Suchen
Sonntag, 12. Juni 2022
Samstag, 11. Juni 2022
Zurück in den Arbeitsalltag
Umgang mit Post-Covid im Betrieb
Redaktion: BG ETEM
PRESSEMITTEILUNG
Köln/gc. Wer an Covid-19 erkrankt, leidet oft noch Monate später unter Symptomen wie Erschöpfung, Gedächtnisstörungen und Atemnot.
Freitag, 10. Juni 2022
Gefährliche UV-Strahlung
Sonnenschutz seit April notwendig
Redaktion: BG ETEM
PRESSEMITTEILUNG
Köln/gc. Schon im April kann die UV-Strahlung so stark sein, dass Sonnenschutz erforderlich ist. Das gilt insbesondere für Menschen, die im Freien arbeiten.
Donnerstag, 9. Juni 2022
Mittwoch, 8. Juni 2022
Prävention von MSE
Deutsches Unternehmen ausgezeichnet
Redaktion: BAuA
PRESSEMITTEILUNG
Dortmund/gc. „Gesunde Arbeitsplätze - Entlasten Dich!“ heißt die aktuelle Kampagne der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA).
Dienstag, 7. Juni 2022
Jetzt bewerben!
EuroTest-Preis 2022
Redaktion: BG BAU
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hat den EuroTest-Preis 2022 gestartet.
Montag, 6. Juni 2022
Sonntag, 5. Juni 2022
Menschengerecht gestalten
Die digitale Transformation
Redaktion: BAuA
PRESSEMITTEILUNG
Dortmund/gc. BAuA stellt aktuelle Ergebnisse aus dem Schwerpunktprogramm „Sicherheit und Gesundheit in der digitalen Arbeitswelt“ vor.
Samstag, 4. Juni 2022
Ukrainisch zum Download
Informationen zu Gesundheitsthemen
BG BAU
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Der Krieg Russlands in der Ukraine führt zu unermesslichem Leid. Viele Menschen sind ins Ausland und auch nach Deutschland geflohen.
Freitag, 3. Juni 2022
Donnerstag, 2. Juni 2022
Augenpflege im Homeoffice
Frische Luft, viel Zwinkern und gesunde Kost
Redaktion: Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft
PRESSEMITTEILUNG
Stuttgart/gc. Die pandemiebedingte Homeoffice-Pflicht ist entfallen. Dennoch werden viele Menschen ihren Job weiterhin häufig am heimischen Bildschirm erledigen, wie Umfragen zeigen.
Mittwoch, 1. Juni 2022
Wann Beschäftigte Arbeitgeber empfehlen
Wissenschaftlerinnen erforschen Einflussfaktoren
Redaktion: Universität Paderborn
PRESSEMITTEILUNG
Paderborn/gc. Die Atmosphäre und Gestaltung des Arbeitsplatzes spielen eine wichtige Rolle, wenn Beschäftigte ihren Arbeitgeber bewerten – das zeigen die Forschungsergebnisse der beiden Wirtschaftswissenschaftlerinnen Dr. Katharina Radermacher und Enja Marie Herdejürgen von der Universität Paderborn.
Dienstag, 31. Mai 2022
Montag, 30. Mai 2022
Europa 100 Prozent klimaneutral
Energieversorgungssysteme der Zukunft
Redaktion: Hochschule Trier
PRESSEMITTEILUNG
Trier/gc. Europa kann sich zu 100 Prozent klimaneutral mit Energie versorgen.
Sonntag, 29. Mai 2022
5 Eigenschaften einer Führungskraft
Systemisches Denken und Flexibilität gefragt
Redaktion: SRH Fernhochschule
PRESSEMITTEILUNG
Riedlingen/gc. Um in Management- und Führungspositionen zielgerichtet, sensibel und verantwortungsbewusst handeln zu können, bedarf es vielfältiger Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen.
Samstag, 28. Mai 2022
Freitag, 27. Mai 2022
Stromerzeugungskosten sparen
Mit dezentralen Flexibilitäten Stromnetze entlasten
Redaktion: Öko-Institut e. V. - Institut für angewandte Ökologie
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Neue Anlagen bauen und das Stromnetz flexibilisieren: das sind die zwei Entwicklungen, die den Ausbau der erneuerbaren Energien vorantreiben.
