Suchen
Dienstag, 7. März 2023
Montag, 6. März 2023
Mobil im Alter dank KI
Wie der Prototyp aussieht, steht noch nicht fest
Redaktion: Ruhr-Universität Bochum
PRESSEMITTEILUNG
Bochum/gc. Mobil zu sein ist für viele Menschen eine Selbstverständlichkeit. Doch mit dem Rückgang der eigenen körperlichen Mobilität und der wachsenden Dynamik des Verkehrswesens steigen im Alter die Hürden zu reisen. Das Projekt „KI-unterstützte Steigerung der Mobilität und gesellschaftlichen Teilhabe von Senioren (KISS)“ entwickelt eine KI-basierte Applikation zur Mobilitätssteigerung älterer Menschen. Das Projekt ist am 1. Januar 2023 gestartet.
Synthetische Daten für die KI-gestützte Wundversorgung
Datensätze sind ein wunder Punkt
Redaktion: Fachhochschule Dortmund
PRESSEMITTEILUNG
Dortmund/gc. Das medizinische Problem, das Raphael Brüngel mit seiner kooperativen Promotion an der Fachhochschule Dortmund lösen will, ist ein sehr spezielles. Seine Lösung wird dennoch für viele weitere Bereiche einen bedeutenden Fortschritt darstellen. Raphael Brüngel setzt bei der Wundversorgung an – mit neuronalen Netzwerken für die angewandte Medizin will er die Datengrundlage für KI-gestützte Wundversorgung liefern.
Sonntag, 5. März 2023
Digitaler Wandel unter der Lupe
Ausschreibungsrunde für Forschungsprojekte
Redaktion: bidt
PRESSEMITTEILUNG
München/gc. Im Rahmen einer neuen Ausschreibungsrunde fördert das Bayerische Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt), ein Institut der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, interdisziplinäre Forschungsprojekte zum digitalen Wandel.
Betrügerischem Mausklick auf der Spur
Wissenschaftliche Studie erschienen
Redaktion: Universität zu Köln
PRESSEMITTEILUNG
Köln/gc. Onlinebetrüger können durch ihre Mausbewegungen identifiziert werden, was in Zukunft helfen kann, Onlinebetrug und seine Kosten zu minimieren: Veröffentlichung in „Management Information Systems Quarterly“.
Samstag, 4. März 2023
Interessierte Unternehmen gerne melden
Wie „quantum-ready“ sind deutsche Unternehmen?
Redaktion: Forschungszentrum Jülich
PRESSEMITTEILUNG
Jülich/gc. Konzerne wie Google und IBM investieren große Summen in die Entwicklung von Quantencomputern. Doch die Zukunftstechnologie ist nicht nur für Hightech-Giganten interessant. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können teilweise heute schon vom Quantencomputing profitieren.
Verdachtsfälle auf Berufskrankheit
1. Halbjahr 2021/22 mit Plus von fast 40 Prozent
... von Heiko Wruck
BERICHT
Lassahn/gc. Mit einem satten Plus von 39,7 Prozent bilanzierte die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) die vorläufigen Halbjahreszahlen 1/2022 bei den Verdachtsfällen auf eine Berufserkrankung im Vergleich zu 1/2021. In absoluten Zahlen entspricht das einem Plus von 60.983 Verdachtsanzeigen für Deutschland.
Freitag, 3. März 2023
Seine App reduziert CO₂
Bundespreis Ecodesign für Hochschulabsolventen
Redaktion: Hochschule Coburg
PRESSEMITTEILUNG
Coburg/gc. Seine Bachelorarbeit widmete Sascha Greilinger der App „PeakPick“. Dafür wurde er mit dem bundesweiten Ecodesign-Preis ausgezeichnet.
Donnerstag, 2. März 2023
4 Millionen Euro für bessere Mobilität
Forschungsprojekt zur IT-Sicherheit
Redaktion: Otto-Friedrich-Universität Bamberg
PRESSEMITTEILUNG
Bamberg/gc. Erklärbare praxistaugliche Anonymisierungstechniken entwickeln: Diesem Problem widmet sich das Forschungsprojekt „Erklärbare Anonymisierung intermodaler Mobilitätsdaten“ (explanym) an der Universität Bamberg.
