Suchen

Dienstag, 31. Dezember 2024

Zwischen altem und neuem Jahr

Was ist zum Jahreswechsel zu beachten?

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Der Jahreswechsel ist für viele Arbeitnehmer ein besonderer Tag. Sie möchten ihn gerne mit Familie und Freunden verbringen. Als Arbeitgeber sind Sie jedoch verpflichtet, die Sicherheit und Gesundheit Ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten. Daher gibt es einige Dinge, die Sie zum Jahreswechsel beachten sollten.

Wie sicher ist die IT ambulanter Pflegedienste?

Fraunhofer SIT startet BSI-Studie
Redaktion: Fraunhofer SIT
PRESSEMITTEILUNG
Darmstadt/gc. Projekt zur Sicherheit digitaler Pflegedokumentationssysteme: Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT wird die Sicherheit digitaler Pflegedokumentationssysteme von ambulanten Pflegediensten untersuchen.

Montag, 30. Dezember 2024

Mehrsprachiger Arbeitsschutz

Wozu sind Arbeitgeber verpflichtet?

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. In Deutschland arbeiten Menschen aus über 200 verschiedenen Nationen. In vielen Unternehmen sind Mitarbeiter mit unterschiedlichen Sprachkenntnissen tätig. Dies stellt Arbeitgeber vor Herausforderungen im Arbeitsschutz.

KI sicherer machen

Drei innovative Ansätze
Redaktion: Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH
PRESSEMITTEILUNG
Halle (Saale)/gc. Mit drei innovativen Ansätzen für die Absicherung von KI-Systemen startet die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) die dritte Phase ihres Forschungsprogramms „Robustes und Sicheres Maschinelles Lernen“.

Sonntag, 29. Dezember 2024

Gesundheitsrisiken zu Silvester

Was für Arbeitgeber wichtig ist

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Der Jahreswechsel ist eine Zeit der Feierlichkeiten. Viele Unternehmen veranstalten Silvesterpartys für ihre Mitarbeiter. Dies ist eine gute Gelegenheit, um zusammenzukommen und das neue Jahr zu begrüßen. Allerdings bergen das Abbrennen von Feuerwerk und der Konsum von Alkohol auch Gesundheitsrisiken.

KI im Gastgewerbe

Studie zu Einsatzmöglichkeiten in der Hotellerie 
Redaktion: Fraunhofer IAO
PRESSEMITTEILUNG
Stuttgart/gc. Die Einsatzmöglichkeiten von Generativer Künstlicher Intelligenz (KI) in der Hotellerie sind unzählig und bieten viele Vorteile. Die Herausforderung besteht darin, die Technologie bestmöglich in die Hotelprozesse zu integrieren. Eine neue Studie des Fraunhofer IAO aus dem Innovationsnetzwerk FutureHotel bewertet konkrete Use Cases aus drei Perspektiven: Des Gastes, der Mitarbeitenden und aus der betrieblichen Sicht.

Samstag, 28. Dezember 2024

Brandrisiken zu Silvester

Sicherheit im Unternehmen

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Der Jahreswechsel ist eine Zeit der Feierlichkeiten. Viele Unternehmen veranstalten Silvesterpartys für ihre Mitarbeiter. Dies ist eine gute Gelegenheit, um zusammenzukommen und das neue Jahr zu begrüßen. Allerdings birgt das Abbrennen von Feuerwerk auch Brandrisiken.

Für selten unterrichtete Sprachen

Internationales Projekt erarbeitet digitale Lehrmaterialien
Redaktion: Universität zu Köln
PRESSEMITTEILUNG
Köln/gc. Mit einer Förderung von 400.000 Euro ermöglicht das neue Erasmus+-Projekt „Lesser-Used Languages Classroom“ (LULaC) den Ausbau digitaler Lehrmaterialien für selten unterrichtete Sprachen / Vier Mitgliedsuniversitäten der European University for Well-being (EUniWell), darunter die Universität zu Köln, arbeiten gemeinsam an einer digitalen Plattform.

Freitag, 27. Dezember 2024

Tischfeuerwerk im Büro

Was ist erlaubt, was nicht?

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Tischfeuerwerk ist ein beliebter Spaß für Feiern und andere Gelegenheiten. Besonders zum bevorstehenden Jahreswechsel wird viel Tischfeuerwerk gekauft und zum Einsatz gebraucht. Das trifft auch auf eine Verwendung an den Arbeitsplätzen zu. Aber ist Tischfeuerwerk auch im Büro erlaubt?

