Suchen

Samstag, 13. September 2025

Schutz vor herabfallenden Ästen

Arbeitsbereiche auf und unter Bäumen

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Arbeitgeber und Arbeitnehmer sollten ich gleichermaßen bewusst sein, dass Bäume an Arbeitsorten gefährlich ein können. So ist es möglich, dass Äste herabfallen oder Schnee oder Eis. Regelmäßige Inspektionen, Schutzausrüstung und sichere Arbeitsverfahren reduzieren die Unfallrisiken. Mit einer Gefährdungsbeurteilung können owohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer die speziellen Gefährdungen erkennen und entsprechende Sicherheitsvorkehrungen treffen.

Freitag, 12. September 2025

Schutz vor Pilzgiften

Sicherheitsinformationen für Mitarbeiter

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Herbstzeit ist Pilzzeit. Der häufige Wechsel von Wärme und Kälte erzeugt viel Nässe und Feuchtigkeit. Das ist der Nährboden für Pilze. Pilze sind vielfältige und faszinierende Organismen. Sie kommen in zahlreichen Umgebungen vor. Einige sind essbar und nützlich, andere giftig und gefährlich. Manche Pilze können schwere gesundheitliche Probleme verursachen – bis hin zum Tod. Doch dagegen kann man sich jedoch schützen.

Donnerstag, 11. September 2025

Sicher durch den Sturm

Notfallpläne und Schutzmaßnahmen

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Sich auf den Sturm vorzubereiten, kann niemals falsch sein. Stürme sind gefährlich. Sie verursachen große Schäden an Gebäuden und Technik, in Landschaften sowie an Mensch und Tier. Deswegen ist es wichtig, sich im Vorfeld eines Sturmes gut vorzubereiten und entsprechende Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um sich und Ihre Familie, Tiere, Hab und Gut vor starkem Wind und bei Sturmfluten vor dem eindringenden Wasser zu schützen.

Mittwoch, 10. September 2025

Sicherheitskleidung im Herbst

Wetterfeste und sichtbare Arbeitskleidung

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Wer im Herbst und Winter im Freien arbeitet braucht die richtige Sicherheitskleidung. Sie muss gleichzeitig vor schlechten Witterungsbedingungen und potenziellen Arbeitsgefahren schützen. Wetterfeste und sichtbare Arbeitskleidung kann Sie sicher durch den Herbst und Winter bringen.

Dienstag, 9. September 2025

Die Tücken des Herbstes

Nebel, Frost, Glätte, Laub und Nässe

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Gemütliche Herbstnachmittage und Herbstabende sind sehr schön und anheimelnd. Ihre Kehrseiten sind: Nebel, Frost, Glätte, Laub und Nässe. Sie können große Herausforderungen werden, wenn man unvorbereitet in den Herbst geht. Wer sicher durch den Herbst kommen will, sollte ein paar Tipps beherzigen.

Montag, 8. September 2025

Die typischen Herbstallergien

Allergene kennen und vermeiden

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Der Herbst ist schön, nur nicht unbedingt für Allergiker. Hier sind einige praktische Tipps, um Herbstallergien zu vermeiden und die Symptome zu lindern. Allergien, die typischerweise in den Herbstmonaten auftreten, sind als Herbstallergien bekannt. Sie werden ausgelöst von Pollen, Sporen und Tierhaaren oder von den Hinterlassenschaften der Hausstaubmilben. Häufiges Niesen, laufende Nase, juckende Augen und Atembeschwerden können auf eine Allergie hinweisen. In solchen Fällen ist es sinnvoll, einen Allergologen zu konsultieren. Er kann helfen, die oder den Auslöser zu identifizieren und eine geeignete Behandlungsmöglichkeit zu finden.

Sonntag, 7. September 2025

Tiefenprüfung ohne Schmerzen

Gesundheitschecks im Herbst ein Muss

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Regelmäßige Gesundheitschecks können dazu beitragen, sehr früh gesundheitliche Probleme zu erkennen. Damit kann auch eine frühe Behandlung erfolgen. Wesentlicher Bestandteil der präventiven Gesundheitsfürsorge sind Checks und Verhaltensweisen. Das setzt voraus, dass man weiß, welche Untersuchungen in Betracht gezogen werden sollten.

