Suchen

Dienstag, 4. Februar 2025

Überlegte Schritte

Trittsicherheit auf unsicherem Grund

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Baustellen sind gefährliche Orte. Neben schweren Maschinen und Materialien ist auch die Trittsicherheit ein wichtiger Faktor für die Sicherheit der Beschäftigten. Durch Nässe, Glätte, aufgeweichte Böden, Stolpern oder Schrägen kann es leicht zu Unfällen kommen.

Welchen Einfluss hat KI auf Journalismus und Justiz?

KI und die demokratische Gesellschaft
Redaktion: Lernende Systeme - Die Plattform für Künstliche Intelligenz
PRESSEMITTEILUNG
München/gc. Eine unabhängige, pluralistische und freie Presse ist ein wesentliches Element einer funktionierenden Demokratie. Im Vorfeld der anstehenden Bundestagswahl ist das wichtiger denn je.

Montag, 3. Februar 2025

Crime in Germany

Fast 59 Prozent deutsche Tatverdächtige
... von Heiko Wruck
BERICHT

Als PDF lesen Lassahn/gc. Im Jahr 2023 wurden nach Auskunft des Bundeskriminalamtes in Deutschland insgesamt 5.940.667 Straftaten begangen. Dabei handelte es sich nur um die den Behörden bekannt gewordenen Delikte in Sachen Kriminalität. Das Dunkelfeld nicht entdeckter Straftaten dürfte also größer sein. 

Homeoffice im Ausland

Was müssen Arbeitgeber beachten?

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Grundsätzlich besteht kein Recht auf Homeoffice im Ausland. Arbeitgeber sind daher nicht dazu verpflichtet, Angestellten Arbeitsaufenthalte im Ausland zu genehmigen.

Autoritäre KI

Anpassung von Sprachmodellen an Propaganda
Redaktion: Universität Passau
PRESSEMITTEILUNG
Passau/gc. Forschende der Universitäten Passau und Bamberg untersuchen in einem vom Bayerischen Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften geförderten Projekt, wie Russland unter strenger Aufsicht eigene generative KI-Modelle entwickelt und wie sich autoritäre Daten auf KI-Systeme in demokratischen Systemen auswirken.

Sonntag, 2. Februar 2025

Was passiert nach einem Arbeitsunfall?

Meldepflicht und Unfalluntersuchung

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Arbeitsunfälle sind dem Arbeitgeber unverzüglich anzuzeigen. Dies gilt auch für Unfälle, die sich auf dem Weg zur Arbeit oder von der Arbeit nach Hause ereignen.

Im Flow?

Phase tiefster Konzentration greifbarer machen
Redaktion: Universität Duisburg-Essen
PRESSEMITTEILUNG
Duisburg/gc. Instant Messaging und E-Mails gehören fest in unseren Arbeitsalltag – doch sie bringen uns teils aus dem Konzept. Wie wir konzentriert bleiben und produktiv arbeiten, erforscht Prof. Dr. Mario Nadj, neuer Professor für Wirtschaftsinformatik und Artificial Intelligence an der Fakultät für Informatik der Universität Duisburg-Essen.

Samstag, 1. Februar 2025

Sind Burn-outs vermeidbar?

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Burn-out ist eine psychische Erkrankung, die durch chronische Überlastung am Arbeitsplatz verursacht wird. Die Symptome von Burn-out sind vielfältig und können körperliche, emotionale und kognitive Beschwerden umfassen.

Sicherheitslücken in Apple-Prozessoren

Sensible Daten können ausgespäht werden
Redaktion: Ruhr-Universität Bochum
PRESSEMITTEILUNG
Bochum/gc. Der US-Technologiekonzern Apple hat seine Produkte stets mit Sicherheitsversprechen und immer schnelleren Prozessorleistungen beworben. Nun hat ein internationales Team von Cybersicherheitsforschern, darunter Prof. Dr. Yuval Yarom, Professor für Computersicherheit an der Fakultät für Informatik sowie am Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit der Ruhr-Universität Bochum und Mitglied des Exzellenzclusters CASA, mindestens zwei Sicherheitslücken entdeckt.

AI Legal Club gegründet

Gesetzliche Weiterbildungspflicht nach AI Act
Redaktion: Bucerius Law School
PRESSEMITTEILUNG
Hamburg/gc. Im AI Legal Club lernen Jurist:innen Künstliche Intelligenz richtig, sicher und compliant bei ihrer Arbeit einzusetzen.

Freitag, 31. Januar 2025

Was ist das Fatigue-Syndrom?

Ernste Krankheit, nicht zu unterschätzen

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Fatigue ist ein medizinischer Begriff für eine anhaltende, krankhafte Erschöpfung. Sie ist gekennzeichnet durch eine übermäßige Müdigkeit, die sich nicht durch Ruhe oder Schlaf bessert.

