Suchen

Sonntag, 3. Dezember 2023

Studie zum Klimawandel im deutschen TV

20 Sender analysiert
Redaktion: Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT
PRESSEMITTEILUNG
Ilmenau/gc. Am 24. Oktober 2023 präsentierte die deutsche Schauspielerin und Mitbegründerin der MaLisa-Stiftung, Maria Furtwängler, in München die Ergebnisse der Studie „Klimawandel & Biodiversität: Was zeigt das Fernsehen – Was wollen die Zuschauer*innen?“.

Schutzmaßnahmen bei mobiler Arbeit

Gefährdungsbeurteilung bei wechselnden Arbeitsplätzen
... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Mobile Arbeit ist eine Arbeitsform, bei der Beschäftigte nicht an einem festen Arbeitsplatz im Betrieb arbeiten, sondern an wechselnden Orten, z. B. im Homeoffice, in Kundenbüros oder unterwegs. Mobile Arbeit bietet viele Vorteile, wie z. B. Flexibilität und Autonomie für die Beschäftigten. Allerdings birgt sie auch einige Risiken für die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten.

Samstag, 2. Dezember 2023

Generative KI verändert die Arbeitswelt erheblich

Zufriedenheit der Nutzenden relativ hoch
Redaktion: Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt)
PRESSEMITTEILUNG
München/gc. Eine neue Studie des bidt zeigt: Generative künstliche Intelligenz (KI) wie etwa ChatGPT hat sich schnell an deutschen Arbeitsplätzen verbreitet. Dabei ist die Zufriedenheit der Nutzenden relativ hoch – doch auch das Risikobewusstsein und der Wunsch nach mehr Leitlinien und Regulierung.

Internationale Arbeitsschutzstandards

Welche gibt es und wer kontrolliert sie?
... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Internationale Arbeitsschutzstandards sind Vereinbarungen zwischen Staaten, die Mindeststandards für die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten festlegen. Sie sollen dazu beitragen, die Arbeitsbedingungen in allen Ländern zu verbessern und die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten auf der ganzen Welt zu schützen.

Freitag, 1. Dezember 2023

Neue Studie

Fehlende Rechtssicherheit für Big Data und KI
Redaktion: ATHENE
PRESSEMITTEILUNG
Darmstadt/gc. Rechtlicher Rahmen reicht aktuell nicht aus – Problem zum Beispiel bei der Anonymisierung personenbezogener Daten

Gesundheitsfördernde Arbeitsumgebung

Ergonomische Arbeitsmittel und Arbeitsgeräte
... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Eine ergonomische Arbeitsumgebung ist wichtig für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter. Ergonomische Arbeitsmittel und Arbeitsgeräte können helfen, körperliche Beschwerden zu vermeiden und die Arbeit effizienter zu gestalten.

Berufliche und soziale Teilhabe

Arbeitsplatzerhalt für Betroffene in vier Stufen
... von Heiko Wruck
BERICHT

Lassahn/gc.
Wenn nach einem Arbeitsunfall oder auch nach einer Berufserkrankung die Sicherung des Arbeitsplatzes ansteht, kommt den Rehabilitierungsmaßnahmen eine große Bedeutung zu.

Donnerstag, 30. November 2023

Ein Plan für nicht planbare Veränderungen

Forschungsschwerpunkt zu digitaler Transformation
Redaktion: Fachhochschule Dortmund
PRESSEMITTEILUNG
Dortmund/gc. Unter dem Namen „DigiTransPro“ entsteht an der Fachhochschule Dortmund ein neuer Forschungsschwerpunkt zu digitalen Transformationsprozessen. Die Frage, der Lehrende, Promovierende und Studierende insbesondere der Fachbereiche Informatik und Wirtschaft nachgehen wollen, lautet: Wie kann der digitale Wandel in Unternehmen, aber auch in der Gesellschaft gestaltet werden?

Förderung der psychischen Gesundheit

Tipps für die Prävention am Arbeitsplatz
... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Psychische Erkrankungen sind ein zunehmender Problem am Arbeitsplatz. Zahlreiche Fehltage gehen auf psychische Erkrankungen zurück. Die Prävention psychischer Erkrankungen am Arbeitsplatz ist daher von großer Bedeutung.

