Suchen
Mittwoch, 4. Dezember 2024
Süßigkeiten für Kollegen
Weihnachtsgebäck mit Tücken
... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Weihnachten ist die Zeit der Geschenke und der Gastfreundschaft. Was ist also ein besserer Weg, um die Weihnachtszeit mit Kollegen zu feiern, als sie mit leckerem Weihnachtsgebäck zu verwöhnen? Doch Vorsicht!
Multilingual und Open Source
Großes KI-Sprachmodell veröffentlicht
Redaktion: IAIS
PRESSEMITTEILUNG
Sankt Augustin/gc. Das große KI-Sprachmodell des Forschungsprojekts OpenGPT-X steht auf Hugging Face zum Download bereit: „Teuken-7B“ wurde mit den 24 Amtssprachen der EU trainiert und umfasst sieben Milliarden Parameter. Akteure aus Forschung und Unternehmen können das kommerziell einsetzbare Open-Source-Modell für ihre KI-Anwendungen nutzen.
Dienstag, 3. Dezember 2024
Schutzmaßnahmen bei mobiler Arbeit
Gefährdungsbeurteilung bei wechselnden Arbeitsplätzen
... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Mobile Arbeit ist eine Arbeitsform, bei der Beschäftigte nicht an einem festen Arbeitsplatz im Betrieb arbeiten, sondern an wechselnden Orten, z. B. im Homeoffice, in Kundenbüros oder unterwegs. Mobile Arbeit bietet viele Vorteile, wie z. B. Flexibilität und Autonomie für die Beschäftigten. Allerdings birgt sie auch einige Risiken für die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten.
Vollautomatisierte Kleinbusse
Hohes Potenzial für flexiblen ÖPNV
Redaktion: Karlsruher Institut für Technologie
PRESSEMITTEILUNG
Karlsruhe/gc. Selbstfahrende Kleinbusse, die Passagiere in Friedrichshafen und Mannheim zuverlässig und effizient befördern – das war Ziel des Verbundprojekts RABus (steht für: Reallabor für den Automatisierten Busbetrieb).
Montag, 2. Dezember 2024
Internationale Arbeitsschutzstandards
Welche gibt es und wer kontrolliert sie?
... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Internationale Arbeitsschutzstandards sind Vereinbarungen zwischen Staaten, die Mindeststandards für die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten festlegen. Sie sollen dazu beitragen, die Arbeitsbedingungen in allen Ländern zu verbessern und die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten auf der ganzen Welt zu schützen.
KI erhöht Nachfrage nach Managern
Menschliches Urteilsvermögen wichtige Ergänzung
Redaktion: IESE Business School München
PRESSEMITTEILUNG
München/gc. Mehr Manager durch Künstliche Intelligenz. Unternehmen, die KI-Systeme einsetzen, suchen laut einer von Professoren der IESE Business School mitverfassten Studie verstärkt nach kreativen Führungskräften. Versiert in Problemlösung, Stakeholder-Management und Kommunikation sollen sie die Komplexität der Arbeit menschlicher Teams mit KI überblicken. Der Schwerpunkt bewege sich weg von Aufgaben wie Budgetierung, Planung und Forecast.
Sonntag, 1. Dezember 2024
Gesundheitsfördernde Arbeitsumgebung
Ergonomische Arbeitsmittel und Arbeitsgeräte
... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Eine ergonomische Arbeitsumgebung ist wichtig für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter. Ergonomische Arbeitsmittel und Arbeitsgeräte können helfen, körperliche Beschwerden zu vermeiden und die Arbeit effizienter zu gestalten.
Energieverbrauch von Elektroautos
Umfassende Analyse erschienen
Redaktion: Hochschule Trier
PRESSEMITTEILUNG
Trier/gc. Langjährige erfolgreiche wissenschaftliche Zusammenarbeit der Hochschule Trier. Von welchen Faktoren hängt der Stromverbrauch von Elektroautos ab? Wie effizient ist das E-Auto, und wie steht es um das Preis-Leistungsverhältnis in Bezug auf die Reichweite? Kunden haben es bislang schwer, hier einen Überblick zu gewinnen. Eine leicht verständliche und begründete Klassifizierung von Elektroautos fehlte nämlich bislang.
Samstag, 30. November 2024
Förderung der psychischen Gesundheit
Tipps für die Prävention am Arbeitsplatz
... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Psychische Erkrankungen sind ein zunehmender Problem am Arbeitsplatz. Zahlreiche Fehltage gehen auf psychische Erkrankungen zurück. Die Prävention psychischer Erkrankungen am Arbeitsplatz ist daher von großer Bedeutung.
