Suchen

Dienstag, 19. Dezember 2017

Rüstungsexportbericht 2017

Drittstaatenanteil bei über 90 Prozent
Redaktion: Bonn International Center for Conversion (BICC)
PRESSEMITTEILUNG
Bonn/gc. Die Gemeinsame Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE) stellte am 18. Dezember 2017 in Berlin ihren Rüstungsexportbericht 2017 vor. Scharf kritisiert die GKKE Rüstungsexporte in die Golfregion. Vor dem Hintergrund der angestrebten Europäisierung der Rüstungsindustrie fordert sie auch eine Stärkung der Exportkontrolle auf EU-Ebene.

Es hört nicht auf

Zwei neue Kriege, drei beendete Konflikte
Redaktion: Universität Hamburg
PRESSEMITTEILUNG
Hamburg/gc. Die Zahl der kriegerischen Auseinandersetzungen weltweit hat sich 2017 geringfügig verändert. Das geht aus Untersuchungen der Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung (AKUF) der Universität Hamburg hervor.

Jahresbilanz 2017 der Pressefreiheit

Weltweit 65 Medienschaffende getötet
Redaktion: Reporter ohne Grenzen
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Im zu Ende gehenden Jahr sind weltweit mindestens 65 Journalisten, Bürgerjournalisten und andere Medienmitarbeiter in direktem Zusammenhang mit ihrer Arbeit getötet worden. Fast die Hälfte von ihnen starben außerhalb von Regionen mit bewaffneten Konflikten.

Trotz Freilassung politische Geisel

Journalistin Mesale Tolu darf Türkei nicht verlassen
Redaktion: Reporter ohne Grenzen
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Reporter ohne Grenzen (ROG) ist erleichtert über die Freilassung der seit mehr als sieben Monaten in der Türkei inhaftierten Journalistin Mesale Tolu. Ein Gericht in Istanbul entschied am Montag, 18. Dezember 2017, die deutsche Journalistin unter Auflagen freizulassen. Sie darf die Türkei jedoch nicht verlassen und muss sich einmal pro Woche bei der Polizei melden.

Freitag, 15. Dezember 2017

Frauen haben nur halb so viel Rentenanspruch

Geschlechtergerechtigkeit im Ruhestand
Redaktion: Hans-Böckler-Stiftung
PRESSEMITTEILUNG
Düsseldorf/gc. Bei der Altersversorgung haben Frauen das Nachsehen: Der „Gender Pension Gap“ liegt bei 53 Prozent, zeigt ein neuer Report des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung.

Das kann Männerherzen schädigen

Intensiver Ausdauersport
Redaktion: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
PRESSEMITTEILUNG
Hamburg/gc.  Athleten, aufgepasst: Zu intensiver Sport kann ungesund sein! Wie eine Forschergruppe des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) im Wissenschaftsmagazin JACC: Cardiovascular Imaging berichtet, riskieren männliche Triathleten möglicherweise ihre Herzgesundheit, wenn sie sich im Wettkampf zu stark belasten. Bei weiblichen Triathleten konnten die Forscher derartige negative Effekte nicht feststellen.

20 Millionen außen vor?

Ältere ohne Teilhabe bei der Digitalisierung
Redaktion: Stiftung Digitale Chancen
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Der Bremer Informatikprofessor Herbert Kubicek legt neue Forschungsergebnisse zur Alterslücke und einen Masterplan vor. In einem gerade zusammen mit Barbara Lippa veröffentlichten Buch erinnert er an die Tatsache, dass sehr viel weniger ältere Menschen als jüngere das Internet nutzen und rechnet vor, dass von den über 70-Jährigen in absoluten Zahlen mehr als 10 Millionen das Internet noch nie genutzt haben.

Wegweisendes Urteil

Bundesnachrichtendienst eingeschränkt
Redaktion: Reporter ohne Grenzen
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Der Bundesnachrichtendienst (BND) darf ab sofort keine Verbindungsdaten aus Telefongesprächen von Reporter ohne Grenzen in seinem Metadaten-Analysesystem „VerAS“ speichern. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig gab am Mittwoch, 13. Dezember 2017, einer Klage der Organisation statt. Mit dem Urteil werden dem BND zum ersten Mal seit Jahrzehnten bei der Metadatensammlung Schranken gesetzt.