Samstag, 6. September 2025

Die Stars der Saison

Kulinarische Herbst-Helden

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Gemüsesorten, die im Herbst geerntet werden, werden allgemein als Herbstgemüse bezeichnet. Zu ihnen gehören Rübstiel, Feldsalat (Rapunzel) und zahlreiche Kohlsorten. Diese Kohlarten sind kälteverträglich und halten Minusgrade aus. Herbstgemüse gehört zum saisonalen Gemüse und bietet Vorteile bei der gesunden Ernährung.

Freitag, 5. September 2025

Wie man eine gesunde Routine aufrecht erhält

Tipps zur Vermeidung von Herbstmüdigkeit

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Der Beginn des Herbstes verändert Alltag. Das beginnt bei der Morgenroutine, geht über ein verlängertes Müdigkeitslevel bis hin zur allgemeinen Herbstmüdigkeit. Diese wird durch kürzere Tage und kälteres Wetter verstärkt. Dem kann man jedoch gut entgegenwirken.

Donnerstag, 4. September 2025

Fit trotz wenig Sonne

Herbstliche Vitamin-D-Strategien

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Vitamin D im Herbst ist wichtig. Besonders im Herbst und Winter hilft es, einige gesundheitliche Herausforderungen zu meistern. Das Vitamin D spielt hier eine besondere Rolle. Erst eine angemessene Sonnen- oder UV-B-Bestrahlung ermöglicht eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D. Sie kann gegebenenfalls auch durch die zusätzliche Einnahme mittels Anreicherung von Lebensmitteln oder mit Präparaten erreicht werden. Ein Mangel an Vitamin D erzeugt bei Erwachsenen zu Osteomalazie (Knochenweiche) und bei Kindern Rachitis.

Mittwoch, 3. September 2025

Herbstliche Ernährung

Was im September zu beachten ist

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Der September ist der Monat, um sich mit der Ernährung auf die kältere Jahreszeit vorzubereiten. Mit dem Herbstbeginn bietet sich eine Fülle saisonaler Lebensmittel. Sie sind sehr köstlich und gesund, stärken das Immunsystem und helfen, das Energielevel hoch zu halten. Damit können Sie sich auf die kälteren Monate vorbereiten.

Dienstag, 2. September 2025

Gesetzliche Krankenversicherung

Was sie leistet und was nicht

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist eine Sozialversicherung, die die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland sichert. Sie ist in Deutschland für alle gesetzlich krankenversicherten Personen Pflicht.

Montag, 1. September 2025

Künstliche optische Strahlung

Was die Arbeitsstättenverordnung besagt

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Künstliche optische Strahlung ist eine Form von Strahlung, die für das menschliche Auge sichtbar ist. Sie wird von verschiedenen Quellen erzeugt, darunter Leuchtstofflampen, Laser, Plasmabildschirme und LED-Leuchten.

Sonntag, 31. August 2025

Energieeinsparung im Sommer

Potenziale im Homeoffice und im Betrieb

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Besonders im Sommer möchten viele Menschen nicht auf ihren Komfort verzichten, aber trotzdem deutlich ihren Energieverbrauch senken. Sei es, um den eigenen Geldbeutel oder die Umwelt zu schonen oder beides. Hier ein zweckmäßige Tipps dafür.

Samstag, 30. August 2025

Schmerzfreier Alltag ohne Pillen

Ergonomische Tipps für den Rücken

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Rückenschmerzen sind unter der arbeitenden Bevölkerung weit verbreitet. Davon sind jedoch nicht allein nur Beschäftigte betroffen, die körperliche Schwerstarbeit leisten. Auch Büro- und Bildschirmarbeiter leiden häufig unter Rückenschmerzen. Hier ein paar ergonomische Tipps zur Entlastung des Rückens.