AI Action Summit in Paris

AI Safety Report erscheint als Auftakt
Redaktion: DFKI
PRESSEMITTEILUNG
Kaiserslautern/gc. Der 2023 von der britischen Regierung initiierte „International Scientific Report on the Safety of Advanced AI“ hat am Mittwoch, 29. Januar 2025, in seiner Abschlussversion veröffentlicht. Mitgewirkt hat auch der CEO des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), Prof. Antonio Krüger.

Vertrauenswürdige KI-Copiloten

Bessere Entscheidungen in Unternehmen
Redaktion: Universität Passau
PRESSEMITTEILUNG
Passau/gc. KI-Copiloten sind bereits in vielen Unternehmen im Einsatz. Hilft das Beschäftigten bei der Datenanalyse und Entscheidungsfindung? Und wenn nein, wie lässt sich das ändern? Unter anderem diese Fragen erforscht ein Team der Universität Passau in einem neuen bidt-Projekt unter der Leitung von Prof. Dr. Ulrich Gnewuch.

Donnerstag, 30. Januar 2025

Sicherheitsbeauftragte arbeiten unabhängig

Partner für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Sicherheitsbeauftragte sind in der Regel in Vollzeit oder Teilzeit ehrenamtlich im Unternehmen tätig. Sie sind auf ihrer jeweiligen Arbeitsebene unterstützend als Multiplikator tätig und bewirken durch ihre Präsenz und ihre Vorbildfunktion ein sicherheitsgerechtes Verhalten der Mitarbeiter.

Digitale Demokratie im Fokus

Europe EU-Projekt Horizon
Redaktion: Universität Paderborn
PRESSEMITTEILUNG
Paderborn/gc. Forschung über digitale Demokratie soll wertvolle Erkenntnisse zur Verbesserung von Bürgerbeteiligung liefern.

Mittwoch, 29. Januar 2025

Gefährliche Luft am Arbeitsplatz

Arbeitsplatzgrenzwerte dienen Schutz der Beschäftigten

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Arbeitsplatzgrenzwerte (AGW) sind Grenzwerte für die Konzentration eines Stoffes in der Luft am Arbeitsplatz. Sie geben an, bis zu welcher Konzentration einer Substanz akute oder chronische schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit der Beschäftigten im Allgemeinen nicht zu erwarten sind. Die Konzentration ist zeitlich gewichtet und eine Durchschnittsgöße.

Neue Professur für KI

Kooperation Mensch und Maschine
Redaktion: Goethe-Universität Frankfurt am Main
PRESSEMITTEILUNG
Frankfurt a. M./gc. Die Goethe-Universität baut ihre Forschung und Lehre zur Künstlichen Intelligenz weiter aus: Kevin Bauer, bis Ende 2024 Juniorprofessor an der Universität Mannheim, hat zum 1. Januar 2025 eine Professur für „Game-Theoretic and Causal AI“ an der Goethe-Universität angetreten. Die Professur, die in der Abteilung für Wirtschaftsinformatik angesiedelt ist, wird vom hochschulübergreifenden hessischen Zentrum für Künstliche Intelligenz hessian.AI finanziert.

Dienstag, 28. Januar 2025

Fünf Verträge unterzeichnet

Forschung: „Ökosystem vertrauenswürdige IT“
Redaktion: Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH
PRESSEMITTEILUNG
Halle (Saale)/gc. Ein Meilenstein für IT-Sicherheit in Deutschland - Cyberagentur unterzeichnet fünf Verträge für das Forschungsprojekt „Ökosystem vertrauenswürdige IT“. Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) unterzeichnete am 20. Januar 2025 Aufträge mit fünf Unternehmen für das Forschungsprogramm „Ökosystem vertrauenswürdige IT“ (ÖvIT). Ziel ist die formale Verifikation nachweisbarer IT-Sicherheit und die Etablierung eines Netzwerks von Experten und Anwendern.

Faktor Mensch und Faktor Technik

Die häufigsten Unfallursachen bei Arbeitsunfällen 

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Arbeitsunfälle sind eine ernstzunehmende Gefahr für die Gesundheit und das Leben der Beschäftigten. In Deutschland ereignen sich jedes Jahr rund 800.000 Arbeitsunfälle, von denen etwa 2.000 tödlich enden. Die häufigsten Unfallursachen sind:

Montag, 27. Januar 2025

Strom ohne Batterien speichern

Beton als Kondensator nutzen
Redaktion: Hochschule Coburg
PRESSEMITTEILUNG
Coburg/gc. Ein Fundament, die Hauswand oder die Straße als Stromspeicher? Die Wissenschaft hat spannende Ideen für die Energiewende. Der Coburger Student Simeon Ulm hat für seine Masterarbeit im Studiengang Bauingenieurwesen einen Superkondensator mit Beton gebaut. Dabei wurde mit dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) zusammengearbeitet.

Riskante Jobs

Welche Berufe haben ein hohes Unfallrisiko? 

