Wo antarktische Raubmöwen überwintern Redaktion: Friedrich-Schiller-Universität Jena
Dieser Beitrag kann im vollen Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Jena/gc.
Bei der Wahl ihres Winterquartiers zeigen sich antarktische Raubmöwen
flexibel. Das belegt die Studie eines internationalen Forscherteams
unter der Leitung des Polar-Ornithologen Dr. Hans-Ulrich Peter von der
Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Dieser Beitrag kann im vollen Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Suhl/gc.
Aufgrund der guten Wirtschaftslage hat die Vollversammlung der
Industrie- und Handelskammer Südthüringen (IHK) in ihrer Sitzung am 29.
November 2011 beschlossen, die IHK-Beiträge rückwirkend zum 1. Januar
2011 zu senken.
18 Millionen Euro für Fraunhofer-Institut Redaktion: Thüringer Bildungsministerium
Dieser Beitrag kann im vollen Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Erfurt/gc.
Mit 18 Millionen Euro Landes-, Bundes- und EU-Mitteln wird der
Standortausbau des Fraunhofer-Instituts für Keramische Technologien und
Systeme (IKTS) Betriebsteil Hermsdorf gefördert.
Redaktion: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen
Dieser Beitrag kann im vollen Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Kamenz/gc.
Alljährlich am 6. Dezember kommt der Nikolaus und füllt zahlreiche
Stiefel und Strümpfe mit kleinen Leckereien. Auch er wird sich die Frage
stellen, komme ich noch mit dem Budget des letzten Jahres aus?
Hilfe nicht länger für militärische Ziele missbrauchen Redaktion: Ärzte ohne Grenzen
Dieser Beitrag kann im vollen Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Kabul/gc.
Anlässlich der Petersberg-Konferenz in Bonn ruft die medizinische
Nothilfeorganisation Ärzte ohne Grenzen alle Konfliktparteien in
Afghanistan auf, humanitäre Hilfe nicht als Teil einer
militärisch-politischen Strategie zu missbrauchen. Unabhängige und
unparteiische Hilfe für die vom Krieg betroffene Bevölkerung darf nicht
untergraben werden.
Antarktis klimatisch nicht so isoliert wie gedacht
Redaktion: Alfred-Wegener-Institut
Dieser Beitrag kann im vollen Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Bremerhaven/gc.
Das Ende der letzten Eiszeit und die Prozesse, die zum Schmelzen der
nördlichen und südlichen Eisschilde geführt haben, liefern grundlegende
Informationen über die Veränderung unseres Klimas.
Mehr Einkommensmillionäre in Sachsen-Anhalt Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
Dieser Beitrag kann im vollen Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Halle/gc. Innerhalb von drei Jahren ist die Zahl der Einkommensmillionäre1) in Sachsen-Anhalt von 35 auf 84 gestiegen. Auch die Zahl derer mit einem Spitzeneinkommen von zwar weniger als 1 Million aber mindestens 500.000 Euro hat sich mehr als verdoppelt.
Wodka der Firma Bärenkrone aus Thüringen gefährlich Redaktion: Verbraucherschutzministerium Mecklenburg-Vorpommern
Dieser Beitrag kann im vollen Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Schwerin/gc. Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern warnt vor dem Verzehr von Wodka der Firma Bärenkrone GmbH & Co. KG, 37327 Leinefelde/Worbis.
Regensburg/gc. Für ein Jahr war ich ins russische Saratov, eine schöne Kleinstadt an der Wolga, gekommen – und musste im März 2011 ins Krankenhaus. Eine zwar akute, aber simple Blinddarmoperation.
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Jena/gc.
Auf der Zutatenliste von Nahrungsmitteln sind sie nicht gern gesehen:
die großen „E“s. Nahrungsergänzungsmittel haben zu unrecht den Ruf,
künstlich zu sein. Denn nicht selten handelt es sich um natürliche
Substanzen.
16 Stunden Zugfahrt und 650 Kilometer durch Kasachstan von Constanze Jantsch
REPORTAGE
Kostanay/gc.
