Suchen

Dienstag, 21. Februar 2012

Eine Millionen Euro für zweite Auflage

Netzwerk für Familien im Internet geschaltet
Redaktion: Sozialministerium Mecklenburg-Vorpommern
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Schwerin/gc. Familien in Mecklenburg-Vorpommern können sich künftig im Internet unproblematisch und schnell austauschen. Seit dem 16. Februar 2012 ist das Internetportal www.familie-in-mv.de freigeschaltet.

Neues EU-Projekt

Kooperation von Kultur und Wirtschaft
Redaktion: Hansestadt Rostock
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Rostock/gc. Das im Rahmen des South-Baltic-Programms geförderte Projekt Business Culture Partnership will neue Modelle der Kulturförderung durch einheimische Unternehmen entwickeln und in Rostock und Umgebung verankern, aber auch Kultureinrichtungen stärker motivieren, gemeinsam mit Rostocker Firmen neue Veranstaltungsformate und Kulturprodukte zu entwickeln.

Bundesweit einmaliges Projekt

Methanisierung mit Hilfe von Biogas
Redaktion: Landwirtschaftsministerium Thüringen
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Erfurt/gc. Die Bundesländer Hessen und Thüringen forschen gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) an der Speicherung regenerativer Energien in Form von erneuerbarem Methan.

Stammeskämpfe, Hungersnot und Piraterie

Dauerkriegszustand am Horn von Afrika?
Redaktion: Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Hamburg/gc. Die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg lädt am 23. Februar 2012 von 18 bis 20.30 Uhr, in das Gästehaus der Universität Hamburg, Rothenbaumchaussee 34, 20148 Hamburg ein, zur Diskussionsveranstaltung „Stammeskämpfe, Hungersnot und  Piraterie“ - Dauerkriegszustand am Horn von Afrika?

Montag, 20. Februar 2012

Wirtschaftsförderer mit wichtigem Thema

Familie & Beruf: beim Brotkauf informiert
von Heiko Wruck
BERICHT 
Ludwigslust/gc. Die Zeiten, in denen Mecklenburg-Vorpommern ohne Verträglichkeit von Beruf und Familie sein Auskommen fand, neigen sich dem Ende zu.

Unternehmen, jetzt anmelden

Lange Nacht der Industrie in Thüringen am 7. Juni 2012
Redaktion: Industrie- und Handelskammer Südthüringen
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Suhl/gc. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr findet die LANGE NACHT DER INDUSTRIE Thüringer Wald am 7. Juni 2012 ihre Fortsetzung.

Sonntag, 19. Februar 2012

Kooperationen nutzen

11. Lieferantentag in Mecklenburg-Vorpommern
Redaktion: BVMW Mecklenburg-Vorpommern
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Rostock/gc. Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. ist Partnerverband des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft. Um die Kooperation auch auf Landesebene zu verbessern, fand im Januar 2012 ein Gespräch statt, mit dem Ziel, das Veranstaltungspotential beider Verbände für alle Mitglieder zu nutzen.

Samstag, 18. Februar 2012

Länger arbeiten

34,5 Jahre dauert ein Arbeitsleben in der EU
Deutsches Statistisches Bundesamt
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Wiesbaden/gc. In den 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) dauert ein Arbeitsleben im Durchschnitt 34,5 Jahre.

Freitag, 17. Februar 2012

Deutschland-Stipendium auch in 2012

Begabte Studierende zum halben Preis fördern
Redaktion: Fachhochschule Jena
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Erfurt/gc.  Das Deutschland-Stipendium geht in die zweite Runde: Auch 2012 beteiligt sich die Fachhochschule Jena an dem Förderprogramm Deutschland-Stipendium, um besonders begabte und leistungsstarke Studierende zu fördern.

Donnerstag, 16. Februar 2012

Gezielt internationale Investoren

Wirtschaftsförderer mit neuem Namen
Redaktion: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestmecklenburg mbH
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Ludwigslust/gc. In Zukunft arbeitet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Ludwigslust-Parchim unter dem Namen „Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestmecklenburg“ (Wifög).  Seit Mitte Februar 2012 ist sie mit einem modifizierten Internet-Auftritt online.

Geschäfte in Brasilien

Internationale Messe für Umwelttechnologien
Redaktion: BVMW Mecklenburg-Vorpommern
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
São Paulo/gc. Der BVMW Brasilien, Sitz in São Paulo, lädt zur FIEMA 2012 nach Rio Grande do Sul ein. Die FIEMA ist eine internationale Messe für Umwelttechnologien in Bento Gonçalves, einer bekannten Messestadt Südamerikas. Sie findet vom 24. bis 27.April 2012 statt.

