Suchen

Freitag, 1. August 2025

Kennen Sie die Vibrationsschutzverordnung?

Wozu Vibrationsschutzmaßnahmen dienen

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Die Vibrationsschutzverordnung (LärmVibrationsArbSchV) regelt den Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen durch Vibrationen am Arbeitsplatz. Sie ist eine Umsetzung der EU-Richtlinie 2002/44/EG über die Einwirkung von Vibrationen auf Arbeitnehmer.

Donnerstag, 31. Juli 2025

Von der Glatze auf die Platte

Was Kryptografie leistete und leistet

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Als Kunst der Verschlüsselung wird die Kryptografie bezeichnet. Ihre historischen Ursprünge reichen bis in die Antike zurück. Nachweisbar ist sie zum Beispiel im antiken Ägypten (ca. 1900 v. Chr.) mit der „Steganographie“. Dabei wurden Botschaften versteckt, um sie geheim an einen Adressaten zu übermitteln. Geheimtinten oder Tätowierungen auf den Köpfe rasierter Sklaven, die diese Botschaften dann zuwachsen ließen, sind überliefert. Heute spielt die Kryptografie in unserem digitalen Alltag eine zentrale Rolle.

Mittwoch, 30. Juli 2025

Den oberen Rücken dehnen

Fehlhaltungen und Verspannungen abbauen

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Wer viel im Sitzen oder Stehen arbeitet, ohne sich sonst körperlich anzustrengen, ist häufiger von Rückenschmerzen geplagt. Das ist keineswegs erstaunlich, denn die Rückenmuskulatur sowie andere Muskeln, die für einen starken Rücken verantwortlich sind, werden nicht genügend beansprucht. Die Folge ist, dass sie verkümmern. Das führt zu Fehlhaltungen und Verspannungen, die schmerzhaft werden. Doch man kann dagegen etwas tun.

Dienstag, 29. Juli 2025

Mit Ängsten umgehen

Was Arbeitgeber tun können

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Viele Menschen sind mit der Schnelllebigkeit und negativen Großereignissen überfordert. Das betrifft auch Arbeitnehmer. Verunsicherungen, Stress, starke Ängste und der Rückzug ins Private können die Folgen solcher Überforderungen sein. Sie können sich bis weit ins Arbeits- und Privatleben auswirken und sogar gesundheitliche Schäden verursachen. Betroffene brauchen psychische Unterstützung, soziale Wärme und Hilfsangebote.

Montag, 28. Juli 2025

Risiken für Bluthochdruck

Ursachen, Warnsignale und die Folgen

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Bluthochdruck ist eine weit verbreitete Erkrankung. Häufig wissen die Betroffenen selbst gar nicht, dass sie unter Bluthochdruck leiden. Bluthochdruck kann viele Ursachen haben, die sich auch überlagern können. In jedem Fall ist die Erkrankung nicht zu unterschätzen, da sie gravierende Folgen haben kann.

Sonntag, 27. Juli 2025

Vision Zero

Was Prävention bewirken soll

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Unfälle, Verletzungen und Erkrankungen im Arbeitsleben komplett auf null zu reduzieren, das ist der idealisierte Anspruch, der mit „Vision Zero“ gemeint ist. Kernelement dieser Überlegung ist die Prävention. Idealerweise sollen sich keine Arbeitsunfälle mehr ereignen oder Berufserkrankungen auftreten. Es ist nicht bedeutsam, ob dieses Ideal jemals erreicht werden kann. Wichtig ist allein, sich dem Nullwert nah wie möglich dauerhaft anzunäheren.

Samstag, 26. Juli 2025

Internetsucht richtig ansprechen

Folgen exzessiven Medienkonsums

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Der exzessive Konsum von Online-Medien kann am Arbeitsplatz zu ernsthaften Problemen führen. Denn Suchtverhalten wirkt sich auch immer auf die psychische und physische Gesundheit der Betroffenen aus. Ebenso wie bei anderem Suchtverhalten kann auch die Internetsucht viele verschiedene Ursachen haben. Realitätsflucht, Selbstdarstellung oder die Ablenkung von unlösbar erscheinenden Problemen können als Auslöser in Frage kommen. Vorgesetzte und Kollegen sollten nicht einfach wegzusehen.

Freitag, 25. Juli 2025

Multitasking: Pro und Kontra

Welche ist die beste Arbeitsorganisation?

