Suchen

Montag, 6. Januar 2025

Was bedeutet Klimaneutralität?

Ausgleich und Reduktion von Emissionen
ERKLÄRSTÜCK
Lübeck/gc. Der Terminus „Klimaneutralität“ bedeutet vor dem Hintergrund der planetaren Grenzen die Kompensation der Menge an Treibhausgasen, die durch anthropogene Dynamiken freigesetzt wird. 

Gefahrstellen markieren reicht nicht

Maschinensicherheit, was müssen Arbeitgeber tun

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Falsches Bedienen von Werkzeug und Maschinen gehören zu den zweithäufigsten Ursachen von Arbeitsunfällen und machen etwa ein Viertel aller Arbeitsunfälle aus. Sie können durch falsche Handhabung, mangelnde Schulung oder unzureichende Sicherheitseinrichtungen, aber auch durch Manipulationen verursacht werden.

Wertorientiertes Risiko-Management

17. Security Forum in Brandenburg
Redaktion: Technische Hochschule Brandenburg
PRESSEMITTEILUNG
Brandenburg/gc. Zum 17. Security Forum lädt die Technische Hochschule Brandenburg (THB) am Dienstag, 14. Januar 2025, ins Brandenburger Theater, Grabenstraße 14 in Brandenburg an der Havel, ein. Von 9 bis 14 Uhr steht das Themenfeld „Security Management für Produktion, Energie, IT, Daten und KI“ im Mittelpunkt von Vorträgen und Diskussionen.

Sonntag, 5. Januar 2025

Datenschutz im Arbeitsverhältnis

Was Sie wissen müssen

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Der Datenschutz ist ein wichtiges Grundrecht, das auch im Arbeitsverhältnis gilt. Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben daher die Pflicht, die personenbezogenen Daten des jeweils anderen zu schützen.

Digitaler Fingerabdruck

Neue Möglichkeiten zum Nutzer-Tracking
Redaktion: CISPA Helmholtz Center for Information Security
PRESSEMITTEILUNG
Saarbrücken/gc. Prozessortyp, IP-Adresse, genutzter Browser, installierte Schriftarten – durch das Sammeln solcher und weiterer Merkmale der Browsereinstellungen und des zugrundeliegenden Betriebssystems lässt sich ein sehr genaues und in einigen Fällen sogar einzigartiges Profil von Nutzern erstellen. Bekannt geworden ist dieses Phänomen als Browser Fingerprinting.

Was bedeutet Klimapolitik?

Alle sind Akteure einer gemeinsamen Klimapolitik
ERKLÄRSTÜCK
Lübeck/gc. Die Gesamtheit aller Strategien und Maßnahmen von Regierungen und internationalen Organisationen im Zusammenhang mit den planetaren Grenzen werden als „Klimapolitik“ bezeichnet. Sie haben das strategische Ziel, den Klimawandel zu bekämpfen und die Erderwärmung zu begrenzen.

Samstag, 4. Januar 2025

Mehr Erklärbarkeit für KI

Neues Projekt REFRAME
Redaktion: Fraunhofer-HHI
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) und seine Partner starteten das neue Konsortialprojekt REFRAME (Flexible, resiliente und effiziente Machine-Learning-Modelle). Ziel des Projekts ist es, die Erklärbarkeit von Künstlicher Intelligenz (KI) zu verbessern und damit die Vertrauenswürdigkeit und Anwendbarkeit von KI-Systemen in sicherheitskritischen Bereichen wie der Medizin oder Mobilität zu erhöhen.

Lawinendetektion mit Passivradar

In abgelegenen Regionen nutzbar
Redaktion: Fraunhofer-Gesellschaft
PRESSEMITTEILUNG
München/gc. Im Winter stellen Lawinen die größte Gefahr im Gebirge dar. Daher ist ihre Überwachung von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit von Menschen und Infrastruktur. 

Was bedeutet Klimarückkopplung?

Kaskadeneffekte umfassend verstehen
ERKLÄRSTÜCK
Lübeck/gc. Mit dem Begriff „Klimarückkopplung“ werden im Rahmen der planetaren Grenzen Kaskadeneffekte im Klimasystem bezeichnet. Das betrifft Veränderungen, die ihrerseits weitere Veränderungen auslösen.

Lärmschwerhörigkeit vermeiden

Welche Pflichten haben Arbeitgeber und Arbeitnehmer?

