Suchen

Mittwoch, 15. Februar 2023

Die Zukunft der Innenstadt

Folgestudie „Reallabore in der Elasticity“  
Redaktion: Fraunhofer IAO
PRESSEMITTEILUNG
Stuttgart/gc. Die Folgestudie „Reallabore in der Elasticity“ des Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO (Fraunhofer IAO) beschreibt ein Instrument zur Gestaltung einer lebendigen Innenstadt.

Dienstag, 14. Februar 2023

Guter Trend bei tödlicher Bilanz

Rückgänge bei Wege- und Arbeitsunfällen 2022
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
Bei den tödlichen Wege- und Arbeitsunfällen zeigte sich nach vorläufigen Angaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) im ersten Halbjahr 2022 ein positiver Trend. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2021 waren hier deutliche Rückgänge zu verzeichnen.

Montag, 13. Februar 2023

Cybersicherheit auf dem Prüfstand

Sicherheitsforschung birgt subtile Fallstricke  
Redaktion: Technische Universität Berlin
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Maschinelles Lernen (ML) hat sich in den letzten Jahren als eines der wichtigsten Werkzeuge zur Analyse sicherheitsrelevanter Probleme herauskristallisiert.

Sonntag, 12. Februar 2023

Handlungsleitfaden erschienen

Zusammenarbeit von Künstlicher Intelligenz und Mensch
Redaktion: VDI Technologiezentrum GmbH
PRESSEMITTEILUNG
Düsseldorf/gc. Gemeinsam mit der Universität Duisburg-Essen hat das VDI Technologiezentrum im Oktober 2022 einen Handlungsleitfaden für Management und Betriebsräte aus der chemischen Industrie veröffentlicht.

Samstag, 11. Februar 2023

Weniger Unfälle, mehr Gesundheit

Im I. Halbjahr 2022 deutliches Minus bei Wegeunfällen
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
Die vorläufigen Zahlen der Arbeitsunfälle in Deutschland für das erste Halbjahr 2022 unterscheiden sich nur marginal von denen des Vergleichszeitraumes 2021. Arbeits- und Wegeunfälle zusammengenommen ergibt sich ein Minus von 1,4 Prozent.

Freitag, 10. Februar 2023

Digitale Ethik und Medienrecht

Stiftungsprofessur thematisiert die Digitale Gesellschaft
Redaktion: FHWS
PRESSEMITTEILUNG
Würzburg/gc. Die Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik (FHWS) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt plant einen neuen Studiengang „Digitale Gesellschaft“.

Donnerstag, 9. Februar 2023

Forschung in der Hausarztpraxis

Ambulant beobachten – vernetzt denken
Redaktion: DEGAM
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Forschung findet nicht nur in Universitätskliniken, sondern zunehmend auch in Hausarztpraxen statt, stellt die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e. V. (DEGAM) fest.

Mittwoch, 8. Februar 2023

Woran miese Chefs erkannt werden

Mitarbeiterfluktuation kennzeichnet Betriebsklima
... von Heiko Wruck
RATGEBER

Lassahn/gc.
Es gibt zwei ganz untrügliche Anzeichen dafür, dass ein Unternehmen in der Krise steckt: eine starke Mitarbeiterfluktuation und lange Zeit unbesetzte Stellen.

Dienstag, 7. Februar 2023

Gemeinschaftsaufgabe von Kommunen 
Redaktion: Fraunhofer IAO
PRESSEMITTEILUNG
Stuttgart/gc. Eine Studie des Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO (Fraunhofer IAO) beleuchtet die Relevanz von interkommunaler Zusammenarbeit bei datenbasierten Anwendungsfällen.

Montag, 6. Februar 2023

Quanten- und neuromorphes Computing

Deutschlandweite Kooperation „FMD-QNC“ gestartet 
Redaktion: Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD)
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Um die in Deutschland vorhandene mikroelektronische Forschung und Entwicklung in Bezug auf Quanten- und neuromorphes Computing zu bündeln und auszubauen, starten die 13 FMD-Institute mit vier weiteren Fraunhofer-Instituten, dem Forschungszentrum Jülich und der AMO GmbH am 1. Dezember 2022 ein gemeinsames Vorhaben: Die »Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland – Modul Quanten- und neuromorphes Computing«, kurz FMD-QNC.