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Multitasking! Waren das in der Schule nicht immer die Leute, die alles angefangen, aber nichts zu Ende gebracht haben? Jedenfalls nicht vernünftig! Sie bewegten sich wie Jongleure, die zu viele Bälle gleichzeitig in er Luft hatten. Zum Schluss fielen alle runter und die Show war geplatzt. Multitasking! Sie wollten die Alleskönner, die nie überfordert und immer effizient und effektiv sind. Und manche waren das ja auch. Doch jeder Mensch hat sein eigenes Arbeitstempo. Das kann problematisch werden, wenn man den Anspruch hat, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen, um den Anforderungen gerecht zu werden. Multitasking hieß das Zauberwort, dass Ambitionierte und Getriebene gleichermaßen beflügelte. Andere dagegen trieb es zur Verzweiflung. Ist Multitasking tatsächlich die bessere Arbeitsorganisation?

Donnerstag, 24. Juli 2025

Fiat Lux

Beleuchtung bei der Nachtarbeit

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Der Zusammenhang zwischen Erleuchtung und Beleuchtung kann nirgends deutlicher werden als in der Nachtschicht. Ohne die richtige Beleuchtung ist eine Erleuchtung in der Nachtschicht nicht möglich. Das richtige Licht in der Nacht minimiert Unfallrisiken, hält wach und steigert das Wohlbefinden während der Nachtschicht.

Mittwoch, 23. Juli 2025

Schmerzen und Taubheit

Karpaltunnelsyndrom behandelt lassen

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Ein dauerhaft schmerzhaftes Handgelenk kann auf ein Karpaltunnelsyndrom hinweisen. Diese Erkrankung sollte nicht unbehandelt bleiben. Wird es nicht behandelt, kann dies zu dauerhaften Schäden führen: chronische Schmerzen, zunehmende Taubheit, Muskelschwund, Verlust der Feinmotorik, dauerhafte Nervenschäden.

Dienstag, 22. Juli 2025

Wurde mein Bild fürs KI-Training benutzt?

Tool entlarvt Trainingsdaten von Bildgeneratoren
Redaktion: CISPA Helmholtz Center for Information Security
PRESSEMITTEILUNG
Saarbrücken/gc. In wenigen Jahren ist aus dem wissenschaftlichen Projekt, KI-Modelle zur Generierung von Bildern zu verwenden, eine Alltagsanwendung geworden. Damit tauchen auch neue Probleme auf.

Übergewicht vs. Adipositas

Was ist der Unterschied?

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Rein äußerlich sind Adipositas und Übergewicht in ihren Näherungsbereichen nur schwer zu unterscheiden. Eine bestimmte Kilozahl als trennscharfe Grenze gibt es nicht. Für beide gilt: regelmäßige körperliche Aktivität in Kombination mit einer gesunden, ausgewogenen Ernährung können helfen, Umfang und Gewicht nachhaltig zu reduzieren. Einen einen Arzt hinzuzuziehen oder einen Ernährungsberater zu konsultieren, kann sehr hilfreich sein.

Montag, 21. Juli 2025

Mythen zur UV-Strahlung

Faktencheck für Arbeitnehmer

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Nicht erst seit die Klimaerwärmung die Medien täglich neu befeuert, ist die UV-Strahlung der Sonne ein Thema für die Menschen geworden. Die einst als harmloser Sonnenbrand unterschätzte Verbrennung der Haut ist zum Krebsthema avanciert. Gebräunte Haut gilt immer noch als sexy und gesund. Ihr werden auch bessere Schutzeigenschaften vor der UV-Strahlung zugeschrieben. Welche Mythen zur UV-Strahlung stimmen und welche nicht?

Sonntag, 20. Juli 2025

Nie wieder ist jetzt!

 


Arbeitsplatz als sozialer Ort

Kollegialen Zusammenhalt stärken

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Der Arbeitsplatz war schon immer mehr als nur der Ort, an dem die Arbeit geleistet wurde. Er war auch schon immer Ort der Begegnung, des Austausches, der Interaktion oder gar nicht so selten Konfliktstätte. All das ist er bis heute geblieben.

