Suchen

Dienstag, 25. Februar 2025

Mobilitätscheck für die Baustelle

Verkehrsplanung und Logistik für sichere Bauprozesse

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Ein erhöhtes Gefährdungspotenzial für Beschäftigte, Besucher und Passanten bergen Baustellen. Auf engem Raum erfordern der Einsatz von Baumaschinen sowie der Transport von Materialien und die Bewegung von Personen eine durchdachte und koordinierte Verkehrsplanung sowie Logistik.

KI gegen Fake News

Russische Propaganda im Netz
Redaktion: Technische Universität Berlin
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Wie KI hilft, Falschinformationen zu entlarven. Ein Interview mit Dr. Veronika Solopova, die ein mehrsprachiges KI-Tool gegen Desinformationen entwickelt hat.

Montag, 24. Februar 2025

Es war wie ein fast stummer Schrei

Demonstration in Winsen am 22. Februar 2025
... von Heiko Wruck
BERICHT

Als PDF lesen. Winsen/gc. Das Datum hat eine historische Dimension. Am 22. Februar 2025 versammelten sich in Winsen (Luhe), einen Tag vor der Bundestagswahl, Menschen, um gegen den Rechtsruck in Deutschland zu demonstrieren. Historisch ist, dass die anstehende Wahl die erste ist, die nach 1933 wieder eine rechtsradikale Regierung offeriert. Gleichzeitig ist der 22. Februar 1943 der Tag, an dem die Faschisten in Deutschland die studentische Widerstandskämpferin Sophie Scholl mit dem Fallbeil umgebrachten. Am 19. Februar 2020 hatte ein Faschist in Hanau neun Migranten erschossen. Ein Gedenken auf der Demo in Winsen an Sophie Scholl oder an die neun Opfer in Hanau: Fehlanzeige. An der Luhe ging es allein um das Jetzt und Hier sowie um die Wahl.

Wenn das Atmen zur Not wird

Staub: Gesundheitsgefahr im Job und im Privaten

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Staub: Das Bauen im Bestand, das Sanieren von Altbauten und das Renovieren von Räumen – all diese Tätigkeiten verursachen Staub und bergen damit ein nicht unerhebliches Gesundheitsrisiko.

Gretchen AI revolutioniert

Verifikation digitaler Information
Redaktion: DFKI
PRESSEMITTEILUNG
Kaiserslautern/gc. Das Berliner Startup Gretchen AI, ein Spin-off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), etabliert neue Standards in der Deepfake-Erkennung und Informationsverifikation.

Sonntag, 23. Februar 2025

Wo lauern die Plagegeister?

Bettwanzen im öffentlichen Raum

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Sie kommen in allen Arten von Unterkünften vor, weltweit. Bettwanzen sind Hotels und Pensionen zu finden bis hin zu Schulen und öffentlichen Einrichtungen. Auch den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) verschonen sie nicht.

Erstmals offengelegt

Bundesausgaben für Digitalisierung
Redaktion: ZEW
PRESSEMITTEILUNG
Mannheim/gc. In den Haushaltsjahren 2019, 2021, 2023 und 2024 plante die deutsche Bundesregierung, zusammen für diese vier Haushalte über 60 Milliarden Euro für Digitalisierung zu verausgaben.

Samstag, 22. Februar 2025

Unter Verdacht

Fast 56 Prozent deutsche Beschuldigte
... von Heiko Wruck
BERICHT

Als PDF lesen. Lassahn/gc. Der Totschlag nach § 212 StGB ist eine schwerwiegende Straftat. Sie wird im deutschen Recht jedoch anders bewertet als Mord und milder bestraft.

Was ist Präkrastination?

Aufschieben und Vermeiden von Aufgaben

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Wer unter Präkrastination leidet, wird häufig als besonders schnell, fleißig und effizient und effektiv wahrgenommen. Effizienz bedeutet, die Dinge richtig zu machen. Effektivität bedeutet, die richtigen Dinge zu tun. Wer also effizient und effektiv arbeitet, der macht die richtigen Dinge richtig. In Bezug auf die Präkrastination kann diese Wahrnehmung jedoch trügerisch sein.

Neue Maßstäbe in der IT-Sicherheit

Formale Verifikation und Flexibilität
Redaktion: DFKI
PRESSEMITTEILUNG
Kaiserslautern/gc. Cyber-Angriffe auf Unternehmen und öffentliche Einrichtungen nehmen weltweit drastisch zu. Das von der Cyberagentur geförderte Projekt PROTECT entwickelt Lösungen, um IT-Systeme widerstandsfähiger gegen diese Bedrohungen zu machen. 