Sonntag, 5. Februar 2023

Wachsender Tross der Alten

Deutschlands Altersquotient wächst beständig
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
Im Jahr 1950 versorgten nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rechnerisch in der alten Bundesrepublik 100 Erwerbstätige 16 Rentner. Im Jahr 2021 waren es 37 Rentner, die rechnerisch von 100 Erwerbstätigen im wiedervereinten Deutschland versorgt wurden.

Samstag, 4. Februar 2023

Bewertungsinstrument für KI

Endlagersuche nur unter transparenten Bedingungen
Redaktion: Öko-Institut e. V. - Institut für angewandte Ökologie
PRESSEMITTEILUNG
Freiburg/gc. Künstliche Intelligenz (KI) kann bei der Suche nach einem Endlagerstandort für hochradioaktive Abfälle in Deutschland zur Kontrolle, Analyse und Auswertung von geologischen Datensätzen eingesetzt werden.

Freitag, 3. Februar 2023

B2B-Plattformen im Fokus

Wissenschaftler erforschen Online-Bewertungen
Redaktion: Universität Paderborn
PRESSEMITTEILUNG
Paderborn/gc. Ein neues, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördertes Transferprojekt nimmt Softwareprodukte in den Blick.

Donnerstag, 2. Februar 2023

Zum Vorjahr mehr als verdoppelt

Verdachtsfälle auf eine Berufskrankheit in 2021
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
Im Jahr 2021 haben sich nach Angaben der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) die Anzeigen von Verdachtsfällen auf eine Berufserkrankung gegenüber dem Jahr 2020 mehr als verdoppelt. Gegenüber 2019 haben sich die Zahlen von 2021 sogar fast verdreifacht.

Mittwoch, 1. Februar 2023

Illusion einer Denkleistung von ChatGPT

Sprachmodell – kein Wissensmodell
Redaktion: International School of Management (ISM)
PRESSEMITTEILUNG
Dortmund/gc. Seit das Unternehmen OpenAI den Chatbot ChatGPT veröffentlicht hat, haben sich bereits eine Million Nutzer mit dem Chatbot unterhalten. Auch die ISM-Professoren Dr. Veith Tiemann für Data Science & Analytics sowie Dr. Johannes Moskaliuk für Wirtschaftspsychologie und Online Learning haben die KI bereits auf Herz und Nieren getestet.

Verständliche Softwaresysteme

Millionenförderung für Sonderforschungsbereich
Redaktion: Universität des Saarlandes
PRESSEMITTEILUNG
Saarbrücken/gc. Moderne Softwaresysteme – sie steuern schon heute kritische Infrastrukturen, Fabrikanlagen, selbstfahrende Autos oder Smarthomes. Das Problem dabei: Viele dieser Systeme sind so komplex geworden, dass kein Experte mehr nachvollziehen kann, ob, wie und warum sie funktionieren.

Dienstag, 31. Januar 2023

Smart Home Security Projekt

KMU sollen aktiv unterstützt werden
Redaktion: Hochschule Worms
PRESSEMITTEILUNG
Worms/gc. Im Rahmen des neuen BMBF-Projekts „KIASH“ werden innovative Lösungen für sichere Smart Homes entwickelt.

Montag, 30. Januar 2023

Wenn der Lärm nicht aufhört

Geräuschpegel entscheidet über Lebensqualität
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
Laute Nachbarn und Kollegen, Straßenlärm oder laute Maschinen, aber auch dauerhaft erhöhte Lärmpegel zählen zu den häufigsten Ursachen für Lärmbelästigungen und geräuschbezogene Gesundheitsschädigungen.

Sonntag, 29. Januar 2023

Öffentlicher Fachvortrag in Magdeburg

Forschungsstand und Einsatz maschinellen Lernens
Redaktion: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
PRESSEMITTEILUNG
Magdeburg/gc. Der international renommierte indisch-US-amerikanische Informatiker Kalyanmoy Deb hält einen Fachvortrag an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Er spricht über Forschungsstand und Einsatz des maschinellen Lernens sowie deren Einsatz zur Lösung von Optimierungsproblemen. Seine Methoden werden von Unternehmen weltweit eingesetzt.

„Digitales Universum“

Neue Reportage der Universität Bamberg
Redaktion: Universität Bamberg
PRESSEMITTEILUNG
Bamberg/gc. Gemeinsam erarbeiten die Digitalen Geistes-, Sozial- und Humanwissenschaften Lösungen für wichtige Zukunftsfragen.

