Suchen

Sonntag, 25. Mai 2025

KI ohne Ende

Die unsterbliche Intelligenz
... von Heiko Wruck
KOLUMNE
Lassahn/gc. Ein Mensch, der 80 Jahre alt wird, lebt für rund 2.522.880.000 Sekunden. Schaltjahre inbegriffen. Doch früher oder später stirbt er trotzdem.

Arbeitsschutz in der Teppichetage

Gesundes Führen ist erlernbar

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Gesundes Führen ist ein moderner Führungsstil, der sich darum kümmert, dass Mitarbeiter gesund bleiben oder wieder gesund werden. Als Konzept beruht das gesunde Führen auf der Erkenntnis, dass die Beschäftigten die wertvollste Ressource des Unternehmens sind. Gesundheit, Zufriedenheit, Motivation und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter sind die alles entscheidenden Faktoren für den Unternehmenserfolg.

KI, die KI entwickelt

UDE-Ausgründer schlagen US-Giganten
Redaktion: Universität Duisburg-Essen
PRESSEMITTEILUNG
Duisburg/gc. Einfach, smart, erfolgreich: Das ist die KI-Software des Start-ups „Your Easy AI“, mit der mittelständische Unternehmen im Baukastenstil ihre eigene Künstliche Intelligenz entwickeln können, ganz ohne KI- oder Programmierkenntnisse. Die Gründer, zwei Mathematik-Absolventen der Universität Duisburg-Essen, haben das System jetzt einem internationalen Vergleichstest unterzogen – und ihn gewonnen.

Samstag, 24. Mai 2025

Nudging: Auf die Fliege pinkeln

Verhaltensimpulse am Arbeitsplatz

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Die Fliege im Urinal stört nicht. Im Gegenteil. Sie wird gerne als Zielscheibe von Männern benutzt, wenn sie sich erleichtern. Und die Fliege störts auch nicht. Sie ist schließlich nur aufgemalt. Wer versucht, die Fliege zu treffen, der bedient zwei Anliegen.

Digitales Ich wird sicherer

Neues Forschungsprogramm zur digitalen Authentifizierung
Redaktion: Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH
PRESSEMITTEILUNG
Halle (Saale)/gc. Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) hat ein Forschungsprogramm gestartet, das neue Wege zur biometrischen Authentifizierung erkunden soll. Die Bundesdruckerei GmbH ist als Forschungspartnerin und Auftragnehmerin gemeinsam mit der Universität Potsdam und dem Softwareentwickler neXenio an Bord. Ziel ist es, das digitale Ich durch neuartige biometrische Verfahren vor Missbrauch zu schützen.

Freitag, 23. Mai 2025

Smarte Technologien vs. Mensch

Gestaltung künftiger Arbeitsformen

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Vor dem Hintergrund moderner Technologien, smarter Konzepte und Künstlicher Intelligenz verändert sich die Arbeitswelt rasant. Chancen, Herausforderungen und Risiken ergeben sich dadurch nicht nur für Arbeitgeber, sondern auch für Arbeitnehmer.

Unternehmen versichern sich gegen Cyberattacken

Größere Unternehmen häufiger versichert
Redaktion: ZEW
PRESSEMITTEILUNG
Mannheim/gc. Unternehmen in Deutschland wappnen sich häufig mit Cyberversicherungen gegen mögliche Schäden durch Cyberkriminalität. Das zeigt eine aktuelle repräsentative Befragung des ZEW Mannheim, an der sich von Mitte März bis Mitte April 2025 rund 1.200 Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes und der Informationswirtschaft mit Sitz in Deutschland beteiligt haben.

Donnerstag, 22. Mai 2025

Arbeitsplatz Krankenhaus

Grundlagen des Arbeitsschutzes

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Wie in jedem anderen Unternehmen auch, so gehört der Arbeitsschutz im auch im Krankenhaus zu den grundlegenden Kategorien für sichere und gesunde Arbeitsplätze. Soweit dies in einem Krankenhaus möglich ist.

Sechsecke für den Datenschutz

Standortnachweis ohne persönliche Daten
Redaktion: Technische Universität München
PRESSEMITTEILUNG
München/gc. Standortdaten gelten als besonders sensibel – ihr Missbrauch kann schwerwiegende Folgen haben. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben ein Verfahren entwickelt, das es erlaubt, den eigenen Standort kryptografisch zu beweisen – ohne diesen preiszugeben. Die Grundlage hierfür bildet der sogenannte Zero-Knowledge-Beweis mit standardisierten Gleitkommazahlen.

Mittwoch, 21. Mai 2025

Neue BfR-Webseite ist online

Optimierte Suchfunktion und intuitive Navigation
Redaktion: Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Die neue Internetpräsenz des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) unter bfr.bund.de ist mit einem modernen Design und intuitiver Handhabung online. Mit dem Relaunch bietet das BfR eine responsive, benutzerfreundliche und barrierearme Plattform, die sowohl auf mobilen Endgeräten als auch auf PCs optimiert funktioniert.

