Suchen

Mittwoch, 5. Oktober 2022

Jenseits der Norm

Herzrhythmusstörungen in Bayern
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
Der Freistaat Bayern belegte mit 69.174 Herzrhythmusstörungen im Jahr 2019 vor Baden-Württemberg Rang zwei im deutschen Länderranking.

Dienstag, 4. Oktober 2022

Gegen Fake News wappnen

Startschuss für myDigitalWorld 2022
Redaktion: Bundesministerium für Digitales und Verkehr
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Beim Jugendwettbewerb myDigitalWorld 2022/23 beschäftigen sich Schüler aus ganz Deutschland mit Desinformation im Netz.

Digitale Gesellschaft

Studiengang geht an den Start
Redaktion: Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
PRESSEMITTEILUNG
Senftenberg/gc.  Beginnend mit dem Wintersemester 2022/23 stehen die gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung im Mittelpunkt eines neuen Studiengangs der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU).

Montag, 3. Oktober 2022

Digitale Talente

Forschung zu KI-Startups
Redaktion: Goethe-Universität Frankfurt am Main
PRESSEMITTEILUNG
Frankfurt am Main/gc.  Wie kann man mehr digitale Talente im Raum Frankfurt Rhein-Main und Hessen zur Gründung eines Unternehmens motivieren?

Sonntag, 2. Oktober 2022

Plötzlicher Herztod

Herzrhythmusstörungen in Baden-Württemberg
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
Mit 53.405 Herzrhythmusstörungen belegte im Jahr 2019 das Bundesland Baden-Württemberg Rang drei im Ranking der 16 deutschen Bundesländer.

Samstag, 1. Oktober 2022

Überwachung von Menschen mit Demenz

GPS-Ortung ethisch ausgelotet
Redaktion: Universitätsmedizin Göttingen - Georg-August-Universität
PRESSEMITTEILUNG
Göttingen/gc. Zwischen Freiheit und Überwachung: GPS-Ortung von Menschen mit Demenz ethisch ausgelotet. Innovatives Online-Bürgerforum des Beteiligungsprojektes „Unser Gesundheitswesen von morgen: Digitalisierung – Künstliche Intelligenz – Diversität“ abgeschlossen: Teilnehmende übergeben Handlungsempfehlung an Interessenvertreter aus Gesundheitswesen und Technikentwicklung.

Freitag, 30. September 2022

Frittierfett zeitig wechseln!

Es stinkt und ist brandgefährlich!
Redaktion BGN
PRESSEMITTEILUNG
Mannheim/gc. Auch Frittierfette und -öle werden immer teurer und sind nicht ständig verfügbar. Nichtsdestotrotz müssen sie regelmäßig ausgetauscht werden.

Donnerstag, 29. September 2022

Erkrankte Ein- und Ausgänge

Herzklappenkrankheiten 2019 in Deutschland
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
Im Jahr 2019 wurden nach Angaben der Deutschen Herzstiftung in Deutschland 103.145 Herzklappenkrankheiten diagnostiziert.

Mittwoch, 28. September 2022

Industrie 4.0 konkret

Kurzstudie bietet Orientierung für Umsetzungen
Redaktion: IPA
PRESSEMITTEILUNG
Stuttgart/gc. Internationale Kurzstudie der Fraunhofer-Institute für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) und des Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) bietet Orientierung für Industrie-4.0-Umsetzungen.

Dienstag, 27. September 2022

Das Büro der Zukunft

Zusammenarbeit mit KI-Assistenten
Redaktion: Lernende Systeme - Die Plattform für Künstliche Intelligenz
PRESSEMITTEILUNG
München/gc. Künstliche Intelligenz (KI) verändert den Arbeitsalltag in Büros und Fabriken. Am Schreibtisch kann KI-basierte Assistenzsoftware in naher Zukunft monotone Routinetätigkeiten übernehmen und Beschäftigten bei anspruchsvollen Aufgaben helfen.

Montag, 26. September 2022

Eingeschränkte Mechanismen

Herzklappenkrankheiten 2019 in Thüringen
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
Im Jahr 2019 wurden nach Angaben der Deutschen Herzstiftung in Thüringen 3.023 Herzklappenkrankheiten diagnostiziert.

