Suchen

Sonntag, 24. April 2016

Kein Dienst ohne Kekse

Telefonseelsorge Schwerin sucht Ehrenamtler
von Heiko Wruck
GESPRÄCH
Schwerin/gc. Rund 0,042 Anrufe kommen pro Minute bei der Telefonseelsorge Schwerin an: rund um die Uhr, 24 Stunden lang, jeden einzelnen Kalendertag. Das sind mehr als 22.000 Anrufe im Jahr. Die Gesprächsdauer beträgt meistens um die 30 Minuten: Einsamkeit, Sucht, Mobbing, Überforderung, Burn-out, Tod, Krankheit, Verlust, Streit, Neid, Missgunst, Schicksalsschläge aller Art. Die Katastrophen werden ehrenamtlich und immer anonym am Telefon besprochen.

Tödliche Arbeitsunfälle

Gedenkminute im Landkreis Ludwigslust-Parchim
IG Bauen-Agrar-Umwelt Bezirksverband Mecklenburg
PRESSEMITTEILUNG
Rostock/gc. Ein Zeichen setzen für mehr Arbeitsschutz: Die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ruft Beschäftigte im Kreis Ludwigslust-Parchim auf, am kommenden Donnerstag, 28. April 2016 eine Gedenkminute für die Opfer von Arbeitsunfällen einzulegen.

Beste Schülerzeitung gesucht

Thüringen – Einsendeschluss ist der 27. Juni 2016
Redaktion: Kulturministerium Thüringen
PRESSEMITTEILUNG
Erfurt/gc. Das Thüringer Bildungsministerium und das Jugendpresse-Netzwerk Thüringen suchen die besten Schülerzeitungen im Freistaat. Engagierte und motivierte Schülerzeitungsredaktionen aller Schularten können sich ab sofort um den Thüringer Schülerzeitungspreis bewerben.

Freitag, 22. April 2016

99 Lieblingsplätze für Aktive

Die schönsten Ausflüge in der Metropolregion Hamburg
Redaktion: Metropolregion Hamburg
PRESSEMITTEILUNG
Hamburg/gc. Unter dem Motto „99 Lieblingsplätze für Aktive“ startet die Metropolregion Hamburg in die Ausflugssaison 2016. Prominente Sportler und Bewegungsfans stellten an der Hamburger Alster die schönsten Orte vor und verrieten ihre Lieblingsplätze.

Donnerstag, 21. April 2016

Hagenow wird Thalia-Erzählkulisse

Über Kunst und Freiheit in der Alten Synagoge
Redaktion: Metropolregion Hamburg
PRESSEMITTEILUNG
Hagenow/gc. Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre wird die Reihe in diesem Jahr ebenso ungewöhnliche wie eindrucksvolle Orte der Kulturgeschichte neu entdecken.

Recht auf Bücher für Lese- und Sehbehinderte

Vertrag von Marrakesch umsetzen
Redaktion: Deutsches Institut für Menschenrechte
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert die Bundesregierung anlässlich des Welttags des Buches – 23. April – auf, den „Vertrag von Marrakesch“ endlich umzusetzen.

Mittwoch, 20. April 2016

Jenseits der Tarife

4 Millionen Jobs vom Mindestlohn betroffen
Redaktion: Deutsches Statistisches Bundesamt
PRESSEMITTEILUNG
Wiesbaden/gc. Im April 2014, relativ kurz vor Einführung des gesetzlichen Mindestlohnes, gab es in Deutschland 5,5 Millionen Jobs, die geringer bezahlt wurden als der neue Mindestlohn von brutto 8,50 Euro je Arbeitsstunde.

Frauen stärker betroffen

35 % mehr Zeit für unbezahlte Arbeit
Redaktion: Deutsches Statistisches Bundesamt
PRESSEMITTEILUNG
Wiesbaden/gc. Im Jahr 2013 hat die in Deutschland lebende Bevölkerung 35 % mehr Zeit für unbezahlte Arbeit aufgewendet als für bezahlte Erwerbsarbeit.

500 Jahre Reinheitsgebot

1.388 Brauereien in Deutschland
Redaktion: Deutsches Statistisches Bundesamt
PRESSEMITTEILUNG
Wiesbaden/gc. Im Jahr 2015 stellten in Deutschland 1.388 Brauereien rund 88 Millionen Hektoliter Bier (ohne alkoholfreies Bier) her.

Dienstag, 19. April 2016

Privilegiertes Sterben

Sterben in Deutschland – Sterben in Afrika
Redaktion: German Doctors
PRESSEMITTEILUNG

Bonn/gc. Am 7. April 2016 erlag die Schauspielerin Hendrikje Fitz ihrem schweren Krebsleiden. Kurz vor ihrem Tod wollte sie den Blick der Öffentlichkeit noch einmal auf diejenigen lenken, die „nicht so privilegiert sterben dürfen“, wie sie „als einfache Kassenpatientin hierzulande".

Autonome Waffen

Unterstützung für Verbot wächst
Redaktion: Facing Finance
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Die Bereitschaft Waffen zu verbieten, die ohne menschliches Eingreifen Ziele attackieren und zerstören können, wächst spürbar.

