Suchen

Donnerstag, 7. Februar 2013

Foto des Jahres 2012

Ein anderer Blick auf die Imaginata
Redaktion: Friedrich-Schiller-Universität Jena
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden. 
Pressemitteilung
Jena/gc. Einen neuen Blick auf die „Imaginata“, das Jenaer Experimentarium für die Sinne, hat am 15. Februar 2012 Uni-Fotograf Jan-Peter Kasper geworfen. Das dabei entstandene Bild ist jetzt zum „Foto des Jahres 2012“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena gekürt worden.

Spanier in Süd-Thüringen

Fachkräfte für deutsche Wirtschaft
Redaktion: Industrie- und Handelskammer Südthüringen
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden. 
Pressemitteilung
Suhl/gc. Das Fachkräfte-Projekt der Industrie- und Handelskammer Südthüringen (IHK) tritt in eine neue Phase. Am 4. Februar 2013 begrüßten IHK-Präsident Dr. Peter Traut, Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig und Rosario Jimenez von der Spanischen Botschaft die 15 spanischen Teilnehmer in Suhl. Sie werden nach einem Sprach- und Integrationstraining in den kommenden 6 Monaten in 10 Unternehmen aus dem Thüringer Wald arbeiten mit dem Ziel, auch dauerhaft ihren Lebensmittelpunkt in Südthüringen zu finden.

Mittwoch, 6. Februar 2013

Vor allem ängstlicher

Ein deutscher Pfarrer in Lissabon
von Kai Lewendoski
INTERVIEW
Lissabon/gc. Das PortugalForum sprach mit Stefan Stalling, Pfarrer an der Deutschen Evangelischen Kirchengemeinde in Lissabon, unter anderem die Auswirkungen der Wirtschaftskrise im Land. Der German Circle veröffentlicht an dieser Stelle einen Auszug aus diesem Interview. Das vollständige Interview lesen Sie hier!

Dienstag, 5. Februar 2013

Krebs immer häufiger

Zweithäufigste Todesursache
Redaktion: Deutsches Statistisches Bundesamt
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden. 
Pressemitteilung
Wiesbaden/gc. Rund 26 Prozent aller deutschlandweit im Jahr 2011 verstorbenen Personen (852.328) erlagen einem Krebsleiden (bösartige Neubildung). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Weltkrebstag am 4. Februar 2013 weiter mitteilte, bleibt Krebs damit zwar nach den Herz-Kreislauferkrankungen zweithäufigste Todesursache, jedoch ist der Anteil an allen Todesfällen in den letzten 30 Jahren um fast 25 Prozent gestiegen. Der Anteil der Herz-Kreislauferkrankungen hingegen ist in diesem Zeitraum fast genauso stark zurückgegangen (- 23 Prozent).

Gartenroute Musische Schlossgärten

Attraktion für Westmecklenburg
Redaktion: Landkreis Ludwigslust-Parchim
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden. 
Pressemitteilung
Parchim/gc. Am Freitag,1. Februar 2013, haben Schwerins Oberbürgermeisterin Angelika Gramkow, die Landrätin des Landkreises Nordwestmecklenburg Birgit Hesse und der Landrat des Landkreises Ludwigslust-Parchim Rolf Christiansen eine Kooperationsvereinbarung zur Umsetzung der touristischen Gartenroute „Musische Gärten“ in Westmecklenburg unterschrieben.

Montag, 4. Februar 2013

Klar entscheiden

von Heiko Wruck
Dieser Beitrag ist urheberrechtlich geschützt. Nachnutzungen jeglicher Art nur mit ausdrücklichem Einverständnis des Autors oder Seitenbetreibers.
Glosse
Ach wissen Sie, man kann ja gar nicht früh genug damit beginnen, Kindern Verantwortungsgefühl und Entscheidungskompetenzen anzuerziehen. Dabei ist das doch gar nicht so schwierig. Man muss es nur fordern: „Du bekommst erst ein Kaninchen zum Geburtstag, wenn du dein Meerschweinchen ertränkt hast. Beides gibt’s nicht.“

Freitag, 1. Februar 2013

Fallzahlen verdoppelt

MVs Kinderschutz-Hotline wird fünf
Redaktion: Deutsche Kinderhilfe e.V. 
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden. 
Pressemitteilung
Schwerin/gc. Seit fünf Jahren gibt es die Kinderschutzhotline in Mecklenburg-Vorpommern. Unter der Telefonnummer 0800-14 14 007 werden zentral Hinweise auf Gefahren für Leib, Leben, Freiheit oder die ungehinderte Entwicklung einer eigenen Sexualität für ein Kind auf Wunsch anonym und rund um die Uhr entgegen genommen. Mecklenburg-Vorpommern verfügt als erstes und bislang immer noch einziges  Flächenland über eine Kinderschutzhotline. 

