Suchen

Freitag, 21. Juni 2024

Das Radio ist lauter als der Lärm!

Was kann man dagegen machen?
... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Lärm verursacht Stress und wirkt gesundheitsschädigend. Trotzdem gibt es Menschen, die an sehr lauten Arbeitsplätzen Musikabspielgeräte aufstellen, die den ohnehin vorhandenen Lärm noch übertönen.

Lärm wird sehr unterschiedlich wahrgenommen. Aber Mitarbeiter, die sich von dem zusätzlich aufgestellten lärmerzeugenden Gerät gestört oder gar belästigt fühlen, sollten sich an ihre Führungskraft oder direkt an den Arbeitgeber wenden, wenn sich keine einvernehmliche Lösung mit dem Kollegen erreichen lässt. In jedem Fall gilt es, eine Eskalation zu vermeiden.

Hier kann die Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR) A3.7 zu Rate gezogen werden. „Lärm am Arbeitsplatz wird durch das Arbeitsschutzgesetz und die Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung erfasst. Oft enthalten diese Vorschriften keine Grenzwerte, sondern Richtwerte und Orientierungswerte, von denen im Einzelfall abgewichen werden kann. Dabei wird jede Lärmquelle für sich betrachtet. Eine zusammenfassende Bewertung von Verkehrsgeräuschen ist in der VDI-Richtlinie 3722 beschrieben“, heißt es auf Wikipedia.

Kontakt:
Heiko.Wruck@t-online.de
______________________________________