Sonntag, 25. September 2022

Startup bringt Wasserdaten aufs Handy

Hochbehälter in der Hosentasche
Redaktion: Hochschule Coburg
PRESSEMITTEILUNG
Coburg/gc. Der Coburger Informatik-Student Andreas Scharf arbeitet mit dem Internet der Dinge. Er nutzt Mikrocomputer, um die Hochbehälter der Wasserwirtschaft zu vernetzen. So wurde er in Unterfranken zum Unternehmensgründer.

Samstag, 24. September 2022

Weltrekord in Paderborn

Exascale-Rechenleistungsschranke durchbrochen
Redaktion: Universität Paderborn
PRESSEMITTEILUNG
Paderborn/gc. Einem Team um die Paderborner Wissenschaftler Prof. Dr. Thomas D. Kühne und Prof. Dr. Christian Plessl ist es gelungen, als erste Gruppe weltweit die bedeutsame Rechenleistungsschranke von einem sogenannten Exaflop – das sind mehr als eine Trillion Gleitkommaberechnungen pro Sekunde – für eine Anwendung in den rechnergestützten Wissenschaften zu durchbrechen. Damit haben sie einen neuen Weltrekord aufgestellt. Diese Information wurde am 27. Mai 2022 veröffentlicht.

Freitag, 23. September 2022

Gestörte Regulierung

Herzklappenkrankheiten 2019 in Schleswig-Holstein
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
2019 wurden nach Angaben der Deutschen Herzstiftung in Schleswig-Holstein 4.136 Herzklappenkrankheiten festgestellt.

Donnerstag, 22. September 2022

„KI in der Produktion“

Showroom in der Universität Augsburg
Redaktion: Universität Augsburg
PRESSEMITTEILUNG
Augsburg/gc. Ein Getriebe, das dank KI selbstständig seinen Zustand erkennt, ein virtueller Assistent, der Emotionen spiegelt: Was als Exponat spielerisch wirkt, sorgt für störungsfreie Produktionsabläufe, und ist im Showroom des KI-Produktionsnetzwerks Augsburg an der Universität Augsburg Beispiel für eine zukunftsweisende Arbeitsplatzgestaltung in der Industrie 4.0. Insbesondere Unternehmen sind hierher eingeladen, um aktuelle Forschungserkenntnisse kennenzulernen, auszuprobieren und bestenfalls zum eigenen Nutzen umzusetzen.

Mittwoch, 21. September 2022

Wie der Einsatz von KI gelingt

Künstliche Intelligenz und Führung
Redaktion: Lernende Systeme – Plattform für Künstliche Intelligenz
PRESSEMITTEILUNG
München/gc. Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt – und damit auch die Führung in Unternehmen und Institutionen.

Dienstag, 20. September 2022

Einlass und Auslass beeinträchtigt

Herzklappenkrankheiten 2019 in Sachsen-Anhalt
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
Im Jahr 2019 wurden nach Angaben der Deutschen Herzstiftung in Sachsen-Anhalt 3.201 Herzklappenkrankheiten diagnostiziert.

Montag, 19. September 2022

Das Projekt „LevelOut“

Smarte Navigation drinnen wie draußen
Redaktion: Bauhaus-Universität Weimar
PRESSEMITTEILUNG
Weimar/gc. Die Orientierung im öffentlichen Raum wird mit Kartendiensten und Stadtmodellen zum Kinderspiel. Doch wie können Grundrisse und Innenraumdaten von Gebäuden automatisiert integriert werden?

Sonntag, 18. September 2022

Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt

Kostenfreie Info-Hotline und Schulungen für Unternehmen
Redaktion: Stiftung Deutsche Depressionshilfe
PRESSEMITTEILUNG
Frankfurt am Main/gc. Im Auftrag des Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI) hat die Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention das Projekt „Psychische Gesundheit Arbeitswelt Hessen“ gestartet.

Samstag, 17. September 2022

Wichtige Funktion defekt

Herzklappenkrankheiten 2019 in Sachsen
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
Im Jahr 2019 wurden nach Angaben der Deutschen Herzstiftung im Freistaat Sachsen 4.852 Herzklappenkrankheiten ermittelt.

