Suchen

Montag, 11. Juli 2022

Kaum negative Folgen für Bauvorhaben

Hoher Zahl künftiger Stilllegungen im Baugewerbe
Redaktion: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
PRESSEMITTEILUNG
Bonn/gc. In jedem zweiten Unternehmen im Baugewerbe steht in den kommenden zehn Jahren der Rückzug der Inhaberin bzw. des Inhabers an. Das sind in absoluten Zahlen 163.000 Unternehmen.

Sonntag, 10. Juli 2022

KI-basierte Früherkennung von Herzkrankheiten

Für „Riska“ 740.000 Euro Förderung
Redaktion: Technische Hochschule Mittelhessen
PRESSEMITTEILUNG
Gießen/gc. Für ihr gemeinames Projekt „Riska“ erhalten die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) und die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) 740.000 Euro Förderung vom Land Hessen.

Samstag, 9. Juli 2022

Herz fällt aus

Hamburg auf Rang vierzehn
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
2019 wurden in der Freien Hansestadt Hamburg 9.241 Fälle einer ischämischen Herzerkrankung festgestellt. Auf diese Diagnosen entfielen 3.647 akute Myokardinfarkte. Das waren 39,46 Prozent.

Freitag, 8. Juli 2022

Optimierter Handfeuerlöscher

Für Luftfahrt zum Vorteil der Kosten- und Klimabilanz
Redaktion: Fachhochschule Südwestfalen
PRESSEMITTEILUNG
Iserlohn/gc. Wenn demnächst in den Sommerferien wieder tausende von Urlaubern in ihre Ferienflieger steigen, machen sie sich höchstwahrscheinlich keine Gedanken über die an Bord befindlichen Feuerlöscher und erst recht nicht über deren Gewicht.

Donnerstag, 7. Juli 2022

KI wertete Frauen ab

Atlas der digitalen Arbeit
Redaktion: Hans-Böckler-Stiftung
PRESSEMITTEILUNG
Düsseldorf/gc. Es geht um die Bezahlung von IT-Fachleuten und Clickworkern, um Erfahrungen mit Künstlicher Intelligenz (KI) bei Bewerbungsverfahren, Überwachungsmöglichkeiten durch den Arbeitgeber, um Geschlechterunterschiede im Homeoffice oder die Bereitschaft, sich von einem Roboter pflegen zu lassen.

Mittwoch, 6. Juli 2022

Europa fällt

... von Heiko Wruck
ESSAY
Der Krieg in der Ukraine zeigt, dass Europa in der Welt nichts mehr gilt – nicht als Handelszentrum, nicht als Militärmacht und schon gar nicht als Friedensstifter. Europa ist bedeutungslos geworden.

Hohe Herzinfarktquote

Bremen auf Rang sechzehn
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
2019 wurden in Bremen 3.556 Fälle einer ischämischen Herzerkrankung festgestellt. Auf diese Diagnosen entfielen 1.766 akute Myokardinfarkte. Das waren 49,66 Prozent.

Dienstag, 5. Juli 2022

Reparaturprogramm fürs Herz

In zwei Jahren klinische Studien
Redaktion: Technische Universität München
PRESSEMITTEILUNG
München/gc. Nach einem Herzinfarkt kann der menschliche Körper abgestorbenes Gewebe nicht eigenständig reparieren. Durch eine Behandlung mit kardialen Vorläuferzellen könnten sich an den geschädigten Stellen aber funktionierende Herzzellen bilden.

Montag, 4. Juli 2022

Cybersicherheit und Privatheit

Neues Forschungszentrum in Darmstadt eingeweiht
Redaktion: Technische Universität Darmstadt
PRESSEMITTEILUNG
Darmstadt/gc. An der TU Darmstadt ist am 12. Mai 2022 der Neubau des „Forschungszentrums Cybersicherheit und Privatheit“ feierlich eingeweiht worden.

Sonntag, 3. Juli 2022

Herzkasper unlustig

Land Brandenburg auf Rang zehn
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
2019 wurden in Brandenburg 22.668 Fälle einer ischämischen Herzerkrankung festgestellt. Auf diese Diagnosen entfielen 7.253 akute Myokardinfarkte. Das waren 31,99 Prozent.