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Die Unfallquote ist ein Maß für die Häufigkeit von Arbeitsunfällen in einem bestimmten Beruf. Sie wird berechnet, indem die Anzahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle in Relation zu der Anzahl der Beschäftigten und den geleisteten Arbeitsstunden gesetzt wird.

Sonntag, 26. Januar 2025

Schulbücher zwischen Digitalität, Buchhandel und Schule

Mainzer Kolloquium 2025
Redaktion: Johannes Gutenberg-Universität Mainz
PRESSEMITTEILUNG
Mainz/gc. Mainzer Kolloquium diskutiert mit Fachleuten aus der Verlagswelt, dem Buchhandel, Schulen und der Wissenschaft die neuesten Entwicklungen bei Schulbüchern – Veranstaltung am Freitag, 31. Januar 2025 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU).

Wo ein Absturz oder ein Versinken möglich ist

Arbeiten in der Höhe und auf unsicherem Grund 

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Absturzsicherungen dienen dem Schutz von Personen vor Stürzen aus großer Höhe. Sie verhindern, dass Personen bei Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen zu Boden fallen. Absturzsicherungen sind daher ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsschutzes und tragen dazu bei, Unfälle und Verletzungen zu vermeiden.

Samstag, 25. Januar 2025

Seltsame Zurückhaltung

Elon Musk zeigte offen den Hitlergruß
... von Haiko Hoffmann
KOMMENTAR

Schwerin/gc.
Auf der Veranstaltung vor der Amtseinführung Trumps hat er das sogar mehrmals getan. Das Publikum war zum Teil rechtsextrem. Seine rassistischen und rechtsextremen Ansichten kennen wir bereits zur Genüge. Und dieser Mann, den Alice Weidel so sehr bewundert, fordert dazu auf, die AfD zu wählen. Er weiß warum, was viele hierzulande nicht wahrhaben wollen.

Gesellschaft und Arbeit

Abschlusssymposium des Zukunftslabors
Redaktion: Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen
PRESSEMITTEILUNG
Hannover/gc. Das Zukunftslabor Gesellschaft & Arbeit lädt zu seinem Abschlusssymposium „Digitalisierung in Niedersachsen: Chancen, Herausforderungen, Visionen“ nach Hannover ein. Am 28. Januar 2025 präsentieren die Wissenschaftler ihre Forschungsergebnisse und diskutieren Perspektiven für die Zukunft. Die Teilnahme ist kostenlos.

Wer schläft, sündigt nicht

Wie viel Schlaf braucht der Mensch und wann? 

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Schlaf ist für unsere Gesundheit unverzichtbar. Er ist wichtig für die körperliche und geistige Erholung, die Gedächtnisbildung und das Immunsystem. Während des Schlafs werden Hormone ausgeschüttet, die für den Aufbau und die Reparatur von Gewebe verantwortlich sind. Außerdem werden Giftstoffe aus dem Körper abtransportiert.

Freitag, 24. Januar 2025

Schutz vor „Doxing“

Gemeinsame Forschung mit Bundeswehr
Redaktion: Hochschule Bielefeld
PRESSEMITTEILUNG
Bielefeld/gc. Welche Gefahren drohen Privatpersonen und Institutionen aufgrund der Spuren, die sie im Internet hinterlassen? Das erforscht nun weitere zwei Jahre lang „ADRIAN – Authority-Dependent Risk Identification and Analysis in online Networks“, ein Projekt des Fachbereichs Wirtschaft der HSBI.

Riskante Reinigung

Ätzende Putzmittel werden oft unterschützt 

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Ätzende Reinigungsmittel sind chemische Substanzen, die bei Kontakt mit Haut, Augen oder Schleimhäuten zu schweren Verletzungen führen können. Die Schwere der Verletzungen hängt von der Art und Konzentration des Reinigungsmittels, der Einwirkdauer und der betroffenen Körperstelle ab.

Donnerstag, 23. Januar 2025

Neue Trainings-Methode

Hocheffiziente KI-Verfahren
Redaktion: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
PRESSEMITTEILUNG
Bonn/gc. KI-Anwendungen wie ChatGPT basieren auf künstlichen neuronalen Netzen, die ein Stück weit den Nervenzellen im Gehirn nachempfunden sind. Sie werden auf Hochleistungsrechnern mit Unmengen von Daten trainiert und verschlingen dabei riesige Mengen Energie. Einen Ausweg bieten Netze aus sogenannten „spikenden“ Neuronen. Sie sind erheblich weniger energiehungrig.

Abhängigkeit hat viele Gesichter

Suchtprävention im Unternehmen 

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Sucht ist eine chronische Erkrankung, die gekennzeichnet ist durch einen unkontrollierbaren Konsum einer Substanz oder eines Verhaltens. Suchtmittel können Drogen, Alkohol, Glücksspiel oder auch Computerspiele sein.