Astana am Freitagabend, 14. Oktober 2011, 18 Uhr: Ich habe die
Holzklasse erwischt. Wer in Russland oder Kasachstan Zug fährt, sollte
sein Ticket etwas geplanter kaufen. Als ich am Hauptbahnhof in Astana
stehe, scheint es, als habe ich Glück. Ich kann zwischen Coupe oder
Platzkarte wählen, das sind zwei Zugklassen, in denen es sich gut
aushalten lässt und jeder Passagier einen zugewiesen Platz bekommt.
Dieser Beitrag kann im vollen Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Lübeck/gc. Zur
Eröffnung des logRegio Logistikforums 2011 in den Media Docks erklärte
Lübecks Bürgermeister Bernd Saxe, „dass die Feste Fehmarnbeltquerung
unabhängig vom Wahlausgang im Mai 2012 kommen wird ...
Dieser Beitrag kann im vollen Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Halle/gc. Das Wachstum in Thüringen setzt sich fort. Das
zeigt eine neue Prognose, die das Hallenser
Wirtschaftsforschungsinstitut gemeinsam mit Kiel Economics
veröffentlicht hat Eine starke Inlandsnachfrage steigert das
Wachstum in Industrie und Baugewerbe. Dienstleister und Verkehrsgewerbe
profitieren ebenfalls. Auf dem Arbeitsmarkt tritt eine deutliche
Entlastung ein.
Redaktion: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen
Dieser Beitrag kann im vollen Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Kamenz/gc. Insgesamt
rund 29.200 voll- beziehungsweise teilzeitbeschäftigte Lehrer
unterrichteten im vergangenen Schuljahr 2010/11 an den
allgemeinbildenden Schulen Sachsens. Das waren laut Statistischem
Landesamt 2 Prozent beziehungsweise knapp 600 weniger als noch ein Jahr
zuvor und 10 Prozent beziehungsweise 3.300 weniger als vor fünf Jahren.
In Deutschland bei Campingtouristen am beliebtesten
Redaktion: Deutsches Statistisches Bundesamt
Dieser Beitrag ist urheberrechtlich geschützt. Nachnutzungen nur mit Erlaubnis.
Pressemitteilung
Wiesbaden/gc. Der
Campingtourismus in Deutschland konzentrierte sich im Jahr 2010 auf
sechs Flächenbundesländer im Norden und Süden des Landes. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, entfielen mehr als vier
Fünftel der insgesamt 24,4 Millionen Campingübernachtungen auf diese
Bundesländer.
Meldeverhalten in den meisten Ländern problematisch
Redaktion: Supercheck GmbH
Dieser Beitrag ist urheberrechtlich geschützt. Nachnutzungen nur mit Erlaubnis.
Pressemitteilung
Köln/gc. Etwa neun
Millionen Menschen ziehen jährlich um (Quelle: Statistisches Bundesamt).
Viele Bürger geben den Wohnortwechsel bei den Unternehmen, mit denen
sie in geschäftlicher Beziehung stehen, nicht an. In der Folge können
Rechnungen oder Mahnungen nicht zugestellt werden und Forderungen nicht
eingetrieben werden. Ein wirtschaftlicher Schaden für die Unternehmen
droht. Eine Adress-Ermittlung ist unumgänglich.
Dieser Beitrag ist urheberrechtlich geschützt. Nachnutzungen nur mit Erlaubnis.
Pressemitteilung
Bremerhaven/gc.
Ungewöhnlich tiefe Temperaturen im Bereich der arktischen Ozonschicht
führen dort aktuell zu einem rasanten Abbau von Ozon. Die Arktis steuert
deshalb auf einen Rekordverlust des Spurengases zu, das die
Erdoberfläche vor der ultravioletten Strahlung der Sonne schützt.
Verein Deutsche Sprache e.V. will Deutsch im Grundgesetz
Redaktion: Sonja Steffen, MdB
Dieser Beitrag kann im vollen Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Berlin/gc. Zur
öffentlichen Anhörung des Petitionsausschusses des Deutschen Bundestags
zur Forderung, die deutsche Sprache im Grundgesetz zu verankern, erklärt
die SPD-Bundestagsabgeordnete Sonja Steffen:
Dieser Beitrag ist urheberrechtlich geschützt. Nachnutzungen nur mit Erlaubnis.
Pressemitteilung
Schwerin/gc.
Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Jürgen Seidel hat am 7.
