Suchen

Sonntag, 10. August 2025

Bewegte Pause

 Greift die gesetzliche Unfallversicherung?

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Immer wieder neu wird besonders Schreibtischarbeitern empfohlen, sich zu bewegen. Dafür sollen regelmäßig kleinere Pausen eingerichtet werden. Wenn diese Pausen genutzt werden, um ein bisschen Bürosport zu betreiben, spricht man von bewegten Pausen. Die Frage ist, greift hierbei auch die gesetzliche Unfallversicherung?

Samstag, 9. August 2025

Meister der Diplomatie

Die Kunst des Konfliktgesprächs

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Es gibt diese Menschen, die ihre Gegenüber positiv für sich vereinnahmen können. Oft sind es erfolgreiche Verkäufertypen oder Führungskräfte. Manchmal auch beides. Doch nicht nur in Verkaufsgesprächen und beim Team Building sind solche positiven Menschen gefragt. Auch bei der Lösung von Konflikten können sie wertvolle Hilfe leisten.

Freitag, 8. August 2025

Ausgestempelt trotzdem versichert?

Arbeitszeiterfassung und Arbeitsunfall

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Spielt es eine Rolle, ob man bei einem Arbeitsunfall eingestempelt ist oder nicht? Immerhin dient ja die Erfassung der Arbeitszeiten auch dem Nachweis, ob eine Person zur fraglichen Zeit für ihr Unternehmen tätig war oder nicht.

Donnerstag, 7. August 2025

Glühwürmchen-Chic

Warnkleidung: Hingucker in der Dunkelheit!

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Sichtbarkeit ist entscheidend für die Sicherheit von Menschen im Alltag. Sei es auf der Straße, auf der Autobahn oder auf dem Betriebshof – schnell passiert es, dass eine Person übersehen wird. Die Folgen können dramatisch sein. Warnkleidung verbessert die Sichtbarkeit.

Mittwoch, 6. August 2025

Unter Strom

Elektrische Betriebsmittel

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Elektrischer Strom ist unsichtbar. Entsprechend vorsichtig sollen deshalb elektrische Geräte und stromführende Anlagen auf Beschädigungen überprüft werden. Bevor die Arbeit damit oder daran beginnt. Risikobewusstsein und wirksame Vorsichtsmaßnahmen sind unverzichtbar.

Dienstag, 5. August 2025

Versicherungsschutz von Hilfeleistenden

 Auch im Ausland gesetzlich versichert

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Helfer, die anderen Menschen aus Notfällen heraushelfen, sind gesetzlich versichert. Das betrifft nicht nur die Einsatzkräfte von Hilfeleistungsorganisationen, sondern jede Person. Damit ist klar: Hilfeleistende, die bei ihrer Hilfeleistung selbst verunglücken und verletzt werden, sind gesetzlich unfallversichert.

Montag, 4. August 2025

Wolf beißt Sechsjährigen in den Niederlanden

#DOSSIER Wölfe
Stand: 4. August 2025

Utrechtse Heuvelrug/gc. Am Mittwoch, 30. Juli 2025, wurde im Naturgebiet Utrechtse Heuvelrug nahe der Pyramide von Austerlitz ein sechsjähriger Junge von einem Wolf angegriffen, gebissen und in den Wald geschleift. Der Junge erlitt Biss- und Kratzwunden, insbesondere an Achselhöhle, Brust, Rücken und Gesicht, und musste in einem Krankenhaus behandelt werden. Der Vater des Jungen berichtete, dass das Tier zunächst wie ein Hund wirkte, dann aber plötzlich ihren Sohn packte und ins Gebüsch zog. Umstehende schlugen mit Stöcken auf den Wolf ein, der daraufhin flüchtete. Das Kind konnte nach ambulanter Behandlung am selben Tag nach Hause zurückkehren.

Der ganze Körper unter Last

Einsatz von Ganzkörperkräften und Folgen

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Ganzkörperkräfte kommen in vielen Berufen zum Einsatz. Besonders häufig werden sie benutzt bei einfachen körperlichen Tätigkeiten wie Heben, Halten, Ziehen, Tragen, Schieben oder Drücken.

