Neue Förderung für Kunstprojekt
Redaktion: Friedrich-Schiller-Universität Jena
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
PRESSEMITTEILUNG
Jena/gc. Aktuelle Forschungsergebnisse belegen: Mentalitäten der Intoleranz wie Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Antisemitismus, Nationalismus, sexuelle Diskriminierung, sozialer Hass und autoritäres Denken sind in erschreckendem Maße in der Mitte der Gesellschaft verbreitet. Diese Erkenntnis aufgreifend haben der Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Universität Jena und der Jenaer Kunstverein ein vielschichtiges Ausstellungsprojekt entwickelt. Unter der Fragestellung „Was kann Kunst zu diesem Thema beitragen?“ eröffnet seit Jahresbeginn das Projekt „BrandSchutz // Mentalitäten der Intoleranz“ neue Perspektiven auf das Problem des Rechtsextremismus.