Suchen

Freitag, 2. Dezember 2022

Hacken, aber rechtssicher!

Reihe startet am 5. Dezember 2022
Redaktion: Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT
PRESSEMITTEILUNG
Darmstadt/gc. Hacken, aber rechtssicher - Interessenten können ihre kostenlose Teilnahme für fünf termine anmelden. Um die Sicherheit von IT-Systemen zu analysieren, betreiben Wissenschaftler oft offensive Cybersicherheitsforschung. Oft gehen sie dabei ähnlich vor wie Cyberangreifer und testen aus, wo und wie ein IT-System verwundbar sein könnte. Doch wie weit dürfen Forschende dabei gehen?

Schneller, smarter, sicherer

GI-Dissertationspreis in Hamburg
Redaktion: Gesellschaft für Informatik e.V.
PRESSEMITTEILUNG
Hamburg/gc. Auf der INFORMATIK 2022 in Hamburg wurde am 29. September 2022 der GI-Dissertationspreis verliehen, den die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) zusammen mit der Schweizer Informatik Gesellschaft (SI) und der Österreichischen Computergesellschaft (OCG) für herausragende Doktorarbeiten vergibt.

Donnerstag, 1. Dezember 2022

Herz am Limit

Herzinsuffizienzfälle im Land Brandenburg
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
Mit 18.264 Herzinsuffizienzfällen belegte im Jahr 2019 das Bundesland Brandenburg Rang zehn im Ranking der 16 deutschen Bundesländer.

Mittwoch, 30. November 2022

Sicherheit für dezentrale Blockchains

Kryptografie-Projekt erhält ERC-Grant
Redaktion: Technische Universität Darmstadt
PRESSEMITTEILUNG
Darmstadt/gc. Der Europäische Forschungsrat (ERC) fördert ein Projekt der TU Darmstadt zur Verbesserung von dezentralen Blockchain-Technologien mit rund zwei Millionen Euro.

Dienstag, 29. November 2022

Zufriedenheit am Arbeitsplatz

Wie man KI menschenfreundlich einsetzt
Redaktion: Ruhr-Universität Bochum
PRESSEMITTEILUNG
Bochum/gc. Ein technisches Hilfsmittel, das Routineaufgaben übernimmt oder schwierige Entscheidungen treffen hilft – ein Traum! Aber nicht für alle.

Montag, 28. November 2022

Herz an der Grenze

Herzinsuffizienzfälle im Land Berlin
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
Mit 17.062 Herzinsuffizienzfällen belegte im Jahr 2019 das Bundesland Berlin Rang elf im Ranking der 16 deutschen Bundesländer.

Sonntag, 27. November 2022

Risiken früh erkennen

Stolpersteine von Industrie 4.0
Redaktion: Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik
PRESSEMITTEILUNG
Paderborn/gc. Industrie 4.0 bedeutet nicht nur die Einführung neuer Technologien, sondern hat große Auswirkungen auf sämtliche Unternehmensbereiche. Für Betriebe ist es wichtig, mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen und mit passenden Maßnahmen gegenzusteuern.

Samstag, 26. November 2022

Kriminelle Nutzung von Informationsverstecken

Taxonomie-Entwurf für steganografische Methoden
Redaktion: Hochschule Worms
PRESSEMITTEILUNG
Worms/gc. Im Rahmen des internationalen Workshops über die kriminelle Nutzung von Informationsverstecken 2022 (CUING 2022) vom 23. bis 26. August 2022 stellte Prof. Dr. Steffen Wendzel vom Fachbereich Informatik der Hochschule Worms als Keynote-Speaker neue Ergebnisse einer Taxonomie für steganografische Methoden in Wien vor.

Freitag, 25. November 2022

Geschwächtes Herz

Herzinsuffizienzen in Bayern
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
Der Freistaat Bayern belegte im Jahr 2019 mit insgesamt 75.854 festgestellten Fällen von Herzinsuffizienz Rang zwei im Ranking der 16 deutschen Bundesländer.

Donnerstag, 24. November 2022

Cyber Valley wächst

Start-up- und Investoren-Netzwerke vergrößert
Redaktion: Cyber Valley
PRESSEMITTEILUNG
Tübingen/gc. Zuwachs für das Cyber Valley Start-up Network: Mit BrainKey, Concular und TREEO sind drei weitere junge Unternehmen der Gemeinschaft innovativer KI-Start-ups beigetreten. Das Cyber Valley Start-up Network zählt somit nun 36 Mitglieder.