Freitag, 16. September 2022

Digitale Medien in der Grundschule

Didaktisch begründet, methodisch reflektiert
Redaktion: Julius-Maximilians-Universität Würzburg
PRESSEMITTEILUNG
Würzburg/gc. Sollten Kinder schon in der Grundschule im Unterricht mit Tablets arbeiten? Würzburger Lehramtsstudierende stehen dem positiv gegenüber – mit einer Einschränkung.

Donnerstag, 15. September 2022

Vollständig automatisiert

Zentrum digital vernetzte Oberflächen- und Lacktechnik
Redaktion: IFAM
PRESSEMITTEILUNG
Bremen/gc. Mit dem neu eröffneten Zentrum für vernetzte Oberflächen- und Lacktechnik erforscht das Fraunhofer IFAM die digitale Zukunft der Oberflächenbehandlung durch maschinelles Lernen.

Mittwoch, 14. September 2022

Klappe funktioniert nicht richtig

Herzklappenkrankheiten 2019 im Saarland
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
1.134 Herzklappenkrankheiten wurden im Jahr 2019 nach Angaben der Deutschen Herzstiftung im Saarland bestimmt.

Dienstag, 13. September 2022

Lokales Wissen global bündeln

Forschungskooperation nachhaltige Digitalisierung
Redaktion: Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Das Forschungsprojekt „Nachhaltigkeit, Unternehmertum und globale Digitalisierung (SET)” des Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) erarbeitet internationale Lösungsansätze für die Regulierung von Online-Plattformarbeit und den Umgang mit Klimafragen in der digitalen Wirtschaft.

Montag, 12. September 2022

Digitale Transformation in der Industrie

Fraunhofer und UBC kooperieren
Redaktion: IWU
PRESSEMITTEILUNG
Chemnitz/gc. Die Fraunhofer-Institute für Experimentelles Software Engineering IESE sowie Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU sowie die Faculty of Applied Sciences (APSC) an der University of British Columbia, UBC, haben im April 2022 eine Rahmenvereinbarung für eine Forschungszusammenarbeit im Bereich der digitalen Transformation in der Industrie unterzeichnet.

Sonntag, 11. September 2022

Undichte Verschlüsse

Herzklappenkrankheiten 2019 in Rheinland-Pfalz
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
2019 wurden nach Angaben der Deutschen Herzstiftung in Rheinland-Pfalz 5.227 Herzklappenkrankheiten festgestellt.

Samstag, 10. September 2022

Maschinelles Lernen und Data Science

Neues Mathematisches Institut gestartet
Redaktion: Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
PRESSEMITTEILUNG
Eichstätt-Ingolstadt/gc. Mit ihrem neuen Mathematischen Institut für Maschinelles Lernen und Data Science (MIDS) will die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) dazu beitragen, die Potenziale von Digitalisierung wissenschaftlich auszuschöpfen und jungen Menschen die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und des Maschinellen Lernens zu vermitteln.

Freitag, 9. September 2022

Einziger Gewinner in MV

BRH Rettungshundestaffel Nordelbe e.V.
Redaktion: Startsocial e. V.
PRESSEMITTEILUNG
Lüdersdorf/gc. Startsocial vergibt 100 Beratungsstipendien an ehrenamtliche Initiativen aus ganz Deutschland. Die geförderten Initiativen erhalten ein viermonatiges Coaching mit erfahrenen Fach- und Führungskräften sowie vielfältige Netzwerk- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Herzklappen aus dem 3D-Drucker

Bioinspirierte Technologie für Menschen
Redaktion: Technische Universität München
PRESSEMITTEILUNG
München/gc. Ein Forschungsteam hat Gerüste für künstliche Herzklappen aus dem 3D-Drucker entwickelt, die es ermöglichen sollen, im Patienten neues Gewebe aus körpereigenen Zellen zu bilden.

Donnerstag, 8. September 2022

Die Pumpe streikt

Herzklappenkrankheiten 2019 in Nordrhein-Westfalen
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
23.968 Herzklappenkrankheiten wurden im Jahr 2019 nach Angaben der Deutschen Herzstiftung in Nordrhein-Westfalen bestimmt.