Rübe runter!

von Heiko Wruck
GLOSSE
Die Welt ist doch wirklich sehr kompliziert geworden. Nehmen uns kulturvollen, fleißigen Deutschen die Ausländer denn nun die guten Jobs weg oder liegen sie uns als Schmarotzer auf der Tasche? Weil sie nicht arbeiten wollen!

Wiederaufnahme von Mordprozessen

Wenn neue Untersuchungsmethoden vorliegen
Redaktion: Parlamentwatch e.V.
PRESSEMITTEILUNG
Hamburg/gc. 91 Prozent der Bundesbürger sind laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der Organisation abgeordnetenwatch.de dafür, dass Mordverfahren wieder eröffnet werden können, wenn durch neue Untersuchungsmethoden Beweismittel gründlicher ausgewertet werden können.

Montag, 18. April 2016

Start nach drei Minuten

Was eine Freiwillige Feuerwehr im Jahr kostet
von Heiko Wruck
BERICHT
Wittenburg/gc. Je mehr Felder an der Einsatztafel aufleuchten, umso schlimmer ist das Ereignis. Die Tafel zeigt an, welches Geschehen mit welcher Technik bedient werden soll. Die Leuchttafel ist längst kein Standard in den Freiwilligen Feuerwehren (FFw.) Mecklenburg-Vorpommerns. In Wittenburg haben die Kameraden der FFw. diese Anzeigetafel selbst entwickelt und von einer ortsansässigen Elektrofirma als Sponsorenleistung bauen und installieren lassen. 71 aktive Mitglieder zählt die FFw. Wittenburg zurzeit, davon sind 11 Frauen. 145 Einsätze leistete die Wehr 2015.

Nur der Pragmatismus zählt!

von Heiko Wruck
GLOSSE
Man glaubt es nicht, aber es geschehen noch Zeichen und Wunder! So sollen schon bald Denkmalschutz und Naturschutz in einem Gesetz vereinigt werden. Die Grundidee dieses Vorhabens besticht durch die Klarheit ihrer Zielstellung.

Sonntag, 17. April 2016

Sieht aus wie echtes Holz, ist jedoch Stahlblech

Flexton Profile GmbH bringt Innovation auf den Markt
von Heiko Wruck
BERICHT
Zachow/gc. Es gibt Bauten, denen sieht man schon von Weitem ihre Bestimmung an. Beispielsweise Lagerhallen sind oft grau oder weiß gehalten. Gleiches gilt für Stallgebäude, Sichtschutz- oder Carport-Verblendungen. Aber auch mittlerweile rote, grüne, schwarze und viele andere Farbtöne drücken den Gebäuden ihren besonderen Stempel auf – je nach Nutzung. Ein warmes Holzdekor war jedoch bisher im Stahlblechbau keine Option. Das ändert sich gerade.

Sturz in der Pause ist kein Arbeitsunfall

Bezug zur Tätigkeit muss gegeben sein
Redaktion: Deutsche Anwaltshotline AG
RATGEBER
Nürnberg/gc. Unfälle, die während einer Pause passieren, fallen nicht unter den Schutz der Unfallversicherung. Auch dann nicht, wenn der Arbeitgeber selbst den Pausenraum zur Verfügung stellt, in dem sich der Unfall ereignet. So urteilte das Landessozialgericht Baden-Württemberg (Az. L 9 U 1534/14).

Samstag, 16. April 2016

Für 800 Euro oder weniger

Die Entsolidarisierung der Gesellschaft 
von Jürgen Rathje
KOLUMNE
Derzeit beherrschen folgende Themen die öffentliche Diskussion, wenn es um soziale Belange in Deutschland geht: Mindestlöhne, die drohende Verschärfung der Altersarmut ab 2030, der aktuelle und künftige Fachkräftemangel sowie die Verteilungsgerechtigkeit in der Gesellschaft. Ein weiterer Aspekt, der jedoch gegenwärtig fast komplett aus der Diskussion ausgeblendet wird, sind die Herausforderungen, die auf die Pflegeeinrichtungen für alte und kranke Menschen zukommen.

Schussverletzung eines Taxifahrers ist Arbeitsunfall

Angeschossen, weil er seiner Arbeit nachging
Redaktion: Deutsche Anwaltshotline AG
RATGEBER
Nürnberg/gc. Ein Taxifahrer kann eine Schussverletzung als Arbeitsunfall geltend machen, wenn er am Taxistand angeschossen wird, weil er um Ruhe gebeten hat. So entschied das Landessozialgericht Hessen und erklärte die Forderungen eines Taxifahrers für berechtigt (Az. L 9 U 41/13).

