Suchen
Freitag, 21. April 2023
Donnerstag, 20. April 2023
Wann ist ein neues KI-System verlässlich?
Von der Software zu Operationsrobotern
Redaktion: Physikalisch-Technische Bundesanstalt
PRESSEMITTEILUNG
Braunschweig/gc. In einem neuen EU-Projekt will die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) die Qualitätssicherung von Systemen der künstlichen Intelligenz vorantreiben.
Mittwoch, 19. April 2023
Wie Roboter in Zukunft lernen
EU-Projekt IntelliMan – lernfähige Maschinen entwickeln
Redaktion: Bayerische Forschungsallianz GmbH
PRESSEMITTEILUNG
München/gc. Die Entwicklung eines KI-gesteuerten Manipulationssystems für fortschrittliche Roboterdienste ist Forschungsgegenstand der Università di Bologna in Italien und 13 weiterer Partner aus sechs Ländern. Dazu gehört auch die Bayerische Forschungsallianz GmbH.
Dienstag, 18. April 2023
Montag, 17. April 2023
Energieeffiziente HPC-Rechenzentren
Fraunhofer HHI entwickelt Technologie
Redaktion: Fraunhofer HHI
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Im Verbundprojekt NAAICE (netzwerkgekoppelte Beschleuniger für energieeffizientes heterogenes High-Performance Computing), das im September 2022 gestartet ist, arbeitet das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) daran, die Energieeffizienz von HPC-Rechenzentren zu steigern.
Sonntag, 16. April 2023
Informatiker entwickeln neue Schutzverfahren
Seitenkanalangriffe besonders trickreich
Redaktion: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
PRESSEMITTEILUNG
Bonn/gc. Abgewehrte oder erfolgreiche Cyberangriffe auf vernetzte Rechnersysteme sind aus den Schlagzeilen nicht mehr wegzudenken. Und ständig werden neue Angriffsmethoden angewandt. Eine besonders trickreiche Form der Attacke sind die sogenannten Seitenkanalangriffe.
Nachhaltigkeit in der Digitalisierung
Projekt „Mobility Goes Virtual“ mit Modul „Green IT“
Redaktion: Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
PRESSEMITTEILUNG
Würzburg/gc. Im Projekt „Mobility Goes Virtual“ stand im aktuellen Wintersemester 2022/2023 das Thema „Green IT“ im Fokus.
Samstag, 15. April 2023
Umgang mit ChatGPT und Co.
Rechtsgutachten zeigt wichtigste Rahmenbedingungen
Redaktion: Ruhr-Universität Bochum
PRESSEMITTEILUNG
Bochum/gc. Ein Rechtsgutachten zeigt Hochschulen die wichtigsten Rahmenbedingungen für den Umgang mit ChatGPT und Co. auf.
Freitag, 14. April 2023
Kompetenzprüfungstool für die Medizin
AudioCAT bewertet Kommunikation und Teamfähigkeit
Redaktion: Fraunhofer IDMT
PRESSEMITTEILUNG
Oldenburg/gc. Ein sprachgesteuertes Dialogsystem soll Kommunikation und Teamfähigkeit in Medizin und Pflege bewerten.
Netzwerk unterstützt Unternehmen kostenfrei
Hilfe beim Implementieren von KI-Technologien
Redaktion: Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik
PRESSEMITTEILUNG
Frankfurt am Main/gc. Ein bundesweites Experten-Netzwerk unterstützt Unternehmen kostenfrei beim Wissenstransfer von der Forschung in die industrielle Praxis.
Donnerstag, 13. April 2023
Fake-Bewertungen auf digitalen Märkten
Projekt soll Lösungen entwickeln
Redaktion: Technische Universität Clausthal
PRESSEMITTEILUNG
Clausthal/gc. In den kommenden zwei Jahren läuft ein Projekt von Forschenden der TU Clausthal, der HSU Hamburg und der Universität zu Köln zu Fake-Bewertungen auf digitalen Märkten.
KI im Journalismus
Chancen und Grenzen für den Einsatz
Redaktion: Lernende Systeme - Die Plattform für Künstliche Intelligenz
PRESSEMITTEILUNG
München/gc. Künstliche Intelligenz (KI) kann einen ausgewogenen, vertrauenswürdigen Journalismus unterstützen. Selbstlernende KI-Systeme entlasten Journalistinnen und Journalisten bei Recherche, Verbreitung sowie dem Erstellen von Medieninhalten und schaffen so Freiräume für hochwertige journalistische Tätigkeiten.
Mittwoch, 12. April 2023
Dienstag, 11. April 2023
Intelligente Kleidung und KI
Diagnose und Überwachung neurologischer Erkrankungen
Redaktion: Universität Bayreuth
PRESSEMITTEILUNG
Bayreuth/gc. Internationale Forschungsgruppen unter der Leitung von Prof. Dr. Aldo Faisal, Inhaber der Professur für Digital Health an der Universität Bayreuth, haben auf der Basis von am Körper getragenen Sensoren (Wearables) und Künstlicher Intelligenz ein neuartiges Instrumentarium für die Diagnostik und Überwachung neurologischer Erkrankungen entwickelt.