Donnerstag, 26. Mai 2022
Wenn einmal Erlerntes einrostet
Wie man Wissen für den Notfall wach hält
Redaktion: Ruhr-Universität Bochum
PRESSEMITTEILUNG
Bochum/gc. Die Automatisierung erleichtert Beschäftigten in der Industrie im Normalfall den Arbeitsalltag. Wenn das System allerdings gestört ist, kommt es darauf an, dass sie ihre selten angewandten Kompetenzen schnell parat haben.
Mittwoch, 25. Mai 2022
Montag, 23. Mai 2022
Riesige Zuwächse
Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten 2021
... von Heiko Wruck
BERICHT
Lassahn/gc. Nach vorläufigen Angaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) ereigneten sich im Jahr 2021 insgesamt 974.967 meldepflichtige Arbeits- und Wegeunfälle.
Sonntag, 22. Mai 2022
Hohe Erwartungen, unklarer Nutzen
Industrie 4.0 und der Wandel zur Nachhaltigkeit
Redaktion: Institute for Advanced Sustainability Studies e.V.
PRESSEMITTEILUNG
Potsdam/gc. Unternehmensvertreter erwarten, dass die Digitalisierung zu einer besseren Umweltbilanz ihres Unternehmens beiträgt. Ihre konkreten Erfahrungen zeichnen jedoch ein weniger positives Bild.
Samstag, 21. Mai 2022
Freitag, 20. Mai 2022
Auf die Ohren!
Sicherheitstipp Lärm und Gehörschutz
Redaktion: Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe
PRESSEMITTEILUNG
Mannheim/gc. „Das bisschen Krach. Is‘ gleich vorbei. Da braucht’s nix für die Ohren!“ oder „Micky Maus? Nö, da schwitz‘ ich so drunter!“ - so und ähnlich hören es die Fachleute der BGN immer wieder, wenn sie in Lärmbereichen der Betriebe auf fehlenden oder falschen Gehörschutz hinweisen.
Donnerstag, 19. Mai 2022
Heftigste seit mehr als 250 Jahren
Neues Dürre-Benchmark für Europa
Redaktion: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
PRESSEMITTEILUNG
Leipzig/gc. Das Dürreereignis zwischen 2018 und 2020 war das heftigste seit mehr als 250 Jahren.
Kein schützenswertes Interesse
Coronabedingte Absonderungsverfügung
Redaktion: Verwaltungsgericht Minden
PRESSEMITTEILUNG
Minden/gc. Personen, die sich aufgrund eines positiven SARS-CoV-2-PCR-Tests oder als Kontaktpersonen in häusliche Absonderung begeben mussten, können diese Maßnahme grundsätzlich nicht nachträglich auf ihre Rechtmäßigkeit überprüfen lassen.
Mittwoch, 18. Mai 2022
Dienstag, 17. Mai 2022
Krise als Dauerzustand?
KfW-Kommunalpanel 2022
Redaktion: Deutsches Institut für Urbanistik
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Difu-Kommunalbefragung: Die Kommunen sind durch die Corona-Pandemie, die Flutkatastrophe 2021 und den Ukraine-Krieg stark gefordert. Der kommunale Investitionsrückstand ist 2021 auf 159,4 Mrd. EUR angewachsen. Steigende Energiepreise sorgen zusätzlich für finanzielle Belastungen.
Das neue Normal
Schwerpunkt orts- und zeitflexibles Arbeiten
Redaktion: BAuA
PRESSEMITTEILUNG
Dortmund/gc. Seit Beginn der SARS-CoV-2-Pandemie hat das orts- und zeitflexible Arbeiten als eines der Instrumente des Infektionsschutzes innerhalb kürzester Zeit enorm an Bedeutung gewonnen.
Montag, 16. Mai 2022
Von zwei auf drei Dezernate
Nordrhein-Westfalen stärkt Arbeitsschutz
Redaktion: NRW Sozialministerium
PRESSEMITTEILUNG
Düsseldorf/gc. Zum 1. April 2022 wurde in den nordrhein-westfälischen Arbeitsschutzbehörden eine umfassende Struktur- und Organisationsreform in Kraft gesetzt, teilt das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen mit.
Sonntag, 15. Mai 2022
Abonnieren
Kommentare (Atom)









