Suchen

Sonntag, 19. August 2012

Neuregelung der Organspende

Informationsdruck ab November 2012 erhöht
Redaktion: Gesundheitsministerium Brandenburg
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Potsdam/gc. Mit dem Gesetz zur Änderung des Transplantationsgesetzes, das bereits am 1. August 2012 in Kraft trat, werden EU-rechtliche Vorgaben zu Standards für die Qualität und die Sicherheit der Organtransplantation umgesetzt.

Samstag, 18. August 2012

Azubizahlen in Sachsen rückläufig

Von 2011 zu 2010 fast 12 Prozent weniger
Redaktion: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Kamenz/gc. 55.694 Auszubildende befanden sich am 31. Dezember 2011 in Sachsen in der betrieblichen Ausbildung. Das waren nach Angaben des Statistischen Landesamtes 7.526 beziehungsweise fast 12 Prozent weniger Auszubildende als 2010.

Freitag, 17. August 2012

Jazz meets Schwerin

5. Internationales Jazzfest im Konservatorium
Redaktion: Mecklenburg-Vorpommerns Landeshauptstadt Schwerin
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Schwerin/gc. Das 5. Internationale Jazzfest am 24. und 25. August 2012 findet in diesem Jahr erneut im romantischen Innenhof des Konservatoriums Schwerin statt. Los geht es jeweils 17 Uhr.

Donnerstag, 16. August 2012

Deutlicher Schuldenanstieg

Landesschulden sinken um 2,7 Prozent, aber ...
Redaktion: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Stuttgart/gc. Nach den Auswertungen der Schuldenstatistik durch das Statistische Landesamt Baden-Württemberg war der öffentliche Gesamthaushalt Baden-Württembergs, der sich aus den Kernhaushalten des Landes und der Gemeinden/Gemeindeverbände (Gv.) sowie deren Extrahaushalten zusammensetzt, zum Stichtag 31. Dezember 2011 mit insgesamt 68,5 Milliarden Euro beim nicht-öffentlichen Bereich verschuldet. Dies bedeutet gegenüber dem 31. Dezember 2010 einen Anstieg um 3,9 Milliarden Euro beziehungsweise 6 Prozent.

Endspurt für Gründerpreis 2012

Gründer, Jungunternehmer jetzt bewerben
Redaktion: Wirtschaftsministerium Thüringen
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Erfurt/gc. Bis zum 21. August 2012 können sich potenzielle Gründer und erfolgreiche Jungunternehmer für den „Gründerpreis Thüringen 2012“ bewerben. Das Thüringer Wirtschaftsministerium und die Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera (IHK), die den Wettbewerb ausrichtet, rufen Gründer und Jungunternehmen in Thüringen auf, sich an diesem Wettbewerb zu beteiligen.

Stolperstein-Band veröffentlicht

Geschichte Hamburg-Harburg und Wilhelmsburg
Redaktion: Hamburger Behörde für Schule und Berufsbildung
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Hamburg/gc. Mit dem Buch „Stolpersteine in Hamburg-Harburg und Hamburg-Wilhelmsburg“ präsentieren die Landeszentrale für Politische Bildung und das Institut für die Geschichte der deutschen Juden nunmehr den 13. Band, der aus dem gemeinsamen Projekt „Biographische Spurensuche“ in Hamburger Stadtteilen entstanden ist.

Mittwoch, 15. August 2012

Auch Männer sind betroffen

Krampfadern sind kein reines Frauenproblem
Redaktion: Techniker Krankenkasse Mecklenburg-Vorpommern
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Schwerin/gc. Kranke Venen sind kein alleiniges Frauenproblem. Mittlerweile ist mehr als jeder dritte Betroffene in Mecklenburg-Vorpommern ein Mann. Zu wenig Bewegung, langes Stehen und Sitzen sowie Übergewicht sind neben der Veranlagung oftmals die Ursache von Krampfadern. Dies teilt die Techniker Krankenkasse (TK) in Schwerin mit.

