Suchen

Samstag, 1. März 2025

KI vertrauenswürdig gestalten

Neue Abteilung für KI-Qualitätssicherung

Redaktion: Fraunhofer IAIS
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Mit dem rasanten Fortschritt der Künstlichen Intelligenz (KI) wachsen auch die Anforderungen an Vertrauenswürdigkeit und Qualitätskontrolle. In der neuen Abteilung „AI Assurance and Assessments“ unterstützt das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS Unternehmen und Organisationen dabei, KI im Einklang mit internationalen Standards und Regulierungen, etwa dem „EU AI Act“, einzusetzen und neue Geschäftsmodelle für die Prüfung und Absicherung von KI-Anwendungen zu etablieren.

Was Arbeitgeber zur Arbeitszeitgestaltung wissen müssen

Verstöße können rechtliche Konsequenzen haben
... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Die Arbeitszeitgestaltung ist ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsrechts. Sie regelt, wie und wann Arbeitnehmer ihre Arbeitsleistung erbringen müssen. Der Arbeitgeber hat dabei eine Reihe von Pflichten zu beachten.

Freitag, 28. Februar 2025

Zwei teilen die Beute!

Ukraine bringt Dominoeffekt nach Europa
... von Heiko Wruck
KOMMENTAR
Lassahn/gc. Ohne Kiew einzunehmen, ging am 22. Februar 2025 Putins Drei-Tage-Spezialoperation in der Ukraine in ihr viertes Kriegsjahr. Russische Truppen hatten bis zu 50 Prozent des überfallenen Nachbarlandes besetzt. Sie wurden zurückgeschlagen – wider Erwarten. Selbst mit nordkoreanischer Verstärkung auf eigener Scholle und chinesischer Wirtschaftshilfe im Hintergrund konnten die Russen wenig ausrichten, misst man sie an ihren eigenen Zielen.

Sonnenschutz am Arbeitsplatz

So schützen Sie sich vor UV-Strahlung

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Zu viel Sonneneinstrahlung ist schädlich. Wer schon einmal einen kräftigen Sonnenbrand hatte, weiß das. Ursache für diesen Sonnenbrand ist die dauerhafte Einwirkung von UV-Licht auf die Haut. Diese UV-Strahlung kann neben dem schmerzhaften Sonnenbrand auch eine forcierte Hautalterung bewirken und sogar Hautkrebs verursachen. Arbeitgeber und Arbeitnehmer sind gemeinsam dafür verantwortlich, für effektiven Sonnenschutz zu sorgen.

Muster-Leitlinien veröffentlicht

Entwicklung von Forschungssoftware
Redaktion: Gesellschaft für Informatik e.V.
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) und die Gesellschaft für Forschungssoftware – deRSE e.V. haben eine Handreichung für eigene Leitlinien an Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen zur effizienten Softwareentwicklung in Forschungsprojekten entwickelt, die informatische, juristische und organisatorische Aspekte adressieren.

Donnerstag, 27. Februar 2025

Diebe im Laden

52,8 Prozent deutsche Beschuldigte
... von Heiko Wruck
BERICHT

Als PDF lesen. Lassahn/gc. Nach Angaben des Bundeskriminalamtes ereigneten sich im Jahr 2023 in Deutschland 426.096 Fälle von Ladendiebstahl. Die Dunkelziffer nicht entdeckter oder nicht gemeldeter Fälle dürfte deutlich höher ausfallen.

Optische und akustische Warnsysteme

Sicherheit und Schutz der Mitarbeiter im Betrieb

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Jederzeit können Unfälle am Arbeitsplatz passieren. Warnsysteme informieren Mitarbeiter, wenn ihnen Gefahr droht. Dabei wird zwischen aktiven und passiven sowie zwischen optischen und akustischen Warnsystemen unterschieden. Hier erfahren Sie:

Was unterscheidet präventive von detektiven Warnsystemen? 
Was unterscheidet aktive von passiven Warnsystemen?
Was unterscheidet optische und akustische Warnsysteme?

Zehnjähriges Jubiläum

Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften
Redaktion: Herzog August Bibliothek
PRESSEMITTEILUNG
Wolfenbüttel/gc. Seit der Veröffentlichung des ersten Sonderbands am 19. Februar 2015 hat sich die Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften (ZfdG) zu einer zentralen Plattform für Forschung im Bereich der Digital Humanities entwickelt. Im Jahr 2025 begeht die ZfdG ihr zehnjähriges Jubiläum.

Mittwoch, 26. Februar 2025

Einfallstor für Kriminelle

Neue Angriffsmöglichkeiten auf Wi-Fi
Redaktion: Ruhr-Universität Bochum
PRESSEMITTEILUNG
Bochum/gc. Für Kriminelle sind drahtlose Systeme ein attraktives Ziel. Durch Manipulation von Funksignalen lassen sich Smart-Home-Türen unbefugt öffnen oder Autotüren am Schließen hindern. Besonders effektiv sind sogenannte Jamming Attacks: Störsignale überlagern die legitime Kommunikation, wodurch der Nutzer eine Dienstverweigerung erfährt.