Überwiegend Freiland

Legehennenhaltung in Thüringen
Redaktion: Thüringer Landesamtes für Statistik
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Erfurt/gc. 24 Thüringer Betriebe mit einer Legehennenhaltung ab 3.000 Haltungsplätzen verfügten am 1. Dezember 2011 über eine Kapazität von 1,8 Millionen Plätzen.

Mittwoch, 15. Februar 2012

Insolvenz abgewendet

Zusätzliche Mittel für das Staatstheater
Redaktion: Mecklenburg-Vorpommerns Landeshauptstadt Schwerin
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Schwerin/gc. Auf ihrer Sitzung am Montagabend, 13. Februar 2012, haben die Schweriner Stadtvertreter beschlossen, die Mecklenburgische Staatstheater Schwerin gGmbH für das Wirtschaftsjahr 2012 mit zusätzlichen Mitteln von bis zu 1,4 Millionen Euro zu unterstützen.

Unter vollen Segeln

Unternehmertreff auf der Ostsee
Redaktion: BVMW Mecklenburg-Vorpommern
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Schwerin/gc. Anlässlich der diesjährigen HanseSail in Rostock lädt der BVMW Meck­lenburgburg-Vorpommern zu einem zünftigen hanseatischen Aufenthalt auf der Hansekogge „Wissemara“ ein. Am Sonnabend, 11. August, sticht die Wissemarer von 10 bis 16 Uhr in See. Es können maximal 60 Personen an Bord gehen, daher werden die Anmeldungen nach dem „Windhundprinzip“ behandelt. Das bedeutet, nur die ersten 60 Anmeldungen können berücksichtigt werden.

Kooperation mit China

Jena und Hongkong rücken noch enger zusammen
Redaktion: Friedrich-Schiller-Universität Jena
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Jena/gc. Prof. Dr. Ulrich S. Schubert von der Universität Jena und Prof. Dr. Wai Y. Wong von der Hong Kong Baptist University forschen bereits seit einigen Jahren erfolgreich auf dem Gebiet halbleitender Polymere. Um diese Kooperation zu vertiefen, haben die Chemiker einen gemeinsamen Förderantrag beim „Deutschen Akademischen Austauschdienst“ und dem „Research Grants Council“ in Hongkong eingereicht, der jetzt bewilligt worden ist.

Kooperation mit der Schweiz

Möbelhersteller in Deutschland gesucht
Redaktion: BVMW Schweiz
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Zug/gc. Ein Möbelhersteller in der Schweiz sucht einen Möbelhersteller in Deutschland als Kooperationspartner. Es kommen jedoch nur produzierende Unternehmen in Frage, keine Händler.

Weg mit den IT-Scheuklappen

Wie man mittelständische Kunden verprellt
von Gunnar Sohn
Dieser Beitrag ist urheberrechtlich geschützt. Nachnutzungen jeglicher Art nur mit ausdrücklichem Einverständnis des Autos oder Seitenbetreibers.
Bericht
Aachen/gc. Haufe-Lexware-Geschäftsführer Jörg Frey (www.lexware.de) kritisiert die techniklastige Litanei in der IT-Branche.

Dienstag, 14. Februar 2012

Von Vancouver nach Halifax

Kanada - 7.200 Kilometer per Fahrrad
Redaktion: Reinhard Pantke
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Parchim/gc. 7.200 Kilometer per Fahrrad von Vancouver nach Halifax – diese digitale Live-Diashow wird am Mittwoch, 15. Februar 2012 von 19.30 Uhr an im kleinen Saal der Stadthalle Parchim gezeigt.

Weitere Zuwächse für 2012

Urlaubsklassiker Deutschland erzielt Rekordergebnisse
Redaktion: Deutscher Tourismusverband
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Hamburg/gc. Kein anderes Land stand im Jahr 2011 so oft im Urlaubskalender der Deutschen wie die eigene Heimat, so Reinhard Meyer, Präsident des Deutschen Tourismusverbandes e.V. (DTV) auf der Pressekonferenz der Messe REISEN HAMBURG am 6. Februar 2012.

Bayerischer Fremdenverkehr

2011 – ein neues Rekordjahr
Redaktion: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
München/gc. Bayerns Beherbergungsbetriebe mit neun oder mehr Gästebetten (einschl. der Campingplätze) zählten im Jahr 2011 knapp 81 Millionen Übernachtungen, 4 Prozent mehr als 2010.