Mittwoch, 13. Dezember 2017

Bedrohter mexikanischer Journalist

Abschiebung aus den USA geplant
Redaktion: Reporter ohne Grenzen
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Reporter ohne Grenzen (ROG) verurteilt den Versuch der US-Einreisebehörden, den mexikanischen Journalisten Emilio Gutiérrez Soto in seine Heimat abzuschieben. Wegen Todesdrohungen aufgrund seiner journalistischen Arbeit bemüht sich Gutiérrez seit 2008 um Asyl in den Vereinigten Staaten. Vergangene Woche nahmen Vollzugsbeamte der Einreisebehörden ihn und seinen 24-jährigen Sohn fest. Nachdem ihr Anwalt die unmittelbar drohende Abschiebung per Eilantrag stoppte, werden sie derzeit in einem Abschiebegefängnis in Sierra Blanca (Texas) festgehalten.

Dienstag, 12. Dezember 2017

Insekt des Jahres 2018

Gemeine Skorpionsfliege Panorpa communis
Redaktion: Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseen
PRESSEMITTEILUNG
Müncheberg/gc. Am 6. Dezember 2017 wurde in der Bundesgeschäftsstelle des NABU die Gemeine Skorpionsfliege Panorpa communis zum Insekt des Jahres 2018 gekürt. Das Kuratorium unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Thomas Schmitt, Senckenberg Deutsches Entomologisches Institut in Müncheberg, prämierte das harmlose Insekt mit dem gefährlichen Namen aus einer Reihe von Vorschlägen.

Feucht im Nordosten Deutschlands

Regionaler Klimawandel, trocken im Südwesten
Redaktion: Universität Hohenheim
PRESSEMITTEILUNG
Stuttgart/gc. Führende Klimaforscher in Deutschland, darunter Forscher der Uni Hohenheim, stellten erstmals aktuelle belastbare Klimaprojektionen für Deutschland und die Flusseinzugsgebiete vor.

Wie gut leben Tiere im Fluss?

Projekt zu Mikroschadstoffen im Wasser
Redaktion: Universität Duisburg-Essen
PRESSEMITTEILUNG
Duisburg/gc. Waschmittel, Medikamente oder Hormone: Unser Wasser ist ein Sammelbecken für Rückstände. Auch Gewässer und die darin lebenden Organismen bleiben davon nicht verschont. Was sind die Folgen? Das wollen Dr. Bernd Sures, Professor für Aquatische Ökologie, und sein Team mit Experimenten herausfinden. Die Forscher vom Zentrum für Wasser- und Umweltforschung an der Universität Duisburg-Essen (UDE) arbeiten dafür mit dem Ruhrverband und der Firma LimCo GmbH zusammen.

Was ist von Schul-Cloud zu erwarten

Digitale Bildung im Unterricht
Redaktion: HPI
PRESSEMITTEILUNG
Potsdam/gc. Während die Debatte über den Einsatz digitaler Medien an Schulen zwischen Bildungsexperten, Verbänden und Politik intensiv geführt wird, ist keine andere Gruppe so stark von diesem Wandel betroffen wie die Lehrkräfte und deren Schüler. Das Hasso-Plattner-Institut (HPI), das derzeit die Schul-Cloud in Kooperation mit dem nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC entwickelt, möchte Lehrern und Schülern die Möglichkeit geben, bei der Gestaltung mitzuwirken.

Montag, 11. Dezember 2017

Die munteren Neunzigjährigen

Soziale Einbindung von großer Bedeutung
Redaktion: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
PRESSEMITTEILUNG
Erlangen/gc. Sind Lebenswille und Optimismus der Schlüssel zu einem langen Leben in weitgehender Selbstbestimmung? Diesen Schluss lässt ein einzigartiges Forschungsprojekt der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) zu. Wissenschaftler untersuchten, welche Bedingungen und Chancen zu einem langen Leben in weitgehender Selbstbestimmung beitragen.

„Rebellion und Widerstand"

Einsendeschluss bei Bundesfilmwettbewerben 2018
Redaktion: KJF
PRESSEMITTEILUNG
Remscheid/gc. Bis zum 15. Januar 2018 können Produktionen zu den Wettbewerben des Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrums eingereicht werden. Während sich der Jugendfilmpreis an junge Talente bis 25 Jahre richtet, ist der Generationenfilmpreis ein Angebot für Filmschaffende ab 50 Jahre und generationengemischte Teams.

Fortschritte gefordert

Korruptionsbekämpfung in der 19. Legislaturperiode
Redaktion: Transparency Deutschland
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Die Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland e.V. fordert anlässlich des Internationalen Antikorruptionstages Fortschritte bei der Korruptionsbekämpfung in der 19. Legislaturperiode.

Big Business an der Schule

Eigentlich fehlen nur noch ein paar Mädchen
von Heiko Wruck
BERICHT
Dömitz/gc. Eine Schülerfirma erfolgreich zu betreiben, ist kein Kinderkram. Schließlich unterliegt das Unternehmen denselben ökonomischen Zwängen wie jeder andere gewinnorientierte Betrieb auch. Allerdings gibt es in einer Schülerfirma eine deutlich stärkere Dynamik in den Prozessen, die über Erfolg und Misserfolg der Unternehmung entscheiden.