Unsichtbare Gefahren am Arbeitsplatz

Wie man sie erkennt und bekämpft

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Ob im Büro oder auf der Baustelle, im Lager oder auf einem Fahrzeug: Nicht immer sind Gefährdungen am Arbeitsplatz auf den ersten Blick zu erkennen. Unsichtbare Gefahren gibt es in jeder Arbeitsumgebung.

Dienstag, 20. Mai 2025

Revolution im Büro

Wie Desk Sharing gelingt

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Dass in der Schichtarbeit Arbeitsplätze geteilt werden, ist ein alter Hut. So werden Maschinen an den nächten Mitarbeiter übergeben oder ganze Arbeitsplätze. Manche mit Übergabeprotokoll, manche ohne. Sich den gewohnten Schreibtisch mit einem oder mehreren Kollegen zu teilen, ist nichts jedermanns Sache. Dafür bedarf einer Gewöhnunghsphase sowie klarer Regeln. Außerdem müssen sich die Personen sowie deren Tätigkeiten für das Desk Sharing auch tatsächlich eignen. Deshalb muss Folgendes zuerst geklärt werden:

KI auf Kosten des Klimaschutzes

Energiebedarf verdoppelt sich bis 2030
Redaktion: Öko-Institut
PRESSEMITTEILUNG
Freiburg/gc. Die Nutzung der Künstlichen Intelligenz (KI) verzeichnet derzeit ein rasantes Wachstum. Damit einher gehen ein steigender Energiebedarf, zunehmende Treibhausgas-Emissionen sowie erhöhte Wasser- und Ressourcenverbräuche.

Montag, 19. Mai 2025

Vergnügen mit Risiko?

Gesetzlicher Unfallschutz beim Betriebssport

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Akten zu schleppen kann anstrengend sein. Die Kaffeemaschinen in der Büroküche zu säubern, kann eine Herausforderung werden. Und das Bürolager aufzuräumen, führt oft genug an die körperlichen Grenzen. Mit Betriebssport kann  Stress abgebaut, das Team gestärkt oder die Verbundenheit zum Unternehmen erhöht werden. Aber was passiert eigentlich, wenn beim betrieblichen Karaté der eigene Knochen oder der des Partners bricht?

Toolbox für Stadtkonzepte der Zukunft

Whitepaper „Future District Toolbox I“ mit 40 Blueprints
Redaktion: Fraunhofer IAO
PRESSEMITTEILUNG
Stuttgart/gc. Innovationsnetzwerk Future District Alliance präsentiert modularen Baukasten für die Entwicklung zukunftsfähiger Stadt- und Quartierskonzepte.

Sonntag, 18. Mai 2025

Fahrt ins Blaue

Gesetzlicher Unfallschutz bei Betriebsausflügen

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Betriebsausflüge sollen die Verbindung zwischen den Kollegen und Abteilungen sowie die Verbundenheit zum Unternehmen stärken und das Betriebsklima verbessern beziehungsweise ein gutes erhalten. Das gilt sowohl für Grillfeste als auch für den Besuch einer Minigolfanlage oder anderer Freizeiteinrichtungen. Damit ein gesetzlicher Unfallschutz bei diesen Betriebsausflügen für die Beschäftigten besteht, müssen allerdings ein paar Kriterien erfüllt sein.

Paletten aus Pixeln

KI-Fotos revolutionieren Logistik
Redaktion: Hochschule Coburg
PRESSEMITTEILUNG
Coburg/gc. Wie fühlen sich Studierende, wenn sie Theorie mit echter Praxis verbinden und dabei eine Idee entsteht, die sogar Google und BMW überzeugt? Ein Team aus dem Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik 2.0 – Digitale Innovation & Transformation der Hochschule Coburg weiß das jetzt ganz genau.

Samstag, 17. Mai 2025

Sicher auf zwei Rädern

Radfahrer im Straßenverkehr

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Viele Menschen pendeln täglich mit dem Fahrrad oder E-Bike zur Arbeit. Das ist gut für die Umwelt und oft sogar schneller als mit dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Doch es gibt eine Kehrseite: Unfälle.

Freitag, 16. Mai 2025

Pandemie als Beschleuniger?

Digitale Kompetenzen weiter ungleich verteilt
Redaktion: Universität Duisburg-Essen
PRESSEMITTEILUNG
Duisburg/gc. „Hört ihr mich?“ So begannen im Jahr 2020 viele Videokonferenzen – digitales Arbeiten war zumindest in Deutschland noch weitgehend unüblich, entsprechend unsicher war der Umgang mit der Technik und der neuen Art der Kommunikation.

Gesundheitlicher Einfluss ist unklar

Mobile Bildschirmarbeit klug planen

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Smartphones, Laptops und Tablets machen zeit- und ortsunabhängiges Arbeiten möglich. Wo es schnelles Internet gibt, kann (zumindest) online gearbeitet werden. Das macht jedoch das Arbeiten nicht immer schöner und schon gar nicht unbedingt besser.