Montag, 13. Februar 2012

Tourismus allein bringt keinen Aufschwung

Sparpolitik des Landes schadet Stadtentwicklung
von Horst Zänger
Leserpost
Schwerin/gc. Mecklenburg-Vorpommern ist - ohne Erfolge in Abrede zu stellen - ein wirklich sehr armes Land. Das wird mittlerweile selbst von seriösen Politikern und Propheten „blühender Landschaften“ nicht in Abrede gestellt.

Sind Chefs veränderungsfähig?

Führungskräfte für Studie gesucht
Redaktion: Friedrich-Schiller-Universität Jena
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Jena/gc. Der Chef ist halt so, lautet ein oft gehörtes Urteil über den Vorgesetzten. Doch wie veränderungsfähig und -willig sind Führungskräfte eigentlich? Das will Maria Pältz von der Universität Jena in ihrer Dissertation zur Selbststeuerung im Führungskräftecoaching ermitteln.

Die Evolution der Insekten

Zoologen an internationalem Forschungsprojekt beteiligt
Redaktion: Friedrich-Schiller-Universität Jena
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung

Jena/gc. Das Geheimnis des evolutiven Erfolgs der Insekten lüften will das neue „1KITE“-Projekt (1K Insect Transcriptome Evolution). Hier haben sich rund 50 Wissenschaftler aus der ganzen Welt zusammengetan, um mit einem gigantischen Datensatz einen neuen Insektenstammbaum zu erstellen.

Ozeanerwärmung wirkt

Seeelefanten müssen bei der Jagd tiefer tauchen
Redaktion: Alfred-Wegener-Institut
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Bremerhaven/gc. Die globale Erderwärmung wirkt sich auf das Tauchverhalten und die Nahrungssuche der Südlichen Seeelefanten aus.

Führungswechsel am Schaalsee

Gewerbeverein verabschiedet Karl-Heinz Mintert
von Heiko Wruck
Dieser Beitrag ist urheberrechtlich geschützt. Nachnutzungen jeglicher Art nur mit ausdrücklichem Einverständnis des Autos oder Seitenbetreibers.
Bericht
Zarrentin/gc. Achteinhalb Jahre lang hatte Karl-Heinz Mintert als Vorsitzender des Gewerbe- und Tourismusverein Zarrentin und Umgebung e.V., (gtv) die Geschicke der Unternehmervereinigung geleitet. Am 1. Februar hatte er in der Jahreshauptversammlung seinen Rücktritt von der Funktion des Vereinsvorsitzenden den Anwesenden mitgeteilt.

100 Tage in Thüringen

Ungarische Jugendliche in Ohrdruf begeistert
Redaktion: Industrie- und Handelskammer Erfurt
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Erfurt/gc. Ákos Gyana und Tamás Gálig absolvieren seit November 2011 bei der PVT Plastverarbeitung GmbH Thüringen eine Lehre zum Industriemechaniker für Produktionstechnik. Sie sind zwei von 15 Jugendlichen aus Ostungarn, die einer Ausbildungsinitiative der Erfurter Industrie- und Handelskammer (IHK) folgten.

Neue Broschüre

Sturmflutschutz in Hamburg: gestern, heute, morgen
Redaktion: Hamburger Behörde für Stadtentwicklung
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Hamburg/gc. Am 16. Februar 2012 jährt sich die Hamburger Flutkatastrophe von 1962 zum 50. Mal.

20 Jahre TIG Neubrandenburg

20 Technologiezentren im Land
Redaktion: Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Schwerin/gc. Die 20 Technologiezentren des Landes sind für junge innovative Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern von wachsender Bedeutung.

Sonntag, 12. Februar 2012

Frauen in die Wissenschaft

Jenaer Hochschule lädt ein zum Festakt
Redaktion: Friedrich-Schiller-Universität Jena
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Jena/gc. Mehr als die Hälfte aller Studierenden der Friedrich-Schiller-Universität Jena sind weiblich – aber nur jede 9. Professur ist von einer Frau besetzt.

Dynamischer Anstieg

Cybercrime-Ermittler im Landeskriminalamt MV
Redaktion: Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Rampe/gc. Die Kriminalitätslage im Phänomenbereich Cybercrime ist seit Jahren sehr dynamisch. Wie im gesamten Bundesgebiet sind die Fallzahlen auch in Mecklenburg-Vorpommern stark ansteigend.