Samstag, 2. Juli 2022

Arbeiten von zu Hause

Homeoffice aus rechtlicher Sicht
Redaktion: BG ETEM
PRESSEMITTEILUNG
Köln/gc. Welche Regeln gelten in Sachen Arbeitssicherheit bei der Arbeit von daheim und unterwegs? Welche Pflichten haben die Arbeitgeber, welche die Beschäftigten?

Freitag, 1. Juli 2022

Lärm in vielen Branchen ein Problem

Wer Fachkräfte will, muss an Lärmschutz denken
Redaktion: DGUV
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Lärmprävention am Arbeitsplatz schützt nicht nur die Gesundheit von Beschäftigten, sondern kann ein Argument für die Personalerhaltung und -gewinnung in besonders lärmbelasteten Branchen sein.

Donnerstag, 30. Juni 2022

Infarkt des Herzens

Land Berlin auf Rang acht
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
2019 wurden im Land Berlin 31.207 Fälle einer ischämischen Herzerkrankung festgestellt. Auf diese Diagnosen entfielen 7.690 akute Myokardinfarkte. Das waren 24,64 Prozent.

Mittwoch, 29. Juni 2022

Berufskrankheit Hautkrebs

Vorbeugen nach dem STOP-Prinzip
Redaktion: BG BAU
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Die natürliche ultraviolette (UV) Strahlung der Sonne kann Hautkrebs verursachen. Seit 2015 wird der weiße Hautkrebs als Berufskrankheit anerkannt und gehört seither zu den häufigsten angezeigten Berufskrankheiten in der Bauwirtschaft und im Bereich baunaher Dienstleistungen.

Dienstag, 28. Juni 2022

Gefährliche Müdigkeit am Steuer

Gespräch mit Betriebsarzt suchen
Redaktion: DGUV
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Eine Schlafapnoe kann eine Ursache sein. Müdigkeit am Steuer kann lebensgefährlich sein.

Montag, 27. Juni 2022

Viele Herzinfarkte

Freistaat Bayern auf Rang zwei
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
2019 wurden in Bayern 90.280 Fälle einer ischämischen Herzerkrankung festgestellt. Auf diese Diagnosen entfielen 30.821 akute Myokardinfarkte. Das waren 34,13 Prozent.

Sonntag, 26. Juni 2022

Kontaktnachweis für Gefahrstoffe

Neues Programm erleichtert Eingabe
Redaktion: BG BAU
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Häufig arbeiten Beschäftigte in der Bauwirtschaft und den baunahen Dienstleistungen mit Gefahrstoffen. Arbeitgeber müssen diese Tätigkeiten dokumentieren.

Samstag, 25. Juni 2022

Mit einfachen Mitteln vorbeugen

Rücken- und Gelenkschmerzen am Arbeitsplatz
Redaktion: BG ETEM
PRESSEMITTEILUNG
Köln/gc. Muskel-Skelett-Erkrankungen sind für fast ein Viertel der Arbeitsunfähigkeitstage in Deutschland verantwortlich.

Freitag, 24. Juni 2022

Akuter Herzinfarkt

Baden-Württemberg auf Rang drei
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
2019 wurden in Baden-Württemberg 69.961 Fälle einer ischämischen Herzerkrankung festgestellt. Auf diese Diagnosen entfielen 26.090 akute Myokardinfarkte. Das waren 37,29 Prozent.

Donnerstag, 23. Juni 2022

Ergonomische Websites

DGUV-Information 215-450 „Softwareergonomie“
... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Die DGUV-Information 215-450 „Softwareergonomie“ liefert wichtige Hinweise für die ergonomische Gestaltung von Webseiten.

Mittwoch, 22. Juni 2022

Der Ton macht die Musik

Minenfeld: kritische Ansprache
... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Wenn Mitmenschen unvernünftige oder sogar gefährliche Verhaltensweisen zeigen, ist es schwierig, sie so darauf hinzuweisen, dass sie nicht vor den Kopf gestoßen werden.

