Suchen

Dienstag, 25. März 2025

Hinter den Taten

Fast 60 Prozent deutsche Beschuldigte
... von Heiko Wruck
BERICHT

Als PDF lesen. Lassahn/gc. Vermögens- und Fälschungsdelikte stellen innerhalb der Kriminalitätsstatistik eine große Deliktgruppe in Deutschland dar. Allein im Jahr 2023 wurden von der Polizei insgesamt 990.474 Fälle erfasst.

Entspannungstechniken zur Gelassenheit

Zur Ruhe zu kommen

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Entspannungstechniken helfen, zur Ruhe zu kommen, Stress abzubauen und die mentale sowie die körperliche Gesundheit zu fördern. Im Alltag ist jeder mit Herausforderungen konfrontiert, die negativen gesundheitlichen Folgen führen können. Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Muskelverspannungen, Verdauungsprobleme oder Ängste, Depressionen und Konzentrationsschwierigkeiten sind verbreitete Symptome körperlicher oder psychicher Überlastungen. Es gibt jedoch eine Vielzahl bewährter Entspannungstechniken, die Abhilfe schaffen können.

KI und Cobots

Hannover Messe 2025 – Effizienzsteigerung
Redaktion: IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH
PRESSEMITTEILUNG
Hannover/gc. Das IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH zeigt bei der Hannover Messe vom 31. März bis 4. April 2025 einen Cobot, der mithilfe von KI ein ihm unbekanntes Bild nachzeichnen kann. Das Exponat verdeutlicht, wie KI im Zusammenspiel mit Robotik zu Effizienzsteigerung in der Produktion und Personalentlastung führen kann. Interessierte können das Exponat in Halle 16, Stand F09 auf dem Gemeinschaftsstand von hannoverimpuls erkunden.

Montag, 24. März 2025

Es braucht Ausgewogenheit

Work-Life-Balance kann bereichern

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen dem beruflichen und privaten Leben wird allgemein als Work-Life-Balance bezeichnet. Dabei geht es darum, die Lebensbereiche „Work“ (Arbeit) und „Life“ (Privatleben) in einen möglichst harmonischen Einklang zu bringen. Es kommt auf die Ausgewogenheit beider Seiten an. Keine soll die andere dominieren.

Passgenaue Serviceideen

KI-Personas im Metaverse
Redaktion: Fraunhofer IAO
PRESSEMITTEILUNG
Stuttgart/gc. Vom 31. März bis zum 4. April 2025 lädt das Fraunhofer IAO dazu ein, sich auf dem Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Gesellschaft in Halle 2, Stand B24, in einer immersiven Umgebung mit KI-Personas zu neuen Serviceideen auszutauschen. Ziel des Exponats ist es, Service-Ideen frühzeitig greifbar zu machen und die unterschiedlichen Anforderungen diverser Kundengruppen frühzeitig bei der Entwicklung von Geschäftsideen zu berücksichtigen.

Sonntag, 23. März 2025

Aus dem Dunkel zurück ins Leben

Depression ist ernstzunehmende Erkrankung

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Depressionen gehen weit über eine allgemeine Traurigkeit hinaus. Sie können jeden treffen und sind als ernstzunehmende Erkrankung nicht zu unterschätzen. Die Welt der Betroffenen ist von Dunkelheit und auswegloser Hoffnungslosigkeit geprägt. Die Symptome, Ursachen und Therapien von Depressionen sind höchst vielfälig und facettenreich. Von Depressionen Betroffene brauchen die Hilfe und Unterstützung anderer Menschen.

Bürgernahe KI-Forschung

Klare Sprache, sichere Datenspenden
Redaktion: Eberhard Karls Universität Tübingen
PRESSEMITTEILUNG
Tübingen/gc. Der Bürgerrat „KI und Freiheit“ hat am Montag neun Empfehlungen ausgesprochen wie Bürgerinnen und Bürger besser bei der öffentlich geförderten Erforschung und Entwicklung von künstlicher Intelligenz (KI) beteiligt werden können. Der Rat übergab seine Empfehlungen im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Stuttgart an Ministerin Petra Olschowski.

Samstag, 22. März 2025

Digitale Innovationen entdecken

ZDIN auf der Hannover Messe
Redaktion: Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen
PRESSEMITTEILUNG
Oldenburg/gc.  Treffen Sie das ZDIN auf der HANNOVER MESSE 2025! Erfahren Sie mehr über digitale Innovationen aus Niedersachsen, entdecken Sie die interaktive Storymap der Zukunftslabore und testen Sie das „Digitized Circular Economy Drehrad“. Besuchen Sie uns in Halle 2, Stand A10, und kommen Sie mit unseren Experten ins Gespräch!

