Suchen

Mittwoch, 18. Dezember 2024

Elektrische Geräte im Büro

Was müssen Arbeitgeber und Arbeitnehmer beachten?

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. In den meisten Büros sind private Elektrogeräte erlaubt. Dazu gehören zum Beispiel Kaffeemaschinen, Wasserkocher, Ventilatoren und Musikplayer. Allerdings gibt es auch einige Geräte, die verboten oder eingeschränkt sein können.

Starke Filter – Neuartige Technologie

Bessere Displays und optische Sensorik
Redaktion: Universität zu Köln
PRESSEMITTEILUNG
Köln/gc. Einem Team von Forschern der Universität zu Köln, der Universität Hasselt (Belgien) und der University of St Andrews (Schottland) ist es gelungen, das quantenmechanische Prinzip der starken Kopplung für eine bahnbrechende optische Technologie nutzbar zu machen, um das seit langem bestehende Problem der Winkelempfindlichkeit in optischen Systemen zu überwinden.

Dienstag, 17. Dezember 2024

Krank an den Feiertagen

 Meldung an den Arbeitgeber

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Wenn Sie an einem Feiertag arbeitsunfähig sind, müssen Sie Ihren Arbeitgeber unverzüglich informieren. Dies gilt auch, wenn Sie an einem Brückentag oder einem anderen Tag, der nicht als Feiertag gilt, aber in der Regel nicht gearbeitet wird, krank werden.

Digitale Transformation

Ideenportal als Treiber für Innovation
Redaktion: Technische Hochschule Ingolstadt
PRESSEMITTEILUNG
Ingolstadt/gc. An der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) entwickelt Professor Volker Stiehl mit seinem „Prozessgesteuerten Ansatz“ eine wegweisende Methodik für die digitale Transformation. Ziel ist es, existierende Unternehmen in die Lage zu versetzen, ihre Prozesse effizienter, transparenter und nachhaltiger zu gestalten sowie Start-ups mit neuen Geschäftsmodellen Vorteile im Wettbewerb zu verschaffen. Dabei setzt er auch auf die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern.

Montag, 16. Dezember 2024

Von Strom bis Shampoo

Der tödliche Preis unseres Konsums
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
Fossile Ressourcen sind maßgebliche Treiber des Klimawandels. Das ist die eine Seite der Medaille. Die andere Seite ist ihre Begrenzung durch die Endlichkeit. Zusammengenommen: Auf fossile Energieträger zu setzen bedeutet immer knapper werdende Ressourcen, die klimaschädlich sind, als alternativlos für das Überleben der – westlich geprägten, konsumgetriebenen – menschlichen Gesellschaft zu betrachten.

Weihnachtsstress im Büro vermeiden

Kein Arbeitsstau zum Jahresende

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Die Weihnachtszeit ist eine Zeit der Freude und des Zusammenseins. Doch für viele Arbeitnehmer ist sie auch eine Zeit des Stresses.

Ideen für die Polizeiarbeit

4. Netzwerktreffen der Innovationslabore
Redaktion: Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH
PRESSEMITTEILUNG
Halle (Saale)/gc. Beim diesjährigen 4. Netzwerktreffen der Innovationslabore der Polizeien von Bund und Ländern in Hannover standen Innovationen und der Austausch über zukunftsweisende Projekte im Fokus. Gastgeberin war das Innovation Hub Niedersachsen der Zentralen Polizeidirektion Niedersachsen. Mit Workshops, Poster-Sessions und Best-Practice-Präsentationen bot die Veranstaltung eine Plattform für die Weiterentwicklung innovativer Ansätze. Internationale Beiträge aus Österreich, den Niederlanden und Luxemburg unterstrichen dabei den europäischen Geist der Veranstaltung.

Sonntag, 15. Dezember 2024

Schnee und Glätte

Arbeitswege im Winter

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. In den Wintermonaten ist es besonders wichtig, auf die Sicherheit auf dem Arbeitsweg zu achten. Schnee und Glätte können zu gefährlichen Situationen führen.

