Suchen

Samstag, 11. Januar 2025

Absturz aus großer Höhe

Welche Arten von Fallschutzsystemen gibt es?

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Fallschutzsysteme dienen dem Schutz von Personen und Gegenständen vor Verletzungen oder Beschädigungen durch Stürze. Sie werden in vielen Bereichen eingesetzt, in denen Personen in der Höhe arbeiten oder sich aufhalten, z. B. auf Baustellen, in Industrieanlagen, in Freizeiteinrichtungen und im privaten Bereich.

Freitag, 10. Januar 2025

Was bedeutet Klimafolgenforschung?

Resilienz stärken, Schwellenwerte einhalten
ERKLÄRSTÜCK
Lübeck/gc. Die „Klimafolgenforschung“ untersucht im Rahmen der Planetaren Grenzen die Folgen des Klimawandels auf die globalen Ökosysteme und auf die menschlichen Gesellschaften.

Arbeit im Freien im Winter

Sichtbar auf der Baustelle

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Die Arbeit im Freien im Winter birgt besondere Gefahren. Die Tage sind kürzer, die Temperaturen sind niedriger und die Sichtverhältnisse sind schlechter. Um Arbeitsunfälle zu vermeiden, ist es wichtig, dass sich die Beschäftigten auf der Baustelle gut sichtbar machen.

Donnerstag, 9. Januar 2025

Was bedeutet Klimakompensation?

Stabilität der Erdsysteme gewährleisten
ERKLÄRSTÜCK
Lübeck/gc. Im Rahmen der Planetaren Grenzen beschreibt der Terminus „Klimakompensation“ alle jene Maßnahmen, die CO₂-Emissionen ausgleichen. Aufforstung, erneuerbare Energien und CO₂-Speicherung gehören zu diesen Maßnahmen.

Ganz sicher hoch oben

Durchstürze und Abstürze vermeiden

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Hochgelegene Arbeitsplätze sind eine potenzielle Gefahrenquelle für Arbeitsunfälle. Durchstürze und Abstürze können zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen. Daher ist es wichtig, diese Gefahren zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu vermeiden.

Mittwoch, 8. Januar 2025

Was bedeutet Klimamanagement?

Negative Wirkungen des Klimawandels minimieren
ERKLÄRSTÜCK
Lübeck/gc. Strategische Maßnahmen zur Verringerung von Treibhausgasemissionen und zur Anpassung an die Klimaveränderungen werden unter dem Begriff „Klimamanagement“ vor dem Hintergrund der planetaren Grenzen zusammengefasst.

Mehr Sicherheit am Arbeitsplatz

Weniger Unfälle durch Arbeitsschutzmanagementsysteme

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Ein Arbeitsschutzmanagementsystem (AMS) ist ein systematisches Vorgehen zur Planung, Implementierung, Überwachung und ständigen Verbesserung von Maßnahmen und Verfahren, um potenzielle Risiken am Arbeitsplatz zu identifizieren, zu bewerten und zu minimieren.

Mehr Sicherheit am Arbeitsplatz

Weniger Unfälle durch Arbeitsschutzmanagementsysteme

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Ein Arbeitsschutzmanagementsystem (AMS) ist ein systematisches Vorgehen zur Planung, Implementierung, Überwachung und ständigen Verbesserung von Maßnahmen und Verfahren, um potenzielle Risiken am Arbeitsplatz zu identifizieren, zu bewerten und zu minimieren.

Dienstag, 7. Januar 2025

Was bedeutet Klimamodellierung?

Szenarien und Strategien für die Erderwärmung
ERKLÄRSTÜCK
Lübeck/gc. Der Terminus „Klimamodellierung“ bezeichnet die wissenschaftliche Simulation von Klimasystemen. Das Ziel besteht darin, vor dem Hintergrund der planetaren Grenzen künftige Veränderungen des Klimas vorherzusagen.

Vorsicht, Stolperfalle!

So häufig sind Arbeitsunfälle

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Die häufigsten Ursachen für Arbeitsunfälle sind Stolpern, Rutschen, Stürzen: Diese Unfälle sind die mit Abstand häufigsten und machen etwa ein Drittel aller Arbeitsunfälle aus. Sie können durch unebene Böden, Stolperfallen oder andere Hindernisse verursacht werden.

