Suchen

Mittwoch, 24. Juli 2024

Fiat Lux

Beleuchtung bei der Nachtarbeit
... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Der Zusammenhang zwischen Erleuchtung und Beleuchtung kann nirgends deutlicher werden als in der Nachtschicht. Ohne die richtige Beleuchtung ist eine Erleuchtung in der Nachtschicht nicht möglich. Das richtige Licht in der Nacht minimiert Unfallrisiken, hält wach und steigert das Wohlbefinden während der Nachtschicht.

Aspekte für ein optimales Beleuchtungskonzept
Verschiedene Faktoren zeichnen ein optimales Beleuchtungskonzept für die Nachtschicht aus:

● Farbtemperatur
● Beleuchtungsstärke
● Lichtquellen
● Gleichmäßigkeit
● Blendfreiheit
● Kombination direkte/indirekte Beleuchtung
● Berücksichtigung der Arbeitsplatzanforderungen
● Flexibilität

Die richtige Farbtemperatur
Für die Nachtbeleuchtung am Arbeitsplatz empfiehlt sich kaltweißes Licht (Tageslicht) mit einer Farbtemperatur von etwa 4000 bis 6500 Kelvin (K). Es erleichtert das Wachbleiben. Kerzenschein hat überwiegend rote Farbanteile und lediglich 1.500 Kelvin.

Die richtige Beleuchtungsstärke
Zu geringe Beleuchtungsstärken wirken ermüdend. Die Beleuchtungsstärke sollte mindestens 300 Lux bei Nachtarbeit betragen. Arbeitsplätze mit besonders präzisen Tätigkeiten sollten mit bis zu 1000 Lux ausgeleuchtet sein. Zwischen 1.000 und 20.000 Lux liegt die Beleuchtungsstärke an einem bewölkten Tag oder im Schatten.

Lichtquellen bei Nachtarbeit
LED-Leuchten die beste Wahl. Sie bieten verschiedene Farbtemperaturen, haben eine hohe Energieeffizienz und eine lange Lebensdauer. Außerdem bieten sie eine gute Farbwiedergabe. Sie sollten gleichmäßig verteilt sein und blenden.

Nachtbeleuchtung am Arbeitsplatz
Hier kommt es darauf an, die Schattenbildung möglichst weitgehend zu reduzieren und ein angenehmes Arbeitsumfeld zu gewährleisten. Die Beleuchtungsstärken und die Positionierung der Lichtquellen sollten den Arbeitsplatzanforderungen entsprechen und auf die Sehgewohnheiten der Mitarbeiter abgestimmt sein. Den Sehgewohnheiten der Mitarbeiter kann mit flexibel positionierbaren Lichtquellen entsprochen werden.

Risiken der Nachtbeleuchtung
Kopfschmerzen, Augenreizungen oder Müdigkeit gehören zu den Folgen einer unzureichenden oder ungeeigneten Beleuchtung beziehungsweise Schattenbildung bei der Nachtarbeit. Sie kann zu gesundheitlichen Problemen führen. Das Unfallrisiko am Arbeitsplatz steigt.

Kontakt:
Heiko.Wruck@t-online.de
______________________________________