Suchen

Donnerstag, 13. März 2025

Unbare Diebstähle

53,45 Prozent deutsche Tatverdächtige
... von Heiko Wruck
BERICHT

Als PDF lesen. Lassahn/gc. Auch der unbarer Zahlungsmittel passiert häufiger als vermutet. Unbare Zahlungsmittel sind zum Beispiel Kreditkarten, Debitkarten, Prepaidkarten, Schecks, Gutscheine oder Geschenkkarten.

Schwerpunkt Digitalisierung und KI

Ergebnisse der ZKI-Top-Trends-Umfrage 2025
Redaktion: ZKI
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Die Ergebnisse der 350 Teilnehmenden aus Deutschland, Frankreich, Österreich und Schweiz bieten Einblicke in Best Practices und Strategien der teilnehmenden Hochschulen und Länder. Die jährliche Kernumfrage untersucht allgemeine IT-Trends und Trends, die für die eigene Einrichtung besonders relevant sind.

Klare und prägnante E-Mails

Vermeiden Sie, eine Belastung zu sein

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Im beruflichen Alltag sind klare und prägnante E-Mails unerlässlich. Sowohl der Absender als auch der Empfänger sparen Zeit und Energie bei der Bearbeitung der elektronischen Post. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre E-Mails effektiver gestalten können:

Mittwoch, 12. März 2025

Umweltschutz im Betrieb

Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Eine zentrale Rolle im Kampf gegen den Klimawandel und die Ressourcenknappheit, spielt der betriebliche Umweltschutz. Unternehmen tragen hierbei eine große Verantwortung, ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren und aktiv zu einer nachhaltigen Zukunft beizutragen. Mit umweltfreundlichen Maßnahmen kann es der Wirtschaft gelingen, die Ressourcen zu schonen und den CO₂-Fußabdruck reduzieren.

Wo steht Deutschland?

Quantentechnologien – Wie ist der Status-Quo?
Redaktion: Fraunhofer ISI
PRESSEMITTEILUNG
Karlsruhe/gc. In der Schwerpunktstudie „Quantentechnologien und Quanten-Ökosysteme“ untersucht ein Autoren-Team des Fraunhofer ISI die Potenziale, Forschungsaktivitäten sowie die Innovationspolitik in den Quantentechnologien.

Dienstag, 11. März 2025

Vorbeugender Brandschutz

Leben retten und Sachschäden vermeiden

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Im vorbeugenden Brandschutzes ist die Brandverhütung ein wichtiger Bestandteil. Sie umfasst alle Maßnahmen, die der Entstehung eines Brandes vorbeugen. Der vorbeugende Brandschutz kann in drei Kategorien unterteilt werden: technischer und organisatorischer Brandschutz sowie allgemeine Vorsichtsmaßnahmen. Dazu gehören:

Das unterschätzte Risiko

Sicherheitsupdates in Wordpress
Redaktion: CISPA Helmholtz Center for Information Security
PRESSEMITTEILUNG
Saarbrücken/gc. Millionen Websites weltweit basieren auf Content-Management-Systemen wie Wordpress, die es auch Personen ohne Programmierkenntnisse ermöglichen, eigene Websites zu erstellen. Gerade ihre weite Verbreitung macht CMS zu einem attraktiven Ziel für Cyberangriffe.

Montag, 10. März 2025

Jugendliche im Betrieb

 Schutz und Verantwortung von Minderjährigen

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Junge Menschen (Minderjährige) bringen neue Fragen, neue Energie und neue Ideen in die Belegschaft. Und sie bringen neue Herausforderungen. Im Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) wurden Regeln festgelegt, die die Gesundheit  dieser jungen Menschen im Besonderen schützen.

CISPA Display

Zweites Forschungsjahrbuch veröffentlicht
Redaktion: CISPA Helmholtz Center for Information Security
PRESSEMITTEILUNG
Saarbrücken/gc. Die zweite Ausgabe unseres Jahrbuchs „CISPA Display“ ist Ende Februar 2025 erschienen.

Sonntag, 9. März 2025

HAWKI2 am Start

Open-Source für Unternehmen
Redaktion: HAWK
PRESSEMITTEILUNG
Bochum/gc. Mit HAWKI2 geht die hochschuleigene, datenschutzkonforme Plattform für generative KI in die nächste Entwicklungsphase. Die neue Version der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen bietet zahlreiche Verbesserungen durch eine noch stärkere Integration in den Hochschulalltag und legt den Fokus auf Flexibilität, Transparenz und Kollaboration.

Schutz von Müttern am Arbeitsplatz

Mutterschutzgesetz und besondere Fürsorge

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Ein wichtiges Thema in der Arbeitswelt ist der Schutz von Müttern am Arbeitsplatz. Der Mutterschutz ist sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer relevant.