Freitag, 21. Februar 2025

Tatmittel Messer!

23,44 Angriffe pro Kalendertag
... von Heiko Wruck
BERICHT

Als PDF lesen. Lassahn/gc. Das Messer hat als Tatmittel Konjunktur. Nicht erst seit den jüngsten Angriffen im Jahr 2025 ist das so.

Job-Freundschaften: Fluch oder Segen?

Vorteile und Risiken für das Betriebsklima

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Wo Menschen dauerhaft gemeinsam arbeiten, entstehen Freundschaften und Abneigungen. Das Arbeitsumfeld ist eine sehr dynamische Umgebung für Menschen, die sich immer auch auf einer persönlichen Ebene manifestiert. Wie wirken solche Job-Freundschaften auf das Arbeitsklima? Welche Risiken beherbergen sie? Welche Vor- und Nachteile haben sie?

Agieren als wäre es eine

Souveräne nationale Clouds
Redaktion: FKIE
PRESSEMITTEILUNG
Wachtberg/gc. Seit der Annexion der Krim 2014 durch Russland und dem Beginn seines Angriffskriegs auf die Ukraine im Februar 2022 haben sich die europäische Sicherheitsordnung und in der Folge Auftrag und Ausrichtung der Bundeswehr maßgeblich verändert. Ihr Kernauftrag ist wieder die Landes- und Bündnisverteidigung im engen Schulterschluss mit der NATO.

Donnerstag, 20. Februar 2025

Remote Work

 Arbeiten in Zeiten der Digitalisierung

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Das Arbeiten von zu Hause fester Bestandteil der Arbeitskultur geworden. Die Vorteile liegen auf der Hand: mehr Flexibilität, mehr Selbstbestimmung, höhere Produktivität. Aber Remote Work ist auch mit einigen Risiken behaftet.

Digital unsterblich?

Leben nach dem Tod
Redaktion: Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT
PRESSEMITTEILUNG
Darmstadt/gc. Neue Technologien wie KI ermöglichen das Weiterleben nach dem Tod in Form von digitalen Darstellungen (Avataren) oder Chatbots. Die Digital Afterlife Industry, die solche Möglichkeiten anbietet, gilt als vielversprechender Wachstumsmarkt.

Mittwoch, 19. Februar 2025

Ergonomie im Elektrohandwerk

 Gefährdungen erkennen und vorbeugen

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Beschäftigte im Elektrohandwerk sind oft hohen Belastungen ausgesetzt. Besonders ihr Muskel-Skelett-System ist betroffen. Zu den Bealstungen gehören:

KI für inklusive Arbeitsplätze

Projekt „EnAIble“ gestartet
Redaktion: Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
PRESSEMITTEILUNG
Kempten/gc. Das IDF – Institut für Datenoptimierte Fertigung der Hochschule Kempten hat ein neues Forschungsprojekt namens EnAIble gestartet, das Künstliche Intelligenz (KI) zur Gestaltung eines inklusiven Arbeitsplatzes einsetzt.

Dienstag, 18. Februar 2025

Mit dem Rad zur Arbeit

Wegeunfälle vermeiden durch sichere Fahrräder

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Wer mit Fahrrad unterwegs ist, gehört nach den Fußgängern zu den verletzlichsten Verkehrsteilnehmern. Deswegen sollten Radfahrer sehr auf ihre Sicherheit bedacht sein.

Digitale Lernnachweise

Hochschule arbeitet an EU-weiter Einführung
Redaktion:  Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)
PRESSEMITTEILUNG
Wernigerode/gc. Mit dem Smartphone zu bezahlen, ist ein erster Schritt, künftig sollen dort sogar alle wichtigen Dokumente in einer digitalen Brieftasche (EUDI-Wallet) abrufbar sein - selbst Lernnachweise und Zeugnisse. Zu den technischen Voraussetzungen wird auch an der Hochschule Harz geforscht. Dafür kooperiert das Forschungsteam im Projekt „CyberSecurity-Verbund LSA II“ mit dem Software-Unternehmen Lissi, Finalist in einem Innovationswettbewerb der Bundesagentur für Sprunginnovationen.

Montag, 17. Februar 2025

Arbeitsschutz bei Hochwasserlagen

Gefahren, Sicherungsmaßnahmen und Eigenschutz

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Deutschland ist ein dicht besiedelter Raum. Hochwasserlagen bergen fast immer erhebliche Gefahren für die Arbeitssicherheit. Unternehmen, die in Hochwassergebieten tätig sind oder von Hochwasserlagen betroffen sein können, sind darauf angewiesen, Vorsorgemaßnahmen zu treffen, um die Sicherheit ihrer Beschäftigten zu gewährleisten.