Donnerstag, 31. Januar 2013

BVMW-Gesundheitspreis verliehen

artepuri hotel meerSinn ausgezeichnet
Redaktion: BVMW Mecklenburg-Vorpommern
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden. 
Pressemitteilung

Rostock/gc. Am 17. Januar 2013 fand im Restaurant SILO4 im Stadthafen Rostock der Jahresauftakt des BVMW-Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern statt. Unter den Gästen waren auch die Präsidentin der Rostocker Bürgerschaft, Karina Jens, das Mitglied des Kreistages Rostock Land, Peter Stein, und der Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V.- Region Mecklenburg-Vorpommern, Peter Friedrichs. Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung des BVMW-Unternehmerpreises Gesundheitswirtschaft 2012.

Jeder Dritte fühlt sich gestresst

Mecklenburg-Vorpommern an Spitze
Redaktion:  Techniker Krankenkasse Mecklenburg-Vorpommern
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden. 
Pressemitteilung
Schwerin/gc. Häufig erschöpft, gestresst oder ausgebrannt zu sein, dieses Gefühl kennen die Mecklenburger und Vorpommern leider nur zu gut. Mehr als jeder dritte Befragte im Land (Bund: 25 Prozent) gab dies in einer aktuellen Forsa-Umfrage der Techniker Krankenkasse (TK) an. Im bundesweiten Vergleich liegt der Nordosten damit an der Spitze.

Dienstag, 29. Januar 2013

Piraten im Nordosten

Kreisverband gegründet
Redaktion: Piratenpartei Deutschland
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden. 
Pressemitteilung
Stralsund/gc. Nachdem in Rostock und Westmecklenburg Kreisverbände der Piratenpartei gegründet wurden, haben sich auch die Mitglieder aus dem Kreis Vorpommern-Rügen dazu entschieden, gemeinsam einen Kreisverband zu bilden. Dazu trafen sich Mitglieder der Piratenpartei aus dem gesamten Landkreis am 26. Januar 2013 in Stralsund.

Montag, 28. Januar 2013

Faire Löhne als Bedingung

Neue Förderrichtlinien in MV
Redaktion: IBWF Institut e.V.
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Berlin/gc. Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern (MV) erhalten Förderung nur, wenn sie einen Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde zahlen.

Wer schützt uns?

von Heiko Wruck
Dieser Beitrag ist urheberrechtlich geschützt. Nachnutzungen jeglicher Art nur mit ausdrücklichem Einverständnis des Autors oder Seitenbetreibers.
Glosse
Wer schützt eigentlich die Demokratie vor den Bürgern? So ist es wenigstens vorstellbar, dass diese aus Unwissenheit, Unreife, Wut, Frust, Verblödung, Egoismus, Zorn, Hass oder auch nur aus purer Schadenfreude einem massenmordenden Diktator zu Macht verhelfen. Der Österreicher mit dem putzigen kleinen Bärtchen lässt grüßen.

Freitag, 25. Januar 2013

Europas Schulden

90 Prozent des BIP 
Redaktion: Eurostat
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden. 
Pressemitteilung
Luxemburg/gc. Am Ende des dritten Quartals 2012 belief sich der öffentliche Schuldenstand (1) als Prozent des BIP (2) im Euroraum (3) (ER17) auf 90 Prozent, verglichen mit 89,9 Prozent am Ende des zweiten Quartals 2012.

Frankreich wichtigster Partner

97,5 Milliarden Euro exportiert
Redaktion: Deutsches Statistisches Bundesamt
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden. 
Pressemitteilung
Wiesbaden/gc. 50 Jahre nach Unterzeichnung des Élysée-Vertrags zur deutsch-französischen Zusammenarbeit am 22. Januar 1963 ist Frankreich Deutschlands wichtigster Handelspartner.

Donnerstag, 24. Januar 2013

Im Mai 1945 in Schwerin

Ende des II. Weltkriegs
Redaktion: Stadtgeschichts- und -museumsverein Schwerin e.V.
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden. 
Pressemitteilung
Schwerin/gc. Der Stadtgeschichts- und –museumsverein Schwerin e.V.  setzt  2013 im 20. Jahr seine Vortragsreihe der „Historische Abende“ im Schleswig-Holstein-Haus fort. Schon der erste Vortrag am 29. Januar 2013, 19 Uhr,  verspricht hochinteressant zu werden, geht es doch um die ersten Wochen unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Schwerin.