Sonntag, 10. Dezember 2017

Wie es für Mecklenburg typisch ist

Amt Sternberger Seenlandschaft mit neuem Bildband
von Heiko Wruck
BERICHT
Sternberg/gc. Das Amt Sternberger Seenlandschaft hat in der Schweriner Schelfbuch Verlag GmbH einen neuen Bildband herausgebracht.

Fünf Jahre Friedensnobelpreis für die Europäische Union

Abschottung und Auslagerung des Flüchtlingsschutzes
Redaktion: PRO ASYL
PRESSEMITTEILUNG
Frankfurt am Main/gc. Anlässlich des weltweiten Tags der Menschenrechte, 10. Dezember 2017, und des fünfjährigen Jubiläums des Friedensnobelpreises für die EU fordert PRO ASYL die Europäische Union auf, die Abschottung Europas und die Auslagerung des Flüchtlingsschutzes zu beenden.

Was uns fehlt

von Heiko Wruck
KOLUMNE
Denken wir das Undenkbare. Alle in Deutschland lebenden Ausländer treten gleichzeitig für eine Woche in einen Generalstreik – von den kleinen Leuten bis hin zu den höchsten Führungskräften in Wirtschaft, Legislative, Exekutive, Judikative und Verwaltung.

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Redaktion: Vereinte Nationen
RESOLUTION
PRÄAMBEL
Da die Anerkennung der angeborenen Würde und der gleichen und unveräußerlichen Rechte aller Mitglieder der Gemeinschaft der Menschen die Grundlage von Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden in der Welt bildet, da die Nichtanerkennung und Verachtung der Menschenrechte zu Akten der Barbarei geführt haben, die das Gewissen der Menschheit mit Empörung erfüllen, und da verkündet worden ist, daß einer Welt, in der die Menschen Rede- und Glaubensfreiheit und Freiheit von Furcht und Not genießen, das höchste Streben des Menschen gilt, da es notwendig ist, die Menschenrechte durch die Herrschaft des Rechtes zu schützen, damit der Mensch nicht gezwungen wird, als letztes Mittel zum Aufstand gegen Tyrannei und Unterdrückung zu greifen, da es notwendig ist, die Entwicklung freundschaftlicher Beziehungen zwischen den Nationen zu fördern, da die Völker der Vereinten Nationen in der Charta ihren Glauben an die grundlegenden Menschenrechte, an die Würde und den Wert der menschlichen Person und an die Gleichberechtigung von Mann und Frau erneut bekräftigt und beschlossen haben, den sozialen Fortschritt und bessere Lebensbedingungen in größerer Freiheit zu fördern, da die Mitgliedstaaten sich verpflichtet haben, in Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen auf die allgemeine Achtung und Einhaltung der Menschenrechte und Grundfreiheiten hinzuwirken, da ein gemeinsames Verständnis dieser Rechte und Freiheiten von größter Wichtigkeit für die volle Erfüllung dieser Verpflichtung ist, verkündet die Generalversammlung diese Allgemeine Erklärung der Menschenrechte als das von allen Völkern und Nationen zu erreichende gemeinsame Ideal, damit jeder einzelne und alle Organe der Gesellschaft sich diese Erklärung stets gegenwärtig halten und sich bemühen, durch Unterricht und Erziehung die Achtung vor diesen Rechten und Freiheiten zu fördern und durch fortschreitende nationale und internationale Maßnahmen ihre allgemeine und tatsächliche Anerkennung und Einhaltung durch die Bevölkerung der Mitgliedstaaten selbst wie auch durch die Bevölkerung der ihrer Hoheitsgewalt unterstehenden Gebiete zu gewährleisten.

Freitag, 8. Dezember 2017

Bakterien aktivieren eigenen Killer

Selektive Photothermische Therapie
Redaktion: Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.
PRESSEMITTEILUNG
Frankfurt am Main/gc. Eine neue photothermische Therapie könnte helfen, Antibiotika-Resistenzen zu überwinden: Ein Wirkstoff wandelt eingestrahltes nahes Infrarot-Licht lokal in Wärme um, die Keime abtötet.

Marketing für Hülsenfrüchte

Werbung mit Gesundheits- und Umweltaspekten
Redaktion: Georg-August-Universität Göttingen
PRESSEMITTEILUNG
Göttingen/gc. Kaum ein Land konsumiert so wenig Hülsenfrüchte pro Person wie Deutschland. Dabei sind Erbsen und Bohnen grundsätzlich reich an Proteinen und gesunden Ballaststoffen, und ihr Anbau ist vergleichsweise umweltfreundlich.