Hunde am Arbeitsplatz

Teilhabestärkungsgesetz machts möglich
... von Heiko Wruck
BERICHT
Lassahn/gc. Menschen mit einer Behinderung haben es immer noch schwer auf dem Arbeitsmarkt. Mit der Inanspruchnahme des Teilhabestärkungsgesetzes können sie ihre Chancen jedoch deutlich verbessern.

Mittwoch, 29. November 2023

Was weißt du über den Klimawandel, ChatGPT?

Den Antworten nicht blind vertrauen
Redaktion: Technische Universität Berlin
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Forscher der TU Berlin haben die Fähigkeit von ChatGPT getestet, korrekte Informationen über klimabezogene Themen zu liefern. Sie fanden heraus, dass die Antworten des Sprachmodells weitgehend korrekt sind, Fehler jedoch im Detail stecken.

Wie man als Büroarbeiter gesund bleibt

Rückenschmerzen, Kopfschmerzen & Co.
... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Welche körperlichen Beschwerden sind typisch für Büroarbeiter? Büroarbeiter sind einer Reihe von körperlichen Beschwerden ausgesetzt, die durch ihre Tätigkeit verursacht werden. Zu den häufigsten Beschwerden gehören:

Dienstag, 28. November 2023

Künftige Wohnviertel IT-sicher machen

Vernetzung bringt neue Fragestellungen
Redaktion: Universität des Saarlandes
PRESSEMITTEILUNG
Saarbrücken/gc. Die IT-Sicherheit in vernetzten Wohnquartieren steht im Fokus eines neuen Forschungsprojektes, bei dem Partner aus Wissenschaft und Praxis zusammenarbeiten.

Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Welche Maßnahmen können Unternehmen ergreifen?
... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz ist eine wichtige Investition in die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter. Unternehmen können durch verschiedene Maßnahmen dazu beitragen, dass ihre Mitarbeiter gesund und fit sind.

Montag, 27. November 2023

Chancen und Risiken mobiler Arbeit

Sozialpartnerstudie 20.000 Beschäftigte befragt
Redaktion: Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
PRESSEMITTEILUNG
Stuttgart/gc. Ortsflexibles Arbeiten wird immer mehr zur Selbstverständlichkeit. Das wirft zahlreiche Fragen auf: Wie sehen die betrieblichen Regelungen aus? Wo findet mobile Arbeit am häufigsten statt, welche Chancen bietet sie und warum entscheiden sich manche Mitarbeitende dagegen? In der Studie „Mobile Arbeit – Sozialpartnerstudie 2023“ gibt das Fraunhofer IAO gemeinsam mit IGBCE und BAVC Antworten auf diese und weitere Fragen.

Mit dem Fahrrad zur Arbeit

Sicher durch den November
... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Der November ist ein Monat mit wechselhaftem Wetter. Es kann regnen, schneien oder auch einfach nur kalt sein. Wenn Sie mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, sollten Sie sich daher auf diese Bedingungen einstellen.

Sonntag, 26. November 2023

Unerwartete Ergebnisse

KI-Anwendungen in der Arzneimittelforschung
Redaktion: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
PRESSEMITTEILUNG
Bonn/gc. Künstliche Intelligenz (KI) ist immer weiter auf dem Vormarsch. Bislang erschienen die Anwendungen häufig wie eine Black Box. Nun kommt Licht ins Dunkle: Prof. Dr. Jürgen Bajorath, Chemieinformatiker an der Universität Bonn, hat mit seinem Team eine Methode entwickelt, die enthüllt, wie bestimmte KI-Anwendungen in der Arzneimittelforschung vorgehen. Die Ergebnisse sind unerwartet.

Dresscode im Job

Wie kleiden sich Frauen und Männer?
... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Der Dresscode im Job ist ein wichtiger Teil der Unternehmenskultur. Er gibt an, wie sich Mitarbeiter am Arbeitsplatz kleiden sollten. Der Dresscode kann je nach Branche, Unternehmen und Position variieren.

Samstag, 25. November 2023

Stenographische Vermerke entziffern

Kommentar aus dem 9. Jahrhundert dechiffrieren
Redaktion: Universität Heidelberg
PRESSEMITTEILUNG
Heidelberg/gc. Ein digitales Werkzeug soll dabei helfen, stenographische Vermerke in historischen Dokumenten zu entziffern. Die Entwicklung eines solchen Tools, mit dem sich auf der Basis von Mustererkennung antik-frühmittelalterliche Stenographie transkribieren und edieren lässt, ist Ziel eines Forschungsprojekts am Historischen Seminar der Universität Heidelberg.

