Suchen

Samstag, 18. November 2023

„KI – und jetzt?“

Neuer Podcast von rbb und DFKI
Redaktion: Deutsches Forschungszentrum für KI GmbH, DFKI
PRESSEMITTEILUNG
Kaiserslautern/gc. Chatbots, Smart Speaker und Co. beeinflussen unseren Schulalltag, unsere Arbeitswelt, unsere Gesellschaft. Einige feiern KI-Anwendungen als Revolution. Andere begegnen den Entwicklungen, die Künstliche Intelligenz vorantreibt, mit abstrakten Sorgen. Diesem Gefühl setzt der neue Podcast „KI – und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen“ vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) etwas entgegen und ergründet, wie wir KI so gestalten können, dass sie unseren Zwecken dient. Die ersten beiden Folgen sind seit Freitag, 27. Oktober 2023, in der ARD Audiothek abrufbar und überall dort, wo es Podcasts gibt.

Öffnet die Schleußen

Internes Crowdfounding für Mitarbeiter
Redaktion: Kühne Logistics University
PRESSEMITTEILUNG
Hamburg/gc. Hackathons, Innovationswettbewerbe oder Ideenplattformen – Unternehmen lassen sich heute allerhand einfallen, um an frische Ideen zu kommen und ihre Mitarbeitenden dabei mehr einzubinden.

Tabletten im Büro

Arzneimittel am Arbeitsplatz
... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Arzneimittel sind in vielen Lebensbereichen allgegenwärtig. Auch am Arbeitsplatz werden sie von vielen Menschen eingenommen, um Schmerzen zu lindern, Krankheiten zu behandeln oder einfach nur wach zu bleiben. Doch was ist bei der Einnahme von Arzneimitteln am Arbeitsplatz zu beachten?

Freitag, 17. November 2023

Juristisches „eHandwerk“

Online-Weiterbildung „eJustice-Kompetenz“
Redaktion: Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
PRESSEMITTEILUNG
Speyer/gc. Im neuen Weiterbildungsprogramm „eJustice-Kompetenz“ der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer können sich Rechtsreferendarinnen und -referendare die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten erarbeiten, die für juristisches „eHandwerk“ benötigt werden.

Tipps für einen starken Rücken

Rückenbeschwerden am Arbeitsplatz
... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Rückenschmerzen sind eine der häufigsten Beschwerden in Deutschland. Besonders Berufstätige, die viel sitzen oder schwere Lasten heben müssen, sind davon betroffen. Rückenschmerzen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen und zu Arbeitsunfähigkeit führen.

Donnerstag, 16. November 2023

Digitaler Fortschrittshub DECIDE unter Finalisten

Wettbewerb „Digitale Orte im Land der Ideen“ 2023
Redaktion: Johannes Gutenberg-Universität Mainz
PRESSEMITTEILUNG
Mainz/gc. Ein bundesweiter Innovationswettbewerb prämiert herausragende digitale Lösungen für den ländlichen Raum.

Umgang mit Diabetes im Büro

Zuckerfreie Ernährung am Arbeitsplatz
... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Diabetes ist eine chronische Erkrankung, die den Blutzuckerspiegel beeinflusst. Es gibt zwei Haupttypen von Diabetes: Typ 1 und Typ 2. Typ-1-Diabetes ist eine Autoimmunerkrankung, die die Produktion von Insulin im Körper verhindert. Typ-2-Diabetes ist eine Erkrankung, die durch eine Kombination aus genetischen Faktoren und ungesunden Lebensstilfaktoren verursacht wird.

Mittwoch, 15. November 2023

Urbane Drohnenports

Wegweisendes MultiNet6G-Projekt
Redaktion: Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences
PRESSEMITTEILUNG
Koblenz/gc. Im Rahmen des Förderprogramms "INNONT - innovative Netztechnologien" vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr wird ein neues Projekt der Hochschule Koblenz gefördert.

Mobbing im Büro

Gewalt am Arbeitsplatz
... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Mobbing am Arbeitsplatz ist eine Form von Gewalt, die sich gegen eine oder mehrere Personen richtet. Es handelt sich um wiederholte und zielgerichtete Angriffe, die die Würde des Opfers verletzen. Mobbing kann von Kollegen, Vorgesetzten oder auch Kunden ausgehen.

Dienstag, 14. November 2023

Smartphones umdenken

Modulare Geräte reduzieren Elektroschrott-Anstieg
Redaktion: Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc. Ein Leben ohne Smartphone ist in der modernen Zeit kaum noch vorstellbar. Doch während die elektronischen Begleiter unser Leben oftmals bereichern, belasten sie gleichzeitig erheblich die Umwelt.