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Lärmschwerhörigkeit ist eine der häufigsten Berufskrankheiten in Deutschland. Langfristiger Lärm kann zu einer irreversiblen Schädigung des Gehörs führen. Lärmschwerhörigkeit gehört seit vielen Jahrzehnten zu den häufigsten Berufserkrankungen in Deutschland.

Freitag, 3. Januar 2025

Mehr heiß als kalt

Deutschland im Klimawandel
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
Zumindest lokal für Deutschland war das Jahr 2024 das wärmste. Die Temperaturen erreichten nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes dreimal in Folge Rekordwerte. Ob es auch weltweit das wärmste Jahr gewesen ist, werden die Auswertungen erst noch zeigen.

Was bedeutet Klimaschutz?

Erhalt sicheren Lebensraumes
ERKLÄRSTÜCK
Lübeck/gc. Der Begriff „Klimaschutz“ benennt im Rahmen der planetaren Grenzen die zur Verringerung von Treibhausgasemissionen sowie zur Adaptation an den Klimawandel geeigneten Maßnahmen.

Ihr Schlüssel zum Gesundheitsschutz

Mund-Nase-Bedeckungen richtig verwenden

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Mund-Nase-Bedeckungen sind ein wichtiger Schutz vor Infektionen und anderen gesundheitlichen Risiken. Sie können vor Staub, Gasen, Aerosolen und Asbest schützen. Um den vollen Schutz zu gewährleisten, ist es wichtig, die Mund-Nase-Bedeckung richtig zu verwenden.

Digitale Lösungen in die Pflege

Erfahrungsräume der Menschen ausdehnen
Redaktion: Fachhochschule Dortmund
PRESSEMITTEILUNG
Dortmund/gc. Brillen für Virtual Reality, Assistenzroboter wie die Robbe Paro oder interaktives Radfahren vor großem Bildschirm – welche Systeme können einen Beitrag zur Teilhabe im Alter leisten?

Donnerstag, 2. Januar 2025

Was bedeutet Klimasensitivität?

Wenn sich die CO₂-Konzentration verdoppelt

ERKLÄRSTÜCK
Lübeck/gc. Das Ausmaß, in dem vor dem Hintergrund der planetaren Grenzen das globale Klimasystem auf eine Verdopplung der CO₂-Konzentration reagiert, beschreibt der Begriff „Klimasensitivität“. Gemessen wird die Klimasensitivität in Grad Celsius.

Betriebliche Erstversorgung

Erste-Hilfe-Ausstattung – Erste-Hilfe-Schulung
... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. In jedem Betrieb ist es gesetzlich vorgeschrieben, eine ausreichende Erste-Hilfe-Ausstattung vorzuhalten. Die Art und Menge der benötigten Materialien richtet sich nach der Art des Betriebs, der Anzahl der Beschäftigten und den möglichen Gefahrenquellen.

Quantencomputer im Taschenformat

Suche nach Qubit der Zukunft
Redaktion: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
PRESSEMITTEILUNG
Nürnberg/gc. Ein Quantencomputer, gerade mal so groß wie ein Smartphone – wie das Realität werden könnte, erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU).

Mittwoch, 1. Januar 2025

Was ist der Klimawandel?

Vier menschliche Beschleuniger
ERKLÄRSTÜCK
Lübeck/gc. Vor dem Hintergrund der planetaren Grenzen beschreibt der Begriff „Klimawandel“ statistisch die langfristigen Veränderungen des Klimasystems.

Unternehmen, aufgepasst!

Gesundheitsfördernde Maßnahmen des Arbeitgebers

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, die Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten. Dazu gehören auch Maßnahmen zur Gesundheitsförderung.

Studie untersucht Ersthelfer-App

Mehr Menschen nach Herzstillstand retten
Redaktion: Deutsche Herzstiftung e.V./Deutsche Stiftung für Herzforschung
PRESSEMITTEILUNG
Frankfurt/gc. Eine von der Herzstiftung geförderte Studie untersucht app-basiertes Ersthelfersystem: Führt es zu mehr Überlebenden eines außerklinischen Herzstillstands?

Dienstag, 31. Dezember 2024

Zwischen altem und neuem Jahr

Was ist zum Jahreswechsel zu beachten?

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Der Jahreswechsel ist für viele Arbeitnehmer ein besonderer Tag. Sie möchten ihn gerne mit Familie und Freunden verbringen. Als Arbeitgeber sind Sie jedoch verpflichtet, die Sicherheit und Gesundheit Ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten. Daher gibt es einige Dinge, die Sie zum Jahreswechsel beachten sollten.