Dienstag, 14. August 2012

Sylt - Einzigartig in Europa

Natur- und Urlaubsidyll ist Touristenmagnet
Redaktion: suxeedo GmbH
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Sylt/gc. Ungefähr 850.000 Urlauber jährlich lockt die Insel Sylt an – mit ihrer ländlichen Idylle zwischen Dünen und Deichen, saftig grünen Wiesen, blühenden Heiden und imposanten Klippen. Diese einzigartigen Landschaften sind ein Refugium für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Zu deren Erhaltung ist fast die Hälfte der Insel als Naturschutzgebiet eingestuft.

An Sachsens Hochschulen

40.000 Beschäftigte, über 52 Prozent Frauen
Redaktion: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Kamenz/gc. Wie das Statistische Landesamt des Freistaates Sachsen mitteilt, waren 2011 an den 26 Hochschulen und zwei Hochschulkliniken in Sachsen 39.554 Personen beschäftigt. 20.651 Mitarbeiter an den sächsischen Hochschulen waren weiblich.

Montag, 13. August 2012

Essbare Währung

von Heiko Wruck
Dieser Beitrag ist urheberrechtlich geschützt. Nachnutzungen jeglicher Art nur mit ausdrücklichem Einverständnis des Autors oder Seitenbetreibers.
Glosse
Wie viele Hühner ist eine Kuh wert? Das fragten sich die Phönitzier und erfanden das Geld. Dabei ging es ihnen nicht um den Tauschhandel. Ganz genau musste der Wert ermittelt werden, wenn die Kuh plötzlich gestorben war und der Gutachter einen Unfallschaden festgestellt hatte.

Sonntag, 12. August 2012

Genehmigungen über Plan


Senatsziel 2012 lag bei 6.000 Wohnungen pro Jahr 
Redaktion: Hamburger Behörde für Stadtentwicklung
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Hamburg/gc. Allein im Juli 2012 haben die Hamburger Bezirke  937 neue Wohneinheiten genehmigt. Diese aktuelle Monatszahl liegt seit dem 6. August 2012 vor. Damit kann die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt mit Beginn des zweiten Halbjahres 2012 eine positive Bilanz hinsichtlich der gemeldeten Genehmigungszahlen im Wohnungsneubau ziehen. Für den Zeitraum Januar bis Juli 2012 wurden in Hamburg 5.079 Wohnungsbaugenehmigungen erteilt.

450 neue Lehrkräfte

Einstellungsrekord für Brandenburger Schulen
Redaktion: Bildungsministerium Brandenburg
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Potsdam/gc. Brandenburgs Bildungsministerin Martina Münch hat am 2. August 2012 in Potsdam aktuelle Informationen anlässlich des neuen Schuljahres 2012/13 gegeben und die Neuerungen vorgestellt.

Samstag, 11. August 2012

Schülerzahlen weitgehend konstant

Stabiles Schulnetz im Land Brandenburg
Redaktion: Bildungsministerium Brandenburg
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Potsdam/gc. In diesem Schuljahr 2012/13 werden im Land Brandenburg etwa 268.000 Schüler die Schulen besuchen (rund 241.000 an Schulen in öffentlicher Trägerschaft und rund 27.000 an Schulen in freier Trägerschaft.)

Freitag, 10. August 2012

Bewusste Verjüngung

Land Brandenburg stellt Nachwuchskräfte ein
Redaktion: Finanzministerium Brandenburg
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Potsdam/gc. Das Land Brandenburg stellt erneut Nachwuchskräfte ein. Das Ministerium der Finanzen hat den Fachministerien dafür weitere 93 Planstellen übertragen. Damit können die Ressorts die Stellen in der Brandenburger Landesverwaltung noch in diesem Jahr mit Nachwuchskräften besetzen.