Power Napping

Tipps für  erholsamen Büroschlaf
... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Power Napping, also ein kurzer Mittagsschlaf, kann eine effektive Möglichkeit sein, um Müdigkeit und Leistungsabfall am Arbeitsplatz zu bekämpfen. Ein kurzer Schlaf von 15 bis 30 Minuten kann die Konzentrationsfähigkeit und die Leistungsfähigkeit verbessern und das Risiko für Fehler reduzieren.

Montag, 13. November 2023

Arbeit und Künstliche Intelligenz neu denken

Neues Buch in Berlin vorgestellt
Redaktion: ISF München - Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V.
PRESSEMITTEILUNG
Berlin/gc.  Was bedeuten Automatisierung und Künstliche Intelligenz (KI) für die Arbeit der Zukunft? Welche Berufe fallen weg, welche entstehen neu? Wie können Beschäftigte zu Gestaltern und Gewinnern in der Transformation werden? Fragen, die aktuell viele Menschen beschäftigen und auf die in dem neuen Buch „Human Friendly Automation – Arbeit und Künstliche Intelligenz neu denken“ (Frankfurter Allgemeine Buch, 28 Euro) Antworten gegeben werden.

Regelmäßige Augenpflege

Augengesundheit am Arbeitsplatz
... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Die Augen sind ein wichtiges Sinnesorgan, das uns die Welt um uns herum erlebbar macht. Im Berufsalltag sind die Augen jedoch oft stark beansprucht. Langes Arbeiten am Bildschirm, künstliche Beleuchtung und trockene Luft können zu Augenbeschwerden wie Trockenheit, Rötung, Juckreiz und Müdigkeit führen.

Sonntag, 12. November 2023

Virenparty im Großraumbüro

Die Bedeutung von Hygiene im Herbst

... von Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Eine erhöhte Anfälligkeit für Schnupfen, Erkältungen und Grippe zeigt an: Der Herbst ist da! Damit wird die Hygiene am Arbeitsplatz einmal mehr wichtiger, um die Gesundheit aller Mitarbeiter zu schützen. Die Verbreitung von Krankheiten zu verhindern, ist dabei eines der Hauptanliegen. Die Gesundheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten und für ein gesundes Arbeitsumfeld zu sorgen, ist wichtig, um den Unternehmenserfolg und damit das Einkommen aller Beschäftigten sicherzustellen. Je weniger Beschäftigte ein Unternehmen hat, umso stärker wirken sich Personalausfälle aus. Daher gilt, präventiv gegen mögliche Erkrankungen wirksam zu werden.

Soll verbessert werden

Automatisierte Analyse von Protokollen
Redaktion: CISPA Helmholtz Center for Information Security
PRESSEMITTEILUNG
Saarbrücken/gc. Gleich zwei Distinguished Paper Awards gab es in diesem Jahr auf der renommierten Cybersicherheitskonferenz USENIX für Forschungspaper, an denen Alexander Dax mitgearbeitet hat. Eine der beiden in der Forschungsgemeinschaft begehrten Auszeichnungen hat er für sein Paper „Hash gone bad: Automated discovery of protocol attacks that exploit hash function weaknesses“ erhalten. Darin zeigt er auf, dass automatisierte Sicherheitsanalysen von Internetprotokollen oft ungenau sind, weil sie von falschen Voraussetzungen – in diesem Falle perfekten Hashfunktionen – ausgehen.

Samstag, 11. November 2023

KI sagt Zukunft der KI-Forschung voraus

Science4Cast ist graphbasierte Darstellung von Wissen
Redaktion: Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts
PRESSEMITTEILUNG
Erlangen/gc. Allein die unübersehbare Fülle wissenschaftlicher Veröffentlichung im Forschungsbereich zur künstlichen Intelligenz zu überblicken und mit dem Fortschritt mitzuhalten, ist für die menschlichen Forscher kaum noch möglich. Wissenschaftler in einem internationalen Team unter Leitung von Mario Krenn vom Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts konnten nun einen KI-Algorithmus entwickeln, der Forscher nicht nur unterstützt, sich systematisch zu orientieren, sondern zielführend voraussagt, in welche Richtung sich das eigene Forschungsgebiet entwickeln wird. Die Arbeit wurde im renommierten Fachjournal Nature Machine Intelligence veröffentlicht.

Ein kleines Workout

Bewegung am Arbeitsplatz
... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Im November wird es draußen oft schon kalt und ungemütlich. Viele Menschen verbringen dann mehr Zeit in geschlossenen Räumen, zum Beispiel am Arbeitsplatz. Das kann zu Bewegungsmangel führen, der sich negativ auf die Gesundheit auswirken kann.