Mensch und Land

Masterplan-Prozess im Dialog
Redaktion: Landwirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden. 
Pressemitteilung
Schwerin/gc. Der Masterplan „Mensch und Land“ zur Ausgestaltung der Politik für eine nachhaltige, umwelt- und tiergerechte Land- und Ernährungswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern steht in der Kritik, Interessen einseitig darzustellen. Dies werfen der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) sowie weitere Vertreter der Perspektivkommission dem Arbeitspapier „Work in Progress“ vor. Wesentliche Inhalte seien nicht aufgenommen, heißt es in den Stellungnahmen.

Mittwoch, 23. Januar 2013

50.000 Euro Belohnung

Bundeskriminalamt sucht Hilfe
Redaktion: Deutsches Bundeskriminalamt
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden. 
Pressemitteilung
Wiesbaden/gc. Am 10. Dezember 2012, gegen 13 Uhr, stellte eine bislang unbekannte männliche Person im Bonner Hauptbahnhof am Gleis 1 eine blaue Reisetasche ab, in der sich ein Sprengsatz befand.

In unserer Galaxis

Strahlung aus dem Jahr 774/5
Redaktion: Friedrich-Schiller-Universität Jena
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden. 
Pressemitteilung
Jena/gc. Es ist das Ergebnis einer gewaltigen kosmischen Explosion: wenn zwei extrem kompakte Himmelskörper miteinander verschmelzen, wird blitzartig eine riesige Menge Energie freigesetzt. Ein kurzer Gammastrahlenblitz (engl.: Gamma Ray Burst) entsteht, dessen Strahlung durch das All rast. Solche Blitze lassen sich auch noch in vielen tausend Lichtjahren Entfernung von der Erde aus beobachten.

Ohne Prüfzeichen verboten

Verkauf von Fahrzeugersatzteilen
Redaktion: Deutsche Anwaltshotline AG
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden. 
Pressemitteilung
Nürnberg/gc. Schon das Angebot in Deutschland nicht zugelassener Teile übers Internet ist unrechtmäßig. Hierzulande dürfen nur Fahrzeugteile mit amtlichem Prüfzeichen zum Verkauf angeboten werden. Das schreibt die Straßenverkehrszulassungsordnung bindend vor. Diese Bestimmung kann auch nicht durch einen mitgelieferten Hinweis auf das Nutzungsverbot in Deutschland  unterlaufen werden. Darauf hat das Oberlandesgericht Hamm hingewiesen (Az.  I-4 W 72/12).

Dienstag, 22. Januar 2013

Ernst Haeckels Briefe werden ediert

Neues Leopoldina-Forschungsvorhaben
Redaktion: Friedrich-Schiller-Universität Jena
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden. 
Pressemitteilung
Jena/gc. Die Edition der gesamten Briefe des Zoologen Ernst Haeckel (1834 - 1919) – einer der zentralen Figuren des Darwinismus und des gesamten politisch-weltanschaulichen Denkens des ausgehenden 19. Jahrhunderts – ist Ziel eines neuen Langzeitvorhabens der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Das Forschungsprojekt ist auf die Dauer von 25 Jahren angelegt und am Ernst-Haeckel-Haus der Friedrich-Schiller-Universität Jena angesiedelt.

Der Darm als Spiegel

Stoffwechsel- und Herzgesundheit
Redaktion: Universität Leipzig
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden. 
Pressemitteilung
Leipzig/gc. Das Integrierte Forschungs- und Behandlungszentrum (IFB) AdipositasErkrankungen beteiligt sich ab 2013 an dem neuen, internationalen Forschungsprojekt METACARDIS. Darin erforscht ein Konsortium von 14 Forschungszentren und -unternehmen aus Frankreich, Deutschland, England, Dänemark, Schweden und Belgien wie die menschliche Darmflora mit Herz- und Stoffwechselerkrankungen zusammenhängt. In der Forschung gibt es bislang keine tiefer gehenden Erkenntnisse zur Wechselwirkung zwischen Darmflora (Mikrobiom) und Herz- oder Stoffwechselerkrankung. Es wird aber immer deutlicher, dass die sehr große Zahl von Bakterien in unserem Darm eine größere Bedeutung für die kardio­metabolische Gesund­heit hat, als bisher angenommen.

Montag, 21. Januar 2013

Nicht allein auf Verbraucher abwälzen

Die Risiken der Energiewende
von Werner Röpert
Dieser Beitrag ist urheberrechtlich geschützt. Nachnutzungen jeglicher Art nur mit ausdrücklichem Einverständnis des Autors oder Seitenbetreibers.
Kolumne
Was heute China in Peking mit dem Smog-Alarm erlebt, hat Deutschland vor 34 Jahren am eigenen Leibe erfahren. Am 17. Januar 1979 wurde erstmals in Deutschland ein Smog-Alarm der Stufe I ausgelöst.