Freitag, 29. August 2025

Wie man Erkältungen vorbeugt

Gesundheit am Arbeitsplatz

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Der Herbst ist nicht mehr weit. Das bedeutet, die Zeit der Erkältungen kommt zurück. Sie sind häufig Ursache für Erkrankungen. Leistungsminderung und Fehltage können die Arbeitsproduktivität stark beeinträchtigen.  Allerdings lässt sich das Risiko einer Erkältung wirksam mit einfachen Mitteln reduzieren. Damit können Sie Erkältungen vorbeugen und ein gesundes Arbeitsumfeld fördern.

Donnerstag, 28. August 2025

Motivation im Herbst

Wie man die Energie hochhält

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Es ist bereits spürbar geworden: die Tage werden deutlich kürzer. Nicht mehr lange, dann bringt der Herbst kühlere Temperaturen mit. Auch Regen und Wind werden sich vermehrt einstellen. Diese Zeit kann die Motivation am Arbeitsplatz sinken lassen. Gegen dieses Tief kann man jedoch etwas tun.

Mittwoch, 27. August 2025

Sicher in den Herbst

Geschützt: zu Hause, auf der Straße, bei der Arbeit

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Auch wenn der Herbstanfang noch etwas entfernt ist: Im ausgehenden Sommer sollten Sie sich rechtzeitig ein paar Gedanken darüber machen, wie sie im Herbst für Ihre Sicherheit sorgen können – daheim, am Arbeitsplatz und unterwegs. Hier ein paar Tipps für die Planung.

Dienstag, 26. August 2025

Homeoffice im Herbst

Tipps für effektives Arbeiten von zu Hause

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Der Herbst bringt ganz eigene Herausforderungen für das Arbeiten im Homeoffice. Kürzere Tage und weniger Tageslicht, kältere Temperaturen, trockene Heizungsluft, Erkältungen und Grippe. Viele Menschen neigen im Herbst dazu, weniger Aktivitäten im Freien zu unternehmen. Damit verringern sich auch die gelebten sozialen Kontakte. Diesen Entwicklungen kann und soll man entgegenwirken.

Montag, 25. August 2025

Das Büro herbstlich gestalten

Eine angenehme Arbeitsumgebung

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Ein herbstlich eingerichtetes Büro oder Homeoffice kann die Produktivität steigern und das Wohlbefinden nachhaltig erhöhen. Hier ein paar einfache Tipps, wie Sie Ihr Büro in eine gemütliche Oase verwandeln können und was Sie besser unterlassen sollten.

Sonntag, 24. August 2025

Wie man konstruktive Kritik übt

Feedback geben und annehmen

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Kritiken auszusprechen ist, als würde man in einem Minenfeld unterwegs sein. Schnell werden alle Verbindungen gesprengt, weil die Kritik als überzogen, ungerecht oder unsachlich empfunden wird. Die grundsätzliche Aufgeregtheit, die scheinbar abnehmende Konsensfähigkeit sowie die sinkende Kompromissbereitschaft und die Eitelkeiten viele Zeitgenossen mögen dafür Ursachen sein. Aber auch die Kommunikation ist häufig eher suboptimal. Dabei kann eine konstruktive Kritik ein wesentlicher Bestandteil der persönlichen und beruflichen Entwicklung sein. Sie kann helfen, Fähigkeiten zu verbessern, Schwächen zu erkennen und Stärken zu fördern. Hier ein paar hilfreiche Hinweise.

Samstag, 23. August 2025

CO₂-Fußabdruck im Büro

Möglichkeiten der Verringerung

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Den eigenen CO₂-Fußabdruck im Büro wirksam zu reduzieren, kann bei der Masse der Büroarbeitsplätze einen deutlichen Beitrag zur Umweltentlastung leisten. Möglichkeiten dafür gibt es innerhalb und außerhalb der Büroräume. Hier ein paar Beispiele dafür.

Freitag, 22. August 2025

Fluchtwege freihalten

Blockaden und Hindernisse räumen

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Wenn ein Notfall vorliegt, sind Fluchtwege existenziell wichtig. Oft jedoch werden Sie durch verschlossene Türen  oder abgestellte Gegenstände blockiert. Das kann lebensgefährlich werden. Fluchtwege erhöhen die Sicherheit und den Schutz der Mitarbeiter. Dabei sollte allerdings immer beachtet werden, dass diese oder alternative Fluchtwege auch Personen mit Beeinträchtigungen zur Verfügung stehen und einfach zu benutzen sind. Der Begriff Barrierefreiheit greift hier im doppelten Sinn. Hier ein paar Begriffserklärungen.