Überraschung in der IKT-Branche

Allzeittief bei Gründungen
Redaktion:  ZEW
PRESSEMITTEILUNG
Mannheim/gc. Die Zahl der Neugründungen von Unternehmen fällt in der Informations- und Kommunikationstechnologiebranche (IKT) überraschend auf ein Allzeittief. Gleichzeitig steigt die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und Selbstständigen in der Branche mit knapp 1,5 Millionen auf ein Rekordhoch.

Sonntag, 16. Februar 2025

Verdacht auf Mord

Rund 57 Prozent deutsche Beschuldigte
... von Heiko Wruck
BERICHT

Als PDF lesen. Lassahn/gc. Mord nach § 211 StGB bedeutet, dass bestimmte Mordmerkmale (oder eines davon) erfüllt sein müssen. Dazu zählen:

Risikomatrix für Betriebe

 Effektives Tool für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Finanzielle, organisatorische oder gesundheitliche Risiken lauern jedem Unternehmen. Treten diese Risiken tatsächlich ein, können sie gravierende bis existenzielle Folgen haben. Um diese Risiken zu verringern oder sogar gänzlich zu beseitigen, müssen sie klar identifiziert und bewertet werden. Für diesen Prozess benutzt man eine sogenannte Risikomatrix.

KI-Kompetenzen stärken

Hilfe bei Erfüllung des EU AI Act Art. 4
Redaktion: ZKI
PRESSEMITTEILUNG
Sankt Augustin/gc. Seit dem 2. Februar 2025 sind Unternehmen laut EU AI Act verpflichtet, alle Mitarbeitenden, die mit KI-Systemen in Berührung kommen, gezielt zu schulen.

Samstag, 15. Februar 2025

Winterwetter am Arbeitsplatz

 Gefahren erkennen und vermeiden

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Winterwetter mit Glätte, Frost, Schnee und Eis kann am Arbeitsplatz zu erheblichen Gefährdungen führen. Die Rutsch- und Absturzgefahren gehören zu den häufigen Risiken, denen Arbeitnehmer im Winter ausgesetzt sind. Arbeitgeber sind verpflichtet entsprechende Maßnahmen zu treffen, um die Sicherheit ihrer Mitarbeiter an deren Arbeitsplätzen zu gewährleisten.

KI-Kompetenz ist Pflicht

Artificial Intelligence Act
Redaktion: ZKI
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Am 2. Februar 2025 trat eine zentrale Bestimmung der Verordnung in Kraft: Anbieter und Betreiber von KI-Systemen müssen sicherstellen, dass alle beteiligten Personen über die notwendige KI-Kompetenz verfügen.

Freitag, 14. Februar 2025

Vorsorgemaßnahmen bei Stromausfällen

Korrelationen mit dem Arbeitsschutz

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. In Unternehmen können Stromausfälle zu gravierenden Störungen führen. Produktion, Kommunikation und die Sicherheit der Beschäftigten können dadurch beeinträchtigt werden. Deswegen ist es wichtig, dass Vorsorgemaßnahmen getroffen werden, um die Folgen von Stromausfällen einzugrenzen.

Gewinner und Verlierer generativer KI

Blickpunkt freiberuflichen Arbeitsmarkt
Redaktion: Einstein Center Digital Future
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Eine neue Studie unter der Leitung eines internationalen Forschungsteams, dem auch der am Einstein Center Digital Future assoziierte Wissenschaftler Dr. Fabian Braesemann vom Oxford Internet Institute der Universität Oxford angehört, zeigt, wie generative KI-Tools wie ChatGPT die Arbeitswelt verändern.

Donnerstag, 13. Februar 2025

Räumung und Streuung sind Pflicht

 Glatte Flächen sind ein Unfallrisiko

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Glätte, Eis und Schnee können auf Gehwegen und Arbeitsflächen schnell gefährlich werden. Deswegen müssen diese Bereiche regelmäßig geräumt und gestreut werden, um Unfälle zu verhindern. Das berührt auch den Arbeitsschutz und die Arbeitssicherheit.

Psychologie der Interaktion mit Chatbots

Wenn Maschinen wie Menschen wirken
Redaktion: Julius-Maximilians-Universität Würzburg
PRESSEMITTEILUNG
Würzburg/gc. Im Umgang mit Chatbots reagieren Menschen emotional und sozial. Das birgt Gefahren, denen ein neues Projekt am Lehrstuhl für Medienpsychologie entgegenwirken will.