Zukunftsthemen 2024
Ausgezeichnete Forschungsprojekte
Redaktion: Stiftung Werner-von-Siemens-Ring
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Die Stiftung Werner-von-Siemens-Ring stellt in ihrem Buch „Neue Horizonte in Technik und Naturwissenschaft – Zukunftsthemen 2024” die herausragenden Forschungsarbeiten der im letzten Jahr ausgezeichneten Jungwissenschaftler vor. Janine George, Marcus Grum, Florian Schiegg und Yvonne Späck-Leigsnering dokumentieren darin ihre Projekte, die wegweisende Fortschritte in Materialdesign, KI, modernen Verkehrssystemen und im Bereich erneuerbare Energie zeigen. Das Buch erschien am 19. November 2024 digital und ist als Printausgabe über den VDE-Verlag bestellbar.
Freitag, 29. November 2024
Wie man als Büroarbeiter gesund bleibt
Rückenschmerzen, Kopfschmerzen & Co.
... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Welche körperlichen Beschwerden sind typisch für Büroarbeiter? Büroarbeiter sind einer Reihe von körperlichen Beschwerden ausgesetzt, die durch ihre Tätigkeit verursacht werden. Zu den häufigsten Beschwerden gehören:
Erste Integration
Neue Notfallwarnfunktion
Redaktion: Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
PRESSEMITTEILUNG
Erlangen/gc. Das Fraunhofer IIS implementiert als erster Technologieentwickler den neuen Warnstandard EWS/ASA von WorldDAB in seine DAB+ ContentServer Technologie und in Empfängerlösungen für Digitalradio. Die Implementierung wurde während des Deutschen Warntags getestet und als On-Air-Showcase vorgeführt. Öffentlich-rechtliche und private Rundfunkanstalten sowie Gerätehersteller können die Innovation ab sofort über ein Upgrade ihrer DAB-Content-Server Technologie erhalten.
Donnerstag, 28. November 2024
Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Welche Maßnahmen können Unternehmen ergreifen?
... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz ist eine wichtige Investition in die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter. Unternehmen können durch verschiedene Maßnahmen dazu beitragen, dass ihre Mitarbeiter gesund und fit sind.
sphin-X konstituiert sich
Verein hat Vorstand gewählt
Redaktion: Roche Pharma AG
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Die Datenraum-Initiative sphin-X hat einen wichtigen Projekt-Meilenstein erreicht und den Verein sphin-X e. V. offiziell gegründet. Im Rahmen der Gründungsversammlung mit Mitgliedsunternehmen, -vereinen und -verbänden aus der Gesundheitswirtschaft wurde auch der Vorstand gewählt.
Mittwoch, 27. November 2024
Einfacher Zugang zur KI
Kostenfreie Rechenzeit für Externe
Redaktion: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
PRESSEMITTEILUNG
Bonn/gc. Sowohl kleine und mittelständische Unternehmen als auch Forschungseinrichtungen haben einen wachsenden Bedarf an Expertise und Rechenkapazitäten für ihre KI-Forschung. Unter der Leitung der Universität Bonn haben sich renommierte Wissenschaftseinrichtungen aus NRW zum KI-Servicezentrum WestAI zusammengeschlossen, um Wirtschaft und Wissenschaft mit KI-Services und eigener KI-Forschung zu unterstützen. Dafür steht die hochmoderne Recheninfrastruktur der RWTH Aachen und des Forschungszentrums Jülich zur Verfügung. Ab sofort können externe Interessierte Rechenzeit für KI-Projekte über die WestAI-Webseite beantragen. Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) erfolgt dies derzeit kostenfrei.
Mit dem Fahrrad zur Arbeit
Sicher durch den November
... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Der November ist ein Monat mit wechselhaftem Wetter. Es kann regnen, schneien oder auch einfach nur kalt sein. Wenn Sie mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, sollten Sie sich daher auf diese Bedingungen einstellen.
Dienstag, 26. November 2024
Dresscode im Job
Wie kleiden sich Frauen und Männer?
... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Der Dresscode im Job ist ein wichtiger Teil der Unternehmenskultur. Er gibt an, wie sich Mitarbeiter am Arbeitsplatz kleiden sollten. Der Dresscode kann je nach Branche, Unternehmen und Position variieren.
Robotische Hose
Menschen beim Gehen unterstützen
Redaktion: Technische Universität München
PRESSEMITTEILUNG
München/gc. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben eine robotische Hose entwickelt, mit der Menschen leichter laufen können und messbar weniger Energie verbrauchen. Besonders gebrechliche und ältere Personen sollen so länger mobil und gesund bleiben. „Damit kann man langsam gehen, aber auch joggen“, sagt TUM-Professor Lorenzio Masia. „Wir haben ein System entwickelt für Menschen, mit dem man sich gerne mehr bewegt. Das ist das gleiche Konzept wie das Elektrorad, nur für das Laufen.“
Montag, 25. November 2024
Liebe im Büro
Wie umgehen mit Beziehungen zu Vorgesetzten?
... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Liebesbeziehungen am Arbeitsplatz sind nicht ungewöhnlich. In manchen Fällen können sich daraus auch romantische Beziehungen entwickeln. Wenn Sie sich in Ihren Vorgesetzten verlieben, gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten.
Cyber Resilience Act
Whitepaper zur technischen Umsetzung
Redaktion: ATHENE
PRESSEMITTEILUNG
Darmstadt/gc. Das Forschungszentrum ATHENE veröffentlicht Whitepaper zur technischen Umsetzung des EU Cyber Resilience Acts (CRA) unterstützt. Das Dokument gibt praktische Hilfestellungen und konkrete Handlungsempfehlungen und ist kostenfrei zum Download erhältlich.
Sonntag, 24. November 2024
Einer von sechs
Digitale Orte Deutschlands
Redaktion: Hochschule Coburg
PRESSEMITTEILUNG
Coburg/gc. Die Shuttle Modellregion Oberfranken (SMO) hat beim Wettbewerb „Digitale Orte 2024“ den 1. Preis in der Kategorie Mobilität und Infrastruktur gewonnen. Städte und Kommunen, Industrie und Wissenschaft haben in der SMO zusammengearbeitet, um etwas Außergewöhnliches in der Region entstehen zu lassen.
Trauer am Arbeitsplatz
Wie geht man im Job mit Verlust um?
... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Trauer ist eine natürliche Reaktion auf Verlust. Sie kann durch den Tod eines geliebten Menschen, den Verlust eines Arbeitsplatzes oder andere einschneidende Ereignisse ausgelöst werden.
Samstag, 23. November 2024
Wirtschaftsinformatik für alle
Kostenfreie Videos auf YouTube
Redaktion: Fachhochschule Dortmund
PRESSEMITTEILUNG
Dortmund/gc. In 180 Videos zur Wirtschaftsinformatikerin oder zum Wirtschaftsinformatiker? Auf dem Youtube-Kanal von „WiLMo“ ist das ab sofort möglich. Expertin*innen der Fachhochschule Dortmund und ihre Projektpartner haben dort umfangreiche Lehr- und Lernmaterialien zur Verfügung gestellt – kostenfrei zugänglich für alle Interessierten.
Snacks für Büroarbeiter
Welche sind gesund?
... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Als Büroarbeiter verbringen wir viel Zeit am Schreibtisch. Da ist es wichtig, sich zwischendurch gesund zu ernähren, um fit und konzentriert zu bleiben.
Freitag, 22. November 2024
Burn-out im Homeoffice
Tipps für Betroffene
... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Burn-out ist eine ernste psychische Erkrankung, die durch chronischen Stress und Überlastung entsteht. Sie kann zu körperlichen und psychischen Beschwerden führen, die die Lebensqualität stark beeinträchtigen können.
Werte schaffen mit KI
Kompetenzen und Rahmenbedingungen entscheidend
Redaktion: Lernende Systeme - Die Plattform für Künstliche Intelligenz
INTERVIEW
München/gc. Künstliche Intelligenz (KI) wird in den kommenden Jahren in vielerlei Bereichen Unternehmensprozesse verändern und unseren Arbeitsalltag beeinflussen. Ihr Einsatz kann sich sowohl positiv auf die Qualität von Produkten und Dienstleistungen auswirken, als auch auf die Mitarbeitenden, wenn automatisierte Prozesse im Arbeitsalltag neue Freiräume für höherwertige Tätigkeiten schaffen. Damit die Wertschöpfung durch KI ganzheitlich erfolgreich sein kann, muss neben den wirtschaftlichen Faktoren auch die Perspektive der Nutzerinnen und Nutzer in der Umsetzung von KI berücksichtigt werden.
Donnerstag, 21. November 2024
Tierwohl bei der Schlachtung
KI-Projekt zur Videoüberwachung
Redaktion: Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT
PRESSEMITTEILUNG
Ulm/gc. Am 10. Oktober 2024 fand in Ulm das Abschlusstreffen des Forschungsprojekts „Tierwohl-KI bei der Schlachtung“ statt. Das Projekt, das in enger Zusammenarbeit zwischen der Tierwohl-KI UG, der Müller-Gruppe, der elanyo GmbH und dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT durchgeführt wurde, hat erfolgreich innovative Lösungen zur Verbesserung des Tierschutzes in Schlachtbetrieben entwickelt. Dabei steht der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zur automatisierten Überwachung von Schweinen im Fokus.
Rassismus am Arbeitsplatz
Was können Betroffene tun?
... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Rassismus am Arbeitsplatz ist ein ernstes Problem. Er kann zu Diskriminierung, Belästigung und Mobbing führen. Betroffene leiden oft unter psychischen und physischen Folgen.
Abonnieren
Posts (Atom)