Suchen

Freitag, 9. August 2024

Meister der Diplomatie

Die Kunst des Konfliktgesprächs
... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Es gibt diese Menschen, die ihre Gegenüber positiv für sich vereinnahmen können. Oft sind es erfolgreiche Verkäufertypen oder Führungskräfte. Manchmal auch beides. Doch nicht nur in Verkaufsgesprächen und beim Team Building sind solche positiven Menschen gefragt. Auch bei der Lösung von Konflikten können sie wertvolle Hilfe leisten.

Was sind typische Konflikte am Arbeitsplatz?
Konflikte am Arbeitsplatz gehören zum Alltag. Gut gelöst können sie eine entlastende Wirkung haben und ein harmonisches Betriebsklima gewährleisten. Sie haben jedoch auch eine starke zerstörerische Seite, die das ganze Unternehmen belasten kann. Für typische Konflikte am Arbeitsplatz gibt es mehrere Kategorien. Hier ist eine Auswahl:

Rollenkonflikte
Diese Konflikte treten auf, wenn es unklare
oder widersprüchliche an die Erwartungen
an eine Person gibt.
Zielkonflikte
Kollidieren die Ziele der Mitarbeiter oder Ab-
teilungen miteinander, geschieht das häufig
nicht konfliktfrei.
Ressourcenkonflikte
Die Verknappung von Zeit, Geld oder Personal
löst schnell Konkurrenz aus und kann zu starken
Konflikten führen.
Beziehungskonflikte
Berufsfreundschaften, berufliche Liebesbeziehungen,
persönliche Differenzen, Cliquenbildungen und Miss-
verständnisse oder Antipathien führen zu Konflikten.

Typische Symptome für verdeckte Konflikte
Wie alles, was nicht offen zutage tritt, ist es schwierig, verdeckte Konflikte zu erkennen. Sie können über lange Zeit tief unter der Oberfläche schwelen. Der Ausbruch solcher Konflikte kommt dann scheinbar plötzlich und völlig unerwartet. Folgende Hinweise können auf einen verdeckten Konflikt hinweisen:

Gerüchte und Klatsch
Verbreiten von Gerüchten und Häme hinter dem
Rücken der Kollegen
Mangelnde Kooperation
Zurückhaltung von Informationen, widerwilliges
oder boykottiertes Zusammen
Fehlende Motivation
Rückgang der Leistungsbereitschaft, mangelnde
Begeisterungsfähigkeit, mangelnde Identifikation
Reizbarkeit und Gereiztheit
Aggressivität, ständiges Genervtsein, Launenhaftig-
keit, Überempfindlichkeit, impulsives Verhalten

Wie eine Eskalation vermeiden?
Folgende Strategien können helfen, die Eskalation von Konflikten zu vermeiden:

Frühzeitiges Handeln
Suchen Sie möglichst früh das Gespräch mit den
Beteiligten und schaffen Sie Vertraulichkeit.
Offene Kommunikation
Schaffen Sie eine Umgebung, in der konstruktives
Feedback willkommen ist.
Klarheit schaffen
Stellen Sie sicher, dass Rollen, Ziele und Erwartungen
klar definiert und kommuniziert sind.
Mediation und Moderation
Die Hinzuziehung eines neutralen Mediators oder eines
neutralen Moderators kann hilfreich sein.
Konfliktlösungskompetenzen fördern
Schulen Sie Mitarbeiter in Konfliktlösungsstrategien und
-techniken, um ihre Fähigkeit zu verbessern.

Kontakt:
Heiko.Wruck@t-online.de
______________________________________