Das Ende einer Ära

... von Heiko Wruck
KOMMENTAR
Lassahn/gc. Die Bundestagswahl 2025 brachte es kristallklar ans Licht: Die SPD ist obsolet geworden. Die Grünen sind regierungsuntauglich. BSW und FDP sind komplett verzichtbar und die CDU/CSU wurde endgültig zum Steigbügelhalter der AfD. Die Linke ist nur noch ein politischer Wiedergänger: lebendig, aber ohne Gewicht. Sie ist wie der ständig totternde Opi am Katzentisch der Familie. Er lebt nach der dritten Reanimation wider Erwarten immer noch, aber man hört ihm auch längst nicht mehr zu.

Avatare und KI

Neue Wege in der Umfrageforschung
Redaktion: Leibniz-Institut für Bildungsverläufe
PRESSEMITTEILUNG
Bamberg/gc. Das Projekt FACES (Feasibility, Acceptance, and Data Quality of New Multimodal Surveys) untersucht, wie Virtuelle Realität (VR) und Künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt werden können, um klassische Face-to-face-Befragungen innovativer zu gestalten.

Arbeiten mit Strom

Sicherheit geht vor!

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Magnetismus, Licht, Wärme, Kraft, Ernährung, chemische Reaktionen oder Korrosion: Ohne elektrischen Strom funktioniert unser modernes Leben nicht. Er ist meistens unsichbar, aber allgegenwärtig und aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Ohne ihn läuft buchstäblich nichts. Die Kehrseite ist: Strom birgt erhebliche Gefahren und zu schweren Verletzungen bis zum Tod führen.

Dienstag, 25. Februar 2025

Mobilitätscheck für die Baustelle

Verkehrsplanung und Logistik für sichere Bauprozesse

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Ein erhöhtes Gefährdungspotenzial für Beschäftigte, Besucher und Passanten bergen Baustellen. Auf engem Raum erfordern der Einsatz von Baumaschinen sowie der Transport von Materialien und die Bewegung von Personen eine durchdachte und koordinierte Verkehrsplanung sowie Logistik.

KI gegen Fake News

Russische Propaganda im Netz
Redaktion: Technische Universität Berlin
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Wie KI hilft, Falschinformationen zu entlarven. Ein Interview mit Dr. Veronika Solopova, die ein mehrsprachiges KI-Tool gegen Desinformationen entwickelt hat.

Montag, 24. Februar 2025

Es war wie ein fast stummer Schrei

Demonstration in Winsen am 22. Februar 2025
... von Heiko Wruck
BERICHT

Als PDF lesen. Winsen/gc. Das Datum hat eine historische Dimension. Am 22. Februar 2025 versammelten sich in Winsen (Luhe), einen Tag vor der Bundestagswahl, Menschen, um gegen den Rechtsruck in Deutschland zu demonstrieren. Historisch ist, dass die anstehende Wahl die erste ist, die nach 1933 wieder eine rechtsradikale Regierung offeriert. Gleichzeitig ist der 22. Februar 1943 der Tag, an dem die Faschisten in Deutschland die studentische Widerstandskämpferin Sophie Scholl mit dem Fallbeil umgebrachten. Am 19. Februar 2020 hatte ein Faschist in Hanau neun Migranten erschossen. Ein Gedenken auf der Demo in Winsen an Sophie Scholl oder an die neun Opfer in Hanau: Fehlanzeige. An der Luhe ging es allein um das Jetzt und Hier sowie um die Wahl.

Wenn das Atmen zur Not wird

Staub: Gesundheitsgefahr im Job und im Privaten

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Staub: Das Bauen im Bestand, das Sanieren von Altbauten und das Renovieren von Räumen – all diese Tätigkeiten verursachen Staub und bergen damit ein nicht unerhebliches Gesundheitsrisiko.

Gretchen AI revolutioniert

Verifikation digitaler Information
Redaktion: DFKI
PRESSEMITTEILUNG
Kaiserslautern/gc. Das Berliner Startup Gretchen AI, ein Spin-off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), etabliert neue Standards in der Deepfake-Erkennung und Informationsverifikation.

Sonntag, 23. Februar 2025

Wo lauern die Plagegeister?

Bettwanzen im öffentlichen Raum

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Sie kommen in allen Arten von Unterkünften vor, weltweit. Bettwanzen sind Hotels und Pensionen zu finden bis hin zu Schulen und öffentlichen Einrichtungen. Auch den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) verschonen sie nicht.

Erstmals offengelegt

Bundesausgaben für Digitalisierung
Redaktion: ZEW
PRESSEMITTEILUNG
Mannheim/gc. In den Haushaltsjahren 2019, 2021, 2023 und 2024 plante die deutsche Bundesregierung, zusammen für diese vier Haushalte über 60 Milliarden Euro für Digitalisierung zu verausgaben.

