ZDIN auf der Hannover Messe
Redaktion: Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen
PRESSEMITTEILUNG
Oldenburg/gc. Treffen Sie das ZDIN auf der HANNOVER MESSE 2025! Erfahren Sie mehr über digitale Innovationen aus Niedersachsen, entdecken Sie die interaktive Storymap der Zukunftslabore und testen Sie das „Digitized Circular Economy Drehrad“. Besuchen Sie uns in Halle 2, Stand A10, und kommen Sie mit unseren Experten ins Gespräch!
Das Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) wird dieses Jahr wieder auf der HANNOVER MESSE vertreten sein und lädt Besucher dazu ein, digitale Innovationen aus Niedersachsen kennenzulernen. Vom 31. März bis zum 4. April 2025 können sich Interessierte am Gemeinschaftsstand des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK) (Halle 2, Stand A10) über die neuesten Entwicklungen der Digitalisierungsforschung informieren und wertvolle Kontakte zur Wissenschaft knüpfen. An dem Stand präsentieren insgesamt 14 Ausstellende aus niedersächsischen Hochschulen und Forschungsinstituten ihre Projekte und Exponate, darunter auch das ZDIN.
Das ZDIN vernetzt Forschende und Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Start-ups, um gemeinsam digitale Lösungen für die Zukunft zu entwickeln. Dabei stehen praxisnahe Forschungsprojekte im Fokus, die Unternehmen dabei helfen, konkrete Herausforderungen aus der Praxis zu bewältigen.
Der Geschäftsführer des ZDIN, Dr.-Ing. Patrick Elfert, wird täglich vor Ort sein (außer am 2. April 2025) und über die Angebote des ZDIN informieren. Anhand einer interaktiven Storymap erhalten Besucher Einblicke in die bisherigen Forschungsergebnisse der acht Zukunftslabore: Agrar, Circular Economy, Energie, Gesellschaft und Arbeit, Gesundheit, Mobilität, Produktion und Wasser. Die Storymap ermöglicht es Besuchern, die vielfältigen Forschungsprojekte des ZDIN auf anschauliche Weise zu erkunden und sich über deren Potenzial für Wirtschaft und Gesellschaft zu informieren.
Ein weiteres Highlight ist das interaktive „Digitized Circular Economy Drehrad“, das vom Zukunftslabor Circular Economy präsentiert wird. Wer es dreht, erhält eine Nachhaltigkeitskarte mit einem spezifischen Thema der digitalen Kreislaufwirtschaft – ein spielerischer Einstieg in spannende Gespräche mit Experten der Circular Economy.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über zukunftsweisende digitale Technologien zu informieren, wertvolle Kontakte zu knüpfen und mit Dr.-Ing. Patrick Elfert sowie den Forschenden des Zukunftslabors Circular Economy ins Gespräch zu kommen. Besuchen Sie das ZDIN in Halle 2, Stand A10, und erleben Sie, wie Niedersachsen digitale Innovationen vorantreibt! Vorab können Sie sich auf der Seite des MWK die Angebote der Aussteller des Gemeinschaftsstandes anschauen.
Über die HANNOVER MESSE
Die HANNOVER MESSE gilt als international führende Industriemesse und präsentiert neueste Technologien, Innovationen und Trends rund um Digitalisierung, Automatisierung, Energietechnik und nachhaltige Produktion. Sie richtet sich an Fachbesucher aus Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft, insbesondere an Entscheider aus KMU, Start-ups und Großkonzernen. Dieses Jahr werden mehr als 4.000 Aussteller aus aller Welt zukunftsweisende Lösungen zeigen – von Künstlicher Intelligenz über Robotik bis hin zu Wasserstofftechnologien. Besucher können live erleben, wie digitale und nachhaltige Technologien die Produktion und Wertschöpfungsketten revolutionieren, und sich in Fachforen, Konferenzen und interaktiven Formaten mit Expertinnen austauschen. Die HANNOVER MESSE findet auf dem Messegelände in Hannover statt. Weitere Informationen befinden sich auf der Website der Messe: https://www.hannovermesse.de/de.
Redaktionelle Rückfragen:
Kira Konrad B. A.
Marketing & Kommunikation
Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN)
Am OFFIS – Institut für Informatik
Escherweg 2
26121 Oldenburg
Tel: 0441 9722 435
kira.konrad@zdin.de
______________________________________