Zukunftsfeld „KI und Gesellschaft“

Langfristige Ziele und internationale Strahlkraft
Redaktion: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
PRESSEMITTEILUNG
Kaiserslautern/gc. In einer Zeit, in der sich Künstliche Intelligenz und digitale Systeme spürbar auf die Gesellschaft auswirken, bündeln die RPTU und das Max-Planck-Institut für Software-Systeme (MPI-SWS) in Kaiserslautern einschlägige Forschungskompetenzen.

Samstag, 14. Dezember 2024

Depressionen zum Fest

Souverän erkennen und richtig handeln

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Die Weihnachtszeit ist für viele Menschen eine Zeit der Freude und des Zusammenseins. Doch für manche kann sie auch eine Zeit der Traurigkeit und des Rückzugs sein. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, unter Depressionen zum Fest leidet, ist es wichtig, die Symptome zu erkennen und richtig zu handeln.

Gefechtsfeld der Zukunft

Innovative „In-Band Full-Duplex“-Technologie
Redaktion: FKIE
PRESSEMITTEILUNG
Wachtberg/gc. Für ihre engagierte Leitung und Mitarbeit in der NATO STO Research Task Group „Full-Duplex Radio Technology for Military Applications“ (IST-175-RTG) wurden die Fraunhofer FKIE-Wissenschaftler Prof. Dr. Marc Adrat, Dr. Markus Antweiler und Matthias Tschauner jetzt mit dem „NATO Information Systems Technology (IST) Panel Team Excellence Award" ausgezeichnet.

Freitag, 13. Dezember 2024

Überheizte Büros im Winter

Warum man Überheizen vermeiden sollte

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Die Wintermonate sind bekannt für kalte Temperaturen. Um sich vor der Kälte zu schützen, werden in vielen Büros die Heizungen hochgedreht. Doch Überhitzung kann sich negativ auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Arbeitnehmer auswirken.

Extrem dünn

Neuartige Quantenmaterialien im Fokus
Redaktion: Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg
PRESSEMITTEILUNG
Oldenburg/gc. Der Oldenburger Physiker Christian Schneider erhält einen Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). Im Mittelpunkt seines Vorhabens stehen sogenannte zweidimensionale Materialien und ihre optischen Eigenschaften. Im Projekt „Dual Twist“ will Schneider mit seinem Team Doppelschichten dieser extrem dünnen Kristalle untersuchen, die noch deutlich mehr Möglichkeiten bieten als einlagige Kristalle. Die Forschenden wollen außerdem einen Quantensimulator aus Licht bauen, um die Eigenschaften der Materialien besser vorhersagen zu können.

Donnerstag, 12. Dezember 2024

Stolperfalle Weihnachtsdeko

Worauf man besonders achten muss

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Die Weihnachtszeit ist die Zeit der Dekoration. Ob im Haus, im Garten oder im Treppenhaus - überall wird mit Lichterketten, Kugeln und anderen Dekoelementen für eine festliche Stimmung gesorgt. Doch nicht immer ist Weihnachtsdeko so ungefährlich, wie sie aussieht. Vor allem im Treppenhaus kann sie zu einer Stolperfalle werden und Unfälle verursachen.

Adaptive Missbrauchserkennung

AMIDES erkennt neue Cyberattacken 
Redaktion: Fraunhofer-Gesellschaft
PRESSEMITTEILUNG
München/gc. Cyberangriffe haben sich zu einem großen Risiko für Unternehmen und andere Organisationen entwickelt. Um Datendiebstahl, Sabotage und Erpressung vorzubeugen, nutzen viele Firmen und Behörden deshalb sogenannte Sicherheitsinformations- und Ereignismanagement-Systeme (SIEM), die Cyberattacken mithilfe von Detektionsregeln bzw. Signaturen entdecken können. Forschende des Fraunhofer FKIE haben jedoch in umfangreichen Tests nachgewiesen, dass Angreifende viele solcher Signaturen leicht umgehen können. Ein neues Open-Source-System des Fraunhofer FKIE soll hier Abhilfe schaffen: Auf Basis von KI erkennt AMIDES Angriffe, die klassische Signaturen übersehen.