Samstag, 19. Juli 2025

Locker aus der Hüfte

Stabilität und Kraftübertragung trainieren

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Eine funktionierende Hüfte steigert die körperliche Leistungsfähigkeit. Von einer beweglichen Hüfte hängen eine gesunde Körperhaltung ab und das Vermeiden von Rückenschmerzen. Die Hüftmuskulatur ermöglicht die Innen- und Außenrotation des Oberschenkels sowie das Beugen und Strecken des Beines. Körperdrehungen, Treppen steigen, klettern, hocken, springen, hüpfen, laufen und gehen funktionieren nur dann uneingeschränkt, wenn die Hüfte korrekt funktioniert.

Freitag, 18. Juli 2025

Richtige Erholung erlernen

Abschalten nach der Arbeit

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Nach Feierabend wirklich abzuschalten, fällt vielen Menschen schwer. Das verwundert nicht, denn die Arbeitswelt gehört zu den Umgebungen, die uns am stärksten beschäftigen und beeinflussen. Sie kann ebenso stark wirken wie die familiäre Umgebung. Das gilt für alle emotionalen Höhenflüge, aber auch für alle tiefen Abstürze. Den Kopf freizubekommen ist daher entscheidend für das eigene Wohlbefinden und die eigene Gesundheit. Nur wer sich nach der Arbeit richtig erholen kann bleibt gesund und produktiv. Die Erholung ist auch ein wichtiger Schlüssel zum privaten Glück.

Donnerstag, 17. Juli 2025

Gesundes Essen in der Nachtschicht

Ernährung für Schichtarbeiter

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Wer in der Nachtschicht arbeitet, für den verkehren sich die Mahlzeiten. Das Frühstück wird zum Abendbrot. Diesen Wechsel müssen Nachtarbeiter besonders beachten, denn Essgewohnheiten wirken lange und lassen sich nur schwer verändern. Für die Veränderung bedarf es eines besonderen Bewusstsein.

Mittwoch, 16. Juli 2025

Im Sommer tagsüber besser schlafen

Die Schlafbedingungen verbessern

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Wer in Nachtschichten arbeitet, kennt das. Morgens nach dem Feierabend daheim angekommen will es mit dem Schlafen nicht so recht klappen. Von Mai bis Oktober kann auch noch zusätzlich die sommerliche Hitze tagsüber den Schlaf rauben. Besonders für Schichtarbeiter, aber auch für Menschen, die mit freier Zeiteinteilung arbeiten, kann das schnell zum Problem werden. Die Schlafbedingungen zu verbessern, ist eine gute Idee.

Dienstag, 15. Juli 2025

Alkohol am Arbeitsplatz

Indizien für eine Sucht

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Die Arbeitssicherheit, die Leistungsfähigkeit und das Arbeitsklima können maßgeblich durch Alkohol am Arbeitsplatz beeinträchtigt werden. Darum gilt es, dass Anzeichen für Alkoholmissbrauch und Alkoholabhängigkeit möglichst früh erkannt und angemessen damit umgegangen wird.

Montag, 14. Juli 2025

Mythen der Cybersicherheit

Worauf es wirklich ankommt

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Cyberkriminalität war einmal eine Nische, die nur wenige Akteure kannte und wenige Opfer fand. Damals hatte sie noch etwas Progressives. Zum Beispiel, wenn eine Online-Bewerbung eines Hackers unerwartet (und unerwünscht) auf dem Bildschirm des Firmenchefs auftauchte. Dann war klar, der Account des Chefs war gehackt worden und das ganze Betriebssystem des Unternehmens war kompromittiert. Glück im Unglück: Die Bewerber wollten sich nur in Szene setzen, um einen guten Job zu bekommen. Heute ist Cyberkriminalität zum Alltagsgeschäft geworden. Cyberkriminelle brauchen keine Spezialkenntnisse mehr, um Schadware einzusetzen. Die gibts kostengünstig im Darknet. Die Schäden gehen in die Milliarden.

Sonntag, 13. Juli 2025

Arbeitsschutz durch Verhaltensänderung

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Eine gezielte Verhaltensänderung des einzelnen Mitarbeiters kann den Arbeitsschutz insgesamt wirksam erhöhen. Ebenso ist es bei verhältnisändernden Maßnahmen. das Zusammenspiel von verhaltens- und verhältnisändernden Maßnahmen kann das Risiko von Unfällen und Krankheiten im Unternehmen wirksam reduzieren.

Samstag, 12. Juli 2025

Ab wann ist es ein Arbeitsunfall?

