Herausfordernde Arbeitszeitmerkmale
... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Die sogenannte Basisarbeit prägt den Arbeitsalltag sehr vieler Menschen in Deutschland. Basisarbeiter sind deutlich häufiger als andere Erwerbstätige am Wochenende tätig. Eine geringe Flexibilität durch Wochenend-, Teilzeit- und Schichtarbeit sowie durch Springereinsätze und ein häufig spontaner Charakter stellen oft große Herausforderungen für Beschäftigte dar, die in Basisarbeit tätig sind. Deswegen sind sehr gut durchdachte Strategien nötig für ein ausgewogenes Arbeitsleben trotz ungewöhnlicher Arbeitszeiten. Basisarbeit ist systemrelevant und verdient daher unsere volle Wertschätzung.
Arbeitszeitmerkmale von Basisarbeit
In Basisarbeit Beschäftigte haben häufig starre Arbeitszeiten. Diese unterscheiden sich von den traditionellen 9-5-Jobs. Schichtarbeit, Wochenenddienste, Teilzeitjob und Jobs mit unregelmäßigen Arbeitsstunden prägen diese Beschäftigungsverhältnisse. Das Verständnis für diese besonderen Merkmale der Basisarbeit und der darin Beschäftigten ist der erste Schritt, um die Herausforderungen dieser Berufsgruppen nachhaltig bewältigen zu können.
Wochenende
Das Wochenende nicht immer eine Zeit der Erholung für Beschäftigte in Basisarbeit. Im Gegenteil, der Arbeitsplan sieht Wochenenddienste eher als Normalität an. Beschäftigte in Basisarbeit müssen sich anzupassen und Wege zu finden, um trotzdem Zeit für die Familie, Erholung und Freizeit zu finden.
Schichtarbeit
Basisarbeitsplätze ist grundlegend mit Schichtarbeit verbunden. Dadurch wird der Schlaf-Wach-Rhythmus sowie der Wechsel zwischen Tag- und Nachtaktivitäten gestört sowie die Work-Life-Balance beeinträchtigt. Wochenendschichten verstärken diese Prozesse. Deswegen sind konsequente Planung von Ruhezeiten und die Pflege eines gesunden Lebensstils besonders wichtig.
Teilzeitbeschäftigung
Die Teilzeitbeschäftigung ist häufig ein gravierendes Kennzeichen von Basisarbeit. Es kann es schwierig sein, konsistente Arbeitszeiten zu finden, obwohl Teilzeitbeschäftigungen dafür mehr Potenzial bieten. In diesem Feld Arbeitszeit mit anderen Verpflichtungen zu vereinbaren, erfordert eine gute Organisation, um trotzdem noch Erholungszeit zu gewährleisten.
Arbeitsbeginn und Arbeitsende
Ein sehr früher Arbeitsbeginn und ein sehr spätes Arbeitsende beeinträchtigt die tägliche Routine erheblich. Sie erschweren soziale Verpflichtungen. Diese Prozesse verstärken sich durch häufige und unvorhersehbare Arbeitszeitwechsel. Ausgewogene Strategien zur Optimierung der Produktivität während der Arbeitszeit und zur Maximierung der Freizeit außerhalb der Arbeit sind deswegen von entscheidender Bedeutung. Unternehmen können verschiedene Maßnahmen ergreifen, um die Belastung von Basisarbeitern zu reduzieren:
Flexible Arbeitszeiten:
● Gleitzeit
● Telearbeit (orts- und zeitunabhängig)
● Sabbaticals
● Altersteilzeit
Work-Life-Balance:
● Unterstützung bei der Kinderbetreuung (z. B. Betriebskitas)
● Gesundheitskurse
● Präventionsmaßnahmen
● Familienfreundliche Unternehmenskultur
Faire Bezahlung und Anerkennung:
● Leistungsgerechte Löhne und Gehälter
● Prämien, Belobigungen, Auszeichnungen
● Berufliche Weiterentwicklung
● Echte Aufstiegsmöglichkeiten
Gesundheitsgerechte Gestaltung der Arbeitsplätze:
● Ergonomische Gestaltung der Arbeitsplätze
● Vermeidung von Gesundheitsgefährdungen
● Gesundheitsfördernde Maßnahmen (Betriebssport)
Mitbestimmung der Beschäftigten:
● Arbeitszeiten
● Arbeitsbedingungen.
● Teilhabe am Unternehmenserfolg
Dialog mit Gewerkschaften und Betriebsräten:
● Zusammenarbeit Betriebsräten
● Zusammenarbeit Gewerkschaften
● Verbesserung der Arbeitsbedingungen
Kontakt:
Heiko.Wruck@t-online.de
______________________________________