Donnerstag, 9. August 2012

Neue Wassersteuer

Kostenbombe für Industrie und Gewerbe
Redaktion: Industrie- und Handelskammer Erfurt
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Erfurt/gc. Die von der Thüringer Landesregierung ab 2013 geplante Abgabe für die Entnahme von Grund- und Oberflächenwasser – den sogenannten Wassercent – stößt auf massive Kritik der drei Thüringer Industrie- und Handelskammern.

Mittwoch, 8. August 2012

Neue Runde in Hamburg

Musiklabels können sich um Förderung bewerben
Redaktion: Hamburger Kulturbehörde
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Hamburg/gc. Mit der Bereitstellung von Zuschüssen zwischen 3.000 und 10.000 Euro unterstützt die Hamburger Kulturbehörde seit 2010 Musikveröffentlichungen von kleineren Hamburger Musiklabels. Die Förderung zielt darauf ab, kleinere Musiklabels zu stärken und zu motivieren, auch weiterhin Musik in Hamburg zu produzieren. Bis zum 17. September 2012 können sich Hamburger Labels bei der Kulturbehörde bewerben.

Dienstag, 7. August 2012

Startschuss für Energie-Campus Hamburg

Technologiezentrum für Wirtschaft & Wissenschaft
Redaktion: Hamburger Wirtschaftsbehörde
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Hamburg/gc. Die Erneuerbaren Energien haben sich in den letzten Jahren mit großer Dynamik zu einem wichtigen Element der Wirtschaftspolitik entwickelt. Für Hamburg und den gesamten norddeutschen Raum steht dabei die Windenergie an erster Stelle.

Gefährdung des Kindeswohls in 2011

1.131 Sorgerechtsentzüge in Niedersachsen
Redaktion: Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Hannover/gc. Um eine Gefährdung des Kindeswohls abzuwenden, haben die Gerichte im Jahr 2011 in Niedersachsen 1.131 Maßnahmen zum vollständigen oder teilweisen Entzug des elterlichen Sorgerechts angeordnet. Das waren nach Mitteilung des Landesbetriebes für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen (LSKN) 89 Fälle beziehungsweise 9 Prozent mehr als 2010.

Montag, 6. August 2012

Stadt der Singles

Hamburg: Kleinere Haushalte, weniger Kinder
Redaktion: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Hamburg/gc. Ende Januar 2012 lebten rund 1.780.000 Personen in 985.000 Privathaushalten in Hamburg. Das sind durchschnittlich 1,8 Mitglieder pro Haushalt. Die Ergebnisse stammen aus einer Sonderauswertung des Melderegisters zur Anzahl und Struktur der Haushalte, die das Statistikamt Nord nun zum dritten Mal in Folge durchgeführt hat und die auch eine Auswertung auf Stadtteilebene erlaubt.

Warmes Wasser

von Heiko Wruck
Dieser Beitrag ist urheberrechtlich geschützt. Nachnutzungen jeglicher Art nur mit ausdrücklichem Einverständnis des Autors oder Seitenbetreibers.
Glosse
Am vorigen Samstag hat das Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern eine kriminelle Wirtschaftsvereinigung ausgehoben. Landesweit wurden sämtliche Führungskräfte aus den kommunalen Stadtwerken und den Wohnungsbaugesellschaften festgenommen.

Sonntag, 5. August 2012

Das „Olympische Dorf“ Thüringens

Internationaler Sommerkurs für Germanistik
Redaktion: Friedrich-Schiller-Universität Jena
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Jenagc. Sportler aus allen Teilen der Welt wetteifern derzeit bei den Olympischen Sommerspielen in London um Rekorde und Medaillen. Um internationales Flair – fast wie im Olympischen Dorf – zu erleben, muss man als Jenaer aber nicht extra nach London reisen: Denn auch die Friedrich-Schiller-Universität wird wieder einmal zum Reiseziel für Gäste aus aller Welt.

Wenige Erstklässler

Montag Schulstart für 704 Mädchen und Jungen
Redaktion: Mecklenburg-Vorpommerns Landeshauptstadt Schwerin
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Schwerin/gc. Für 704 Mädchen und Jungen beginnt am kommenden Montag, 6. August 2012, ein neuer, spannender Lebensabschnitt - die Schule.