Samstag, 8. März 2025

Sexuelle Gewalt

71,63 % deutsche Tatverdächtige
... von Heiko Wruck
BERICHT

Als PDF lesen. Lassahn/gc. Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung haben ein breites Spektrum. Dazu gehören zum Beispiel:

Betriebsärztliche Vorsorge

Gesunde Mitarbeiter, starkes Unternehmen

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Für den Erhalt der Gesundheit und Leistungsfähigkeit der beschäftigten ist die betriebsärztliche Vorsorge ein wichtiger Baustein. Die Kosten für die betriebsärztliche Vorsorge trägt der Arbeitgeber.

Scanner erkennt Tasks und Workflows

Sicherheitstest von Online-Anwendungen
Redaktion: CISPA Helmholtz Center for Information Security
PRESSEMITTEILUNG
Saarbrücken/gc. Ein automatisierter Scanner für Webanwendungen kann Tasks und Workflows in Webanwendungen selbstständig erkennen und ausführen. Das Tool namens YuraScanner nutzt das Weltwissen in Large Language Models (LLMs), um sich wie menschliche Nutzende durch Webanwendungen zu navigieren.

Freitag, 7. März 2025

Opportunisten fehlt der Anstand

Wahlwerbung in privaten Medien
... von Heiko Wruck
KOMMENTAR
Lassahn/gc. Wessen Brot ich esse, dessen Lied ich singe. Wahlwerbung in privaten Medien sind immer auch ein Bekenntnis. Diesem Bekenntnis wird Nachdruck verliehen, wenn man für mehr Geld bereit ist, Wahlwerbung auch überproportional zu transportieren.

Gefahrstoffe im Unternehmen

Verantwortung für die Sicherheit aller

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Im Alltag sind Gefahrstoffe allgegenwärtig. Das betrifft ganz besonders auch die Arbeitswelt. Chemikalien, Gase, brennbare Flüssigkeiten – der sichere Umgang mit diesen Gefahrstoffen ist grundlegend wichtig, um Unfälle und Gesundheitsschäden zu vermeiden.

Online wählen

Ohne mulmiges Gefühl
Redaktion: Ruhr-Universität Bochum
PRESSEMITTEILUNG
Bochum/gc. Wahlbenachrichtigung, Briefwahlunterlagen, Stimmzettel: Eine Bundestagswahl verschlingt tonnenweise Papier und erzeugt erheblichen organisatorischen Aufwand. Internetwahlen erscheinen in Deutschland aber in weiter Ferne.

Donnerstag, 6. März 2025

Drei neue Berufskrankheiten

100 Jahre Berufskrankheiten
Redaktion: DGUV
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Zum 1. April 2025 werden drei neue Krankheiten in die Berufskrankheitenliste aufgenommen. Darauf weisen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hin. Der Bundesrat hat die Sechste Verordnung zur Änderung der Berufskrankheitenverordnung (BKV) angenommen, die an diesem Datum in Kraft tritt. Bei den neuen Berufskrankheiten handelt es sich um:

Leben retten, Unfälle vermeiden

Betriebsanweisungen: verständlich und prägnant

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Betriebsanweisungen sind unverzichtbare Helfer für die Sicherheit am Arbeitsplatz. Sie informieren über Gesundheitsgefahren, die korrekte Nutzung von Arbeitsmitteln, Maschinen und Gefahrstoffen und helfen so, Unfälle zu vermeiden. 

Erklärbare Künstliche Intelligenz

Stiftungsprofessur im Fokus
Redaktion: Ernst-Abbe-Hochschule Jena
PRESSEMITTEILUNG
Jena/gc. Wie lassen sich Transparenz und Nachvollziehbarkeit von Entscheidungen, die von Systemen der Künstlichen Intelligenz (KI) getroffen werden, verbessern? Dieser Frage soll im Rahmen einer Stiftungsprofessur nachgegangen werden, die am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen (WI) der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) angesiedelt sein wird. Ermöglicht wird dies durch eine Förderung der Carl-Zeiss-Stiftung in Höhe von 1,8 Millionen Euro für einen Zeitraum von fünf Jahren ab Besetzung der Professur.

Mittwoch, 5. März 2025

Ständig erreichbar?

Balance zwischen Job und Privatem

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Für viele Menschen ist es längst selbstverständlich, nach Feierabend, an den Wochenenden und im Urlaub für Kollegen und Vorgesetzte berufsmäßig erreichbar zu sein. Eine permanente Verfügbarkeit hat Konsequenzen für die Gesundheit und das Privatleben. Diese Realität schadet nicht nur den Betroffenen, sondern auch den Unternehmen. Arbeitsausfälle und Erkrankungen, Unzufriedenheit und innere Kündigungen können die Folgen sein.