Montag, 6. Januar 2025

Was bedeutet Klimaneutralität?

Ausgleich und Reduktion von Emissionen
ERKLÄRSTÜCK
Lübeck/gc. Der Terminus „Klimaneutralität“ bedeutet vor dem Hintergrund der planetaren Grenzen die Kompensation der Menge an Treibhausgasen, die durch anthropogene Dynamiken freigesetzt wird. 

Gefahrstellen markieren reicht nicht

Maschinensicherheit, was müssen Arbeitgeber tun

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Falsches Bedienen von Werkzeug und Maschinen gehören zu den zweithäufigsten Ursachen von Arbeitsunfällen und machen etwa ein Viertel aller Arbeitsunfälle aus. Sie können durch falsche Handhabung, mangelnde Schulung oder unzureichende Sicherheitseinrichtungen, aber auch durch Manipulationen verursacht werden.

Wertorientiertes Risiko-Management

17. Security Forum in Brandenburg
Redaktion: Technische Hochschule Brandenburg
PRESSEMITTEILUNG
Brandenburg/gc. Zum 17. Security Forum lädt die Technische Hochschule Brandenburg (THB) am Dienstag, 14. Januar 2025, ins Brandenburger Theater, Grabenstraße 14 in Brandenburg an der Havel, ein. Von 9 bis 14 Uhr steht das Themenfeld „Security Management für Produktion, Energie, IT, Daten und KI“ im Mittelpunkt von Vorträgen und Diskussionen.

Sonntag, 5. Januar 2025

Datenschutz im Arbeitsverhältnis

Was Sie wissen müssen

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Der Datenschutz ist ein wichtiges Grundrecht, das auch im Arbeitsverhältnis gilt. Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben daher die Pflicht, die personenbezogenen Daten des jeweils anderen zu schützen.

Digitaler Fingerabdruck

Neue Möglichkeiten zum Nutzer-Tracking
Redaktion: CISPA Helmholtz Center for Information Security
PRESSEMITTEILUNG
Saarbrücken/gc. Prozessortyp, IP-Adresse, genutzter Browser, installierte Schriftarten – durch das Sammeln solcher und weiterer Merkmale der Browsereinstellungen und des zugrundeliegenden Betriebssystems lässt sich ein sehr genaues und in einigen Fällen sogar einzigartiges Profil von Nutzern erstellen. Bekannt geworden ist dieses Phänomen als Browser Fingerprinting.

Was bedeutet Klimapolitik?

Alle sind Akteure einer gemeinsamen Klimapolitik
ERKLÄRSTÜCK
Lübeck/gc. Die Gesamtheit aller Strategien und Maßnahmen von Regierungen und internationalen Organisationen im Zusammenhang mit den planetaren Grenzen werden als „Klimapolitik“ bezeichnet. Sie haben das strategische Ziel, den Klimawandel zu bekämpfen und die Erderwärmung zu begrenzen.

Samstag, 4. Januar 2025

Mehr Erklärbarkeit für KI

Neues Projekt REFRAME
Redaktion: Fraunhofer-HHI
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) und seine Partner starteten das neue Konsortialprojekt REFRAME (Flexible, resiliente und effiziente Machine-Learning-Modelle). Ziel des Projekts ist es, die Erklärbarkeit von Künstlicher Intelligenz (KI) zu verbessern und damit die Vertrauenswürdigkeit und Anwendbarkeit von KI-Systemen in sicherheitskritischen Bereichen wie der Medizin oder Mobilität zu erhöhen.

Lawinendetektion mit Passivradar

In abgelegenen Regionen nutzbar
Redaktion: Fraunhofer-Gesellschaft
PRESSEMITTEILUNG
München/gc. Im Winter stellen Lawinen die größte Gefahr im Gebirge dar. Daher ist ihre Überwachung von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit von Menschen und Infrastruktur. 

Was bedeutet Klimarückkopplung?

Kaskadeneffekte umfassend verstehen
ERKLÄRSTÜCK
Lübeck/gc. Mit dem Begriff „Klimarückkopplung“ werden im Rahmen der planetaren Grenzen Kaskadeneffekte im Klimasystem bezeichnet. Das betrifft Veränderungen, die ihrerseits weitere Veränderungen auslösen.