Mittwoch, 11. Dezember 2024

Toxisches Arbeitsumfeld?

Wie man es erkennt und ihm entkommt

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Ein toxisches Arbeitsumfeld kann sich negativ auf die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Produktivität der Arbeitnehmer auswirken. Es kann zu Stress, Angst, Depression und sogar Burnout führen. Wenn Sie glauben, dass Sie in einem toxischen Arbeitsumfeld arbeiten, ist es wichtig, die Situation zu erkennen und sich zu schützen.

Pasqal bringt 100-Qubit-System

Europas Quanten-Infrastruktur wächst
Redaktion: Forschungszentrum Jülich
PRESSEMITTEILUNG
Jülich/gc. Das Jülich Supercomputing Centre (JSC) am Forschungszentrum Jülich hat Mitte November einen 100-Qubit-Quantencomputer des Unternehmens Pasqal erhalten. Pasqal gilt als ein weltweit führender Anbieter von Quantencomputing-Systemen auf der Basis neutraler Atome. Der neue Quantencomputer wurde als Teil des Projekts HPCQS von EuroHPC JU angeschafft und soll mit dem Supercomputer JURECA DC am JSC gekoppelt werden. Forschende können damit auf hybride Rechenressourcen bestehend aus klassischen Supercomputern und Quantencomputern zugreifen, um komplexe Herausforderungen zu bewältigen.

Dienstag, 10. Dezember 2024

Geburtstagsgeschenke für das Büroteam

Was sollte man beachten?

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Der Geburtstag ist ein beliebter Anlass, um Kollegen mit kleinen Geschenken zu überraschen. Doch was sollte man dabei beachten?

Staubsauger gegen Kriminalität

Verbrechensaufklärung mit smarter Haushaltstechnik
Redaktion: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
PRESSEMITTEILUNG
Wolfenbüttel/gc. Im SmartHome-Forensics-Projekt arbeitet ein Team der Ostfalia Hochschule mit dem Innovation-Hub der Polizei Niedersachsen zusammen.

Montag, 9. Dezember 2024

Gefährlich und verboten - Glühwein am Steuer!

Fahrzeuge und Maschinen ohne Alkoholeinfluss führen

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Die Weihnachtszeit ist die Zeit des Glühweins. Ob auf dem Weihnachtsmarkt, im Restaurant oder zu Hause – Glühwein ist ein beliebtes Getränk. Doch Vorsicht: Glühwein kann auch gefährlich sein, wenn man ihn trinkt und dann ein Fahrzeug oder eine Maschine bedient. Wer unter Alkoholeinfluss einen Arbeitsunfall erleidet oder gar versursacht, riskiert seinen Versicherungsschutz.

Hype um generative KI flacht ab

Nutzung, Ängste und Regulierung
Redaktion: bidt
PRESSEMITTEILUNG
München/gc. Zwei Jahre nach der Veröffentlichung von ChatGPT zeichnet eine neue bidt-Studie ein differenziertes Bild zur Nutzung und Akzeptanz generativer KI in Deutschland. Die Ergebnisse zeigen: Der anfängliche Hype um die Technologie hat nachgelassen und die Nutzungsrate bleibt auf dem Niveau des Vorjahres. Die Ängste um den Verlust des eigenen Arbeitsplatzes hingegen nehmen ab.

Sonntag, 8. Dezember 2024

Advent, Advent! Ein Lichtlein brennt!

Brandschutz im Büro

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Die Weihnachtszeit ist eine schöne Zeit des Jahres, aber auch eine Zeit, in der die Brandgefahr im Büro steigt. Kerzen, Adventskränze und elektrische Lichterketten können leicht einen Brand verursachen. Daher ist es wichtig, sich mit den Brandschutzbestimmungen im Büro vertraut zu machen und diese zu befolgen.

