Suchen

Samstag, 10. Juni 2023

Mehr als Versuch und Irrtum

Umdenken für neue und sichere Verschlüsselungen
Redaktion: Ruhr-Universität Bochum
PRESSEMITTEILUNG
Bochum/gc. Mit 2,5 Millionen Euro Förderung vom Europäischen Forschungsrat entwickelt Gregor Leander neue Verschlüsselungsverfahren. Anders als üblich verlässt er sich dabei nicht nur auf das Prinzip von Versuch und Irrtum.

Freitag, 9. Juni 2023

Cyberresiliente Gesellschaft im Fokus

Der menschliche Faktor auf Täter- und Opferseite
Redaktion: Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH
PRESSEMITTEILUNG
Halle (Saale)/gc. Vom 12. bis zum 13. September 2023 richtet die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit (Cyberagentur) erstmals das Network-Event „{ Cyber : Crime || Security || Society }“ in Halle (Saale) aus.

Donnerstag, 8. Juni 2023

Turbo für Big Data

Extrem schnelle und effiziente Datenbanken „züchten“
Redaktion: Universität des Saarlandes
PRESSEMITTEILUNG
Saarbrückern/gc. Der Saarbrücker Informatik-Professor Jens Dittrich entwickelt mit seinem Team einen neuen Ansatz zur Optimierung von Datenbanken, der bisher angewendete Herangehensweisen völlig auf den Kopf stellen soll – weg von handgemachten Suchmethoden hin zu automatisch erstellten.

Mittwoch, 7. Juni 2023

KI schützt Krypto-Investoren

Dezentralisierte Finanzmarkt-Betrugsrisiken aufdecken
Redaktion: Universität Ulm
PRESSEMITTEILUNG
Ulm/gc. Wer würde nicht gerne mal in Krypto-Währungen investieren oder mit Non-Fungible Token Geld machen? Die Gewinne sind verlockend, doch leider sind auch die Risiken hoch. Und wer will schon betrogen werden.

Dienstag, 6. Juni 2023

Intelligente Algorithmen im Katastrophenschutz

Bundesweites System zur Einsatzunterstützung
Redaktion: Universität Paderborn
PRESSEMITTEILUNG
Paderborn/gc. Nach einer Katastrophe wie schwerem Hochwasser oder Erdbeben wollen viele Menschen spontan helfen. Wie diese Hilfsbereitschaft schnell koordiniert und möglichst zielgerichtet eingesetzt werden kann, untersuchen Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und der Bevölkerung in einem neuen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt.

Montag, 5. Juni 2023

Green-AI Hub Mittelstand gestartet

Künstliche Intelligenz in KMU
Redaktion: DFKI
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat am 28. März 2023 in Berlin den Green-AI Hub Mittelstand eröffnet. Die Initiative des Bundesumweltministeriums zeigt, wie kleine und mittelständische Unternehmen Künstliche Intelligenz (KI) gewinnbringend und ressourcenschonend einsetzen können.

Sonntag, 4. Juni 2023

Die Zukunft der Arbeit im digitalen Zeitalter

Fraunhofer-Studie zu New Digital Work
Redaktion: Fraunhofer FIT
PRESSEMITTEILUNG
Sankt Augustin/gc. Eine gemeinsame Studie des Institutsteils Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT (Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT) und Fujitsu Deutschland stellt dar, wie Unternehmen den Wandel zu New Digital Work, also zu digitaler, agiler, selbstbestimmter und flexibler Arbeit, erfolgreich gestalten können.

Samstag, 3. Juni 2023

Business Events im Wandel

Zentrales Instrument der Inspiration
Redaktion: Fraunhofer IAO
PRESSEMITTEILUNG
Stuttgart/gc. Eine Studie von Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO (Fraunhofer IAO) und GCB German Convention Bureau e. V. zeigt Rolle von Business Events in der Transformation.

Freitag, 2. Juni 2023

Avatar auf dem Handy

Smartphone mit psychologischem Assistenten
Redaktion: Universität Augsburg
PRESSEMITTEILUNG
Augsburg/gc. Das Institut für Informatik der Universität Augsburg hat im EmmA-Projekt einen Avatar als Coaching-Assistenten zur psychologischen Unterstützung in beruflichen Belastungsphasen entwickelt. Er kann auf mobilen Endgeräten emotionale Stimmungslagen der Nutzerinnen und Nutzer erkennen und in Echtzeit angemessen darauf reagieren.