Sonntag, 3. August 2025

Reha nach Arbeitsunfall

Rückkehr ins Berufsleben

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Prävention, Entschädigung und Rehabilitation sind die drei Säulen im Leistungsangebot der gesetzlichen Unfallversicherung. Nach einem Arbeitsunfall erlangen eine mögliche Entschädigung und die Rehabilitation entscheidende Bedeutung. Besonders die Rehabilitation ist wichtig für die Rückkehr ins Berufsleben.

Samstag, 2. August 2025

Gesetzliche Unfallversicherung

Was sie leistet und was nicht

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Die gesetzliche Unfallversicherung ist eine Sozialversicherung, die die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten am Arbeitsplatz schützt. Sie ist in Deutschland für alle Beschäftigten Pflicht.

Freitag, 1. August 2025

Kennen Sie die Vibrationsschutzverordnung?

Wozu Vibrationsschutzmaßnahmen dienen

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Die Vibrationsschutzverordnung (LärmVibrationsArbSchV) regelt den Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen durch Vibrationen am Arbeitsplatz. Sie ist eine Umsetzung der EU-Richtlinie 2002/44/EG über die Einwirkung von Vibrationen auf Arbeitnehmer.

Donnerstag, 31. Juli 2025

Von der Glatze auf die Platte

Was Kryptografie leistete und leistet

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Als Kunst der Verschlüsselung wird die Kryptografie bezeichnet. Ihre historischen Ursprünge reichen bis in die Antike zurück. Nachweisbar ist sie zum Beispiel im antiken Ägypten (ca. 1900 v. Chr.) mit der „Steganographie“. Dabei wurden Botschaften versteckt, um sie geheim an einen Adressaten zu übermitteln. Geheimtinten oder Tätowierungen auf den Köpfe rasierter Sklaven, die diese Botschaften dann zuwachsen ließen, sind überliefert. Heute spielt die Kryptografie in unserem digitalen Alltag eine zentrale Rolle.

Mittwoch, 30. Juli 2025

Den oberen Rücken dehnen

Fehlhaltungen und Verspannungen abbauen

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Wer viel im Sitzen oder Stehen arbeitet, ohne sich sonst körperlich anzustrengen, ist häufiger von Rückenschmerzen geplagt. Das ist keineswegs erstaunlich, denn die Rückenmuskulatur sowie andere Muskeln, die für einen starken Rücken verantwortlich sind, werden nicht genügend beansprucht. Die Folge ist, dass sie verkümmern. Das führt zu Fehlhaltungen und Verspannungen, die schmerzhaft werden. Doch man kann dagegen etwas tun.

Dienstag, 29. Juli 2025

Mit Ängsten umgehen

Was Arbeitgeber tun können

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Viele Menschen sind mit der Schnelllebigkeit und negativen Großereignissen überfordert. Das betrifft auch Arbeitnehmer. Verunsicherungen, Stress, starke Ängste und der Rückzug ins Private können die Folgen solcher Überforderungen sein. Sie können sich bis weit ins Arbeits- und Privatleben auswirken und sogar gesundheitliche Schäden verursachen. Betroffene brauchen psychische Unterstützung, soziale Wärme und Hilfsangebote.

Montag, 28. Juli 2025

Risiken für Bluthochdruck

Ursachen, Warnsignale und die Folgen

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Bluthochdruck ist eine weit verbreitete Erkrankung. Häufig wissen die Betroffenen selbst gar nicht, dass sie unter Bluthochdruck leiden. Bluthochdruck kann viele Ursachen haben, die sich auch überlagern können. In jedem Fall ist die Erkrankung nicht zu unterschätzen, da sie gravierende Folgen haben kann.

Sonntag, 27. Juli 2025

Vision Zero

Was Prävention bewirken soll

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Unfälle, Verletzungen und Erkrankungen im Arbeitsleben komplett auf null zu reduzieren, das ist der idealisierte Anspruch, der mit „Vision Zero“ gemeint ist. Kernelement dieser Überlegung ist die Prävention. Idealerweise sollen sich keine Arbeitsunfälle mehr ereignen oder Berufserkrankungen auftreten. Es ist nicht bedeutsam, ob dieses Ideal jemals erreicht werden kann. Wichtig ist allein, sich dem Nullwert nah wie möglich dauerhaft anzunäheren.