Handlungspflichten und -tendenzen im Fokus

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Niemand ist vor einem Arbeitsunfall gefeit. Damit sind dann auch verschiedene Konsequenzen verbunden. Auch wenn die Umstände für die Abgrenzung eines Arbeitsunfalls zu einem „normalen“ Unfall fließend erscheinen: die Grenzen sind dennoch klar umrissen. Dabei spielt die Handlungstendenz eine entscheidende Rolle.

Freitag, 11. Juli 2025

Süß duftender Honig

Wie Identitätsdiebstahl beginnt

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Plötzlich wehte auf einem virtuellen beruflichen Netzwerk die Kontaktanfrage einer attraktiven Frau im Business Look herein. Dunkle lange Haare, vielleicht zwischen 25 und 35 Jahre alt. Schönes Gesicht, freundliches Lächeln. Ein Klick: vernetzt. Wenige Sekunden später bedankt sie sich auf Englisch: „Es ist toll, mit Ihnen in Kontakt zu kommen. Wie geht es Ihnen?“ Schnell entspinnt sich ein sehr persönliches Gespräch mit der sympathischen jungen Frau. Sie fragt, ob man sich auch auf Whats App austauschen könne? Klar. Schon steht der private Kontakt außerhalb des beruflichen Netzwerkes. Ein Freizeit der Schönen prangt im Profil. Ein paar Floskeln weiter schickt sie ein weiteres Foto von sich. Business Style. Auch hübsch.

Donnerstag, 10. Juli 2025

Angst vor der Digitalisierung

Umgang mit Verunsicherung und Überforderung

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Heutige Arbeitnehmer werden durch die Digitalisierung vor gravierende Herausforderungen gestellt. Überforderung, die Angst vor einem Jobverlust oder befürchtete Veränderungen der Arbeitswelt gehören zu den häufigsten Gefühlen, die mit der Digitalisierung der Arbeitswelt einher gehen. Der Umgang damit stellt hohe Anforderungen an die Mitarbeiter und die Führungskräfte.

Mittwoch, 9. Juli 2025

Wenn Mutti früh zur Arbeit geht

Schutz von Schwangeren und Stillenden

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Das Berufsleben stellt werdende und stillende Mütter häufig vor besondere Herausforderungen. Um speziell auch diese Müttergruppen zu schützen, wurde in Deutschland das Mutterschutzgesetz (MuSchG) beschlossen. Darin werden die Rechte und Pflichten auch von werdenden und stillenden Müttern geregelt. Das betrifft explizit auch die Pflichten der Arbeitgeber.

Dienstag, 8. Juli 2025

Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Was Arbeitgeber wissen müssen

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Arbeitsschutzrecht, Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit sind unverzichtbar für jedes Unternehmen. Sie sind entscheidende Faktoren für den Unternehmenserfolg und gehören außerdem zu den Grundrechten jedes Arbeitnehmers in Deutschland. Arbeitgeber sind daher in mehrfacher Hinsicht gut beraten, alle drei Bereiche permanent im Blick zu haben.

Montag, 7. Juli 2025

Mobbing am Arbeitsplatz

Erkennen, handeln, vorbeugen

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Mobbing ist ein Problem. Das Mobbing-Opfer leidet. Die Kollegen sind belastet. Die Vorgesetzten stehen unter Druck. Die Arbeitgeber sind gefordert. Letztlich leiden nicht nur allein die Menschen unter dem Mobbing. Auch die Arbeitsproduktivität sinkt. Und nicht zuletzt das Betriebsklima verschlechtert sich. Insgesamt ist Mobbing ein Verlust für alle.

Sonntag, 6. Juli 2025

Hell oder dunkel?

Wie Hautkrebs entsteht

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Wer häufig oder lange unter freiem Himmel arbeitet, der ist besonders von Hautkrebs gefährdet. Ob heller oder dunkler Hautkrebs – diese Erkrankung gehört weltweit zu den häufigsten Krebserkrankungen.

Samstag, 5. Juli 2025

Immer mit klarem Kopf

Alkohol, Medikamente und Drogen

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Ob es nun bewusstseinstrübende Medikamente, Alkohol, harte oder weiche Drogen sind: Arbeitnehmern ist es nicht erlaubt, sich in eine geistige oder körperliche Verfassung zu versetzen, durch die sie sich selbst oder andere Menschen gefährden. Das gilt ausdrücklich auch für den Cannabiskonsum.