Ändern wir uns

von Heiko Wruck
Dieser Beitrag ist urheberrechtlich geschützt. Nachnutzungen jeglicher Art nur mit ausdrücklichem Einverständnis des Autors oder Seitenbetreibers.
Glosse
Englisch ist heute weltweit sehr viel weiter verbreitet als Deutsch. Für junge Leute, die beruflich mehr als nur einen Hilfsjob anstreben, ist die englische Sprache bereits ebenso selbstverständlich wie eine Fahrerlaubnis oder das Wahlrecht. Dabei ist es noch gar nicht so lange her, da durften beispielsweise Frauen weder Auto fahren noch wählen. Hat die Entwicklung geschadet? Nein! Also könnte doch auch Englisch in Deutschland als zweite Amtssprache eingeführt werden, um schließlich Deutsch als Amtssprache abzulösen.

Sonntag, 20. Januar 2013

In 80 Gärten um die Welt

Attraktive Erlebniswelten in Hamburg
Redaktion: igs hamburg 2013 gmbh
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden. 
Pressemitteilung
Hamburg/gc. Vom 26. April bis zum 13. Oktober 2013 öffnet die internationale gartenschau hamburg ihre Pforten. Dann wird Hamburg für 171 Tage zum begehrten Ausflugsziel vieler Gäste aus Deutschland und dem Ausland.

Touristisches Hoch

Starker November im Nordosten
Redaktion: Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden. 
Pressemitteilung
Schwerin/gc. Für die Tourismusbranche in Mecklenburg-Vorpommern hat der Monat November 2012 für ein ordentliches „Hoch“ in der Statistik gesorgt.

Samstag, 19. Januar 2013

Generationengerecht wirtschaften

Eckpunktepapier Haushalt 2013
Redaktion: Landkreis Ludwigslust-Parchim
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden. 
Pressemitteilung
Parchim/gc. „Ein Planverbesserungen im Vergleich zum Vorjahr ist durchaus erkennbar.“ So beschreibt Landrat Rolf Christiansen den Stand der gegenwärtigen Haushaltsplanung  für das Jahr 2013 des Landkreises Ludwigslust-Parchim (Mecklenburg-Vorpommern).

Mali: Mediziner stören

Militärs behindern Hilfsorganisation 
Redaktion: Ärzte ohne Grenzen
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden. 
Pressemitteilung
Berlin/gc. Da in mehreren Orten in Mali weiterhin Luftangriffe geflogen werden und die Kämpfe andauern, ruft die internationale medizinische Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen alle Konfliktparteien auf, humanitären Hilfsorganisationen den Zugang zu der Region um die Stadt Konna zu bewilligen und die Hilfe in allen vom Konflikt betroffenen Gebieten zu ermöglichen.

Freitag, 18. Januar 2013

Protest gegen die Agrarindustrie

Großdemonstration in Berlin
Redaktion: BUND Mecklenburg-Vorpommern
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden. 
Pressemitteilung
Schwerin/gc. Zur Demonstration für eine neue Agrarpolitik in Berlin ruft der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die Bürger Mecklenburg-Vorpommerns auf.

Online-Befragung gestartet

Zukunftsfähiges Stadtmarketing gesucht
Redaktion: Stadt Ludwigslust
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden. 
Pressemitteilung
Ludwigslust/gc. Der Prozess zur Erarbeitung einer zukunftsorientierten Marketingstrategie für die Stadt Ludwigslust (Mecklenburg-Vorpommern) ist im vollen Gange. Unter dem Motto „Gemeinsam kann mehr erreicht werden“ will die Stadt Ludwigslust mit den Bürgern, mit den Menschen, die in der Stadt arbeiten sowie mit den Gästen der Stadt ein zukunftsorientiertes Marketing für Ludwigslust aufbauen.

Treu und Glauben

Erst Gehaltserhöhung, dann gekündigt
Redaktion: Deutsche Anwaltshotline AG
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden. 
Pressemitteilung
Nürnberg/gc. Erklärt ein Firmeninhaber seinen Mitarbeiter zum „besten Arbeitnehmer“ und legt sogar eine erhebliche Gehaltserhöhung drauf, damit der nicht zu einem konkurrierenden Unternehmen überwechselt, kann er ihm doch ganze fünf Monate später aus betrieblichen Gründen problemlos kündigen.