Wie erkennt man Fake News?

 Distanz und Authentizität sind wichtig

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Gefälschte Nachrichten und Bilder gibt es seit Menschengedenken. Der Unterschied zu heute besteht darin, dass sie wesentlich häufiger produziert, deutlich schneller verbreitet und sehr viel weiter verbreitet werden können. Das Internet ist dafür der Katalysator und die Künstliche Intelligenz befeuert die Fälschungsproduktion und -verbreitung zusätzlich. Fake News sind allgegenwärtig.

Freitag, 21. März 2025

Den Flammen Einhalt gebieten

Schützen, Löschen, Retten

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Zur Brandbekämpfung gehören sowohl präventive als auch aktive Maßnahmen. Die eigentliche Brandbekämpfung meint das Löschen von Schadensfeuer.

KI auf neuem Level

RTL und Fraunhofer IAIS kooperieren
Redaktion: Fraunhofer IAIS
PRESSEMITTEILUNG
Sankt Augustin/gc. RTL Deutschland und das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS arbeiten künftig gemeinsam an der Entwicklung eines RTL-spezifischen KI-Sprachmodells. Im Rahmen des Projekts wird das Fraunhofer IAIS seine Expertise in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen einbringen.

Donnerstag, 20. März 2025

Beweglich bleiben im Büro

Dehnungsübungen für zwischendurch

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Büroarbeiter kennen das: Verspannungen sind lästig, schmerzhaft und bei der Arbeit äußerst hinderlich. Sie können zudem auch ein Anzeichen für eine dauerhafte Beeinträchtigung des Muskel-Sklett-Systems sein, wenn sie nicht mehr verschwinden. Bewegungsmangel und Zwangshaltungen können zwei Ursachen für Verspannungen sein. Dagegen kann man etwas tun.

Gemischte Teams

Neue Arbeitswelten mit KI
Redaktion: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
PRESSEMITTEILUNG
Magdeburg/gc. Das AI Co-Working Lab der Universität Magdeburg erforscht neue Mensch-Maschine-Interaktion.

Mittwoch, 19. März 2025

Schwer geschändet

Deutsche Beschuldigte über 60 Prozent
... von Heiko Wruck
BERICHT

Als PDF lesen. Lassahn/gc. Eine Vergewaltigung ist ein schweres Sexualdelikt. Sie kann mit einer Freiheitsstrafe von einem bis zu fünfzehn Jahren oder mehr in besonders schweren Fällen bestraft werden.

So tanken Sie neue Energie

Regelmäßige Urlaubszeiten zur Erholung

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Im Arbeitsalltag zehren viele Herausforderungen an den Kräften. Das kann stressig sein. Deswegen ist es wichtig, regelmäßig Urlaub zu machen.

Serious Game, KI-Chatbot und Schulungskonzept

Auf Cyberattacken richtig reagieren
Redaktion: Technische Hochschule Köln
PRESSEMITTEILUNG
Köln/gc. Cybersicherheitsvorfälle stellen eine große wirtschaftliche Bedrohung für Unternehmen dar. In den vergangenen Jahren haben sich daher zahlreiche Schutzmaßnahmen etabliert, um Angriffe abzuwehren. Doch wie sollen Unternehmen reagieren, wenn sie trotz dieser Maßnahmen Opfer eines Cyberangriffs werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich die TH Köln aktuell im Projekt „ReACD“.

Dienstag, 18. März 2025

Selbstfürsorge für Arbeitnehmer

So bleiben Sie gesund und leistungsfähig

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Anders als vielleicht vermutet lassen sich die Ursprünge der Selbstfürsorge bis zurück in die griechische Antike bestimmen. Schon der griechische Philosoph Sokrates soll die wahre Glückseligkeit nicht in äußeren Dingen gesehen haben, wie Reichtum oder Macht. Er soll die Pflege der eigenen Seele als vorrangig betrachtet haben. Sein Lebensinhalt bestand darin, ein gutes und gerechtes Leben zu führen.

Mensch gegen ChatGPT

Was Gesellschaftsspiele über KI-Zukunft verraten
Redaktion: Universität Potsdam
PRESSEMITTEILUNG
Potsdam/gc. Tabu oder Wordle sind beliebte Online-Spiele, bei denen Wörter erraten werden müssen. Das können heute nicht nur Menschen, das gelingt auch der Künstlichen Intelligenz immer besser.

Montag, 17. März 2025

Ruhe sanft!