Wie sicher ist die IT ambulanter Pflegedienste?

Fraunhofer SIT startet BSI-Studie
Redaktion: Fraunhofer SIT
PRESSEMITTEILUNG
Darmstadt/gc. Projekt zur Sicherheit digitaler Pflegedokumentationssysteme: Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT wird die Sicherheit digitaler Pflegedokumentationssysteme von ambulanten Pflegediensten untersuchen.

Montag, 30. Dezember 2024

Mehrsprachiger Arbeitsschutz

Wozu sind Arbeitgeber verpflichtet?

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. In Deutschland arbeiten Menschen aus über 200 verschiedenen Nationen. In vielen Unternehmen sind Mitarbeiter mit unterschiedlichen Sprachkenntnissen tätig. Dies stellt Arbeitgeber vor Herausforderungen im Arbeitsschutz.

KI sicherer machen

Drei innovative Ansätze
Redaktion: Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH
PRESSEMITTEILUNG
Halle (Saale)/gc. Mit drei innovativen Ansätzen für die Absicherung von KI-Systemen startet die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) die dritte Phase ihres Forschungsprogramms „Robustes und Sicheres Maschinelles Lernen“.

Sonntag, 29. Dezember 2024

Gesundheitsrisiken zu Silvester

Was für Arbeitgeber wichtig ist

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Der Jahreswechsel ist eine Zeit der Feierlichkeiten. Viele Unternehmen veranstalten Silvesterpartys für ihre Mitarbeiter. Dies ist eine gute Gelegenheit, um zusammenzukommen und das neue Jahr zu begrüßen. Allerdings bergen das Abbrennen von Feuerwerk und der Konsum von Alkohol auch Gesundheitsrisiken.

KI im Gastgewerbe

Studie zu Einsatzmöglichkeiten in der Hotellerie 
Redaktion: Fraunhofer IAO
PRESSEMITTEILUNG
Stuttgart/gc. Die Einsatzmöglichkeiten von Generativer Künstlicher Intelligenz (KI) in der Hotellerie sind unzählig und bieten viele Vorteile. Die Herausforderung besteht darin, die Technologie bestmöglich in die Hotelprozesse zu integrieren. Eine neue Studie des Fraunhofer IAO aus dem Innovationsnetzwerk FutureHotel bewertet konkrete Use Cases aus drei Perspektiven: Des Gastes, der Mitarbeitenden und aus der betrieblichen Sicht.

Samstag, 28. Dezember 2024

Brandrisiken zu Silvester

Sicherheit im Unternehmen

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Der Jahreswechsel ist eine Zeit der Feierlichkeiten. Viele Unternehmen veranstalten Silvesterpartys für ihre Mitarbeiter. Dies ist eine gute Gelegenheit, um zusammenzukommen und das neue Jahr zu begrüßen. Allerdings birgt das Abbrennen von Feuerwerk auch Brandrisiken.

Für selten unterrichtete Sprachen

Internationales Projekt erarbeitet digitale Lehrmaterialien
Redaktion: Universität zu Köln
PRESSEMITTEILUNG
Köln/gc. Mit einer Förderung von 400.000 Euro ermöglicht das neue Erasmus+-Projekt „Lesser-Used Languages Classroom“ (LULaC) den Ausbau digitaler Lehrmaterialien für selten unterrichtete Sprachen / Vier Mitgliedsuniversitäten der European University for Well-being (EUniWell), darunter die Universität zu Köln, arbeiten gemeinsam an einer digitalen Plattform.

Freitag, 27. Dezember 2024

Tischfeuerwerk im Büro

Was ist erlaubt, was nicht?

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Tischfeuerwerk ist ein beliebter Spaß für Feiern und andere Gelegenheiten. Besonders zum bevorstehenden Jahreswechsel wird viel Tischfeuerwerk gekauft und zum Einsatz gebraucht. Das trifft auch auf eine Verwendung an den Arbeitsplätzen zu. Aber ist Tischfeuerwerk auch im Büro erlaubt?

Für mehr Sichtbarkeit

KI-basierter PR-Assistent
Redaktion: IU Internationale Hochschule
PRESSEMITTEILUNG
München/gc. Das Projekt Comms4Good erforschte in einer Studie, wie gemeinnützige Organisationen ihre Öffentlichkeitsarbeit gestalten und was sie dafür benötigen. Darauf basierend entstand ein virtueller PR-Assistent, der Vereinen und sozialen Organisationen kostenfrei zur Verfügung steht.