Für mehr Sichtbarkeit

KI-basierter PR-Assistent
Redaktion: IU Internationale Hochschule
PRESSEMITTEILUNG
München/gc. Das Projekt Comms4Good erforschte in einer Studie, wie gemeinnützige Organisationen ihre Öffentlichkeitsarbeit gestalten und was sie dafür benötigen. Darauf basierend entstand ein virtueller PR-Assistent, der Vereinen und sozialen Organisationen kostenfrei zur Verfügung steht.

Donnerstag, 26. Dezember 2024

Ein Schlüssel zur Zufriedenheit

Welchen Nutzen haben Mitarbeitergespräche?

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Mitarbeitergespräche sind ein wichtiges Instrument für die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Sie bieten die Möglichkeit, die Leistung und Entwicklung der Mitarbeiter zu besprechen, Ziele festzulegen und Feedback zu geben.

Mythos oder Mogelei?

Tempolimit auf der Autobahn
... von Heiko Wruck
BERICHT

Als PDF lesen. Lassahn/gc. Das Tempolimit auf deutschen Autobahnen spaltet die Gemüter. Ein Argument ist die Verkehrssicherheit. Jedoch werden die Unfall-Geschwindigkeiten gar nicht statistisch ermittelt.

KI ermittelt Zeitpunkt von Schlaganfällen

Doppelt genau wie gängiges Verfahren
Redaktion: Technische Universität München
PRESSEMITTEILUNG
München/gc. Nach einem Schlaganfall lassen sich bleibende Schäden oft reduzieren, wenn schnell gehandelt wird. Dabei ist es entscheidend, den Zeitpunkt des Schlaganfalls zu kennen. Ein Forschungsteam unter Beteiligung der Technischen Universität München (TUM) hat einen Algorithmus entwickelt, mit dem sich dieser Zeitpunkt besonders exakt feststellen lässt. Das Verfahren ist doppelt so genau wie eine Analyse durch medizinisches Fachpersonal.

Mittwoch, 25. Dezember 2024

Urlaub versus Arbeitsrecht

Jahreswechsel – Urlaubsverfall und Urlaubsübertragung

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Der Jahreswechsel ist für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein wichtiger Termin. Am 31. Dezember verfällt der gesetzliche Urlaubsanspruch für das zurückliegende Jahr. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sollten daher rechtzeitig planen, ob sie ihren Urlaub bis dahin nehmen können.

Täuschend echt

KI-generierte Histologiebilder
Redaktion: Universitätsklinikum Jena
PRESSEMITTEILUNG
Jena/gc. Selbst Experten können künstlich erzeugte Gewebeschnittbilder nicht zuverlässig identifizieren. Eine Herausforderung für die Beurteilung biomedizinischer Forschung.

Dienstag, 24. Dezember 2024

Straßenverkehr in der Weihnachtszeit

Was Arbeitgeber beachten sollten

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Die Weihnachtszeit ist eine beliebte Zeit für Reisen und Besuche bei Freunden und Familie. Das führt zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen auf den Straßen. Für Arbeitgeber bedeutet dies, dass sie besondere Maßnahmen ergreifen müssen, um die Sicherheit ihrer Beschäftigten zu gewährleisten.

Studie zeigt Anfälligkeit

Cyberangriffe auf Metaverse-Plattformen
Redaktion: CISPA Helmholtz Center for Information Security
PRESSEMITTEILUNG
Saarbrücken/gc. Vom heimischen Rechner aus über den Webbrowser Zugang zu virtuellen Welten erhalten und dabei sicher und mit viel Privatsphäre mit anderen interagieren können: das ist das Versprechen von Metaverse-Plattformen.

Montag, 23. Dezember 2024

Automatisierte Rettungsgasse

Technik rettet Menschenleben
Redaktion: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
PRESSEMITTEILUNG
Kaiserslautern/gc. Rettungskräfte sollen schneller und vor allem sicherer an ihren Einsatzort kommen – möglich macht dies eine neue Technik, die von Forschenden unter Federführung der RPTU entwickelt worden ist. Autofahrende erhalten dabei frühzeitig die Information, dass sich ein Einsatzfahrzeug nähert – lange noch bevor das Martinshorn zu hören ist. Zudem ist die automatisierte Bildung einer Rettungsgasse möglich. Die dafür nötige Software steht nun bereit für die Anwendung.

Die Persönliche Schutzausrüstung

Arbeitsschuhe, Sicherheitsschuhe, Handschuhe

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Die Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist Ausrüstung, die dazu dient, den Träger vor Verletzungen zu schützen. Sie wird in vielen Bereichen eingesetzt, darunter der Arbeitsschutz, der Sport und der Freizeit.