Freitag, 10. November 2023

Sauberer und sicherer Strom für Rechenzentren

„Super-HEART“ soll mehrere Quellen nutzen
Redaktion: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
PRESSEMITTEILUNG
Kiel/gc. Die EU fördert ein Forschungsprojekt zur Entwicklung besonders zuverlässiger und nachhaltiger Transformatoren mit 2,5 Millionen Euro.

Tipps für gesunden Umgang mit Stress

Weihnachtsvorbereitungen im November
... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Die Weihnachtszeit ist eine schöne Zeit des Jahres, aber sie kann auch stressig sein. Vor allem die Vorbereitungen können viel Zeit und Energie in Anspruch nehmen. Um den Stress nicht zu groß werden zu lassen, ist es wichtig, sich rechtzeitig zu organisieren und realistische Erwartungen zu haben.

Donnerstag, 9. November 2023

Nie wieder

 


Trügerische Sicherheit

Erstes Scrollytelling zu Sicherheitssoftware
Redaktion: CISPA Helmholtz Center for Information Security
PRESSEMITTEILUNG
Saarbrücken/gc. Mit „Trügerische Sicherheit“ veröffentlicht das CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit sein erstes Scrollytelling im Wissenschaftstransfer.

Hautgesundheit am Arbeitsplatz

Tipps für einen UV-Schutz
... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Viele Menschen verbringen einen Großteil ihres Tages im Büro. Auch im November, wenn die Tage kürzer und die Sonne schwächer scheint, ist es wichtig, die Haut vor UV-Strahlung zu schützen. Denn auch in dieser Jahreszeit können UV-Strahlen die Haut schädigen und zu Hautkrebs führen.

Mittwoch, 8. November 2023

Kritische Infrastrukturen im Blick

Mit modernster Technik überwachen
Redaktion: Universität Paderborn
PRESSEMITTEILUNG
Paderborn/gc. Es gibt ein neues EU-Projekt zur Weiterentwicklung von Flugrobotern mit Paderborner Beteiligung.

Gesundes Raumklima im Büro

Tipps für eine frische Luftzufuhr
... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Ein gesundes Raumklima ist wichtig für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter. Frische Luft ist ein wichtiger Faktor für ein gesundes Raumklima.

Dienstag, 7. November 2023

Stressbewältigung im Büro

Positiver Umgang mit Herausforderungen

... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Stress ist eine normale Reaktion des Körpers auf Herausforderungen und Veränderungen. Wenn Stress jedoch zu stark oder zu lange anhält, kann er negative Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden haben.

Feld und auf dem Hof

Wie sicher sind autonome Landmaschinen?
Redaktion: Hochschule Osnabrück
PRESSEMITTEILUNG
Osnabrück/gc. Der Schutz von Menschen spielt bei selbstfahrenden Maschinen eine entscheidende Rolle. Mit seiner Promotion an der Hochschule Osnabrück ebnet Dr. Christian Meltebrink den Weg für ihren Einsatz auf dem Feld und auf dem Hof.

Montag, 6. November 2023

Mensch oder ChatGPT?

Unterschiede schwer feststellbar
Redaktion: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
PRESSEMITTEILUNG
Hannover/gc.  Je fachfremder sie sind, desto schwerer ist es für Gutachterinnen und Gutachter zu unterscheiden, ob eine wissenschaftliche Veröffentlichung von ChatGPT oder von einem Menschen verfasst wurde.

Hautpflege am Arbeitsplatz

Tipps für gesunde Haut
... Heiko Wruck
RATGEBER
Lassahn/gc. Viele Menschen verbringen einen Großteil ihres Tages im Büro. Das kann sich negativ auf die Haut auswirken. Im November, der Erkältungszeit, ist es besonders wichtig, auf die Hautpflege zu achten. Denn trockene Haut kann durch Heizungsluft und trockene Heizungsluft gereizt werden.

Sonntag, 5. November 2023

„Spectre“-Angriffe

Safari schützt nicht ausreichend
Redaktion: Ruhr-Universität Bochum
PRESSEMITTEILUNG
Bochum/gc. Moderne Prozessoren besitzen eine grundsätzliche Schwachstelle in ihrer Hardware-Architektur, die es Angreiferinnen und Angreifern erlaubt, sensible Daten zu erbeuten. 

Hacker simuliert Angriff auf Mittelstands-IT

FOM Hochschule klärt über Cybersecurity auf
Redaktion: FOM Hochschule
PRESSEMITTEILUNG
Essen/gc. Cyberangriffe auf große Konzerne werden immer wieder in den Medien publik gemacht, dabei rücken Cyberattacken auf kleine, mittelständische Unternehmen (KMU) häufig in den Hintergrund.