Modellstandorte erhalten weitere Förderung
Redaktion: Ministerium für Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern
Redaktion: Ministerium für Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Schwerin/gc. Die Modellstandorte aus dem Projekt „Neue Dorfmitte M-V“ werden im nächsten Jahr (Anm. d. Red.: 2012) weiter unterstützt. 
„Mecklenburg-Vorpommern
 ist vom demografischen Wandel besonders betroffen. Mit dem Projekt 
,Neue Dorfmitte’ stärken wir Nahversorgungsstrukturen im ländlichen Raum
 und unterstützen damit eine angemessene Daseinsvorsorge im gesamten 
Land“, sagte Landesentwicklungsminister Volker Schlotmann.
Das 
Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung fördert 
gemeinsam mit dem Ministerium für Inneres und Sport jede der vier 
Modellgemeinden des Landes mit 100.000 Euro. Mit diesen Geldern sollen 
2012 in den „Modelldörfern“ Altenpleen, Brunow, Sarow und Schmatzin 
schwerpunktmäßig vorhandene Nahversorgungseinrichtungen zukunftsfähig 
ausgebaut, in einem Modelldorf ein kleiner Laden neu geschaffen werden. 
Neben den notwendigen Aus- und Umbaumaßnahmen der Dorfläden, geht es 
darüber hinaus auch um den Einbau ergänzender Einrichtungen. Diese 
reichen vom Einbau einer Café-Ecke als Treffpunkt für die Bürger, über 
die Einrichtung einer modernen Kühltheke, die es ermöglicht, zukünftig 
auch Frischeprodukte anzubieten bis hin zum Einbau einer kleinen Küche, 
die ein neues Standbein im Imbissbereich schaffen soll.
Viele der
 in den Modellorten Befragten äußerten zudem den Wunsch nach einem 
ortsnahen Frisör. Auch dem soll im Rahmen des Modellprojektes „Neue 
Dorfmitte M-V“ Rechnung getragen werden. Dazu sollen Mehrzweckräume 
eingerichtet werden, die multifunktional nutzbar sind zum Beispiel für 
einen mobilen Frisör oder auch für andere Dienstleistungen.
Mit 
dem Projekt „Neue Dorfmitte M-V“ hat das Landesentwicklungsministerium 
in diesem Jahr ein Modellvorhaben begonnen, das Nahversorgungsstrukturen
 in vom demografischen Wandel besonders betroffenen Regionen stärken und
 das Dorfleben aktivieren soll. In den vier „Modelldörfern“ Altenpleen 
(Landkreis Vorpommern-Rügen), Brunow (Landkreis Ludwigslust-Parchim), 
Sarow (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) und Schmatzin (Landkreis 
Vorpommern-Greifswald) wurden dazu umfangreiche Untersuchungen 
durchgeführt, ortsspezifische Strategien entwickelt und Maßnahmen 
abgestimmt. Dieses geschah in enger Abstimmung mit den Bürgern vor Ort.
Das
 Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung wird die 
Umsetzung der Maßnahmen in den vier Modelldörfern 2012 fachlich 
begleiten. Die bei dem Modellprojekt „Neue Dorfmitte M-V“ gewonnenen 
Erfahrungen sollen dann dazu genutzt werden, eine breit angelegte 
Landesstrategie zur Sicherung der Nahversorgung in der Fläche für das 
Land zu entwickeln.
Aussender:
Ministerium für Energie, Infrastruktur
und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern
Pressestelle
Schlossstraße 6 - 8
19053 Schwerin
Tel.: 0385-588 8003
Fax: 0385-588 8088
pressestelle@em.mv-regierung.de
Pressestelle
Schlossstraße 6 - 8
19053 Schwerin
Tel.: 0385-588 8003
Fax: 0385-588 8088
pressestelle@em.mv-regierung.de
_____________________________________________________________