Dienstag, 21. Juni 2022

Wenn die Pumpe leer bleibt

Herzerkrankungen in Deutschland
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
Im Jahr 2019 wurden in der Bundesrepublik Deutschland insgesamt 635.620 Fälle einer ischämischen Herzerkrankung festgestellt. Das sind rechnerisch bei sechzehn Bundesländern 39.726,25 Fälle pro Bundesland.

Montag, 20. Juni 2022

Jetzt herunterladen

Ratgeber für PKW und Transporter
Redaktion: BG ETEM
PRESSEMITTEILUNG
Köln/gc. Auch in Pkw und Transportern gilt, dass die Ladung so verstaut und gesichert werden muss, dass sie selbst bei einer Vollbremsung nicht verrutschen, umfallen, rollen oder herabfallen kann.

Sonntag, 19. Juni 2022

Falschzitat in Sozialem Netzwerk

Juristischer Erfolg für Renate Künast
Redaktion: Landgericht Frankfurt
PRESSEMITTEILUNG
Frankfurt am Main/gc. Die Bundestagsabgeordnete Renate Künast kann verlangen, dass eine bestimmte Wort-Bild-Kombination (sog. „Meme“) mit einem ihr untergeschobenen Falschzitat auf Facebook gesperrt wird.

Samstag, 18. Juni 2022

Die „Judensau“ darf bleiben

... von Heiko Wruck
KOMMENTAR
Sehr zum Ärger vieler Juden und sehr zur Freude von angeblichen und tatsächlichen „Geschichtsbewahrern“ darf die „Judensau“ nun bleiben. Nicht nur in Wittenberg an der einstigen Wirkungsstätte des Judenhassers Martin Luther. Sondern auch an zahlreichen anderen christlichen Kirchen in Deutschland.

Herz im Sauerstoffstress

Herzerkrankungen in Thüringen
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
Im Jahr 2019 wurden im Freistaat Thüringen insgesamt 18.520 Fälle einer ischämischen Herzerkrankung festgestellt. Das waren 2,91 Prozent des Gesamtaufkommens in der Bundesrepublik Deutschland: 635.620 Fälle.

Freitag, 17. Juni 2022

KI-Kompetenz am Arbeitsplatz

Virtuelle Testumgebungen für begreifbare Interaktion
Redaktion: Julius-Maximilians-Universität Würzburg
PRESSEMITTEILUNG
Würzburg/gc. Wie sollten Anwendungen der Künstlichen Intelligenz im Arbeitskontext gestaltet sein, um die Bedürfnisse der Beschäftigten möglichst gut zu erfüllen? Danach fragt das neue Forschungsprojekt AIL AT WORK.

Donnerstag, 16. Juni 2022

Mitmachaktion Homeoffice

Herausforderung angenommen
Redaktion: Karlsruher Institut für Technologie
PRESSEMITTEILUNG
Karlsruhe/gc.  Viele Beschäftigte und Unternehmen sind auch künftig – unabhängig von der Corona-Pandemie – offen für das Arbeiten im Homeoffice.

Mittwoch, 15. Juni 2022

Ebbe in der Blutpumpe

Herzerkrankungen in Schleswig-Holstein
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
Im Jahr 2019 wurden im Bundesland Schleswig-Holstein insgesamt 24.185 Fälle einer ischämischen Herzerkrankung festgestellt. Das waren 3,80 Prozent des Gesamtaufkommens in der Bundesrepublik Deutschland: 635.620 Fälle.

Dienstag, 14. Juni 2022

Wie in den ersten beiden Wellen

Im Herbst ähnliches Pandemiegeschehen
Redaktion: Universität Rostock
PRESSEMITTEILUNG
Rostock/gc.  „Auch wenn die ersten beiden Corona-Wellen schon lange vergangen sind, kann man viel daraus lernen. Nämlich: welche Einflussfaktoren mit niedrigen bzw. hohen Infektionsraten zusammenhängen und was uns eventuell im kommenden Herbst wieder erwarten wird“, sagt Professorin Gabriele Doblhammer, die den Lehrstuhl für Soziologie und Demographie an der Universität Rostock leitet.