Defizite offengelegt

Untersuchung von Webcrawlern
Redaktion: CISPA Helmholtz Center for Information Security
PRESSEMITTEILUNG
Saarbrücken/gc. Der CISPA-Forscher Aleksei Stafeev legt zum ersten Mal eine Studie vor, in der das Wissen über Tools zur automatisierten Analyse von Websites, sogenannte Webcrawler, im Bereich der Web-Sicherheitsmessung systematisiert wird. Dafür untersuchte er hunderte Paper, die in den letzten 12 Jahren bei den wichtigsten internationalen Konferenzen publiziert wurden. Es zeigte sich, dass viele Paper die Crawler nur unzureichend beschreiben und dass randomisierte Algorithmen bei der Navigation der Crawler auf den Websites am besten abschneiden. Das Paper entstand im Rahmen des Projekts TESTABLE von CISPA-Faculty Dr. Giancarlo Pellegrino.

Samstag, 7. Dezember 2024

Kalte Büros im Dezember

Risiken und Nebenwirkungen

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Die Weihnachtszeit ist eine Zeit des Jahres, in der die Temperaturen oft sinken. In vielen Büros werden die Heizungen dann heruntergedreht, um Energie zu sparen. Das kann jedoch zu gesundheitlichen Problemen führen.

Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Wettbewerbsvorteile für den Mittelstand
Redaktion: Fraunhofer IAO
PRESSEMITTEILUNG
Stuttgart/gc. Nachhaltigkeit bleibt nicht nur wegen der Klimakrise ein Gebot der Stunde. Sie ist trotz der konjunkturellen Schwächephase in Deutschland auch ein wirtschaftlich lohnendes Ziel für die Unternehmen. Zwar gibt es nicht den einen Königsweg für die doppelte Transformation von Nachhaltigkeit und Digitalisierung in Unternehmen. Klar ist aber, dass ein deutliches Bekenntnis der Geschäftsführung und der Wille, die Mitarbeitenden einzubinden, wichtige Erfolgsfaktoren für den Mittelstand sind.

Freitag, 6. Dezember 2024

Fit in den Feiertagen

Tipps für eine gesunde Weihnachtszeit

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Die Weihnachtszeit ist eine schöne Zeit des Jahres, aber auch eine Zeit, in der es leicht passieren kann, dass man sich ungesund ernährt und zu wenig bewegt. Hier sind ein paar Tipps, wie Sie sich in der Weihnachtszeit gesund halten können:

123456 beliebtestes Passwort

Kriminelle Funde ausgewertet
Redaktion: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
PRESSEMITTEILUNG
Bonn/gc. Das beliebteste Passwort in Deutschland ist die Ziffernfolge „123456“, auf Platz 2 folgt das englische „password“. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Auswertung des Bonner Startups Identeco. Das Unternehmen hat dazu mehrere Millionen Zugangsdaten analysiert, die im Jahr 2024 neu in illegalen Online-Börsen aufgetaucht sind.

Donnerstag, 5. Dezember 2024

Zeigen Sie Profil

Gewappnet für den Dezember

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Die Weihnachtszeit ist eine schöne Zeit des Jahres, aber auch eine Zeit, in der das Wetter oft unberechenbar ist. Schnee, Eis und Regen können zu Unfällen führen, sowohl im Straßenverkehr als auch im Alltag.

KI-Bilderkennung verbessern

Unsicherheiten in Foundation Models
Redaktion: Bergische Universität Wuppertal
PRESSEMITTEILUNG
Wuppertal/gc. Bilderkennung wird schon jetzt an vielen Stellen eingesetzt: zum Beispiel beim Entsperren von Smartphones, bei der Produktsuche und bei autonomen Fahrsystemen. Wie Künstliche Intelligenz (KI) künftig zuverlässiger Gesichter und Objekte erkennen kann, daran arbeiten Forschende der Bergischen Universität Wuppertal.

Mittwoch, 4. Dezember 2024

Hochwasser in der Durststrecke

Von 143 Jahren waren 71 Trocken- oder Dürrejahre
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
Seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881 war das Jahr 2002 mit einer Niederschlagshöhe von 1.018 mm das niederschlagsreichste in Deutschland. 1959 war mit 551 mm das trockenste.