Suchen

Montag, 8. August 2022

Erste Hilfe-Inhalte an Schulen

Verpflichtend im Unterricht verankern
Redaktion: Deutsches Rotes Kreuz
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und sein eigenständiger Jugendverband, das Deutsche Jugendrotkreuz (JRK) fordern, das Thema Wiederbelebung im Schulunterricht ab der 7. Klasse in allen Bundesländern verpflichtend einzuführen.

Sonntag, 7. August 2022

Zwei von drei gehen zum Betriebsarzt

Sehtests und Impfungen am häufigsten genutzt
Redaktion: TÜV-Verband e. V.
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Knapp zwei von drei Erwerbstätigen (65 Prozent) in Deutschland haben bereits arbeitsmedizinische Leistungen ihres Arbeitsgebers in Anspruch genommen. Das hat eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands unter 585 Erwerbstätigen ergeben.

Samstag, 6. August 2022

Infarkte im grünen Herzen

Thüringen auf Rang zwölf
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
2019 wurden in Thüringen 18.520 Fälle einer ischämischen Herzerkrankung festgestellt. Auf diese Diagnosen entfielen 6.142 akute Myokardinfarkte. Das waren 33,16 Prozent.

Freitag, 5. August 2022

Für das vernetzte Büro

Sichere Breitband-Router
Redaktion: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik 
PRESSEMITTEILUNG
Bonn/gc. Breitband-Router sind die digitale Zentrale für jedes Büro. Sie sind für jedes kleine und große Unternehmen das Tor zur Internet-Welt: Ohne Breitband-Router kein Datenfluss, keine digitale Zusammenarbeit, keine Videokonferenzen.

Donnerstag, 4. August 2022

Krebs ist nicht gleich Krebs

Helle Hauttypen sind stärker gefährdet
Redaktion: Deutschen Stiftung für Gesundheitsinformation und Prävention
PRESSEMITTEILUNG
Neuss/gc. Sonnenbrände und unkontrolliertes Sonnenbaden im Freien, mit erhöhter UV-Strahlungsbelastung, können das Risiko für Hautkrebserkrankungen erhöhen.

Mittwoch, 3. August 2022

Herzinfarkte im Mittelfeld

Schleswig-Holstein auf Rang neun
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
2019 wurden in Schleswig-Holstein 24.185 Fälle einer ischämischen Herzerkrankung festgestellt. Auf diese Diagnosen entfielen 7.609 akute Myokardinfarkte. Das waren 31,46 Prozent.

Dienstag, 2. August 2022

„New Work ist mehr als Homeoffice“

Prof. Mark Phillips: Einklang von Leben und Arbeit 
Redaktion: Hochschule Coburg
INTERVIEW
Coburg/gc. Eine Besprechung im Campingwagen am See, das Homeoffice im fränkischen Dorf oder sogar in Lissabon: Es muss nicht die Firmenzentrale sein; heute kann von vielen Orten aus gearbeitet werden.

Montag, 1. August 2022

Den digitalen Wandel managen

MBA-Studium an der Leuphana
Redaktion: Leuphana Universität Lüneburg
PRESSEMITTEILUNG
Lüneburg/gc. Im Oktober dieses Jahres startet das dreisemestrige berufsbegleitende Masterprogramm Digital Transformation Management an der Professional School der Leuphana Universität Lüneburg in seinen zweiten Jahrgang.

Sonntag, 31. Juli 2022

Herzinfarkte unter Durchschnitt

Sachsen-Anhalt auf Rang elf
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
2019 wurden in Sachsen-Anhalt 24.169 Fälle einer ischämischen Herzerkrankung festgestellt. Auf diese Diagnosen entfielen 6.721 akute Myokardinfarkte. Das waren 27,80 Prozent.