Samstag, 26. Juli 2025

Internetsucht richtig ansprechen

Folgen exzessiven Medienkonsums

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Der exzessive Konsum von Online-Medien kann am Arbeitsplatz zu ernsthaften Problemen führen. Denn Suchtverhalten wirkt sich auch immer auf die psychische und physische Gesundheit der Betroffenen aus. Ebenso wie bei anderem Suchtverhalten kann auch die Internetsucht viele verschiedene Ursachen haben. Realitätsflucht, Selbstdarstellung oder die Ablenkung von unlösbar erscheinenden Problemen können als Auslöser in Frage kommen. Vorgesetzte und Kollegen sollten nicht einfach wegzusehen.

Freitag, 25. Juli 2025

Multitasking: Pro und Kontra

Welche ist die beste Arbeitsorganisation?

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Multitasking! Waren das in der Schule nicht immer die Leute, die alles angefangen, aber nichts zu Ende gebracht haben? Jedenfalls nicht vernünftig! Sie bewegten sich wie Jongleure, die zu viele Bälle gleichzeitig in er Luft hatten. Zum Schluss fielen alle runter und die Show war geplatzt. Multitasking! Sie wollten die Alleskönner, die nie überfordert und immer effizient und effektiv sind. Und manche waren das ja auch. Doch jeder Mensch hat sein eigenes Arbeitstempo. Das kann problematisch werden, wenn man den Anspruch hat, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen, um den Anforderungen gerecht zu werden. Multitasking hieß das Zauberwort, dass Ambitionierte und Getriebene gleichermaßen beflügelte. Andere dagegen trieb es zur Verzweiflung. Ist Multitasking tatsächlich die bessere Arbeitsorganisation?

Donnerstag, 24. Juli 2025

Fiat Lux

Beleuchtung bei der Nachtarbeit

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Der Zusammenhang zwischen Erleuchtung und Beleuchtung kann nirgends deutlicher werden als in der Nachtschicht. Ohne die richtige Beleuchtung ist eine Erleuchtung in der Nachtschicht nicht möglich. Das richtige Licht in der Nacht minimiert Unfallrisiken, hält wach und steigert das Wohlbefinden während der Nachtschicht.

Mittwoch, 23. Juli 2025

Schmerzen und Taubheit

Karpaltunnelsyndrom behandelt lassen

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Ein dauerhaft schmerzhaftes Handgelenk kann auf ein Karpaltunnelsyndrom hinweisen. Diese Erkrankung sollte nicht unbehandelt bleiben. Wird es nicht behandelt, kann dies zu dauerhaften Schäden führen: chronische Schmerzen, zunehmende Taubheit, Muskelschwund, Verlust der Feinmotorik, dauerhafte Nervenschäden.

Dienstag, 22. Juli 2025

Wurde mein Bild fürs KI-Training benutzt?

Tool entlarvt Trainingsdaten von Bildgeneratoren
Redaktion: CISPA Helmholtz Center for Information Security
PRESSEMITTEILUNG
Saarbrücken/gc. In wenigen Jahren ist aus dem wissenschaftlichen Projekt, KI-Modelle zur Generierung von Bildern zu verwenden, eine Alltagsanwendung geworden. Damit tauchen auch neue Probleme auf.

Übergewicht vs. Adipositas

Was ist der Unterschied?

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Rein äußerlich sind Adipositas und Übergewicht in ihren Näherungsbereichen nur schwer zu unterscheiden. Eine bestimmte Kilozahl als trennscharfe Grenze gibt es nicht. Für beide gilt: regelmäßige körperliche Aktivität in Kombination mit einer gesunden, ausgewogenen Ernährung können helfen, Umfang und Gewicht nachhaltig zu reduzieren. Einen einen Arzt hinzuzuziehen oder einen Ernährungsberater zu konsultieren, kann sehr hilfreich sein.