Sonntag, 22. Dezember 2024

Unfälle durch Übermüdung

Wann ist es kein Arbeitsunfall

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Übermüdung ist eine der häufigsten Unfallursachen. Sie beeinträchtigt die Konzentration, die Reaktionsfähigkeit und das Urteilsvermögen. Dadurch steigt das Risiko für Unfälle am Arbeitsplatz, auf dem Weg zur Arbeit oder nach Hause.

KI in der Bundesregierung

VDI Research Publikation
Redaktion: VDI Technologiezentrum GmbH
PRESSEMITTEILUNG
Düsseldorf/gc. Vor sechs Jahren verabschiedete die Bundesregierung die Strategie Künstliche Intelligenz und legt damit den politischen Gestaltungsrahmen für die zukünftige Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) fest. Ein neues Paper von VDI Research untersucht nun die Bestrebungen der Bundesregierung, KI in die öffentliche Verwaltung einzuführen.

Samstag, 21. Dezember 2024

Ist das ein Arbeitsunfall?

In der Arbeitspause auf den Weihnachtsmarkt

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Viele Arbeitnehmer nutzen ihre Arbeitspausen, um sich auf dem Weihnachtsmarkt zu entspannen oder sich mit Kollegen zu treffen. Doch was passiert, wenn man in dieser Zeit einen Unfall hat? Ist das ein Arbeitsunfall?

Sichere generative KI

Gezielte Anreize für Entwicklung
Redaktion: ZEW
PRESSEMITTEILUNG
Mannheim/gc. Ende November feierte ChatGPT seinen zweiten Geburtstag. Längst nutzen Unternehmen generative künstliche Intelligenz (KI), etwa in Form von Chatbots als digitale Assistenten.

Freitag, 20. Dezember 2024

Christbaum im Büro

Was unbedingt beachten werden sollte

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Ein Christbaum im Büro ist eine schöne Tradition, die für eine festliche Atmosphäre sorgt. Allerdings gibt es einige Dinge, die bei der Aufstellung und Nutzung eines Christbaums im Büro unbedingt beachtet werden sollten.

Open Innovation neu gedacht

Wie KI Innovationen vorantreibt
Redaktion: European School of Management and Technology (ESMT)
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Eine kürzlich in der California Management Review veröffentlichte Studie führender Innovationsforschenden, darunter Linus Dahlander, Professor für Strategie und Lufthansa Group Chair in Innovation an der ESMT Berlin veranschaulicht, wie der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) Open Innovation in der Praxis verändert.

Donnerstag, 19. Dezember 2024

Was tun, wenn es im Büro brennt?

Erste Maßnahmen, Erste Hilfe

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Ein Brand im Büro ist ein ernstes Ereignis. Ein Feuer kann schnell außer Kontrolle geraten. In einer solchen Situation ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.

Ethik in der KI

Korrekte und gerechte Antworten?
Redaktion: Hochschule Hof - University of Applied Sciences
PRESSEMITTEILUNG
Hof/gc. Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) bringt nicht nur technologische Fortschritte, sondern auch komplexe ethische Fragen mit sich.

Mittwoch, 18. Dezember 2024

Elektrische Geräte im Büro

Was müssen Arbeitgeber und Arbeitnehmer beachten?

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. In den meisten Büros sind private Elektrogeräte erlaubt. Dazu gehören zum Beispiel Kaffeemaschinen, Wasserkocher, Ventilatoren und Musikplayer. Allerdings gibt es auch einige Geräte, die verboten oder eingeschränkt sein können.

Starke Filter – Neuartige Technologie

Bessere Displays und optische Sensorik
Redaktion: Universität zu Köln
PRESSEMITTEILUNG
Köln/gc. Einem Team von Forschern der Universität zu Köln, der Universität Hasselt (Belgien) und der University of St Andrews (Schottland) ist es gelungen, das quantenmechanische Prinzip der starken Kopplung für eine bahnbrechende optische Technologie nutzbar zu machen, um das seit langem bestehende Problem der Winkelempfindlichkeit in optischen Systemen zu überwinden.

Dienstag, 17. Dezember 2024

Krank an den Feiertagen

 Meldung an den Arbeitgeber

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Wenn Sie an einem Feiertag arbeitsunfähig sind, müssen Sie Ihren Arbeitgeber unverzüglich informieren. Dies gilt auch, wenn Sie an einem Brückentag oder einem anderen Tag, der nicht als Feiertag gilt, aber in der Regel nicht gearbeitet wird, krank werden.