Mittwoch, 23. November 2022

Digitale Ökonomie

Nicht auf Pariser 1,5-Grad-Pfad
Redaktion: Technische Universität Berlin
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Neuer Report skizziert die Chancen einer nachhaltigen Digitalisierung und fordert eine grundlegende Neuausrichtung digitaler Technologien

Dienstag, 22. November 2022

Schwaches Herz

Herzinsuffizienzen in Baden-Württemberg
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
Mit 51.776 Herzinsuffizienzfällen belegte im Jahr 2019 das Bundesland Baden-Württemberg Rang drei im Ranking der 16 deutschen Bundesländer.

Montag, 21. November 2022

KI in der Medizin

Prof. Dr. Daniel Sonntag im Interview
Redaktion: Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI
INTERVIEW
Kaiserslautern/gc. Interaktives Maschinelles Lernen, kurz IML, ist der jüngste Forschungsbereich am neuen DFKI-Standort Niedersachsen. Geleitet wird er von Prof. Dr. Daniel Sonntag, der Ende 2020 seine Expertise aus Saarbrücken nach Oldenburg brachte. Im Interview erzählt er, wie es dazu kam, was seinen Forschungsbereich ausmacht und wie er KI in der Medizin noch stärker nutzbar machen will.

Sonntag, 20. November 2022

Studiengang Data-Center Management

Moderne Rechenzentren brauchen Fachkräfte
Redaktion: Technische Hochschule Deggendorf
PRESSEMITTEILUNG
Deggendorf/gc. Was heutzutage in einer Minute im Internet passiert, generiert Unmengen an Daten. Diese laufen über Rechenzentren, deren Betrieb rund um die Uhr ausfallfrei sichergestellt werden muss.

Samstag, 19. November 2022

Probleme mit der Blutpumpe

Herzrhythmusstörungen in Deutschland
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
In Deutschland wurden im Jahr 2019 insgesamt 491.373 Herzrhythmusstörungen festgestellt.

Freitag, 18. November 2022

Digitalisierung in der Landwirtschaft

Wie Roboter Feld und Stall verändern
Redaktion: Bayern Innovativ
PRESSEMITTEILUNG
Nürnberg/gc. Nachhaltigkeit, Produktivität und Transparenz sind große Chancen der Digitalisierung in der Landwirtschaft. Dabei leistet der Einsatz von Robotik in Feld und Stall einen erheblichen Beitrag.

Donnerstag, 17. November 2022

Nachhaltige Mobilität

Bahnhof der Zukunft als Mobilitätsplattform
Redaktion: ISOE - Institut für sozial-ökologische Forschung
PRESSEMITTEILUNG
Frankfurt am Main/gc. Reisen beginnen und enden nicht an Bahnhöfen. Wie können diese daher so gestaltet werden, dass Reisende zum Beispiel noch einfacher die „erste“ und „letzte“ Meile bewältigen können?

Mittwoch, 16. November 2022

Das grüne Herz stottert

Herzrhythmusstörungen in Thüringen
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
Der Freistaat Thüringen belegte mit 14.762 Herzrhythmusstörungen im Jahr 2019 Platz zwölf im Vergleich der 16 deutschen Bundesländer.

Dienstag, 15. November 2022

Fünf Tage über acht Stunden

Eine Woche in der virtuellen Welt
Redaktion: Hochschule Coburg
PRESSEMITTEILUNG
Coburg/gc. Forschende der Hochschule Coburg, der britischen Universität Cambridge und der slowenischen Universität Primorksa untersuchten in einer Studie, welche Auswirkungen es hat, in der Virtuellen Realität (VR) zu arbeiten.

Montag, 14. November 2022

Kostenfreie digitale Plattform

Testangebot für digitale Cloudservices
Redaktion: Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
PRESSEMITTEILUNG
Aachen/gc. Die digitale Vernetzung von Maschinen und Anlagen birgt enorme Chancen, um Produktionsketten effizienter, flexibler und nachhaltiger zu gestalten. Unsicherheit herrscht jedoch bei kleinen und mittleren produzierenden Unternehmen darüber, welche konkreten Lösungen aus der Informationstechnologie für ihre Produktionsumgebung geeignet sind.