Freitag, 15. April 2016

Sprung aus Fenster kein Arbeitsunfall

Zusammenhang zur versicherten Tätigkeit fehlt
Redaktion: Deutsche Anwaltshotline AG
RATGEBER
Nürnberg/gc. Kommt es bei einer Spielerei zwischen Erwachsenen am Arbeitsplatz zu Verletzungen, so gelten diese nicht als Arbeitsunfall. Das trifft auch zu, wenn ein Mann aus dem Fenster springt, um einer Spritzpistole auszuweichen. So entschied das Landessozialgericht Hessen und wies die Forderung des Verletzten zurück (Az. L 3 U 47/13).

Donnerstag, 14. April 2016

Skiunfall bei Tagung kein Arbeitsunfall

Ereignis passierte während der Freizeit
Redaktion: Deutsche Anwaltshotline AG
RATGEBER
Nürnberg/gc. Wer während einer betrieblichen Tagung zwischen den Pflichtterminen Ski fährt und dabei stürzt, kann den Unfall nicht als Arbeitsunfall geltend machen. Das urteilte das Landessozialgericht Hessen (Az. L 9 U 69/14).

Mittwoch, 13. April 2016

Schmetterlinge gibt´s fast nicht mehr

Dramatischer Rückgang von Tagfalterarten in Deutschland
Redaktion: Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseen
PRESSEMITTEILUNG
Müncheberg/gc. In den letzten 200 Jahren ist in Deutschland ein deutlicher Rückgang von Schmetterlingsarten zu verzeichnen – dies belegen Senckenberg-Wissenschaftler in ihrer im Fachjournal „Conservation Biology“ erschienenen Studie. Waren es im Jahr 1840 noch 117 Arten, flatterten im Jahr 2013 nur noch 71 verschiedene Tagfalter im Untersuchungsgebiet.

Menschenhandel bekämpfen

UDE arbeitete an EU-Projekt mit
Redaktion: Universität Duisburg-Essen
PRESSEMITTEILUNG
Duisburg/gc. Die meisten Opfer von Menschenhändlern werden sexuell ausgebeutet, und das trifft mit 96 Prozent fast ausschließlich Frauen.

Menschenzucht ohne Gentechnik

Utopien aus der Frühen Neuzeit
Redaktion: Ruhr-Universität Bochum
PRESSEMITTEILUNG
Bochum/gc. Die Idee, Menschen zu verbessern und die Fortpflanzung zu optimieren, ist nicht erst mit der Gentechnik aufgekommen. Schon im 18. Jahrhundert gab es Konzepte dafür, die aus heutiger Sicht undenkbar scheinen.

Im Sommer kein Meereis am Nordpol

Klimageschichte des Arktischen Ozeans
Redaktion: Alfred-Wegener-Institut
PRESSEMITTEILUNG
Bremerhaven/gc. Einem internationalen Wissenschaftler-Team unter Leitung des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) ist es gelungen, ein neues Fenster in die Klimageschichte des Arktischen Ozeans aufzustoßen.

Dienstag, 12. April 2016

Ersatz von Tierversuchen

Alternativen für Tests mit Fischen
Redaktion: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
PRESSEMITTEILUNG
Heidelberg/gc. Für ein Forschungsprojekt, das zum Ersatz und zur Verminderung von Tierversuchen beitragen soll, erhält der Heidelberger Biologe Prof. Dr. Thomas Braunbeck eine Förderung des Landes Baden-Württemberg in Höhe von rund 107.000 Euro.

Tsunamigefahr am Ätna?

Sieben Ausbrüche seit Jahrtausendwende
Redaktion: GEOMAR
PRESSEMITTEILUNG
Kiel/gc. Auf Satellitennavigation gestützte Messungen an Land zeigen, dass die Ostflanke des Ätnas langsam Richtung Meer rutscht.

Arsen in Heringskaviar

Fünf verschiedene arsenhaltige Phosphatidylcholine
Redaktion: Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.
PRESSEMITTEILUNG
Frankfurt am Main/gc. Seefisch ist dafür bekannt, dass er toxische Spurenelemente wie Quecksilber oder Arsen anreichern kann. Die aufgenommenen Elemente werden chemisch an organische Verbindungen gebunden, die man unter anderem in der Zellmembran wiederfindet. Österreichische Wissenschaftler haben jetzt im Rogen von atlantischem Hering eine Reihe von bisher unbekannten arsenhaltigen Membrankomponenten nachgewiesen. Ihre Studie veröffentlichten sie in der Zeitschrift Angewandte Chemie.

Freitag, 8. April 2016

Parteispenden veröffentlicht

2014 mehr als 15 Mio. Euro aus der Wirtschaft
Redaktion: Parlamentwatch e.V.
PRESSEMITTEILUNG
Hamburg/gc. Unternehmen und Lobbyverbände haben nach abgeordnetenwatch.de-Recherchen im Jahr 2014 mehr als eine halbe Million Euro an Parteispenden verschleiert, indem sie ihre Zahlungen an die Parteien stückelten.

Wer traut sich?

Deutscher Betriebsräte-Preis 2016
Redaktion: IG Bauen-Agrar-Umwelt
PRESSEMITTEILUNG
Rostock/gc. Best-Practice-Beispiele von Betriebsräten im Kreis Ludwigslust-Parchim gesucht – Bewerbung bis zum 30. April 2016.