Mittwoch, 1. März 2023
Patientenorientierte Datennutzung
Vorträge mit anschließender Diskussion
Redaktion: Deutscher Ethikrat
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Am 22. März 2023 beginnt um 18 Uhr im Rahmen des Forums Bioethik des Deutschen Ethikrates offline und online eine Veranstaltung mit Vorträgen und anschließender Diskussion. Für die Teilnahme vor Ort ist eine Anmeldung erforderlich. Die Live-Übertragung im Internet kann ohne Anmeldung verfolgt werden. Für Hörgeschädigte stehen vor Ort eine Simultanmitschrift und online eine Untertitelung zur Verfügung. Interessierte können unter dem Hashtag #Datennutzung mitdiskutieren. Im Nachgang werden ein Video-Mitschnitt und eine Transkription zur Verfügung gestellt.
Innovationen für die Digitalisierung
Mikrotechnik macht die Welt smarter
Redaktion: IVAM Fachverband für Mikrotechnik
PRESSEMITTEILUNG
Dortmund/gc. Mensch und Maschine sind mittlerweile ständig miteinander vernetzt. Vom Bergbau bis hin zum Hochtechnologielabor, vom eigenen Zuhause bis hin zum öffentlichen Raum prägt die Digitalisierung das Leben der Gesellschaft. Wir befinden uns unwiderruflich auf einem Weg hin zu einer „Smart World“ – ohne Mikrotechnik wäre dies nicht möglich.
Dienstag, 28. Februar 2023
KI-Kompass Inklusiv
Kompetenzzentrum in der Arbeitswelt gestartet
Redaktion: DFKI
PRESSEMITTEILUNG
Kaiserslautern/gc. Menschen mit Behinderungen an Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz (KI) zu beteiligen – so lautet das übergeordnete Ziel des neu gestarteten Projekts „KI-Kompass Inklusiv“.
Mobile Quantencomputer
Erste Projektphase zur Entwicklung startet
Redaktion: Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH
PRESSEMITTEILUNG
Halle (Saale)/gc. Die erste Projektphase zur Entwicklung Mobiler Quantencomputer beginnt. Bewerbungen aus 9 Ländern sind bei der Cyberagentur eingereicht worden. Nach der Prüfung der Bewerbung für die Ausschreibung der Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) zu Mobilen Quantencomputern wurden 15 Interessenten für eine Teilnahme am Wettbewerb nominiert. Damit wird ein hohes internationales Interesse an dem Forschungsprojekt sichtbar.
Montag, 27. Februar 2023
Erste Hilfe bei Herzstillstand
Automatisierte Externe Defibrillatoren richtig bedienen
Redaktion: DGUV
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Ein plötzlicher Herzstillstand endet tödlich, wenn schnelle und richtige Hilfe ausbleibt. Defibrillatoren erhöhen die Chancen für eine erfolgreiche Wiederbelebung deutlich.
Sonntag, 26. Februar 2023
Freiwillige willkommen
Kostenlose Forschungsdaten-App nutzen
Redaktion: Frankfurt University of Applied Sciences
PRESSEMITTEILUNG
Frankfurt am Main/gc. Wie groß ist das Problem des Parksuchverkehrs, gerade in Großstädten, wirklich? Ein durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördertes Forschungsprojekt analysiert die Parkplatzsuche und entwickelt Lösungsansätze.
Samstag, 25. Februar 2023
Schub innovativer Ideen
Sehtest zur Bestimmung der Fehlsichtigkeit
Redaktion: Ernst-Abbe-Hochschule Jena
PRESSEMITTEILUNG
Jena/gc. Mit „PERCEPTEC“, „OrthoScale“, „QualityBox“, „Easy Pull Out“, „G-Riot“ und „VertiFarm“ unterstützt die Hochschule zu Beginn des Jahres 2023 gleich sechs neue Projekte bei der Ideenerprobung.
Regelmäßig über Arbeitsschutz sprechen
Unterweisungen sind keine lästigen Pflichtübungen
Redaktion: BG ETEM
PRESSEMITTEILUNG
Köln/gc. Sichere und gesunde Arbeitsbedingungen sollten in Unternehmen hohe Priorität haben, gerade angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels. Ein Instrument dazu ist die regelmäßige Unterweisung der Beschäftigten in Arbeitsschutzfragen.