Pseudo-Debatte auf Innenministerkonferenz über Abschiebungen nach Syrien

Zehntausende Schutzbedürftige verunsichert
Redaktion: PRO ASYL
PRESSEMITTEILUNG
Frankfurt am Main/gc. PRO ASYL wirft der Innenministerkonferenz vor, bei Fragen zur Flüchtlingspolitik absurde Debatten zu führen. »Die Debatte über eine Neubewertung der Lage im kriegszerrütteten Syrien ist eine überflüssige Pseudo-Diskussion«, kritisiert Günter Burkhardt, Geschäftsführer von PRO ASYL. Damit würden Zehntausende von SyrerInnen, die einen Aufenthaltsstatus haben, verunsichert und Integrationschancen aufs Spiel gesetzt.

Kritik unerwünscht

Kambodschas Pressefreiheit im freien Fall?
Redaktion: Reporter ohne Grenzen
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Anfang September 2017 veröffentlichte die seit 24 Jahren erscheinende englischsprachige Zeitung Cambodia Daily ihre letzte Ausgabe. Das Finanzministerium wirft der unabhängigen Tageszeitung, die bekannt ist für ihre regierungskritische Berichterstattung, Steuerschulden in Millionenhöhe vor. Zahlreiche unabhängige Radiosender wurden in den vergangenen Monaten geschlossen und Journalisten drohen Haftstrafen, nur weil sie ihren Job machen.

Donnerstag, 7. Dezember 2017

Sonne ernten auf zwei Etagen

Landnutzungseffizienz um über 60 % gesteigert
Redaktion: Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
PRESSEMITTEILUNG
Freiburg/gc. Bislang galt für Ackerflächen: entweder Photovoltaik oder Photosynthese, also Stromerzeugung oder Nahrungsmittelproduktion. Eine Pilotanlage am Bodensee hat nun bewiesen, dass beides sehr gut miteinander vereinbar ist. Die „Agrophotovoltaik“ (APV) kann durch die ressourceneffiziente Doppelnutzung von landwirtschaftlichen Flächen die Flächenkonkurrenz abmildern und Landwirten neue Einkommensquellen erschließen.

Zertifizierung der Trophäenjagd in Afrika

Schema für Naturschutz und nachhaltige Entwicklung
Redaktion: Georg-August-Universität Göttingen
PRESSEMITTEILUNG
Göttingen/gc. Das Töten von Löwen, Elefanten und anderem afrikanischen Großwild sorgt seit Jahrzehnten für stark polarisierende Diskussionen. Ein internationales Forscherteam unter der Leitung der Universität Göttingen hat nun ein Zertifizierungssystem vorgeschlagen, um sicher zu stellen, dass bei der Trophäenjagd ethische Kriterien eingehalten werden.

Fällt der demografische Wandel aus?

Aktuelles Bevölkerungswachstum durch Zuwanderung
Redaktion: Frankfurt University of Applied Sciences
PRESSEMITTEILUNG
Frankfurt am Main/gc. Forscher des Forschungszentrums Demografischer Wandel der Frankfurt UAS nehmen Stellung zu den Zahlen des Statistischen Bundesamtes zu Geburten und Sterbefällen im Jahr 2016

Facettenaugen, evolutionärer Dauerbrenner

Über eine halbe Milliarde Jahre alter Fundbeleg
Redaktion: Universität zu Köln
PRESSEMITTEILUNG
Köln/gc. Moderne Facettenaugen folgen in ihrem Konstruktionsprinzip im Wesentlichen einer schon mehr als 500 Millionen Jahre alten Funktionsweise. Das ergaben Untersuchungen an fossilen Trilobiten, ausgestorbenen Verwandten von Spinnentieren und Krebsen.

Mittwoch, 6. Dezember 2017

Aktuelle Fakten

Wirtschaft, Arbeitswelt und Mitbestimmung
Redaktion: Hans-Böckler-Stiftung
PRESSEMITTEILUNG
Düsseldorf/gc. Wie viele Beschäftigte werden in Deutschland nach Tarifvertrag bezahlt? Wie viele müssen nachts oder am Samstag arbeiten? Wie viele Frauen und wie viele Männer haben eine Teilzeitstelle? Wie viele können sich in ihrem Betrieb an einen Betriebs- oder Personalrat wenden? Wie hat sich die Zahl der mitbestimmten Unternehmen entwickelt? Wie groß ist das Armutsrisiko in verschiedenen Teilen Europas, wie hoch der gewerkschaftliche Organisationsgrad in den Ländern der EU?