Suchen

Samstag, 24. August 2024

Wie man konstruktive Kritik übt

Feedback geben und annehmen
... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Kritiken auszusprechen ist, als würde man in einem Minenfeld unterwegs sein. Schnell werden alle Verbindungen gesprengt, weil die Kritik als überzogen, ungerecht oder unsachlich empfunden wird. Die grundsätzliche Aufgeregtheit, die scheinbar abnehmende Konsensfähigkeit sowie die sinkende Kompromissbereitschaft und die Eitelkeiten viele Zeitgenossen mögen dafür Ursachen sein. Aber auch die Kommunikation ist häufig eher suboptimal. Dabei kann eine konstruktive Kritik ein wesentlicher Bestandteil der persönlichen und beruflichen Entwicklung sein. Sie kann helfen, Fähigkeiten zu verbessern, Schwächen zu erkennen und Stärken zu fördern. Hier ein paar hilfreiche Hinweise.

Feedback geben
Sei spezifisch
Spezifikationen versachlichen Das Problem, zum Beispiel:
„In deinem Bericht fehlen einige wichtige Daten, die für die
Analyse entscheidend sind.“
Bleibe sachlich
Persönliche Angriffe sollten unterbleiben. Zum Beispiel:
„Ich habe deinen Vortrag nicht ganz verstanden“ statt
„Du bist unorganisiert.“
Beginne mit Positivem
Starte mit einem positiven Aspekt, bevor Du kritisiert.
Zum Beispiel: „Dein Beispiel xy habe ich verstanden,
aber das Argument z habe ich nicht begriffen.“
Biete Lösungen an
Biete konkrete Vorschläge zur Verbesserung an.
Zum Beispiel: Vielleicht könntest du die Daten in einer
Tabelle darstellen, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen.“
Sei respektvoll
Der Ton macht die Musik. Die Wortwahl zeigt den Respekt.
Empathie schafft Gemeinsamkeit. Zum Beispiel: „Ich habe
bemerkt, dass du Schwierigkeiten mit der Zeitplanung hattest.
Gibt es etwas, womit ich dir helfen kann?“
Frage nach Feedback
Hole die Sichtweisen anderer Personen in die Diskussion.
Zum Beispiel: „Wie siehst du das? Habe ich was übersehen?“

Feedback annehmen
Höre aktiv zu
Höre aufmerksam zu und unterbrich nicht. Halte Blickkontakt
und zeige, dass du zuhörst.
Bleibe offen
Erkenne den Wert der Kritik für deine persönliche Entwicklung.
Inszeniere aus dem Feedback keinen persönlichen Angriff.
Frage nach Klarstellungen
Gezielte Nachfragen verbessern as Verständnis. Zum Beispiel:
„Könntest du das bitte genauer erklären?“
Bedanke dich
Bedanke dich immer für das Feedback, ganz unabhängig davon,
ob du es akzeptierst oder nicht. Zum Beispiel: „Vielen Dank für
deine ehrliche Rückmeldung.“
Reflektiere
Denke über das Feedback nach. Überlege, wie du es in deine
Arbeit oder dein Verhalten integrieren kannst.
Setze Verbesserungen um
Überlege Möglichkeiten, wie du das Feedback umsetzen kannst.

Kontakt:
Heiko.Wruck@t-online.de
______________________________________