Donnerstag, 1. Juni 2023

Dünn, brillant, dehnbar

LOPEC 2023: Gedruckte Elektronik
Redaktion: Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP
PRESSEMITTEILUNG
Potsdam-Golm/gc. Quantenmaterialien für elektrolumineszierende QD-LED-Displays, schnelles inline-Monitoring für den Druck dünner Schichten oder dehnbare gedruckte Elektroden – Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung IAP im Potsdam Science Park zeigten vom Anfang März 2023 auf der LOPEC 2023 in München, was im Bereich gedruckter Elektronik technologisch schon möglich ist und stellten aktuelle Projekte vor. Die LOPEC ist die führende Fachmesse und der wichtigste Kongress für gedruckte Elektronik.

Mittwoch, 31. Mai 2023

Serviceportal erleichtert Meldung

Über 30 Leistungen online zugänglich
Redaktion: BG ETEM
PRESSEMITTEILUNG
Köln/gc. Einen Arbeitsunfall anzeigen, ein Unternehmen an- oder abmelden - seit dem Jahreswechsel 2022/23 stehen mehr als 30 Serviceleistungen der gesetzlichen Unfallversicherung auch online zur Verfügung.

Dienstag, 30. Mai 2023

Demenz-Apps nur mittelmäßig

Qualität meisten unzureichend
Redaktion: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
PRESSEMITTEILUNG
Nürnberg/gc. Studie veröffentlicht aktuelle Forschungsergebnisse zu digitalen Gesundheitsanwendungen in Deutschland.

Montag, 29. Mai 2023

Data Week Leipzig 2023

Ein Datenfestival für IT-Begeisterte
Redaktion: Institut für Angewandte Informatik e. V. (InfAI)
PRESSEMITTEILUNG
Leipzig/gc. Die Data Week Leipzig (26. - 30. Juni 2023) stärkt den Austausch und das Netzwerk zu Künstlicher Intelligenz sowie Daten über Leipzigs Grenzen hinaus.

Zwölfmal Risiko

Plakate für die Sicherheit am Arbeitsplatz
Redaktion: BG ETEM
PRESSEMITTEILUNG
Köln/gc. Wie bringt man Menschen dazu, über ihre Sicherheit am Arbeitsplatz und damit auch über ihre Verwundbarkeit nachzudenken?

Sonntag, 28. Mai 2023

Speerspitze für Digitalisierung

European Digital Innovation Hub soll unterstützen
Redaktion: Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V.
PRESSEMITTEILUNG
Villingen-Schwenningen/gc. 24 Akteure unter Koordination von Hahn-Schickard bilden den European Digital Innovation Hub „EDIH Südwest“, der in den kommenden Jahren Unternehmen und öffentliche Einrichtungen im Südwesten bei der Digitalisierung unterstützt.

Die Kita wird digital

Organisation und Verwaltung nach Baukastenprinzip
Redaktion: DGUV
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Kann eine App für die Kita Erzieherinnen und Erzieher entlasten oder macht sie die Verwaltungsarbeit noch komplizierter? In einem Pilotprojekt hat die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege eine neue „Kita-App“ in einer Düsseldorfer Kita getestet.

Samstag, 27. Mai 2023

30 Test-Haushalte gesucht

Besserer Datenschutz in Smart Homes 
Redaktion: Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT
PRESSEMITTEILUNG
Sankt Augustin/gc. Das Forschungsprojekt „SAM Smart – SicherheitsAssistenzManager für das Smart Home“ erforscht, wie der aktuell mangelhafte Standard von Smart-Home-Geräten im Bereich Datenschutz und -sicherheit verbessert werden kann.

Künstliche Intelligenz aus der Kiste

Demonstrator für den Hörsaal entwickelt
Redaktion: Klaus-Tschira-Stiftung gGmbH
PRESSEMITTEILUNG
Heidelberg/gc. Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen sind in mehr und mehr Bereichen präsent. Auch im Maschinen- und Anlagenbau kommen immer häufiger KI-basierte Produkte und Prozesslösungen zum Einsatz. Kleinen und mittelständischen Unternehmen der Branche fehlt jedoch häufig das entsprechende Know-how.

Freitag, 26. Mai 2023

Mit Frauen an die KI-Spitze

Auftakt für „Women in AI & Robotics“ am 4. Juli 2023 
Redaktion: Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
PRESSEMITTEILUNG
Heilbronn/gc. Das Fraunhofer IAO (Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO) und „Women in AI & Robotics“ starten langfristige eine Kooperation am Standort Heilbronn.

Gesundheitsgefahren durch Klimawandel

Besonders Führungskräfte müssen Bewusstsein haben
Redaktion: DGUV
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Hitzewellen, Dürreperioden, Hochwasser - Extremwetterereignisse aufgrund des Klimawandels nehmen zu. Das hat auch Folgen für die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Doch wie stark ist dies in den Betrieben angekommen?