Wie man Schlafstörungen bekämpft

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Wer den Tag mit einem Wecker beginnt, hat selten ausgeschlafen. Kommen dann noch dauerhaft kurze Nächte hinzu, führt dies oft zu Gesundheitsproblemen. Schlafstörungen sind weit verbreitet.

Forschen mit Verantwortung

Informationstechnik: Stärkung ethischer Standards
Redaktion: Technische Universität Braunschweig
PRESSEMITTEILUNG
Braunschweig/gc. Dank der immer stärkeren digitalen Vernetzung stehen Forschenden mehr personenbezogene Daten denn je zur Verfügung.

Sonntag, 16. März 2025

5 Phasen des Untergangs

Dem Burn-out wirksam begegnen

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Ein Burn-out entwickelt sich über die fünf folgenden Phasen:

KI effizienter trainieren

Hundertfach schneller, ähnlich genau
Redaktion: Technische Universität München
PRESSEMITTEILUNG
München/gc. Das Training von neuronalen Netzen für Künstliche Intelligenz (KI) erfordert enorme Rechenressourcen und damit sehr viel Strom. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben eine Methode entwickelt, die hundertmal schneller und damit wesentlich energieeffizienter funktioniert.

Samstag, 15. März 2025

Gelebter Präventionsgedanke!

Arbeitsschutz in der Berufsausbildung

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Es ist wichtig, besonders jungen Leuten, Auszubildenden  und Berufsanfängern den Stellenwert von Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz zu vermitteln. Denn auch sie haben ein Recht auf einen sicheren und gesunden Arbeitsplatz.

Digitale Zwillinge

Schutz des globalen Kulturerbes
Redaktion: Hochschule Hof - University of Applied Sciences
PRESSEMITTEILUNG
Hof/gc. Die Hochschule Hof ist mit der Forschungsgruppe „Visual Analytics“ unter Leitung von Prof. Dr. Claus Atzenbeck am Institut für Informationssysteme (iisys) an einem internationalen Forschungsprojekt beteiligt.

Freitag, 14. März 2025

Austausch zur Datenreduktion mit AI-Upscaling

Partnering Event am 25. März 2025
Redaktion: Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH
PRESSEMITTEILUNG
Halle (Saale)/gc. Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) lädt zum virtuellen Partnering Event des Forschungsprogramms DDK ein. Im Fokus steht die Entwicklung von Technologien zur gezielten Datenreduktion und Rekonstruktion in schwierigen Kommunikationsumgebungen. Das Event dient der Vernetzung potenzieller Forschungspartner und der Vorbereitung der Programmausschreibung.

Sicherheitsbeauftragte im Betrieb

Nicht weisungsbefugt und ohne Haftung

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Sicherheitsbeauftragte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit sollten eng zusammenarbeiten.

Donnerstag, 13. März 2025

Unbare Diebstähle

53,45 Prozent deutsche Tatverdächtige
... von Heiko Wruck
BERICHT

Als PDF lesen. Lassahn/gc. Auch der unbarer Zahlungsmittel passiert häufiger als vermutet. Unbare Zahlungsmittel sind zum Beispiel Kreditkarten, Debitkarten, Prepaidkarten, Schecks, Gutscheine oder Geschenkkarten.

Schwerpunkt Digitalisierung und KI

Ergebnisse der ZKI-Top-Trends-Umfrage 2025
Redaktion: ZKI
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Die Ergebnisse der 350 Teilnehmenden aus Deutschland, Frankreich, Österreich und Schweiz bieten Einblicke in Best Practices und Strategien der teilnehmenden Hochschulen und Länder. Die jährliche Kernumfrage untersucht allgemeine IT-Trends und Trends, die für die eigene Einrichtung besonders relevant sind.

Klare und prägnante E-Mails

Vermeiden Sie, eine Belastung zu sein

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Im beruflichen Alltag sind klare und prägnante E-Mails unerlässlich. Sowohl der Absender als auch der Empfänger sparen Zeit und Energie bei der Bearbeitung der elektronischen Post. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre E-Mails effektiver gestalten können:

Mittwoch, 12. März 2025

Umweltschutz im Betrieb

Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Eine zentrale Rolle im Kampf gegen den Klimawandel und die Ressourcenknappheit, spielt der betriebliche Umweltschutz. Unternehmen tragen hierbei eine große Verantwortung, ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren und aktiv zu einer nachhaltigen Zukunft beizutragen. Mit umweltfreundlichen Maßnahmen kann es der Wirtschaft gelingen, die Ressourcen zu schonen und den CO₂-Fußabdruck reduzieren.