerung der ICE-Torten am Weimarer Hauptbahnhof wurden insgesamt 
500 Euro eingenommen, die dem Johannes Falk e.V. „Gesellschaft der 
Freunde in Not“ in Weimar zugutekommen. Der Verein unterstützt 
Kinder von sozial schwachen Familien, ermöglicht Ferienfreizeiten und 
richtet jedes Jahr gemeinsam mit der Weimarer Tafel die Weihnachtsfeier 
für Obdachlose und Alleinstehende am Heiligabend im Weimarer Sophienhaus
 aus. 
Die ersteigerten Torten selbst werden ebenfalls guten 
Zwecken zur Verfügung gestellt: Martin Kranz stiftet seine Torte dem 
Jugendtheater DAS Stellwerk, Oberbürgermeister Stefan Wolf wird sie 
morgen beim Besuch des Jugendclubs Schöndorf verschenken und Weimars 
Beigeordnete für Soziales, Jugend und Bildung, Janna de Rudder, wird sie
 dem Flüchtlingsheim übergeben. Den Schönheitswettbewerb unter den 
Torten hat die Bäckerei Thomas Rose gewonnen, der den Weimarer 
Hauptbahnhof in all seinen Details dargestellt hat. Aber auch der ICE 
seines Bruder Stephan Rose, die Torten der Bäckerei Schmidt in 
Oberweimar und von Frischback im Hauptbahnhof – alles aufwändige 
Backkunstwerke - fanden viel Beifall.
Aussender:
Aktionsbündnis „Nächster Halt – Weimar!“
Kontakte:
Uta Kühne
Tel.: 03643-745805
presse@weimar.de
Jan Kreyßig
Tel: 03643-55159
presse@hfm-weimar.de
Aktionsbündnis „Nächster Halt – Weimar!“
Sprecher: Prof. Dr. Christoph Stölzl und Stefan Seiler
c/o Stadtverwaltung Weimar
Markt 1
99423 Weimar
info@naechster-halt-weimar.de
Mitglieder des Aktionsbündnisses:
Stadt
 Weimar, Kultureinrichtungen Klassik Stiftung Weimar, Stiftung 
Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau Dora, Deutsches Nationaltheater 
und Staatskapelle Weimar, DAS Jugendtheater Stellwerk u.a., 
Bildungseinrichtungen Bauhaus-Universität Weimar, Hochschule für Musik 
Franz Liszt Weimar, Studierendenkonvent Bauhaus-Universität, 
Studierendenrat Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, EJBW 
Europäische Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Weimar u.a., Tourismus 
Fremdenverkehrsverein Weimar, weimar GmbH, Wirtschaft Stadtwerke Weimar 
Omega Veranstaltungstechnik, Bayer Weimar GmbH und Co. KG, 
Werbegemeinschaft Kulturbahnhof u.a., Bürgerinnen, Initiativen, Parteien
 und Vereine Radio Lotte, Weimarer und Gäste, Bündnis 90/Die Grünen, 
Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
_____________________________________________________________