Samstag, 22. Februar 2025

Unter Verdacht

Fast 56 Prozent deutsche Beschuldigte
... von Heiko Wruck
BERICHT

Als PDF lesen. Lassahn/gc. Der Totschlag nach § 212 StGB ist eine schwerwiegende Straftat. Sie wird im deutschen Recht jedoch anders bewertet als Mord und milder bestraft.

Was ist Präkrastination?

Aufschieben und Vermeiden von Aufgaben

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Wer unter Präkrastination leidet, wird häufig als besonders schnell, fleißig und effizient und effektiv wahrgenommen. Effizienz bedeutet, die Dinge richtig zu machen. Effektivität bedeutet, die richtigen Dinge zu tun. Wer also effizient und effektiv arbeitet, der macht die richtigen Dinge richtig. In Bezug auf die Präkrastination kann diese Wahrnehmung jedoch trügerisch sein.

Neue Maßstäbe in der IT-Sicherheit

Formale Verifikation und Flexibilität
Redaktion: DFKI
PRESSEMITTEILUNG
Kaiserslautern/gc. Cyber-Angriffe auf Unternehmen und öffentliche Einrichtungen nehmen weltweit drastisch zu. Das von der Cyberagentur geförderte Projekt PROTECT entwickelt Lösungen, um IT-Systeme widerstandsfähiger gegen diese Bedrohungen zu machen. 

Freitag, 21. Februar 2025

Tatmittel Messer!

23,44 Angriffe pro Kalendertag
... von Heiko Wruck
BERICHT

Als PDF lesen. Lassahn/gc. Das Messer hat als Tatmittel Konjunktur. Nicht erst seit den jüngsten Angriffen im Jahr 2025 ist das so.

Job-Freundschaften: Fluch oder Segen?

Vorteile und Risiken für das Betriebsklima

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Wo Menschen dauerhaft gemeinsam arbeiten, entstehen Freundschaften und Abneigungen. Das Arbeitsumfeld ist eine sehr dynamische Umgebung für Menschen, die sich immer auch auf einer persönlichen Ebene manifestiert. Wie wirken solche Job-Freundschaften auf das Arbeitsklima? Welche Risiken beherbergen sie? Welche Vor- und Nachteile haben sie?

Agieren als wäre es eine

Souveräne nationale Clouds
Redaktion: FKIE
PRESSEMITTEILUNG
Wachtberg/gc. Seit der Annexion der Krim 2014 durch Russland und dem Beginn seines Angriffskriegs auf die Ukraine im Februar 2022 haben sich die europäische Sicherheitsordnung und in der Folge Auftrag und Ausrichtung der Bundeswehr maßgeblich verändert. Ihr Kernauftrag ist wieder die Landes- und Bündnisverteidigung im engen Schulterschluss mit der NATO.

Donnerstag, 20. Februar 2025

Remote Work

 Arbeiten in Zeiten der Digitalisierung

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Das Arbeiten von zu Hause fester Bestandteil der Arbeitskultur geworden. Die Vorteile liegen auf der Hand: mehr Flexibilität, mehr Selbstbestimmung, höhere Produktivität. Aber Remote Work ist auch mit einigen Risiken behaftet.

Digital unsterblich?

Leben nach dem Tod
Redaktion: Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT
PRESSEMITTEILUNG
Darmstadt/gc. Neue Technologien wie KI ermöglichen das Weiterleben nach dem Tod in Form von digitalen Darstellungen (Avataren) oder Chatbots. Die Digital Afterlife Industry, die solche Möglichkeiten anbietet, gilt als vielversprechender Wachstumsmarkt.

Mittwoch, 19. Februar 2025

Ergonomie im Elektrohandwerk

 Gefährdungen erkennen und vorbeugen

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Beschäftigte im Elektrohandwerk sind oft hohen Belastungen ausgesetzt. Besonders ihr Muskel-Skelett-System ist betroffen. Zu den Bealstungen gehören:

KI für inklusive Arbeitsplätze

Projekt „EnAIble“ gestartet
Redaktion: Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
PRESSEMITTEILUNG
Kempten/gc. Das IDF – Institut für Datenoptimierte Fertigung der Hochschule Kempten hat ein neues Forschungsprojekt namens EnAIble gestartet, das Künstliche Intelligenz (KI) zur Gestaltung eines inklusiven Arbeitsplatzes einsetzt.

Dienstag, 18. Februar 2025

Mit dem Rad zur Arbeit

Wegeunfälle vermeiden durch sichere Fahrräder

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Wer mit Fahrrad unterwegs ist, gehört nach den Fußgängern zu den verletzlichsten Verkehrsteilnehmern. Deswegen sollten Radfahrer sehr auf ihre Sicherheit bedacht sein.