Samstag, 4. August 2012

Mehr Beschäftigte der Generation 60 +

Zuwachs in allen 44 Stadt- und Landkreisen
Redaktion: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Stuttgart/gc. In Baden-Württemberg hat sich in den letzten 10 Jahren die Beschäftigungsquote der Generation 60 plus mehr als verdoppelt und liegt aktuell deutlich über dem Bundesdurchschnitt.

Nationalparkplan wird ausgelegt

Einsicht in Entwurf ab 6. August 2012 möglich
Redaktion: Nationalpark Unteres Odertal
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Criewen/gc. Vom 6. August bis zum 28. September 2012 können Interessierte in den Amts- und Stadtverwaltungen der Nationalparkregion Einsicht in den Entwurf des Nationalparkplanes nehmen. Nach der einstimmigen Zustimmung für die Bände Bestandsanalyse und Projekte/Maßnahmen durch das Nationalpark-Kuratorium liegt  der komplette, rund 1000 Seiten umfassende Planentwurf mit den wichtigsten Karten nun öffentlich aus.

Katastrophale Situation

Südsudan: Neue Erhebungen in Flüchtlingslagern
Redaktion: Ärzte ohne Grenzen
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Juba/gc. Neue epidemiologische Daten der medizinischen Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen aus zwei Flüchtlingslagern im Südsudan zeigen, dass die Sterblichkeits- und Mangelernährungsraten weit über dem Schwellenwert einer akuten Krisensituation liegen.

In 2011 um 6 Prozent gestiegen

Grundsicherung für Alte in Schleswig-Holstein
Redaktion: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Kiel/gc. In Schleswig-Holstein haben am Jahresende 2011 insgesamt 16.527 Menschen im Alter von mehr als 64 Jahren Grundsicherungsleistungen für die laufende Lebensführung erhalten. Das sind gut 6 Prozent mehr als vor Jahresfrist und 23 Prozent mehr als 2006, so das Statistikamt Nord.

6 Prozent mehr Hilfeempfänger in 2011

Grundsicherung für alte Menschen in Hamburg
Redaktion: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Hamburg/gc. Am Jahresende 2011 haben in Hamburg 19.730 Frauen und Männer im Alter von mehr als 64 Jahren Grundsicherungsleistungen zur Sicherstellung der laufenden Lebensführung im Alter erhalten. Das waren sechs Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

1,37 Kinder je Frau

Weiterer Geburtenrückgang im Jahr 2011
Redaktion: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Bad Ems/gc. Im vergangenen Jahr (2011) kamen in Rheinland-Pfalz 31.081 Kinder zur Welt. Das war nach Angabe des Statistischen Landesamtes in Bad Ems die zweitniedrigste Zahl an Geburten in der Geschichte des Landes. Von Mitte der 50er- bis Ende der 60er-Jahre wurden jährlich mehr als doppelt so viele Kinder geboren. Im Jahr 2000 hatte die Zahl der Neugeborenen noch 37.826 betragen.

Schmelztiegel Berlin

185 Nationalitäten beleben die Bundeshauptstadt
Redaktion: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Berlin/gc. Zum 30. Juni 2012 registrierte das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg insgesamt 486.709 Einwohner mit einer nichtdeutschen Staatsangehörigkeit in Berlin.

Interkulturelle Kompetenz erweitern

13. Interkulturelle Sommerakademie in Jena
Redaktion: Friedrich-Schiller-Universität Jena
Dieser Beitrag kann in vollem Umfang kostenlos genutzt werden.
Pressemitteilung
Jena/gc. Vom 30. August bis zum 9. September 2012 veranstalten das Fachgebiet Interkulturelle Wirtschaftskommunikation der Universität Jena und interculture.de die bereits 13. Interkulturelle Sommerakademie (ISA) in Jena.