Oktober 2011 in Rostock den offiziellen Startschuss für das bislang
größte Verbundforschungsprojekt der Universität Rostock zusammen mit
vier biomedizintechnischen Firmen und der Universität Greifswald
gegeben.
Dieser Beitrag ist urheberrechtlich geschützt. Nachnutzungen nur mit Erlaubnis.
Pressemitteilung
Wiesbaden/gc. Im
Wintersemester 2010/11 studierten bundesweit 172.400 Studierende, die
ihre Hochschulzugangsberechtigung an einer hessischen Schule erworben
haben. Dies entspricht knapp acht Prozent aller Studierenden im
Bundesgebiet. Wie das Hessische Statistische Landesamt weiter mitteilt,
studierten 110.500 bzw. 64 Prozent an einer hessischen Hochschule. Von
den restlichen 61.900 studierten die meisten in den Nachbarländern
Rheinland-Pfalz (14.600), Nordrhein-Westfalen (13.000) und
Baden-Württemberg (10.800).
Redaktion: Hamburger Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation
Dieser Beitrag ist urheberrechtlich geschützt. Nachnutzungen nur mit Erlaubnis.
Pressemitteilung
Hamburg/gc. Hamburgs
Zukunft fährt elektrisch. Gemäß dem Grundsatz „Stärken stärken!“ hat der
Senat heute, 8. November 2011, beschlossen, auf Basis der in Hamburg
erfolgreich umgesetzten ersten Phase der Elektromobilität die
Aktivitäten bei der Marktvorbereitung für elektrische Antriebe
konsequent fortzusetzen und nochmals erheblich auszuweiten.
Dieser Beitrag ist urheberrechtlich geschützt. Nachnutzungen nur mit Erlaubnis.
Reportage
Kostanay/gc.
Kasachstan ist flächenmäßig das neuntgrößte Land der Erde, hat aber
nur 15 Millionen Einwohner (so viele wie Moskau). Es ist das Land, das
am weitesten von allen Weltmeeren entfernt liegt. Die Währung ist die
Tenge (1 Euro = 200 Tenge). Seit Anfang Oktober 2011 wohne ich in der
nordkasachischen Stadt Kostanay. Ein grünes Nest mit zirka 300.000
Einwohnern. Eine Gründung aus dem Jahr 1879.
Dieser Beitrag kann im vollen Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Nairobi/gc.
Nach der Entführung zweier Mitarbeiterinnen in Kenia distanziert sich
die Nothilfeorganisation Ärzte ohne Grenzen entschieden von jeglicher
Gewaltanwendung sowie derartigen Ankündigungen. Die Organisation
bemüht sich intensiv um die Freilassung der spanischen Mitarbeiterinnen,
die am vergangenen Donnerstag, 13. Oktober 2011, nahe der somalischen
Grenze gekidnappt worden waren.
Dieser Beitrag ist urheberrechtlich geschützt. Nachnutzungen nur mit Erlaubnis.
Glosse
Moderne
Verbrechen erfordern moderne Ermittlungsmethoden. Als Straftaen noch
überwiegend mit Axt, Schwert und Keule ausgeführt wurden, konnte auch
adäquadt ermittelt werden. Adäquanz ist im Internet eine schwierige
Sache. Das Web kennt keine Fingerabdrücke, keine Mordwaffen, keine
Fußabdrücke – selbst Einbruchspuren sind Mangelware. Nur das Geheime des
Verborgenen und die kriminelle Absicht sind geblieben – und der Schaden
natürlich.
Gemeinsamer Flyer der Bodensee-Anrainer erschienen
Redaktion: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung
Dieser Beitrag kann im vollen Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
München/gc. Die
Statistikämter der an den Bodensee angrenzenden Länder haben einen Flyer
herausgegeben, der anhand von Schaubildern, Tabellen und Karten einen
Überblick über die Entwicklung der Bodenseeregion in den Bereichen
Bevölkerung, Wirtschaft und Tourismus gibt und die internationale
Bodenseeregion als einen dynamischen Lebensund Wirtschaftsraum
darstellt. Der Flyer sowie weiterführende umfangreichere Informationen können über das Internet (http://www.statistik-bodensee.org) abgerufen werden.