Montag, 21. Juli 2025

Mythen zur UV-Strahlung

Faktencheck für Arbeitnehmer

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Nicht erst seit die Klimaerwärmung die Medien täglich neu befeuert, ist die UV-Strahlung der Sonne ein Thema für die Menschen geworden. Die einst als harmloser Sonnenbrand unterschätzte Verbrennung der Haut ist zum Krebsthema avanciert. Gebräunte Haut gilt immer noch als sexy und gesund. Ihr werden auch bessere Schutzeigenschaften vor der UV-Strahlung zugeschrieben. Welche Mythen zur UV-Strahlung stimmen und welche nicht?

Sonntag, 20. Juli 2025

Nie wieder ist jetzt!

 


Arbeitsplatz als sozialer Ort

Kollegialen Zusammenhalt stärken

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Der Arbeitsplatz war schon immer mehr als nur der Ort, an dem die Arbeit geleistet wurde. Er war auch schon immer Ort der Begegnung, des Austausches, der Interaktion oder gar nicht so selten Konfliktstätte. All das ist er bis heute geblieben.

Samstag, 19. Juli 2025

Locker aus der Hüfte

Stabilität und Kraftübertragung trainieren

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Eine funktionierende Hüfte steigert die körperliche Leistungsfähigkeit. Von einer beweglichen Hüfte hängen eine gesunde Körperhaltung ab und das Vermeiden von Rückenschmerzen. Die Hüftmuskulatur ermöglicht die Innen- und Außenrotation des Oberschenkels sowie das Beugen und Strecken des Beines. Körperdrehungen, Treppen steigen, klettern, hocken, springen, hüpfen, laufen und gehen funktionieren nur dann uneingeschränkt, wenn die Hüfte korrekt funktioniert.

Freitag, 18. Juli 2025

Richtige Erholung erlernen

Abschalten nach der Arbeit

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Nach Feierabend wirklich abzuschalten, fällt vielen Menschen schwer. Das verwundert nicht, denn die Arbeitswelt gehört zu den Umgebungen, die uns am stärksten beschäftigen und beeinflussen. Sie kann ebenso stark wirken wie die familiäre Umgebung. Das gilt für alle emotionalen Höhenflüge, aber auch für alle tiefen Abstürze. Den Kopf freizubekommen ist daher entscheidend für das eigene Wohlbefinden und die eigene Gesundheit. Nur wer sich nach der Arbeit richtig erholen kann bleibt gesund und produktiv. Die Erholung ist auch ein wichtiger Schlüssel zum privaten Glück.

Donnerstag, 17. Juli 2025

Gesundes Essen in der Nachtschicht

Ernährung für Schichtarbeiter

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Wer in der Nachtschicht arbeitet, für den verkehren sich die Mahlzeiten. Das Frühstück wird zum Abendbrot. Diesen Wechsel müssen Nachtarbeiter besonders beachten, denn Essgewohnheiten wirken lange und lassen sich nur schwer verändern. Für die Veränderung bedarf es eines besonderen Bewusstsein.

Mittwoch, 16. Juli 2025

Im Sommer tagsüber besser schlafen

Die Schlafbedingungen verbessern

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Wer in Nachtschichten arbeitet, kennt das. Morgens nach dem Feierabend daheim angekommen will es mit dem Schlafen nicht so recht klappen. Von Mai bis Oktober kann auch noch zusätzlich die sommerliche Hitze tagsüber den Schlaf rauben. Besonders für Schichtarbeiter, aber auch für Menschen, die mit freier Zeiteinteilung arbeiten, kann das schnell zum Problem werden. Die Schlafbedingungen zu verbessern, ist eine gute Idee.

Dienstag, 15. Juli 2025

Alkohol am Arbeitsplatz

Indizien für eine Sucht

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Die Arbeitssicherheit, die Leistungsfähigkeit und das Arbeitsklima können maßgeblich durch Alkohol am Arbeitsplatz beeinträchtigt werden. Darum gilt es, dass Anzeichen für Alkoholmissbrauch und Alkoholabhängigkeit möglichst früh erkannt und angemessen damit umgegangen wird.