Donnerstag, 15. Mai 2025

Innovationspartner für digitalen Euro

Interessierte Unternehmen zur Teilnahme eingeladen
Redaktion: ESMT
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Die ESMT Berlin (European School of Management and Technology) wurde als Pioneer Innovation Partner der Europäischen Zentralbank (EZB) ausgewählt, um innovative Funktionalitäten rund um den digitalen Euro zu entwickeln. Die Business School wird im Rahmen dieser Partnerschaft die Plattform „Digital Euro Hub” einrichten.

Diversität in Unternehmen

Chancengleichheit für alle Beschäftigten

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Diversität in der Belegschaft lediglich auf eine zugeordnete oder selbstgewählte geschlechtliche Identität oder sexuelle Orientierung reduzieren zu wollen, greift deutlich zu kurz. Der Diversitätsbegriff in der Belegschaft beschreibt heute die generelle Vielfalt menschlichen Daseins. Für Unternehmen ist Diversität in der Belegschaft ein Vorteil, weil sie unterschiedliche Denkweisen und soziale Erfahrungen bündelt. Diversität in der Belegschaft ist eine wertvolle Ressource, die umfangreich genutzt werden kann, aber auch Konfliktpotenzial bietet.

Mittwoch, 14. Mai 2025

Synthetische DNA

Massendatenspeicher der Zukunft
Redaktion: Fraunhofer-Gesellschaft
PRESSEMITTEILUNG
München/gc. Traditionelle Speicherlösungen geraten angesichts der weltweit stetig wachsenden Datenflut an ihre Grenzen. Im Projekt BIOSYNTH entwickeln drei Fraunhofer-Institute eine Mikrochip-Plattform für künftige Massendatenspeicher aus synthetischer DNA. 

Ultraviolette Strahlung

Schutz vom Frühling bis durch den Herbst

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. UV-Strahlung (Ultraviolette Strahlung) ist nicht allein im Sommer ein wichtiges Thema. Wer hauptsächlich im Freien arbeitet, sollte sich ab dem Frühling bis zum Herbstende vor der Ultraviolette Strahlung schützen. Ohne wirksamen Schutz gehen Beschäftigte, die unter freiem Himmel arbeiten, große Risiken ein, schwer zu erkranken. Auch wenn der Himmel wolkenverhangen oder komplett bedeckt ist.

Dienstag, 13. Mai 2025

Gemeinwohlorientierte Nachrichtenplattform

Rechtliche Rahmen entwickelt
Redaktion: Universität Passau
PRESSEMITTEILUNG
Passau/gc. Im Spannungsfeld zwischen Privatheit, Gemeinwohlorientierung und Fairness: Das BMBF-Projekt „Demokratie-X“ zielt darauf ab, ein Konzept für eine dezentrale und unabhängige Nachrichtenplattform zu entwickeln. Beteiligt ist auch ein Team der Universität Passau unter der Leitung des Juristen Prof. Dr. Kai von Lewinski.

Was ist Präsentismus?

 Wenn ständige Anwesenheit zur Norm wird

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Wer das permanente Gefühl hat, zwanghaft am Arbeitsplatz anwesend sein zu müssen, der hat möglicherweise eine Verhaltensstruktur entwickelt, die als Präsentismus bezeichnet wird. Von Präsentismus Betroffene stecken häufig in einem Teufelskreis aus Pflichtgefühl, vermeintlicher Unersetzlichkeit und Überforderung. Betriebswirtschaftlich kann Präsentismus ein gravierendes Problem werden, wenn Erkrankte trotzdem am Arbeitsplatz erscheinen.

Montag, 12. Mai 2025

Was ist Absentismus?

Wenn das Fernbleiben zur Norm wird

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Absentismus, das Fernbleiben ohne triftigen Grund, ist zu einer wachsenden Herausforderung geworden. Touristiker erleben immer wieder, dass immer mehr Touristen trotz eines gültigen Reisetermins nicht am Terminal erscheinen.

KI erzeugt manipulative Designmuster in Webseiten

Dark Patterns sollen schnell viel verkaufen
Redaktion: ATHENE
PRESSEMITTEILUNG
Dresden/gc. KI-Anwendungen wie ChatGPT oder Gemini generieren manipulative Designs für Webseiten. Das zeigt eine aktuelle Studie, die Forschende des Nationalen Forschungszentrums für angewandte Cybersicherheit ATHENE, der University of Glasgow und der Humboldt-Universität zu Berlin gemeinsam erstellt haben.

Sonntag, 11. Mai 2025

Keine Selbstgefährdung

Ein Feuer in der Arbeitsstätte

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Ganz abgesehen von den gesetzlichen Bestimmungen sind Arbeitgeber gut beraten, immer möglichst viele Brandschutzhelfer vor Ort zu haben und diese auf einem aktuellen Trainingsniveau zu halten.

Möglichst lange selbstbestimmt wohnen

Sensorische Böden in smarten Apartments
Redaktion: Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
PRESSEMITTEILUNG
Dresden/gc. Im AAL-Living Lab der HTW Dresden dreht sich alles um Technologien, die älteren, alleinlebenden Menschen helfen, länger in der eigenen Wohnung zu bleiben.