Freitag, 24. Februar 2023
Marketing und Vertrieb - Digitalisierungsindex 2023
III. Auflage nach 2019 und 2021 im Zeichen aktueller Krisen
Redaktion: Hochschule Esslingen
PRESSEMITTEILUNG
Esslingen/gc. Die Digitalisierung von Marketing und Vertrieb trägt wesentlich zur Stärkung der Krisenresilienz von Unternehmen bei. Das zeigen die Ergebnisse des dritten Digitalisierungsindex in Marketing und Vertrieb von der Hochschule Esslingen und KPMG, für den rund 350 Fach- und Führungskräfte deutscher Unternehmen aus den Geschäftsbereichen Marketing und Vertrieb zum Thema Digitalisierung befragt wurden.
Die Zukunft der Arbeit
Fachdiskussion in Dresden: 30. und 31. März 2023
Redaktion: IAG
PRESSEMITTEILUNG
Dresden/gc. Am 30. und 31. März 2023 findet in Dresden eine Fachdiskussion zum Thema Nachhaltigkeit am IAG statt.
Donnerstag, 23. Februar 2023
Weiterbildung zum IT-Warrior
Wie Mitarbeiter zu Cyber-Verteidigern werden
Redaktion: Fraunhofer IAO
PRESSEMITTEILUNG
Stuttgart/gc. Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO (Fraunhofer IAO) entwickelt ein Weiterbildungsformat zur Prävention von Social Engineering IT-Angriffen.
Mittwoch, 22. Februar 2023
Besser schreiben mit KI?
Forschung zum Umgang mit Text-Bots
Redaktion: Stiftung Universität Hildesheim
PRESSEMITTEILUNG
Hildesheim/gc. Der Chatbot ChatGPT als Prototyp texterzeugender künstlicher Intelligenz sorgt derzeit weltweit für Aufregung. Werden Roboter künftig Schülern die Hausaufgaben und Studierenden die Seminararbeiten abnehmen, womöglich gar einen illegalen Abzweig Richtung Doktortitel oder anderer Qualifikationen eröffnen?
Dienstag, 21. Februar 2023
Das Linda-Problem
Ein psychologischer Blick auf GPT-3
Redaktion: Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik
PRESSEMITTEILUNG
Tübingen/gc. Forscher des Max-Planck-Instituts für biologische Kybernetik in Tübingen haben das Sprachmodell GPT-3 auf seine allgemeine Intelligenz hin untersucht.
App für entspannende Pausen
Erholungszeiträume von einigen Minuten
Redaktion: BG ETEM
PRESSEMITTEILUNG
Köln/gc. Keine Zeit für eine Pause? Wer keine Pause macht, arbeitet weniger effizient. Und wer als Führungskraft keine Pause macht, überträgt das auf sein ganzes Team.
Manipulierte Schutzeinrichtungen
Etwa 10.000 teils tödliche Arbeitsunfälle
Redaktion: DGUV
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Viele Vorgesetzte dulden gefährliche Maschinenmanipulationen. Das zeigt eine IFA-Umfrage.
Montag, 20. Februar 2023
Für Start-ups im Ostseeraum und Irland
Jetzt bewerben für Wettbewerb
Redaktion: BioCon Valley Initiative
PRESSEMITTEILUNG
Greifswald/gc. Der Ostseeraum als Wachstumsmarkt für die Gesundheitswirtschaft - „Baltic Sea Region Health Innovation Award“ lockt mit finanzieller Unterstützung für innovative Ideen und kreative Köpfe
Medizindaten sicher nutzbar
Projekt PriSyn garantiert Datenschutz und Privatsphäre
Redaktion: CISPA Helmholtz Center for Information Security
Redaktion: CISPA Helmholtz Center for Information Security
PRESSEMITTEILUNG
Saarbrücken/gc. Bei der Entwicklung moderner Medikamente und Behandlungsmethoden spielen Gesundheitsdaten wie Geninformationen eine wichtige Rolle. Diese Daten sind zugleich hochsensibel.
Abonnieren
Kommentare (Atom)