Montag, 10. April 2023
Was beeinflusst die Arbeitsfähigkeit?
Fitness, Soziales und kognitive Funktionen
Redaktion: Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund
PRESSEMITTEILUNG
Dortmund/gc. Auf Grund des demografischen Wandels wird es immer wichtiger, die Arbeitsfähigkeit alternder Belegschaften zu erhalten.
Sonntag, 9. April 2023
Ursache Lungenkrebs
Jede achte Krebsbehandlung 2021 in Deutschland
Redaktion: Destatis
PRESSEMITTEILUNG
Lassahn/gc. Krebs ist nach Angaben des Deutschen Statistischen Bundesamtes (Destatis) mit einem Anteil von 8 % an allen Krankenhausaufenthalten weiterhin der vierthäufigste Behandlungsgrund. Häufigste Todesursache bei 40- bis 79-Jährigen: Jeder dritte Todesfall in dieser Altersgruppe war 2021 Folge von Krebs.
Samstag, 8. April 2023
Gute Leute finden und behalten
Umdenken bei Recruiting und Personalbindung
Redaktion: BG ETEM
PRESSEMITTEILUNG
Köln/gc. Der Fachkräftemangel ist für viele Unternehmen in Deutschland ein echtes Zukunftsrisiko. Unternehmen müssen umdenken, beim Recruiting ebenso wie bei der Personalbindung.
Freitag, 7. April 2023
Wenns Beschäftigten stinkt
Bewertung der Raumluftqualität im Büro
Redaktion: DGUV
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Ob groß oder klein, modern oder klassisch, ob Einzel- oder Großraumbüro: Büroarbeitsplätze sind so vielfältig wie die Belastungsfaktoren, die hier stören oder zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen können.
Donnerstag, 6. April 2023
Mittwoch, 5. April 2023
Vision Zero im Fokus
Den Absturzunfällen den Kampf angesagt
Redaktion: BG Verkehr
PRESSEMITTEILUNG
Hamburg/gc. Abstürze von Fahrzeugen verursachen bei den Betroffenen oft schwere, mitunter lebenslang nachwirkende Verletzungen. Im Zeichen der Vision Zero kann und muss mehr dagegen getan werden.
Dienstag, 4. April 2023
Digitale Informationen verbessern
Für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen
Redaktion: OFFIS - Institut für Informatik
PRESSEMITTEILUNG
Oldenburg/gc. Heutige Technologien stützen sich fast ausschließlich auf visuelle und auditive Rückmeldungen. Daraus ergeben sich Probleme in der Zugänglichkeit für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen. Das EU-Projekt ABILITY möchte dies ändern.
Montag, 3. April 2023
Sonntag, 2. April 2023
Cybercrime – internationale Herausforderung
Internationale Kriminologen-Konferenz in Halle
Redaktion: Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH
PRESSEMITTEILUNG
Halle (Saale)/gc. Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) wird gemeinsam mit Partnern aus den Niederladen vom 10. bis 12. September 2023 die „Annual Human Factor in Cybercrime Conference” in Halle (Saale) ausrichten.
Samstag, 1. April 2023
So lernen Roboter zu kellnern
Eine einfache Lösung für eine komplexe Sache
Redaktion: Technische Universität München
PRESSEMITTEILUNG
München/gc. Am Robotik- und KI-Institut MIRMI der Technischen Universität München (TUM) haben Forschende ein Modell entwickelt, mit dem Roboter Tee und Kaffee servieren können.
Freitag, 31. März 2023
Donnerstag, 30. März 2023
Tools im Recruiting
Daten- und KI-basiert durchstarten
Redaktion: Fraunhofer IAO
PRESSEMITTEILUNG
Stuttgart/gc. Eine Studie des Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO (Fraunhofer IAO) liefert sozialen Einrichtungen eine strukturierte Angebotsübersicht.
Mittwoch, 29. März 2023
Mehr als nur Texte und Bilder
Enhanced E-Books und Buch-Apps kaum erhältlich
Redaktion: Johannes Gutenberg-Universität Mainz
PRESSEMITTEILUNG
Mainz/gc. In Deutschland sind kaum digitale Bücher auf dem Markt, die über den reinen Text und Bilder hinaus zusätzliche Medienelemente wie zum Beispiel Videos, Audios oder Simulationen enthalten.
Dienstag, 28. März 2023
Montag, 27. März 2023
Neue Wegestreckenentschädigung
Wichtig für Beschäftigte in Bauunternehmen
Redaktion: BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Seit dem 1. Januar 2023 gibt es die neue Wegestreckenentschädigung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Bauunternehmen, die zu ihren Baustellen fahren.
Abonnieren
Posts (Atom)