Samstag, 28. Januar 2023

KI in Medizin und Energie

Servicezentrum für sensible und kritische Infrastrukturen
Redaktion: Fraunhofer IEE
PRESSEMITTEILUNG
Kassel/gc. Das Verbundprojekt „KI-Servicezentrum für sensible und kritische Infrastrukturen“ unter Leitung der Universität Göttingen wird vom Bundesforschungsministerium für 3 Jahre mit 17 Millionen Euro gefördert.

Freitag, 27. Januar 2023

Zehn Tage auf sich gestellt

Wenn die Kritische Infrastruktur ausfällt
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
Was die sogenannte „Kritische Infrastruktur“ genau ist, weiß man, wenn sie ausfällt.

Donnerstag, 26. Januar 2023

Multiples Systemversagen

Kommunikation in Hochwasserkatastrophe 2021
Redaktion: Universität Siegen
PRESSEMITTEILUNG
Siegen/gc. Ein Team aus dem Institut für Medienforschung der Universität Siegen hat die Krisenkommunikation während des Hochwassers 2021 analysiert, bei dem mehr als 180 Menschen gestorben sind.

Mittwoch, 25. Januar 2023

Erklärbare künstliche Intelligenz

Uni Paderborn leitet EU-Forschungsprojekt
Redaktion: Universität Paderborn
PRESSEMITTEILUNG
Paderborn/gc. Künstliche Intelligenz (KI) ist schon heute zentraler Bestandteil unseres Lebens. Dank ihr übernehmen schlaue Helfer Arbeiten, die für Menschen mit viel Aufwand verbunden wären – zum Beispiel in der Medizin, der Wirtschaft oder der Industrie.

Dienstag, 24. Januar 2023

KMU mit den meisten Risiken

Betriebe mit 10 bis 49 Mitarbeitern problematisch
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc. Nach Angaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) ereignen sich die meisten Arbeitsunfälle in sogenannten kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).

Montag, 23. Januar 2023

Mensch, vertrau der Maschine!

KI liefert bessere Entscheidungen
Redaktion: Kühne Logistics University
PRESSEMITTEILUNG
Hamburg/gc. Planerinnen und Planer von Lieferketten haben die Möglichkeit, Vorhersagen intelligenter und selbst lernender Software zu ändern. Bringt dies einen Mehrwert? Und auf welche Prognose ist mehr Verlass – die der Software oder die des Menschen?

Sonntag, 22. Januar 2023

Forschungsprojekt zu Patientenfragebögen

KI-Methoden für multimodale, interaktive Assistenz
Redaktion: Hochschule Hamm-Lippstadt
PRESSEMITTEILUNG
Hamm-Lippstadt/gc. An der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) ist mit dem Kick-off am 25. November 2022 das Verbundprojekt „Multimodale interaktive Assistenz zur digitalen Erhebung von Patient-Reported Outcome Measures“ kurz „MIA-PROM“ gestartet.

Samstag, 21. Januar 2023

Ausgebrannt und reizbar

   Erschöpfung und Unzufriedenheit zeigen Burn-out an

... von Heiko Wruck
RATGEBER

Lassahn/gc.
 Ein Burn-out ist nicht von gleich auf jetzt da. Ein Burn-out hat immer eine Geschichte. Ein Burn-out kommt immer mit Ansage. Deswegen ist es wichtig, auf mögliche Symptome zu achten, die auf einen Burn-out hinweisen können.

Freitag, 20. Januar 2023

Home Router Security Report 2022

Leicht zu erratende Passwörter sind Sicherheitsproblem
Redaktion: FKIE
PRESSEMITTEILUNG
Wachtberg/gc. Sie sind überall im Einsatz und stehen doch selten im Fokus: Home Router. Spätestens seitdem das Homeoffice in der Corona-Pandemie zum Standard geworden ist, läuft über die Geräte nicht nur der private, sondern auch der berufliche Datenverkehr.

Donnerstag, 19. Januar 2023

Virtuelle Techniken im Marketing

Web3D-Lösungen und 3D-Advertising
Redaktion: Virtual Dimension Center Fellbach w. V.
PRESSEMITTEILUNG
Fellbach/gc. Das Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach hat den Stand der Technik sowie die Marktsituation und Anwendungsgebiete von Web3D-Lösungen erarbeitet und in einem Whitepaper zusammengestellt.