Samstag, 30. Juli 2022

Stress tötet

Hormonausschüttung beeinflusst Sterblichkeit
Redaktion: Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
PRESSEMITTEILUNG
Mannheim/gc. Menschen mit einer veränderten Ausschüttung des Stresshormons Cortisol haben Jahre später ein erhöhtes Risiko, an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung zu versterben.

Freitag, 29. Juli 2022

Vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz

Neuer KI-Prüfservice „CertAI“ von Munich Re
Redaktion: IAIS
PRESSEMITTEILUNG
Sankt Augustin/gc. Für die Gestaltung vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz (KI) können Unternehmen ab sofort auf das Angebot „CertAI“ von Munich Re zugreifen.

Donnerstag, 28. Juli 2022

Herzinfarkte im Mittelfeld

Sachsen auf Rang sieben
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
2019 wurden in Sachsen 25.344 Fälle einer ischämischen Herzerkrankung festgestellt. Auf diese Diagnosen entfielen 9.506 akute Myokardinfarkte. Das waren 37,50 Prozent.

Mittwoch, 27. Juli 2022

KI für Unternehmen

In Zukunft kein Fremdwort mehr
Redaktion: Universität Rostock
PRESSEMITTEILUNG
Rostock/gc. In Mecklenburg-Vorpommern gibt es etwa 62.000 mittelgroße Unternehmen. 98 Prozent davon haben unter fünfzig Beschäftigte. Die Universitäten in Rostock und Greifswald unterstützen kleine und mittlere Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern bei der Einführung der Künstlichen Intelligenz (KI) zur Erleichterung von Arbeitsabläufen.

Dienstag, 26. Juli 2022

Schnittverletzungen häufigste Unfallart

Verletzungen beim Spritzgießen vorbeugen
Redaktion: DGUV
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. In Spritzgießbetrieben gehören Arbeiten an höhergelegenen Teilen der Spritzgießmaschinen zum Alltag.

Über ein Drittel Herzinfarkte

Saarland auf Rang fünfzehn
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
2019 wurden im Saarland 9.546 Fälle einer ischämischen Herzerkrankung festgestellt. Auf diese Diagnosen entfielen 3.230 akute Myokardinfarkte. Das waren 33,83 Prozent.

Montag, 25. Juli 2022

Leichter Rückgang

Arbeitsunfälle in Bauwirtschaft in 2021
Redaktion: BG BAU
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Die Arbeitsunfälle in der Bauwirtschaft sind im vergangenen Jahr um 0,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken, wie die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) in Berlin mitteilt.

Sonntag, 24. Juli 2022

Neue Checkliste zur Ermittlung von Unfallursachen

Werkzeug beschleunigt und erleichtert Erfassung
Redaktion: Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe
PRESSEMITTEILUNG
Mannheim/gc. Betrieben fällt es oft schwer, die Ursachen von Unfällen und Beinaheunfällen zu ermitteln. Sie zu ergründen ist für die Unfallverhütung aber immens wichtig.

Samstag, 23. Juli 2022

Herzinfarkte im Süd-Westen

Rheinland-Pfalz auf Rang sechs
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
2019 wurden in Rheinland-Pfalz 33.938 Fälle einer ischämischen Herzerkrankung festgestellt. Auf diese Diagnosen entfielen 11.173 akute Myokardinfarkte. Das waren 32,92 Prozent.

Corona-Maßnahmen im Betrieb

Gefährdungsbeurteilung im Zentrum
Redaktion: BG ETEM
PRESSEMITTEILUNG
Köln/gc. Auch nach dem Ende der meisten gesetzlich vorgegebenen Corona-Schutzmaßnahmen spielt der betriebliche Infektionsschutz nach wie vor eine wichtige Rolle.

Freitag, 22. Juli 2022

Schulweg mit E-Scooter

Nur auf Radwegen oder auf Straßen
Redaktion: DGUV
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Praktisch, schnell und schon ab 14 Jahren ist der Fahrspaß erlaubt: E-Scooter sind bei jungen Menschen besonders beliebt. Was Eltern, Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler bei der Nutzung von E-Scootern im Zusammenhang mit dem Schulbesuch beachten müssen, erläutert eine neue DGUV-Information.