Sonntag, 13. November 2022

Unregelmäßiger Betrieb

Herzrhythmusstörungen in Schleswig-Holstein
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
Schleswig-Holstein belegte mit 18.791 Herzrhythmusstörungen im Jahr 2019 Platz zehn im Vergleich der 16 deutschen Bundesländer.

Samstag, 12. November 2022

Social Entrepreneurship

Welche sozialen Geschäftsideen könnten helfen?
Redaktion: Pädagogische Hochschule Karlsruhe
PRESSEMITTEILUNG
Karlsruhe/gc. Einmal pro Jahr bietet das Institut für Ökonomie und ihre Didaktik der PHKA ein Social Entrepreneurship-Seminar an, in dem Studierende Prototypen für soziale Geschäftsideen mit lokalem Bezug entwickeln.

Freitag, 11. November 2022

Hackerangriff sinnlos

Fortgeschrittene Form der Quantenkryptographie
Redaktion: Ludwig-Maximilians-Universität München
PRESSEMITTEILUNG
München/gc. Erstmals hat ein internationales Team um LMU-Physiker Harald Weinfurter und Charles Lim von der National University of Singapore eine fortgeschrittene Form der Quantenkryptographie realisiert. Die Verschlüsselung ist jetzt auch vom verwendeten Quantengerät unabhängig und somit noch sicherer gegen Angriffe.

Donnerstag, 10. November 2022

Wenn die Pumpe schlapp macht

Herzrhythmusstörungen in Sachsen-Anhalt
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
Sachsen-Anhalt belegte mit 16.235 Herzrhythmusstörungen im Jahr 2019 Platz elf im Vergleich der 16 deutschen Bundesländer.

Mittwoch, 9. November 2022

Digitale Gesundheit

Strategien für die internationale Zusammenarbeit
Redaktion: Steinbeis Europa Zentrum
PRESSEMITTEILUNG
Stuttgart/gc. Um Innovationen im Bereich der Digitalen Gesundheit voranzutreiben und das Aktive und Gesunde Altern zu stärken, unterstützten das Steinbeis Europa Zentrum und die weiteren Projektpartner die internationale Zusammenarbeit zwischen der EU und den fünf strategischen Partnerländern China, Japan, Kanada, Südkorea und den USA.

Dienstag, 8. November 2022

Themenfelder Industrie 4.0

Anstehende Forschungs- und Entwicklungsbedarfe
Redaktion: acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
PRESSEMITTEILUNG
München/gc. Die zweite, überarbeitete Fassung der „Themenfelder Industrie 4.0“ des Forschungsbeirats der Plattform Industrie 4.0 liefert eine Aktualisierung der sogenannten Themenfelder und leitet daraus Forschungs- und Entwicklungsbedarfe ab.

Montag, 7. November 2022

Kreislauf vor Stillstand

Herzrhythmusstörungen in Sachsen
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
Sachsen belegte mit 23.043 Herzrhythmusstörungen im Jahr 2019 Platz sieben im Vergleich der 16 deutschen Bundesländer.

Sonntag, 6. November 2022

Konferenz für Künstliche Intelligenz

Nach 43 Jahren wieder in Deutschland
Redaktion: U Bremen Research Alliance e.V.
PRESSEMITTEILUNG
Bremen/gc. Bremen wird 2026 Gastgeber der renommierten International Joint Conference on Artificial Intelligence (IJCAI).

Samstag, 5. November 2022

Deep Learning

Neues Zentrum für modell-basierte KI
Redaktion: Universität Heidelberg 
PRESSEMITTEILUNG
Heidelberg/gc. Um Methoden der mathematischen Modellierung mit der Informationsverarbeitung in neuronalen Netzen zu verbinden, ist an der Universität Heidelberg ein Zentrum für modell-basierte Künstliche Intelligenz etabliert worden (30. Juli 2022).

Freitag, 4. November 2022

Wenn der Motor stottert

Herzrhythmusstörungen im Saarland
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc. 
Das Saarland belegte mit 6.206 Herzrhythmusstörungen im Jahr 2019 Platz fünfzehn im Vergleich der 16 deutschen Bundesländer.