KI in der Justiz

1,5 Millionen Euro für Förderprojekt TITAN
Redaktion: Daimler und Benz Stiftung
PRESSEMITTEILUNG
Ladenburg/gc. Ein neuer Forschungsverbund der Daimler und Benz Stiftung untersucht die Chancen moderner Softwaretechnologien im Rechtswesen.

Dienstag, 4. März 2025

Lesbar und aktuell

Notfall-Management organisieren

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Als Unternehmer sind Sie persönlich für die Einhaltung der Arbeitsschutzvorschriften sowie für die Arbeitssicherheit an allen Arbeitsstätten, Maschinen und Anlagen verantwortlich.

Kulturerbe digital bewahren

Sichern und europaweit zugänglich machen
Redaktion: Friedrich-Schiller-Universität Jena
PRESSEMITTEILUNG
Jena/gc. Wie lässt sich das vielfältige Kulturerbe Europas digital erschließen und welche Anstrengungen sind notwendig, das digitale Kulturerbe dauerhaft zu sichern und nutzbar zu machen? Um diese Fragen kreist das Projekt „3DBigDataSpace“ im Auftrag der Europäischen Kommission.

Montag, 3. März 2025

Jetzt anmelden zur Cyber-Sicherheitskonferenz

Institut für Internet-Sicherheit lädt ein
Redaktion: Westfälische Hochschule
PRESSEMITTEILUNG
Gelsenkirchen/gc. 20 Jahre im Zeichen der Cyber-Sicherheit: Das Institut für Internet-Sicherheit – if(is) kann auf zahlreiche Projekte, Ausgründungen sowie Absolventinnen und Absolventen zurückblicken, die dazu beigetragen haben, das Internet sicherer und vertrauenswürdiger zu machen – viele gute Gründe also, das Jubiläum gemeinsam zu feiern. 

Was ist Prokrastination?

Vermeidung unangenehmer Tätigkeiten

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Das Aufschieben von wichtigen Aufgaben ist weit verbreitet und wird als Prokrastination bezeichnet. Sowohl im Berufs- als auch im Privatleben kann die Prokrastination auftreten und sehr negative Auswirkungen haben. Dabei handelt sich nicht um Faulheit oder mangelnde Motivation. Prokrastination ist ein komplexes Problem.

Generative KI erreicht die Chefetagen

Repräsentative Umfrage unter rund 1.200 Unternehmen
Redaktion: ZEW
PRESSEMITTEILUNG
Mannheim/gc. Die Mehrheit der Geschäftsführer in der Informationswirtschaft und dem Verarbeitenden Gewerbe haben bereits persönlich generative künstliche Intelligenz (KI) genutzt. Dabei beeinflussen die eigenen Erfahrungen, wie optimistisch die Entscheider die Produktivitätspotenziale generativer KI einschätzen. Dies zeigt eine aktuelle repräsentative Umfrage des ZEW Mannheim unter rund 1.200 Unternehmen der Informationswirtschaft und des verarbeitenden Gewerbes mit Sitz in Deutschland. An der regelmäßig durchgeführten Umfrage nehmen vor allem Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer teil.

Sonntag, 2. März 2025

Betriebliche Gesundheitsvorsorge

Was gehört dazu und was nicht?

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Betriebliche Gesundheitsvorsorge (BGF) ist ein umfassender Ansatz zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Beschäftigten. Sie umfasst alle Maßnahmen, die dazu beitragen, die Gesundheit der Beschäftigten zu erhalten und zu fördern.

Natürlicher Klimaschutz

Wie digitale Tools Kommunen unterstützen
Redaktion: Institut für ökologische Wirtschaftsforschung gGmbH
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Grünflächen managen, Regenwasser bewirtschaften, Hitze mindern, Biotope aufwerten, Gebäude begrünen: Technologien unterstützen Kommunen bei natürlichem Klimaschutz und Anpassung an Klimafolgen. Forschende stoßen in Kommunen beim Einsatz digitaler Technologien auf Herausforderungen wie unklare Zuständigkeiten, Wissenslücken und mangelnde Offenheit gegenüber neuen Technologien und Datennutzung. Unterstützungsangebote zeigen, wie ein Innovationsklima in Kommunen gefördert werden kann.

Samstag, 1. März 2025

Brisante Beute

Deutsche Beschuldigte bei 76,32 Prozent
... von Heiko Wruck
BERICHT

Als PDF lesen. Lassahn/gc. Der Kauf und Verkauf, das Führen und der Besitz von Schusswaffen unterliegen in Deutschland strikten Regeln und strengen Vorschriften. Verstöße dagegen werden konsequent geahndet.