Lärmschwerhörigkeit vermeiden

Welche Pflichten haben Arbeitgeber und Arbeitnehmer?

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Lärmschwerhörigkeit ist eine der häufigsten Berufskrankheiten in Deutschland. Langfristiger Lärm kann zu einer irreversiblen Schädigung des Gehörs führen. Lärmschwerhörigkeit gehört seit vielen Jahrzehnten zu den häufigsten Berufserkrankungen in Deutschland.

Freitag, 3. Januar 2025

Mehr heiß als kalt

Deutschland im Klimawandel
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
Zumindest lokal für Deutschland war das Jahr 2024 das wärmste. Die Temperaturen erreichten nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes dreimal in Folge Rekordwerte. Ob es auch weltweit das wärmste Jahr gewesen ist, werden die Auswertungen erst noch zeigen.

Was bedeutet Klimaschutz?

Erhalt sicheren Lebensraumes
ERKLÄRSTÜCK
Lübeck/gc. Der Begriff „Klimaschutz“ benennt im Rahmen der planetaren Grenzen die zur Verringerung von Treibhausgasemissionen sowie zur Adaptation an den Klimawandel geeigneten Maßnahmen.

Ihr Schlüssel zum Gesundheitsschutz

Mund-Nase-Bedeckungen richtig verwenden

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Mund-Nase-Bedeckungen sind ein wichtiger Schutz vor Infektionen und anderen gesundheitlichen Risiken. Sie können vor Staub, Gasen, Aerosolen und Asbest schützen. Um den vollen Schutz zu gewährleisten, ist es wichtig, die Mund-Nase-Bedeckung richtig zu verwenden.

Digitale Lösungen in die Pflege

Erfahrungsräume der Menschen ausdehnen
Redaktion: Fachhochschule Dortmund
PRESSEMITTEILUNG
Dortmund/gc. Brillen für Virtual Reality, Assistenzroboter wie die Robbe Paro oder interaktives Radfahren vor großem Bildschirm – welche Systeme können einen Beitrag zur Teilhabe im Alter leisten?

Donnerstag, 2. Januar 2025

Was bedeutet Klimasensitivität?

Wenn sich die CO₂-Konzentration verdoppelt

ERKLÄRSTÜCK
Lübeck/gc. Das Ausmaß, in dem vor dem Hintergrund der planetaren Grenzen das globale Klimasystem auf eine Verdopplung der CO₂-Konzentration reagiert, beschreibt der Begriff „Klimasensitivität“. Gemessen wird die Klimasensitivität in Grad Celsius.

Betriebliche Erstversorgung

Erste-Hilfe-Ausstattung – Erste-Hilfe-Schulung
... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. In jedem Betrieb ist es gesetzlich vorgeschrieben, eine ausreichende Erste-Hilfe-Ausstattung vorzuhalten. Die Art und Menge der benötigten Materialien richtet sich nach der Art des Betriebs, der Anzahl der Beschäftigten und den möglichen Gefahrenquellen.

Quantencomputer im Taschenformat

Suche nach Qubit der Zukunft
Redaktion: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
PRESSEMITTEILUNG
Nürnberg/gc. Ein Quantencomputer, gerade mal so groß wie ein Smartphone – wie das Realität werden könnte, erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU).

Mittwoch, 1. Januar 2025

Was ist der Klimawandel?

Vier menschliche Beschleuniger
ERKLÄRSTÜCK
Lübeck/gc. Vor dem Hintergrund der planetaren Grenzen beschreibt der Begriff „Klimawandel“ statistisch die langfristigen Veränderungen des Klimasystems.

Unternehmen, aufgepasst!

Gesundheitsfördernde Maßnahmen des Arbeitgebers

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, die Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten. Dazu gehören auch Maßnahmen zur Gesundheitsförderung.

Studie untersucht Ersthelfer-App

Mehr Menschen nach Herzstillstand retten
Redaktion: Deutsche Herzstiftung e.V./Deutsche Stiftung für Herzforschung
PRESSEMITTEILUNG
Frankfurt/gc. Eine von der Herzstiftung geförderte Studie untersucht app-basiertes Ersthelfersystem: Führt es zu mehr Überlebenden eines außerklinischen Herzstillstands?