Donnerstag, 25. Mai 2023

Wann rufe ich den Rettungswagen?

Verhalten nach Arbeitsunfällen
Redaktion: BG BAU
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Im Jahr 2021 meldeten die Unternehmen der Bauwirtschaft und baunahen Dienstleistungen insgesamt über 100.000 Arbeitsunfälle. Anlässlich des Europäischen Tags des Notrufes am 11. Februar 2023 informiert die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) über die betriebliche Organisation der Ersten Hilfe, die Anzeige von Unfällen und in welchen Fällen der Notruf gewählt werden muss.

Mittwoch, 24. Mai 2023

Big-Data-Schulungen nach VDI/VDE 3714
Redaktion: VDI e.V.
PRESSEMITTEILUNG
Düsseldorf/gc. Auf Grundlage der im November 2022 veröffentlichten Richtlinie VDI/VDE-MT 3714 bietet der VDI Schulungen für die Implementierung und den Betrieb von Big-Data-Anwendungen an.

Dienstag, 23. Mai 2023

Medizinische Beratung vor der Berufswahl

Beratungsservice für angehende Azubis
Redaktion: BGN
PRESSEMITTEILUNG
Mannheim/gc. Was tun, wenn die gesundheitlichen Voraussetzungen und der Wunschberuf nicht zusammenzupassen scheinen? Aus der Berufstraum?

Montag, 22. Mai 2023

Selbst ausprobieren

Quantencomputing in der industriellen Applikation
Redaktion: Fraunhofer IAO
PRESSEMITTEILUNG
Stuttgart/gc. Eine Anwenderstudie des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO (Fraunhofer IAO) befähigt Unternehmen und Entwickelnde zum zielgerechten Einsatz von Quantensoftware.

Sonntag, 21. Mai 2023

ChatGPT-Studie: Kein blindes Vertrauen

Viele Benutzer finden Fehler
Redaktion: Universität Duisburg-Essen
PRESSEMITTEILUNG
Essen/gc. ChatGPT wird als revolutionäre Künstliche Intelligenz gefeiert. Was denken die Menschen in Deutschland über den Chat-Bot?

Kleiner und leistungsfähiger als je zuvor

Mikrochips mit extrem ultraviolettem Licht produzieren
Redaktion: Fraunhofer IOF
PRESSEMITTEILUNG
Jena/gc. Die Zukunft hat eine Farbe, sie ist extrem-ultraviolett. Denn mit EUV-Licht lassen sich z. B. kleinere und leistungsfähigere Mikrochips als je zuvor herstellen. Doch die weitere Forschung steht vor einem Problem.

Samstag, 20. Mai 2023

Immaterielles Kapital erhöht Produktivität

Hamburger Studie belegt Steigerung
Redaktion: Universität Hamburg
PRESSEMITTEILUNG
Hamburg/gc. Investitionen in immaterielle Vermögenswerte, also Investitionen in computerisierte Informationen, innovationsbezogenes Wissen sowie Unternehmenskompetenzen, haben einen signifikanten Einfluss auf die Produktivität von Unternehmen in Deutschland. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie von Dr. Felix Roth von der Universität Hamburg. Die Steigerung wird insbesondere durch Investitionen in Software, Weiterbildung sowie in Marketing getrieben.

Freitag, 19. Mai 2023

Generative AI aus BWL-Sicht

Zukunft von Unternehmen und Wettbewerb
Redaktion: VHB
PRESSEMITTEILUNG
Göttingen/gc. Weltweit beherrscht das Phänomen ChatGPT die Schlagzeilen. Wenige Angebote haben zuletzt einen ähnlichen Hype ausgelöst.

Donnerstag, 18. Mai 2023

Digitalisierung rettet Leben

Informations- und Zeitgewinn in der Versorgung
Redaktion: Deutsche Herzstiftung e.V.
PRESSEMITTEILUNG
Frankfurt a. M./gc.  Besonders Herz-Kreislauf-Patienten profitieren von digitalen Lösungen und können durch neue Wege in der Gesundheitskommunikation besser versorgt werden. Die Herzstiftung ist Partner im digitalen Forschungs-Großprojekt CAEHR. Warum CAEHR für Herzpatienten von Vorteil ist, erläutert der klinische Projektleiter in HERZ heute.

Mittwoch, 17. Mai 2023

Ausweise künftig nur digital?

Forscher untersucht digitalen Wandel der Identifizierung 
Redaktion: Leuphana Universität Lüneburg
PRESSEMITTEILUNG
Lüneburg/gc. Ob Geburtenregistrierung, Kontakte zwischen Bürgern und Behörden oder Grenzkontrollen: Die Feststellung und der Nachweis von Identität sollen digital werden.