Liebe im Büro

Wie umgehen mit Beziehungen zu Vorgesetzten?
... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Liebesbeziehungen am Arbeitsplatz sind nicht ungewöhnlich. In manchen Fällen können sich daraus auch romantische Beziehungen entwickeln. Wenn Sie sich in Ihren Vorgesetzten verlieben, gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten.

Freitag, 24. November 2023

Online-Betrugsschutz? – Aber sicher!

Neue Ansätze zur Internetbetrugsbekämpfung
Redaktion: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
PRESSEMITTEILUNG
Bonn/gc. Wie kann Betrugsschutz im Internet gleichzeitig effektiver und verbraucherfreundlicher gestaltet werden?

Trauer am Arbeitsplatz

Wie geht man im Job mit Verlust um?
... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Trauer ist eine natürliche Reaktion auf Verlust. Sie kann durch den Tod eines geliebten Menschen, den Verlust eines Arbeitsplatzes oder andere einschneidende Ereignisse ausgelöst werden.

Donnerstag, 23. November 2023

Snacks für Büroarbeiter

Welche sind gesund?
... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Als Büroarbeiter verbringen wir viel Zeit am Schreibtisch. Da ist es wichtig, sich zwischendurch gesund zu ernähren, um fit und konzentriert zu bleiben.

Mittwoch, 22. November 2023

Burn-out im Homeoffice

Tipps für Betroffene
... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Burn-out ist eine ernste psychische Erkrankung, die durch chronischen Stress und Überlastung entsteht. Sie kann zu körperlichen und psychischen Beschwerden führen, die die Lebensqualität stark beeinträchtigen können.

Dienstag, 21. November 2023

Auch nicht perfekt

Intelligente Sprachassistenten
Redaktion: Julius-Maximilians-Universität Würzburg
PRESSEMITTEILUNG
Würzburg/gc. Wie gut beherrschen Siri, Alexa & Co. die Feinheiten der französischen Sprache? Diese Frage hat die Würzburger Romanistikstudentin Nayibe Tutschku in ihrer Bachelorarbeit untersucht. Die Ergebnisse zeigen: Da ist noch Luft nach oben.

Rassismus am Arbeitsplatz

Was können Betroffene tun?
... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Rassismus am Arbeitsplatz ist ein ernstes Problem. Er kann zu Diskriminierung, Belästigung und Mobbing führen. Betroffene leiden oft unter psychischen und physischen Folgen.

Montag, 20. November 2023

Die mysteriöse Wissenschaft

Forensik und ihre Relevanz für die Digitale Zukunft
Redaktion: Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH
PRESSEMITTEILUNG
Halle (Saale)/gc. „In der diesjährigen Kampagne zum Europäischen Monat der Cybersicherheit tauchen wir tief in die Welt des Social Engineering ein, in der Cyberkriminelle clevere Manipulationstaktiken anwenden, um unsere Sicherheitsvorkehrungen zu durchbrechen.“

Ein Unfall im Büro

Tipps für Erste Hilfe am Arbeitsplatz
... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Unfälle am Arbeitsplatz können immer passieren. Es ist wichtig, dass Sie wissen, wie Sie im Ernstfall Erste Hilfe leisten können.

Sonntag, 19. November 2023

Wissenssuche im Schnellvorlauf

DECENT ist ein Modell zur schnellen Information
Redaktion: ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
PRESSEMITTEILUNG
Kiel/gc. In einem gemeinsamen Forschungsprojekt der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft und des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) haben Forscher ein Computermodell namens „DECENT“ entwickelt, das Texte nach wichtigen Informationen durchsuchen kann.

Alkoholsucht im Büro

Ein Drink am Arbeitsplatz
... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Alkoholkonsum am Arbeitsplatz ist ein ernstes Problem. Er kann zu Unfällen, Verletzungen, Fehlern und Nachlässigkeiten führen. Außerdem kann er die Gesundheit und das Wohlbefinden der Betroffenen und ihrer Kollegen beeinträchtigen.