Donnerstag, 21. Juli 2022

Die meisten Herzinfarkte

Nordrhein-Westfalen auf Rang eins
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
2019 wurden in Nordrhein-Westfalen 157.207 Fälle einer ischämischen Herzerkrankung festgestellt. Auf diese Diagnosen entfielen 47.649 akute Myokardinfarkte. Das waren 30,30 Prozent.

Mittwoch, 20. Juli 2022

Kostenloser Kopfschmerzkalender

App für jeden verfügbar
Redaktion: Hochschule Hof
PRESSEMITTEILUNG
Hof/gc. Die DMKG-App als kostenloser, werbefreier Kopfschmerzkalender war bisher nur für Teilnehmer des Projekts „Kopfschmerzregister“ freigeschaltet.

Dienstag, 19. Juli 2022

Maschineller Journalismus

Wenn die Algorithmen schreiben
Redaktion: Universität Trier
PRESSEMITTEILUNG
Trier/gc. Wie beeinflussen Algorithmen den Journalismus-Markt?

Montag, 18. Juli 2022

Zu viele Herzinfarkte

Niedersachsen auf Rang vier
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
2019 wurden in Niedersachsen 57.483 Fälle einer ischämischen Herzerkrankung festgestellt. Auf diese Diagnosen entfielen 21.633 akute Myokardinfarkte. Das waren 37,63 Prozent.

Sonntag, 17. Juli 2022

Smart Hospital

Krankenhaus der Zukunft in Rostock
Redaktion: Universität Rostock
PRESSEMITTEILUNG
Rostock/gc. Wie sieht das Krankenhaus der Zukunft aus? Darüber macht sich Martin Kasparick vom Institut für angewandte Mikroelektronik und Datentechnik der Universität Rostock seine Gedanken.

Samstag, 16. Juli 2022

Datensouveränität für die Informationsökonomie

Neue Studie: Gestaltung der digitalen Arbeitswelt
Redaktion: ISF München - Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V.
BERICHT
München/gc. Daten für neue Innovationskulturen nutzen und gleichzeitig die Privatheit der Beschäftigten stärken? Kann das wirklich zusammengehen? Inverse Transparenz macht beides möglich.

Freitag, 15. Juli 2022

Herzinfarkte im Nordosten

Mecklenburg-Vorpommern auf Rang dreizehn
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
2019 wurden in Mecklenburg-Vorpommern 16.013 Fälle einer ischämischen Herzerkrankung festgestellt. Auf diese Diagnosen entfielen 4.714 akute Myokardinfarkte. Das waren 29,43 Prozent.

Donnerstag, 14. Juli 2022

Weniger Smartphone, mehr Wohlbefinden

Komplettverzicht ist nicht nötig
Redaktion: Ruhr-Universität Bochum
PRESSEMITTEILUNG
Bochum/gc. Von Nackenschmerz bis Suchtverhalten reichen die negativen Folgen, die wir der Nutzung des Smartphones vorwerfen.

Mittwoch, 13. Juli 2022

Herzkrankheiten vernachlässigt

Vorsorge und Früherkennung ab 50 wichtig
Redaktion: Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V.
PRESSEMITTEILUNG
Düsseldorf/gc. Eine Vorsorgeuntersuchung für Herz-Kreislauf-Erkrankungen gibt es in Deutschland bisher nicht.

Dienstag, 12. Juli 2022

Akuter Infarkt als Folge

Hessen auf Rang fünf
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
2019 wurden im Bundesland Hessen 42.302 Fälle einer ischämischen Herzerkrankung festgestellt. Auf diese Diagnosen entfielen 15.018 akute Myokardinfarkte. Das waren 42,59 Prozent.