Donnerstag, 21. August 2025

In körniger Luft

Staubbekämpfung am Arbeitsplatz

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Staub ist nicht nur in der eigenen Wohnung ein Problem. Auch am Arbeitsplatz können die Partikel nicht nur lästig, sondern auch gefährlich sein. Deswegen sollte Staub nicht unterschätzt und Schutzmaßnahmen dagegen ergriffen werden.

Mittwoch, 20. August 2025

75 Länder im Fokus

KI-Anwendungen im Bankensektor weltweit
Redaktion: Hochschule für Finanzwirtschaft & Management
PRESSEMITTEILUNG
Bonn/gc. Der Forschungsbericht der Hochschule für Finanzwirtschaft & Management bietet fundierte Einblicke, mögliche Handlungsfelder und strategische Empfehlungen für den verantwortungsvollen KI-Einsatz in der Finanzbranche.

Erhitzte Gemüter

Hitzestress steigert Aggressivität

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Je größer die Hitze ist, umso belastender wirkt sie sich auf das Arbeitsleben aus. Die Reizbarkeit erhöht ich deutlich, die Aggressivität wird gesteigert. Insgesamt wird das Arbeitsklima deutlich belastet. Wenn dann auch noch räumliche Enge, Zeit und Personaldruck hinzu kommen, entsteht schnell eine explosive Arbeitsatmosphäre. Dieser Entwicklung gilt es, aktiv entgegenzuwirken.

Dienstag, 19. August 2025

Unverzichtbar, überbewertet oder unnötig?

Ist UV-Schutzbekleidung wichtig?

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Vom Frühjahr bis weit in den Herbst sind Beschäftigte im Freien mit erhöhter UV-Strahlung konfrontiert. Diese Strahlung hat scheinbar seit Jahrtausenden keine Rolle gespielt, wenn Menschen dauerhaft im Freien unterwegs waren. Doch die Moderne hat auch neue Erkenntnisse gebracht. Und diese Erkenntnisse sollten der eigenen Gesundheit wegen nicht ignoriert werden.

Montag, 18. August 2025

Die häufigsten Zwangshaltungen

Folgen, Gegensteuern, Prävention

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Im Alltag können einseitige Belastungen und Zwangshaltungen zu erheblichen Gesundheitsproblem führen. Wer solchen Entwicklungen nicht aktiv gegensteuert und ihnen vorbeugt, riskiert schwere Erkrankungen im Muskel-Sklett-Gerüst. Auch die Nervenbahnen, die den Körper durchziehen, werden durch dauerhafte Fehlbelastungen geschädigt. Hören Sie auf Ihr Körperinneres. Nehmen Sie die Warnsignale bewusst wahr und schaffen Sie Abhilfe. Ihr Körper wird es Ihnen danken.

Sonntag, 17. August 2025

Kritische Situationen meistern

Notfallmanagement aufbauen

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Es gibt Katastrophen mit Ansage und solche ohne. Beide haben eines gemeinsam: ihnen geht immer eine Notlage voraus. Ob vorhersehbar oder nicht, Krisen und Notfälle jeden treffen – auch am Arbeitsplatz. Da ist es gut, anhand geplanter Notfälle das richtige Verhalten in fiktiven Krisen und Katastrophen trainieren zu können. Dafür und für den Ernstfall gibt es das Notfallmanagement.

Samstag, 16. August 2025

Stressfalle Urlaub

Sechs Tipps für die Vorbereitung

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Je näher der Urlaub kommt, umso stressiger wird der Arbeitstag. Und je näher das Urlaubsende rückt, umso mehr wachsen die Befürchtungen, unter einem riesigen Berg angesammelter Aufgaben begraben zu werden. Das muss aber nicht zwangsläufig so sein. Es gibt Möglichkeiten, die Vor- und Nachurlaubszeit stressfrei zu gestalten – bis zum ersten und ab dem letzten Urlaubstag.